Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Userle

  1. Wie Dr.Melzer schon schrieb muss die Anwendung den Betrieb auf dem TS unterstützen. Du kannst es jedoch einmal mit der simplen Variante "Kompatibilitätsmodus" versuchen. Vielleicht ist das Glück Dir holt. Ich würde allerdings beim Thema WaWi mit so einer Lösung grundsätzlich Bauchschmerzen haben. Da kann bis zum Datenverlust alles passieren. Greetings Ralf
  2. Also wir haben das seinerzeit günstige Update auf den "Signature Manager Exchange Edition" genutzt. Damit kannst Du die Regeln auf die Absenderadresse anwenden. Somit sollten Signaturen entsprechend variabel einzusetzen sein. Greetings Ralf
  3. Userle

    CIM Lingen

    pah...da können doch ruhig schonmal 20 - 30 Plätze für Boardmember reserviert werden :D. Zählt das schon zum Hacking ? ;). Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf die Veranstaltung. Greetings Ralf
  4. Userle

    Board Ruhrgebiet 27.06.2014

    Das Treffen war wie immer sehr unterhaltsam. @Carsten: Wir haben Dir gern geholfen. Insbesondere, da Du bewiesen hast, dass dies keine Verschwendung war. Ich wünsche mir für Dich eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der IT. Was die Treffen im Allgemeinen angeht, so würde ich mich freuen, wenn es da eine größere Resonanz geben würde. Der Ort des Treffens ist nun wirklich felxibel und wenn man von festen Anmeldungen ausgehen könnte, kann man diesen sicherlich im "Schnittpunkt" der Teilnehmer legen. Im Hinblick auf die doch recht hohe Anzahl an registrierten Usern ist Zahl der Meldungen für diese Treffen recht mau. Ich kann nur spekulieren warum das so ist, deshalb sage ich dazu auch nichts, möchte jedoch einmal auf das riesige Potenzial an Erfahrungs- und Wissensaustausch in so einem Treffen liegt. Im Endeffekt kann man jederzeit eine Menge dazulernen, sein eigenes Kontaktenetzwerk erweitern, unheimlich viel Spass dabei haben und nebenbei auch noch fürstlich speisen und trinken. Also Frauens und Männers :D. Geht in Euch und denk einmal darüber nach und meldet Euch dann zahlreich für ein solches Treffen. Greetings Ralf
  5. Da hilft meiner Erfahrung nach nur "Handarbeit". Es gibt einige Software, die ist einer Ordnerumleitung nicht gewachsen ;). Das verhindert bei betroffenen Usern die korrekte Verschiebung wenn die GPO aufgehoben wird. Bei denen wirst Du händisch das Profil löschen und neu erstellen müssen. Die meisten Einstellungen lassen sich ja im Voraus sichern. Greetings Ralf
  6. Ich ahnte es immer: Ich hätte nach meinen 2,5 Jahren PC Hotline das Buch schreiben sollen :D. Dann hättest Du nun eine Buchempfehlung xD. Im Ernst: Es mag zwar statistisch gesehen ein paar Top of the Pops geben, jedoch sind die Probleme der Endkunden sehr vielschichtig. Richtig ist es, wie der Padawan schon schrieb, in der Lage zu sein am Telefon auch die 85 jährige Oma mit urbayrischem Dialekt gezielt durch die Menüs zu führen. Heute helfen ja Produkte wie Teamviewer ungemein beim Support. Meiner Einer hatte Win95 und 98 noch rein Telefon supportet. Das war ein Spass ;). Ich konnte diese beiden BS im Kopf komplett virtualisieren :D. Ich wünsche viel Erfolg bei der Bewerbung und viel Spass on the Job. Greetings Ralf
  7. Userle

    Board Ruhrgebiet 27.06.2014

    Ick freu mir auf Euch ;). Hoffe das substyle es schafft und das Auto von Herrn Coctail auch noch diese Kilometer brav abreist :D. Bis heute Abend ! Greetings Ralf
  8. Userle

    Board Ruhrgebiet 27.06.2014

    TheSpawn and me bringen noch 2 Kollegas mit (Julian und Alex) . Greetings Ralf
  9. Große Freude-Freude Gefühle..... :D. Ich bin dabei. Greetings Ralf
  10. Ich gehe davon aus, dass Microsoft jetzt langsam aber sicher richtig Gas geben wird in Sachen Windows Phone. Nachdem der erste "Kulturschock" nun vorbei ist und WP kontinuierlich verbessert wurde, wird die Nachfrage und damit auch die Anzahl verfügbarer Endgeräte steigen. Ich setze darauf. Plane nämlich mir ein Surface Pro 3 mit allem Schnicki Schnacki zuzulegen und da käme mir ein passendes WP grad recht :D. Zum Thema mag ich noch sagen, dass selbst IP zertifizierte Geräte nicht unkaputtbar sind. Hinzu kommt, dass es mir fraglich erscheint, ob man ein Smartphone mit sich führen will welches ein deutlich höheres Gewicht aufweist, wenn es denn Industriebauweise hat. Eine Otterbox ist schon der richtige Ansatz. Gorillaglas haben die meisten Smartphones und Standardregeln beachten wie z.B. Smartphone in der Hosentasche mit dem Glas nach innen. Greetings Ralf
  11. Windows 8 und Outdoorversion dürfte problematisch werden. Die Auswahl an W8 Smartphones ist allgemein leider sehr begrenzt. Nokia hat die meisten Modelle im Portfolio und dann gibbet noch Samsung mit einem bzw. 2 Modellen wenn ich das richtig erinnere. Du wirst wohl einen Androiden wählen müssen, wenn Outdoor Pflicht ist. Wobei möglicherweise tuts auch eine gute Schutzhülle um ein Standardsmartphone gepaart mit ein wenig Sorgfalt. Ich persönlich würde auch ein Blackberry in Erwägung ziehen. Die Geräte haben zwar keine IP Klasse, sind jedoch sehr robust in meinen Augen. Weiterer Vorteil: Sie sind ziemlich günstig zu haben, da BB sich derzeit am Markt nur schwer durchsetzen kann gegen Apple, W8 und Android. Schaus Dir einfach mal an. Greetings Ralf
  12. Also ich tät ja mal mit Igel plauschen. Wir haben grad die ersten 30 Igels verbaut und hatten diesbezüglich recht viel Kontakt mit denen. Da bleiben eigentlich keine Fragen offen. Ich fand den Support ausnehmend gut. Greetings Ralf
  13. Userle

    Board Ruhrgebiet 27.06.2014

    Da der Termin so langsam näher rückt hole ich den Thread noch einmal ans Licht zurück. Die Regierung dieses Boards möge mir gnädig sein ;). Also werte Gemeinde wer noch Lust hat an diesem Treffen teilzunehmen möge sich trauen und seine Willensbekundung hier Thread verewigen. Die Erfahrung hat gezeigt wir haben immer sehr viel Spass und informativ ist es Dank des regen Erfahrungsaustausches auch immer. Meiner Erinnerung nach ist das gezapfte Flüssige ebenso schmackhaft wie das was aus der Pfanne hüpft in der reservierten Lokalität. Alles gute Gründe sich den Abend freizuschaufeln :D. Greetings Ralf
  14. Das Problem dürfte in der Tat daran liegen, das die NAS ihren Tunnel selbst aufbaut.und nicht einfach mal einen Tunnel via Router nutzt. Mein Tip: Schalte den VPN Aufbau der NAS aus und richte den Tunnel auf dem Router ein. Wenn der Router beide Tunnel "verwaltet" sollte Dein Szenario kein problem darstellen. Greetings Ralf
  15. Guten Morgen, habe heute Morgen ca. 20 Stichproben gemacht. Sowohl auf Clients im LAN, als auch auf VPN Clients. Virtuelle und physikalische. Alle haben korrekt die Zeit synchronisiert. Vielen Dank für Euren Support. Sich mit Euch austauschen zu können rettet einen immer mal wieder den Tag :D. Greetings Ralf
  16. resync wird erfolgreich ausgeführt...Zeit bleibt. Ich lass da nu ma "wirken" und checke morgen früh erneut die Deltas und Event Log. In jedem Fall sind wir auf einem guten Weg :D . Danke hier nochmal für alle die sich mit mir einen Kopf gemacht haben und machen. Greetings Ralf
  17. Daniel, damit kam ich tatsächlich einen Schritt weiter :thumb1: . Auszug aus dem Logfile des Clients: Logging warning: NtpClient: The response received from domain controller dc3.blafasel.local is missing the signature. The response may have been tampered with and will be ignored. Allerdings habe ich keinen Schimmer was das mit der Signatur auf sich hat :confused: . Greetings Ralf Problem gelöst. Die eigen Blödheit war Schuld. Ein Kollege hatte behelfsmäßig die Software "Time Sync" installiert. Dies ausgerechnet auf dem PDC :(. Ich hatte den Dienst übersehen und daher hat dieser anstelle des Windows EIgenen geantwortet. Eine Frage bleibt aber noch: Kann es sein, dass es ein Delta beim Sync gibt ? Also das Differenzen von <= x Minuten nicht korrigiert werden ? Ich habe bei Clients unterschiedliche Differenzen im Bereich von 2 - 4 Minuten gehabt, die nicht korrigiert worden sind. Stelle ich die Differenz auf z.B. 10 Minuten wird die Uhrzeit korrigiert. Wenn das ein geewünschtes Verhalten ist - kann man es konfigurieren ? Also die Deltas kleiner gestalten ? Bei einigen Rechnern sind 4 Minuten Abweichungen zu viel. Greetings Ralf
  18. Wie ich schon schrieb ist die Konfiguration anhand des HowTo´s von NorbertFe geschehen. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo Die Einstellung für den Zeitserver ist MS Default und nicht relevant im Zusammenhang mit der Synchronisation im Domänenumfeld (wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe). Greetings Ralf
  19. @NorbertFe Die Einträge sind da. So wie es in der Richtlinie vorgegeben ist. NtpServer: times.windows.com, 0x9 Type: NT5DS @Sunny61 Loginscripte können da keinen Einfluß nehmen. Ich werde einen Clienten mal rausfischen und einmal so vorgehen falls ich den Fehler nicht auch so noch finde.. Geht aber erst heute Abend. Greetings Ralf
  20. w32tm /resync bringt die Fehlermeldung das der Computer nicht synchronisiert wurde, da keine Zeitdaten vorhanden sind. An den Clients ist nichts manipuliert worden. Es wird laut gpresult und rsop.msc alles richtig übernommen. Ein anderer Anmeldeserver führt zum selben Ergebnis.Selbst dann wenn es sich dabei um den PDC handelt. Greetings Ralf Ja ich habe im SYSTEM Protokoll nachgesehen. Außer dem Neustart des Dienstes kümmt da nix. Langsam bekomme ich Pocken bei dem Mist ;). @NorbertFe wie ich schon schrieb: Ein ausgeführtes "gpresult /r" sagt Richtlinie übernommen. Ein "rsop.msc" zeigt die Einstellungen sind korrekt. Leider sagt w32tm /query /status das kein Sync stattgefunden hat, und ein w32tm /resync schlägt mangels Zeitdaten fehl. Greetings Ralf
  21. @lefg wegen Zeitdifferenzen im Minutenbereich.
  22. @lefg w32tm /Monitor gibt die korrekten Einstellungen wieder. Die DC werden alle aufgelistet, der richtige DC als PDC angezeigt. Bei den DC wird als Offset der PDC angezeigt. Logonserver ist der DC2 (DC3 ist der PDC). @Sunny61 habe ich gemacht, leider erscheint kein solcher Eintrag. Greetings Ralf
  23. Hallo Norbert, die DC sowie Memberserver holen sich korrekt die Zeit. Ich bin strikt nach der Anleitung vorgegangen. Also ist in der DomainPolicy die Client Konfiguration aktiviert. Die Richtlinien werden auch auf den W7 Clients ordnungsgemäß übernommen laut "gpresult" bzw. "rsop.msc" Greetings Ralf
  24. Guten Morgen Gemeinde, wir haben ja schon diverse Threads zum Thema, jedoch konnte ich auch dort nichts finden, was abschließend mein Problem gelöst hat. Daher ein weiterer Zeitthread ;). Folgendes Szenario: - W2008R2 Domäne - 3 DC (1x physikalisch 2x virtuell) - Windows 7 Clients (teilweise VPN) - Bei allen VM sind die Zeitdienste der Integrationstools deaktiviert Der physikalische DC ist als Zeitserver konfiguriert. Bei der Konfiguration bin ich nach dem tollen HowTo von NorbertFe auf gruppenrichtlinien.de vorgegangen. Problemstellung: - Zeitserver holt sich ordnungsgemäß die Zeit von externer Zeitquelle. - Clients syncen nicht. Ein "net time" zeigt das die Clients den richtigen Zeitserver finden. Ein w32tm /query /Status gibt die lokale CMOS Clock als Quelle an. Ereignisprotokoll auf den Clients ohne Hinweis auf Fehler. Habt Ihr da Ideen ? Greetings Ralf
  25. Keine Ahnung ob es da Scripte gibt .D. Ich rede von mobilen Clients und deren Nutzer werden sozusagen zur EDV "zitiert". Das hat auch etwas damit zu tun, dass neben der technischen Durchsicht auch eine optische durchgeführt wird nebst Prüfung auf Vollständigkeit aller ausgegebenen Utensilien. Die Stichprobenkontrolle findet also nicht über Fernwartung statt.
×
×
  • Neu erstellen...