-
Gesamte Inhalte
840 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Userle
-
Windows 8 Consumer Preview
Userle antwortete auf ein Thema von genab.de in: Windows Forum — Allgemein
Wäre der Ruf nach einem Windows 8 Unterforum wohl verfrüht :D ? Greetings Ralf -
Hallo Boardies, iwie sitz ich auf dem Schlauch. Google mir seit Stunden die Finger wund und finde nicht wirklich den entscheidenen Hinweis. Sollte ich mich bei Tante Google mal wieder **** angestellt haben sehts mir bitte nach :rolleyes:. Zum Problem -> Umgebung: W2K8 R2 TS-Farm, W2K8 R2 Druckserver, W2K8 R2 Fileserver u.a. für servergespeicherte Remotedesktopprofile. Das ganze natürlich in einer W2K8 R2 Domäne. Alles Hyper-V virtualisiert. Auf dem Druckserver sind diverse Drucker per GPO veröffentlicht bzw. verteilt. Die Drucker tauchen in den TS-Sitzungen der User auch wie gewünscht auf und sind alle nutzbar. So weit alles schick. Problem ist hierbei der Standarddrucker. User meldet sich am TS an, seine Drucker sind alle da, er setzt sich den ihm genehmen Standarddrucker, alles passt. Meldet der User sich ab und wieder an, ist die Auswahl des Standarddruckers futsch. IMHO sollte diese Einstellung doch im Profil abgelegt werden oder täusche ich mich da ? Einer von Euch vielleicht eine Idee dazu ? Greetings Ralf
-
2011 Blackberry über OWA, Emails falsches Datum
Userle antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: MS Exchange Forum
Meines Wissens nach werden E-Mails auf dem Blackberry IMMER mit dem Datum und der Uhrzeit der Synchronisation angezigt und abgelegt und NICHT mit dem "echten" Eingangsdatum. RIM selbst weiß um diese Problematik scheint das aber nicht für so eminent zu betrachten um was dagegen zu unternehmen. Problematisch wird es z.B. wenn man mal im Urlaub unterwegs ist und der BB für 10 Tage oder so einfach mal ausgeschaltet zu Hause im Schrank liegt. Wenn man diesen dann wieder aktiviert synct er zwar brav alle E-Mails, aber mit dem Tagesdatum des Einschaltens und nicht mit dem Original Eingangsdatum. Greetings Ralf -
Ganz ehrlich ? Ich würde eine solche Frage überhaupt nicht beantworten, wenn ich mir anschaue das dies der erste Post von ihm ist. Greetings Ralf
-
Also die Einstellungen gehen doch ganz normal. Für die Ordnerumleitung: E-Mail -> Optionen -> E-Mail Einstellungen -> Ordnerumleitung Startseite habe ich auch eingestellt: Browser -> optionen -> Startseite Klappt wunderbar bei mir. Greetings Ralf
-
Ich finde ja bei dem hohen Anteil an "Boardies" könnte Nicki ja auch per se ein mit MCSE-Board Logo versehenes Namensschild austeilen ;). Leute ich freu mich tierisch auf die Ice und auf Euch. Greetings Ralf
-
Hallo Gemeinde, ich habe ein "kleines" Problem bei einer Aufgabenstellung. Ich möchte ein Script erstellen welches alle X Minuten (wird über den Taskplaner realisiert) prüft ob in einem Verzeichnis eine bestimmte Art von Datei vorhanden ist nach dem Schema "S*Filialnummer.*" Bei Vorhandensein dieser Datei soll zum einen die Datei in ein Verzeichnis kopiert werden und dann in ein anderes Verzeichnis verschoben werden. Das Ganze soll im Hintergrund laufen ohne während der Ausführung den Fokus vom aktiven Programm zu holen. Ist da überhaupt möglich ? Habt Ihr eine Idee dazu ? Greetings Ralf
-
Zumindest die Admin Daten die benutzt hast um der Domäne beizutreten sollten bereits gecached sein. Ansonsten musst Du die VPN Verbindung "ON" haben um Dich anzumelden. Greetings Ralf
-
Ist SSD für 7/24 geeignet als Fileserver
Userle antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Na ja, iwie sinnfrei die Diskussion hier. IMHO funktioniert EDV anders, nämlich so wie hier diverse Poster schon kundgetan haben: Erstmal - Performance hin, Performance her - die tatsächliche Last auf dem Server prüfen. Wenn die CPU Last bei 10% dümpelt, die HDD´s sich an den Füßen spielen, die Netzwerklast kaum wahrnehmbar ist, kannst Du dem Hersteller der tollen Software auch so schon seine Argumentation um die Ohren hauen. Das Alles ohne einen Euro auszugeben. Was aber Deine Frage nach SSD angeht: Empirisch belegte Dauertests sind wenn dann nur Simualtionen gewesen. Ich glaube kaum, dass es da schon reale Erfahrungswerte gibt. Ich für meinen Teil fange ganz langsam an und habe foa mal einige Notebooks mit SSD versehen und warte nun einmal auf die Feedbacks und mögliche Probleme. Eine Unternehmenskritische Anwendung würde ich zum jetzigen Zeitpunkt NICHT darauf laufen lassen. Just my 2 Cents Ralf -
Dienstzeit verlängern ? Berufssoldat ? Keine Option ? Nur so mal eingeworfen......:D Greetings Ralf
-
Woanders anmelden kann der User sich zwar, aber er würde in dem Fall das er sich an einem weiteren TC anmeldet nur seine Sitzung übernehmen, meldet er sich an einen PC an, nicht sein Terminaldiensteprofil überschreiben. Ich werde mir jetzt einfach mal mit Filemon oder ähnlichem die Zugriffe auf das Benutzerprofil anschauen, wenn der Benutzer abgemeldet ist. Mal sehen ob dabei etwas ans Licht kommt. Greetings Ralf
-
Ich bin mal so frei und push das Thema einmal *duck* :D. Keiner, dem was dazu einfällt ? Greetings Ralf
-
Hallo Gemeinde, folgende Umgebung: - W2k8R2 AD Struktur - 4x W2k8R2 Terminalserver + Broker als Cluster Benutzer arbeiten zu 90% an Thin Clients. Für die Remote Desktop Anmeldungen sind servergespeicherte Profile eingestellt. Bei allen Benutzern funktioniert die An- und Abmeldung incl. der servergespeicherten Profile ohne Probleme. Jedoch bei EINEM ist sowas von der Wurm drin und ich komm da nicht weiter. Der Benutzer wurde eingerichtet und alle spezifischen Einstellungen vorgenommen. Alles schick soweit. Benutzer an- und wieder abgemeldet - erneute Anmeldung alles so wie es sein soll. Über Nacht dann bei Anmeldung am nächsten Tag sind diverse, aber nicht alle, benutzerspezifischen Einstellungen weg. Desktopverknüpfungen, die der Nutzer anlegte sind da, aber weder das Outlookprofil, noch ein in HKEY Current User eingestellter Datenpfad für eine Zeiterfassungssoftware. Der User wurde bereits - weil ich sonst keine Lösung fand - einmal komplett incl. aller Rückstände auf allen Servern gelöscht und neu angelegt. Ohne einen Erfolg. Richtlinie: "Remotebenutzerprofil abwarten" ist wirksam. In den Ereignisprotokollen tauchen keinerlei Fehler auf. Servergespeichertes Profil wurde ordnungsgemäß angelegt. Es sieht alles OK aus. Wie schon erwähnt: Nur bei diesem einen Benutzer. Es gibt noch mindestens 5 andere Benutzer, mit identischen Einstellungen, also gleichen Anforderungen und Anwendungen, bei denen es funktioniert. Ebenso bei allen anderen Remote Nutzern - alles ohne Probleme. Ich bin ratlos. Habe via Google auch keinerlei Hinweis gefunden. Vielleich kommt ja von Euch der entscheidene Hinweis :D. Greetings Ralf
-
Super ! Das ist zumindest einmal die Fixierung des problems (zumindest bei mir). Mal schauen. Es scheint ein Update zu SP1 zu geben. Werde das grad mal installieren und dann mal schauen. Greetings Ralf
-
W2k8R2 - Exchange 2010 SP1 LOL - Ich wollte doch tatsächlich grad genau so einen Thread eröffnen. Gleiches Problem bei mir: Einige Benutzer erhalten regelmäßig E-Mails mit Dateianhängen. Vorwiegend PDF Dateien. Seit wir auf Exchange 2010 umgestellt haben ist es so das - ohne hier sagen zu können nach welchen kriterien das geschieht - Attachments gefiltert werden, also die E-Mails zwar zugestellt werden aber ohne Dateianhang. Das geht soweit, dass ein Absender eine E-Mail mit PDF Anhang an 2 oder mehrere Empfänger hier schickt und bei einem der Dateianhang ankommt, beim anderen nicht. Ich sitze hier als grosses Fragezeichen und hoffe Ihr habt geeignete Tips :D. Greetings Ralf
-
Hallo Gemeinde, nach Rücksprache mit Dr. Melzer biete ich hier für Interessierte einen Ausbildungsplatz an. Der Standort für die Ausbildungsstelle ist Mülheim an der Ruhr. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2011 Alles weitere bitte per PN oder per E-Mail an azubi2011@schloss-quelle.de an mich. Greetings Ralf
-
Mailserver von Außen erreichbar (Sicherheit)
Userle antwortete auf ein Thema von Alforno in: Windows Forum — LAN & WAN
Mir scheint, der Punkt mit den Ports war Dir wichtig. Sollst Du also darauf eine Antwort haben :D. Ich sage NEIN das reicht nicht. In dem Moment, wo Du Server - egal jetzt welchen oder welcher Art - von Außen erreichbar machst, begibst Du Dich in ein Minenfeld der Sicherheit, da theoretisch Angriffe nun eine größere Fläche haben. Eine FW mit Mail-Proxy sollte IMHO hier schon Pflicht sein. Mehr als eine feste IP wäre auch gut. Leider scheinst Du nicht Willens zu sein (aus welchen Gründen auch immer), nähere Details zu Deiner Umgebung preiszugeben. Wie NorbertFe schon sagte ist eine qualifizierte Aussage bzw. Empfehlung zur Vorgehensweise nicht möglich. Daher auch nur die recht allgemeine Aussage von mir zum Thema. Greetings Ralf -
IPhone an Exch2k3 geht manchmal nicht
Userle antwortete auf ein Thema von theroot in: MS Exchange Forum
Also hier funktonieren die iPhones und die iPads auch ohne Probs. Was den zeitweisen Ausfall angeht, kann man nur spekulieren. Manchmal hilft es die betroffenen Geräte zu reseten also auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einzurichten. Manchmal reicht es SSL einmal zu deaktivieren und dann gleich wieder zu aktivieren. Im Endeffekt tritt der Fehler häufig dann bei einigen Geräten auf, wenn der Mailserver aus welchen Gründen auch immer für eine Zeit nicht erreichbar war die grösser X ist. Ich hab das noch nicht näher verifizieren können. Da der Weg in der Regel über diverse Punkte geht (Mobilnetz->I-Net->Provider->Firewall->Mailserver usw.) ist die Verifikation auch nicht wirklich leicht. Greetings Ralf -
Bei der Planung einer virtuellen Umgebung solltest Du mit einbeziehen, dass es Sinn macht ein komplett autarkes "Management Netz" zu haben. Daher sollte eine NIC für die Verwaltung reserviert sein. Mit autark meine ich -> wirklich völlig eigenständig incl. eigenen Switchen und Stromleitungen. Was Deinen Traffic angeht, können wir für Dich nicht beantworten ob in Deinem Anwendungsfall mehr als eine Nic/VM angeraten ist. Dieses solltest Du selbst am besten beurteilen können. Greetings Ralf
-
Auch wenn es viele nicht sehen wollen: Für den "einfachen" Anwender ist mit Linux arbeiten so, als wenn er nicht mehr in deutsch sondern in kyrilisch schreiben müsste. Klar ist ein Ubuntu Stand heute einem Windows rein desktoptechnisch sehr ähnlich. Aber der Mann/die Frau "von der Strasse" hat at Home einen Windows PC, hat seit Beginn des Berufslebens im Normalfall mit Windows-PC´s zu tun gehabt. Folglich kann die Akzeptanz also gar nicht so ohne weiteres vorhanden sein. Und diese fehlende Akzeptanz sorgt für zusätzliche Kosten. Damit ist das Einsparpotenzial zumindest mal deutlich geringer. Meiner persönlichen Meinung nach ist das Einsparpotenzial eh - wenn überhaupt vorhanden - marginal. Klar sparts Lizenzkosten auf den ersten Blick. Jedoch sind die administrativen Folgekosten für den Betrieb einer Linuxumgebung aus meiner Sicht ungleich höher. Das haben die Ministerien wohl nun auch für sich erkannt. Linux ist ein tolles Betriebssystem. Leider ist die Lobby zu klein um es im Desktopbereich auf einen nennenswerten Marktanteil zu bringen. Dann würden sich solche Fragen gar nicht stellen, weil es dann deutlich mehr Software, Treiber und alles andere geben würde. Allerdings würde Linux dann letzlich die gleichen Probleme haben wie Windows heute. Mit steigenden Insatllationszahlen würden auch die Angriffe auf das BS steigen. Was dann in letzter Konsequenz Linux so dastehen ließe wie ein Windows :D. Ein Teufelskreis ;). Greetings Ralf
-
Carsten, CIO war glaub ich jetzt nicht wirklich nicht gemeint in der Fragestellung (die lese ich BTW auch immer mal):D. Da hast Du wohl recht. Linux Magazin wiederum hätte schon eher dazu gepasst, wobei jedoch die Ausrichtung auf ein Betriebssystem auch wieder einschränkend ist. Auf meinem "normalen" Leseplan sind halt im großen und ganzen die Heise Sachen, als z.B. c´t . Beruflich lese ich halt auch scho mal ne CIO und auch Branchenzeitschriften, die sich am Rande mit IT-Lösungen beschäftigen anhand von Projektberichten vorzugsweise aus den Bereichen WaWi und Lagerführungssystemen. Aber ich denke das wollte der TO nun mit Der Umfrage nicht wissen ;). Greetings Ralf
-
W7 Treiber Netzwerkdrucker Installation
Userle antwortete auf ein Thema von tingletangle in: Windows 7 Forum
Wie ich schon öfter schrieb hat die Sache bei manchen Druckerherstellern allerdings einen Haken: So wird der Drucker in der inf-Datei in der x86 und der x64 Version anders bezeichnet. Das hat zur Folge das der jeweils andere Treiber nicht akzeptiert wird. Abhilfe schafft da meiner Erfahrung nach nur die Nutzung eines Universaltreibers, insofern der Hersteller das anbietet. Aber letzlich war das nicht die Frage und somit ist dies nur als Hinweis zu verstehen. Alles andere wurde ja mit dem Link bestens beantwortet. Greetings Ralf -
Rat für Quereinsteiger Industriekaufmann
Userle antwortete auf ein Thema von Mi G3rling in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich sehe die Sache nicht so pessimistisch wie manche hier. Durch Deine kaufmännische Ausbildung hast Du als Quereinsteiger in die EDV durchaus nenenswerte Vorteile für einen potenziellen AG - insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Eine kaufmännische Ausbildung ist nämlich als Grundlage sehr gut, da man betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und auch die kaufmännischen Abläufe in einem Unternehmen besser versteht. Da die "Warenwirtschaft", also der kaufmännische Teil einen sehr grossen Anteil am "EDV-Bereich" hat sehe ich da ganz klare Argumente für Dich. Gute und anerkannte Certs untermauern Deine Qualifikation, ebenso wie jeder Monat Tätigkeit in dem EDV Bereich. Der Vorschlag eine 2. Ausbildung anzuhängen ist sicherlich auch nicht verkehrt, jedoch kann ich nicht einschätzen ob Du für weitere Jahre auf Einkommen verzichten kannst. Leicht hast Du es letzlich in fast keiner Branche mehr. Richtig ist auch, dass der IT Sektor ziemlich überschwemmt wird seid es die Asubildungen in diesem Bereich gibt. Es liegt aber in der Hauptsache an Dir selbst Deine Vita durch Fleiß, Einsatz und Lernbereitschaft ständig zu verbessern. Ob Du Dein gestecktes Ziel erreichen wirst (30-40k/Jahr) ist sicherlich eine Frage der Zeit und des Glücks. So schnell kommt man nicht an entsprechend honorierte Jobs. Du bist Berufseinsteiger, dass darfst Du nicht vergessen, also übe Dich ein wenig in Bescheidenheit und Geduld. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg für Deine berufliche Zukunft. Greetings Ralf -
Was ist die letzten Tage eigentlich hier los?
Userle antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Off Topic
Keine Ahnung was MrCocktail sagen möchte, aber mir fällt es unangenehm auf, dass der Umgangston im Board relativ "aggressiv" ist. Bin ich überhaupt nicht gewohnt hier im Forum. Ist das der Feiertagsstress :D ? Fest der Hiebe statt der Liebe ? Greetings Ralf -
Terminalserver 2003 -> falsche Word 2010 Lizenzen gekauft. Umtausch möglich ?
Userle antwortete auf ein Thema von gorbi in: Microsoft Lizenzen
@spassmacher ich glaube nicht das Du die Sachlage umfassend beurteilen kannst, da Du vom Beratungs- und Verkaufsvorgangs nichts weist. Deshalb und generell ist es auch mehr als unpassend hier einem User - den Du nicht einmal kennst - Kompetenzen zu- oder abzusprechen. gorbi fragte nach einer Lösung für das Problem - und das zeugt zumindest einmal davon, dass er seinem Kunden zur Seite steht - wenn Du etwas konstruktives dazu zu sagen hast sei willkommen. Im anderen Fall spar Dir die Tipperei. Greetings Ralf