Jump to content

Weingeist

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Weingeist

  1. Hallo Leute, Ich bin ziemlich sicher einem Ebay-Betrüger aufgessen. Handelt sich um etwas eher seltenes aus Übersee und er hat den gleichen Artikel leicht abgeändert gleich wieder eingestellt. Der Betrag ist relativ hoch, die Bewertungen des Verkäufers waren gut. Es ist sehr unwahrscheinlich, das jemand zwei dieser Artikel in dieser kurzen Zeit hat. Macht weder viel Sinn noch ist es wahrscheinlich. Das Paket wird demnächst ankommen, hat jemand Tipps wie ich den Empfang des Pakets gestalten muss, damit das bei Ebay/Paypal auch durchkommt? Irgendwie findet man bei Ebay nichts dazu. Der Versand wird bei Ebay getracked, der Verkäufer dürfte also fein raus sein. Die Polizei wird kaum in dem Moment vor Ort sein wenn ich diese ins Boot nehme und die Paketboten schmeissen Dank Corona vieles ohne Unterschrift vors Haus. Es gibt auch einen Gratis-Rückversand, ich vermute das wird dann die Masche sein. Irgend einen Bullshit liefern, gratis zurücksenden und dann wirds nicht abgeholt, hinausgezögert etc. etc. Paypal und Ebay kann man leider gar nicht kontaktieren solange das Tracking läuft. *hmpf* Grüsse und vielen Dank für ein paar Ideen
  2. @MrCocktail: Da hast Du schon nicht unrecht. Klar mir gefällt es hübsch auch besser. Und subjektiv vertrauserweckender ist es vielleicht auch. Da sprechen aber Unfallstatistiken bei Tesla klar für Tesla. Sonst betonen z.Bsp. die Leute auch immer, dass für A nach B keine 400PS oder mehr nötig sind, grossvolumige V8 auch nicht, aber es macht halt manchen Leuten Freude. Genauso ist es bei den Spaltmassen. Objektiv gesehen ist beides völlig unnötig für A nach B. ;) Ich hätte sicher auch den e-Tron gewählt wenn er es sonst gleichermassen bringen würde. Den bekommst als Firma fast schon hinterhergeworfen, mit allerlei Zusatzprämien wenn Du z.Bsp. unterschreibst keinen Tesla im Fuhrpark zu haben. Mit dem Taycan hätte ich etwas Mühe zu Kunden zu fahren, etwas zu Playboymässig. Ich freue mich auf den Tag wo es einen Elektro-RS4/RS6 Kombi mit Fahrwerten eines Tesla Model S gibt + Tankstellennetz. Aber unsere Autobauer wollen ja wieder unten anfangen und alle 3 jahre nen kleines Upgrade machen statt gleich ganz oben mitzumischen. Ich persönlich bin froh um die Amis, die bringen unsere äusserst lahme und eingerostete Industrie in Zugzwang, hoffentlich noch bevor die Asiaten den Markt überrollen. Da schaue ich dann gerne über ein paar eigentlich eher unwichtige Details hinweg und beteilige mich am möglichst hohen Druck auf die Industrie in der Hoffnung, dass die etwas in Gang kommt. @Sunny61: Dann bleib besser dabei, sonst wirst auch schnell mit dem E-Virus infisziert. Sobald Du mal 2 Wochen mit einem vernünftigen oder noch besser einem unvernünftigen E-Antrieb unterwegs warst, willst vermutlich nix anderes mehr im Alltag. Vielleicht geht man ja auch wieder etwas zurück zu gemischter Bedienung. Würde ich auch begrüssen. @zahni: Ja Scheibenwischer ist sehr gut weil standardmässig gelöst. Licht finde ich wie gesagt persönlich super nervig auf Automatik. Das Ding schaltet einfach gefühlt nie auf Fernlicht um und erzwingen kann man es manuell irgendwie auch nicht. Oder ich bin schlicht zu doof. Nur das abblenden ist tatsächlich fast so zügig wie von Hand. @NorbertFe: Och ich dachte auch lange so, bin ja Benzinverseucht. Aber wenn man sich mal drangewöhnt hat - und das geht verdammt schnell wenn er einfach rumsteht von jemandem der einem bekehren will, tja dann hat man doch recht schnell Freude an dem Teil. Auch wenn die Dinger noch nicht perfekt sind. Als Autonarr begeistern Anfangs vor allem die Beschleunigung. Oder auch das Vom-Gas-Gehen, das fühlt sich an wie eine Motorbremse wenn man hochtourig fährt. Das beste ist aber das Rollen im Verkehr. Einfach super entspannend/entschleunigend/entnervend oder wie auch immer man das nennen will. ;)
  3. Die Frage-Bildschirme sind nach den "grossen" Updates. Also da wo im Endeffekt ein neues Windows eingespielt wird und nicht "nur" ein Update. Das meiste davon lässt sich mit GPO's abdrehen. Aber: Auch wenn es verpöhnt ist, nimm einfach LTSC, da kommen dann wirklich nur reine Sicherheitsupdates drauf. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. Je nach eingesetzter Software wird das auch in Zukunft kein Problem sein. Bei manchen vielleicht schon. Probleme gibts vermutlich irgendwann mit MS, Adobe und manchen CAD-Distris. Die restlichen Software-Schmieden sind aktuell meiner Erfahrung nach mehr als happy wenn Du LTSC nimmst. ;)
  4. Wieso stört ihr euch eigentlich so an Spaltmassen? Keine Ahnung warum das immer so aufgebauscht wird, aber die sind doch objektiv gesehen echt pille palle oder? Ist das irgend so ein Amerika-Komplex den wir hier in Europa haben? Die bringen eine gescheite Infrastruktur hin, eigentlich wirklich tolle Autos, sind mal wieder Technologie-Führer und wir nerven uns ab den Spaltmassen, dabei ist anderes eigentlich viel wichtiger. Unsere Zeitungen schlagen in die selbe Bresche und machen uns weiss, dass das wichtig ist. Alles nur weil unsere eigene Industrie alles völlig verpennt und sich nicht auf einen gemeinsamen Nenner einigen kann.
  5. So siehts aus. Bei Kindern und teilweise auch jugendlichen sind da sicher die Eltern "mitschuldig". Sie haben es einfach nicht gelernt und sind verpeilt. Irgendwann sollte der Hebamme aber nicht mehr schuld am eigenen Verhalten gegeben werden, dann hat es in diesem Fall etwas von natürlicher Auslese. Es hat auch richtig viele mitte Zwanziger bis mitte Dreissiger die sich so verhalten Klingt jetzt etwas fies, aber jedem dieser Zombies würde eine "Lehrstunde" in Form von 1-2 Wochen richtig Aua ohne Folgeschäden vermutlich nicht schaden =) Hat aber auch etwas von automatischer Risiko-Einschätzung, die Chance dass der Autofahrer rechtzeitig bremst und das Auto auch stillsteht bevor man erfasst wird, ist extrem hoch. Früher waren die Geschwindigkeiten in Ortschaften höher, die Bremswege länger etc. Sprich die Chance gravierend verletzt zu werden wenn das Ereignis des Kontakts mit einem Fahrzeug eintritt, deutlich höher. Geht mir auch so. Aber ob es wirklich so gut ist, dass Assistenten einem alles und überall abnehmen? Es wird sich zeigen. Kommunismus durch die Hintertür via Technik quasi *lach* Das Beispiel mit den Fussgänger von oben sehe ich als exemplarisch. Die Fussgänger wurden faul und schauen gar nicht mehr. Ähnlich sehe ich das mit den ganzen Assistenzsystemen. Der momentane Sicherheitsgewinn wird relativiert werden, sobald die Jungen Leute damit Auto fahren lernen und nicht mehr Jahre selber gefahren sind. Es braucht dann noch bessere Assistenzsysteme. Ob man das nun als Fortschritt oder einfach als Verlagerung betrachtet wird, liegt im Sinne des Betrachters =) Elektrisch fahren ist aber definitiv "entspannend" oder eben neutral. Kann ich nur bestätigen. Sehr ähnlich zu sehr Hubraumstarken Fahrzeugen. Das hätte ich nie geglaubt bis ich so ein Ding für ein paar Wochen zum testen bekam. Da musste auch einer her weil Hubraum im Stau macht einfach keinen Sinn. Ich denke allerdings, dass Motorengeräusche nicht unbedingt Stressauslöser sind, sondern eher Emotionsverstärker. Insbesondere hochdrehenden Motoren. Stau ist dann zBsp negativ verstärkt, in der Freizeit kann es dann aber sehr euphorisch wirken. =)
  6. Hihihi... Das dürfte wohl eher schwierig werden, habe ja für die Freizeit wenigstens meine V8 Irgend einen Tod muss man wohl immer sterben
  7. Jo die Tesla-Kisten machen richtig Laune. Mittlerweile fahre ich im Alltag auch seit ein paar Monaten einen S. Die Beschleunigung ist schlicht der Knaller. Die Traktionskontrolle geht wohl nicht mehr besser. Da kann man in jeder Situation voll drauflatschen. Der Bremsweg bei nassen Gegebenheiten ist dagegen eher bescheiden. Auch das ESP reagiert im Grenzbereich teilweise seltsam, insbesondere bei Kurvenfahrten. Im Schnee sowieso. Allgemein ist die Kiste auf Schnee und Nässe im Vergleich zu meinem alten Audi Quattro eine mittlere bis grössere Katastrophe. Woran das liegt kann ich noch nicht abschliessend sagen, vermute Gewicht + Reifen. Ein riesiger Vorteil hat der fehlende Sound übrigens auch, man fährt als Benzin-Junky und Liebhaber von Motrensound nach kurzer Zeit viel anständiger als z.Bsp. bei nem hochdrehenden Turbo-Motor obwohl viel mehr Leistung da wäre. Eine E-Kiste schont also gleich doppelt den Geldbeutel, da weniger Ärger mit der Rennleitung. Gleichermassen entspannt wie mit dem Tesla bin ich nur mit dem V8 unterwegs, bei dem ertappe ich mich regelmässig als Verkehrshindernis. =) Was mich allerdings enorm nervt ist der Touch für simpelste Funktionen wie die Scheibenlüftung. Das man einen Touch für Grundlegendste Funktionen überhaupt verbauen darf verschliesst sich mir komplett, die Knöpfe finde ich jeweils in kürzester Zeit Blind, auf dem Touch fehlen die Orientierungspunkte für die Finger. Auch die automatische Scheinwerfer-Abblendautomatik ist nicht der Brüller, Fernlicht geht ewig nicht an und man sieht nix auf der Landstrasse. Übersteuern kann man es nicht. Auch der AP ist nur halb so gut wie angepriesen. Enge kurven fährt das Ding teilweise fast geradeaus. Und wehe wenn die Kameras/Sensoren etwas verschmutzt sind. Dann wird langsames Rückwärtsfahren zum Nervtöter weil der Wagen immer in die Notbremse reinhaut. Ahja, von der Datensammlungswut mit der ich eigentlich ein Riesen-Problem habe, will ich gar nicht sprechen. Aber alles in allem ist es eben doch ein sehr gutes Auto und zum mitschwimmen im täglichen Verkehr würde ich ein E-Auto mittlerweile immer bevorzugen.
  8. Auch wenn mir Betriebsfremde Geräte immer ein Gräuel sind. 100% vermeiden ist gar nicht so einfach. Wenn es um wenige Clients geht ist evlt. auch Teamviewer ein Option. Weils halt einfach super Simpel ist und die Video-Komprimierung/Dekomprimierung vermutlich mit die schnellste oder die schnellste dieser Lösungen am Markt ist. Für Fix-Fix Verbindungen ist TV nur leider unglaublich teuer weil One-To-Many lizenziert wird. Also ein Supporter für mehree Kunden/Clients. Eigentlich wird Aber nur eine One-To-One gebraucht. Also Verbindung zur eigenen Kiste im Geschäft. Mittlerweile gibts glaub sogar eine entsprechende Lizenz die günstiger ist für solche Anwendungen. Teradici kann sowas auch mit Ihren Software-PCoIP Clients. Ist dann auch relativ günstig. Ansonsten eben VPN
  9. Tja wenn es "echt" sein muss, nur zum Spass ist, Volbild einer VM nicht genügt, bin ich raus, sorry. Ist mir die Mühe nicht wert, da musst den Basteltrieb selber befriedigen =)
  10. Der erste DC hat gerne mal länger beim Boot weil er die ganzen Zeitabgleiche macht. Das heisst entweder könnte man den/die gleichen Work-Around(s) machen wie bei dem unsäglichen Bug der ewig drehenden Netzwerksuche oder aber eben wie bereits genannt wurde den DC separat vorher/nachher neustarten. Was aber nicht sicher hilft wenn es der Bug ist. Workaround: Siehe diesen Beitrag:
  11. Man kann es sehen wie man will, ich persönlich sehe Aufklärung + etwas Kontrolle im Sinne von nachfragen, auf die Finger fühlen etc. sinnvoller an. Darf z.Bsp. der Computer nicht mit ins Schlafzimmer, muss das Handy über Nacht ebenfalls draussen bleiben, dann hast automatisch etwas Kontrolle bzw. die Kinder sind gezwungen sich noch mit etwas anderem zu beschäftigen. Hört sich konservativ an, funktioniert aber gut. Solange die Noten guten sind und es nicht zur Regel wird, darf dann auch die ein oder andere Game-Session etwas länger dauern. (Schweift jetzt etwas ab aber soll nur zeigen, dass man mit Erlauben deutlich weiter kommt als mit Verboten) Eventuell magst Dir ja auch ein paar Gedanken machen, was alles von unseren Kindern an die Konzerne übermittelt wird. Sei es in der Schule oder Privat. Nur schon der Wahnsinn, dass Prüfungen wo die Verweildauer auf einzelnen Fragen aufgzeichnet wird, ob sie korrekt beantwortet wird, welche Art Fragen dies waren usw. um irgendwelche Profile zu erstellen. Sprich die bekommen schon eine Schublade verpasst. Je ausgefeilter, desto weniger Chancen haben die später, auch wenn manche es später den "Knopf" aufmachen. Aber man hat ja nichts zu verbergen. ;) --> Sprich das letzte was ich meinen Kindern erlauben würde, ist die Anmeldung mit einem Apple, Google, FB oder MS Konto. Bei Versicherungen fängt es auch schon an, wer macht Sport, der bekommt Rabatte. Irgendwann brauchst den Live-Tracker für die Zusatzversicherungen und niemanden juckts. Bist nicht fit, fliegst raus. Wo bleibt das Solidaritätsprinzip? Nur mal so zum nachdenken weil ja alles keine Rolle spielt was so übermittelt wird. Bei den Kindern fängts nunmal an. ;)
  12. @Nils: RDX ist ein Datensicherungs-Cartridge auf Festplattenbasis. Wird vorwiegend im KMU-Umfeld eingesetzt. Ist eine Art Wechselsystem ähnlich Bändern einfach viel mehr Platz und wird von den Datensicherungstools auch wie ein Band angesprochen. Gehäuse sind zudem ziemlich robust. @emw: Kopiere mindestens auf 2 RDX. Ein RDX ist ist im Grunde nicht besser oder schlechter als eine Magnetplatte. Geht die Hops, hast das Zeugs nicht mehr. Ist mir vor X Jahren einmal bei einer Komplett-Migration passiert. Danach ca. 1 Woche Arbeit um die Nutz-Daten zu rekonstruieren mit GetDataBack und Ontrack. Seither sichere ich nur noch auf RAID-Systeme und Migrationen nur noch bei doppelter Sicherung. Aber die Frage des Warums und wie Du es aktuell aufgebaut hast und neu aufbauen möchtest, würde ich schon noch klären =)
  13. Weingeist

    Windows Host Datei

    Habt ihr auch keinen DC? Der DC bringt dies ja mit ;)
  14. Weingeist

    DFS Daten sind weg

    DFS-R hat ein paar teilweise mühsame aber halt auch notwendige Eigenheiten damit gegenseitige Replikation funktioniert. Die muss man zwingend kennen. Ein paar Tipps fürs kleine Umfeld 1. Das zweite DFS-Ziel im Normalbetrieb deaktivieren, also das kein Zugriff erfolgen kann und grundsäztlich nur mit einem Ziel gearbeitet wird. (Replikationsprobleme sind dann nicht gleichermassen dramatisch) 2. Ausschliesslich DFS-Ziel umschalten wenn alles fehlerfrei funktioniert oder eben der Desasterfall eintritt und man Ziel B braucht, dazu gehören aber nicht Probleme mit der Replikation 3. Das zweite DFS-Ziel ist KEIN Backup, sollte nur dazu dienen weiterarbeiten zu können wenn der Host down ist und der Filer viel zu lange braucht um wiederhergestellt zu werden. Im Gegenteil, gerade wegen den Replikationseigenheiten und dem Fehlerpotential ist zusätzliches Backup enorm wichtig. 4. Soll das 1. Ziel wiederhergestellt werden und wurde auf dem 2. Ziel weitergearbeitet, sollte das erste Ziel wie eine 1. Synchronisation wieder erstellt werden. Also nicht das plötzlich Timestamps vorhanden sind, die neuer als das 2. Ziel sind, sonst werden die eigentlich neuen Daten überschrieben. --> Man kann sich sowieso überlegen ob man nicht auf eine moderne Backup-Lösung wie Veeam zurückgreifen möchte. Dann kann man sich für einen Fileserver ein zweites Ziel unter Umständen durchaus sparen weil der Original-Server aus dem Backup gestartet werden kann bis er wieder da ist. (Wiederum nur bei sehr vielen Daten, sonst lieber gleich wiederherstellen) Hat man nicht extrem viele TB an Daten, ist auch der Wechsel des Primärspeichers auf super schnelle SSD's sinnvoll. In kurzer Zeit ist die komplette Umgebung wiederhergestellt wenn das 1. Backupziel Hostintern läuft und nicht übers Netz muss.
  15. Das heisst Du würdest bei Pro bleiben? Aus finanziellen Gründen? =)
  16. Es dauert einen Moment bis es tatsächlich klappt, der Dienst wird ja verzögert gestartet. Also nicht sofort anmelden nach dem Boot. Aber in der getesteten Umgebung hat es bei allen Clients geklappt. Habe alle durchgestartet und da hatte ich den Netzwerk-Adapter-Workaround drin. Bei manchen brauchte es zwei Neustarts. Vermutlich damit die GPO sicher gezogen hat. Allerdigns hat jene Umgebung fixe IP's und kein DHCP, eventuell reagiert das nochmal anders. Muss ich erst noch in einer anderen Umgebungen testen damit ich mehr dazu sagen kann. Ich vermute die restlichen Punkte meiner Auflistung müssen teilweise ebenfalls erfüllt sein. Die habe ich schon überall umgesetzt. (allerdings ohne IPv6, das deaktiviere ich immer). Und Wenn IPv6 deaktiviert wird, immer die Prioritätenliste anpassen, insbesonder für den Loopback, sonst ist dieses Problem auch immer eines davon! (Und andere, insbesondere Netzwerk-Performance, Anmeldeschwierigkeiten und was es sonst noch alles so gibt.) netsh int ipv6 set prefixpolicy ::ffff:0:0/96 60 4 netsh int ipv6 set prefixpolicy ::/96 55 3 netsh int ipv6 set prefixpolicy ::1/128 50 0 netsh int ipv6 set prefixpolicy ::/0 40 1 netsh int ipv6 set prefixpolicy 2002::/16 30 2 netsh int ipv6 set prefixpolicy 2001::/32 5 5 netsh int ipv6 set prefixpolicy fc00::/7 3 13 netsh int ipv6 set prefixpolicy 3ffe::/16 1 12 netsh int ipv6 set prefixpolicy fec0::/10 1 11
  17. Ohne zu Wissen ob es lizenztechnisch in Ordnung ist, gibts im Unternehmensumfeld eh nur eine sinnvolle Lösung und die heisst eine Enteprise-Lizenz. Auch wenn es teuer ist. W10 Pro ist quasi ein Home mit Domänenfunktion. Vieles lässt sich nicht nicht mehr konfigurieren, sei es Telemetrie, den bescheuerten LockScreen, Werbung etc. Und das wird mit Sicherheit noch schlimmer werden. Wurde es bis jetzt auch mit jeder Build.
  18. Push für eventuell sinnvollere Lösung als ein Neustart (siehe Edit) ;)
  19. NLA ist einfacher als die Netzwerkadapter. Vor allem mit allen OS möglich. Werde ich hier auch mal testen. EDIT: Habe das in einr Umgebung mal durchgespielt. Da funktioniert das mit dem nlasvc nicht zuverlässig. Das Problem: er lässt sich nicht immer beenden, manchmal klappts, manchmal nicht. Wens klappt, dann funktionierts, wenn nicht, dann nicht. Habe allerdings eine Lösung die dann geklappt hat. Da es scheinbar ein Timing-Problem ist, habe ich mal die Verzögerung eingebaut: Das heisst: den Dienst nlasvc von "Automatisch" auf "Automatisch (verzögert)" wechseln. --> Das wiederum ist eine simple Konfig z.Bsp. per GPO und Registry. Habe eine Maschine nun 20x durchgestartet und jedes mal hats geklappt. Dann auf andere ausgerollt und tut auch. =)
  20. Dieses Verhalten gibt es seit bzw. nach einem bestimmten Sicherheitsupdate auf allen OS. War soweit ich mich erinner irgendwann 2018 oder 2019 im Frühjahr. Aber wohl nicht mit allen Netzwerkkarten. Selbst auf virtuellen Maschinen ist das möglich. Die Netzwerkkarten sind dann nach dem Update teilweise +- doppelt im System und auch Netzwerkbereiche gibt es mehrere (Arbeitsplatz etc.). Unter den Adaptern sieht man dann zwar nur einen, in der Registry gibts aber noch Überresten von der ersten Variante vor dem Sicherheitsupdate. Oder u arbeitest nur mit IPv4 und nicht mit IPv6. Da habe ich es es auch schon erlebt. Aber eben nicht immer =) Mein Verdacht ging bei physischen Maschinen auch schon in Richtung Intel Management Engine weil diese erst eine Standard-IP zuweist und ich das nur mit Intel-Onboardkarten hatte. Die verbleibt dann teilweise ohne dass sich DHCP eine neue holt. Workaround wie schon genannt wurde: Deaktivieren/aktivieren des Netzwerkadapters. Ab 2012R2 geht es sehr easy per Powershell script. Vorher ist es totaler Kack. Zumindest wenn es automatisiert werden soll. =) Lösungen die manchmal funktionieren: - OS frisch installieren, direkt mit aktuellem Updatestand, also nicht im nachhinein - Die Netzwerkadapter komplett rausputzen, überall (also auch sämtliche Überreste in der Registry, was mitunter ziemlich mühsam werden kann, da moderne sich teilweise seltsam einklinken) - Den ersten Netzwerkadapter erst nach der Updaterunde einklinken (aktuelles Offline-Paket holen) - Firmware der Adapter erhöhen - Treiber aktualisieren - IPv6 wieder aktivieren Aber selbst wenn ich alles gemacht habe, hat es nicht immer geklappt. Ersteres ist am erfolgsversprechenden. Lösung die tatsächlich funktioniert (Siehe auch weitere Beiträge unten) Den Dienst NLA (Network Location Awareness (nlasvc) von "Automatisch" auf "Automatisch (Verzögert)" umstellen. --> In der Registry ist das ein DWORD "DelayedAutoStart" mit Wert 1 im Service. Kann man per GPO verteilen.
  21. Wozu das auf physischer Hardware gut sein soll, verschliesst sich mir etwas. Für den Fun reicht doch virtuell völlig aus. Unter XP - meist sogar mit 7/8 32bit - und VmWare Workstation kriegst normal fast alles irgendwie zum laufen. Das alte Zeug läuft selbst dann extremst schnell wenn die Platte wo das OS drauf ist, auf einem Netzwerklaufwerk liegt. Von der Reaktionszeit kannst mit W10 oder einem aktuellen Office nichtmal träumen. =) Alles andere wäre mir persönlich den Aufwand nicht wert wenn es nicht gerade eine Industriesteuerung ist. Habe teilweise noch W98/W95 im produktiven Einsatz weils nicht anders geht bzw. die Ablösung völlig unverhältnissmässig zum Ertrag ist. Immer wieder cool wie flott das Zeug virtuell rennt obwohl nichtmal die Hardware einigermassen aktuell ist. Da werde ich trotz Optane SSD und >3GHZ CPU immer wieder mal neidisch/nostalgisch. ;) Tipp: Für Parallelport-Dongles muss man die Hardware-Beschleunigung deaktivieren.
  22. olé olé tatsächlich... Immer wieder interessant wie so altes ZEugs hervorkommt =)
  23. Löschen ist ein NTFS-Feature... Rechte entziehen wäre eine Möglichkeit. Ist auch etwas transparenter als ein Hardlink. Hardlinks ist eher etwas für statisches Zeugs...
  24. Tja für diese Fälle hilft halt nur eines: Sensibilisierung der Mitarbeiter. Da führt kein Weg daran vorbei. Das heisst in diesem Fall: klar machen das mit dem normalen User gearbeitet wird und wenn er wirklich den Admin braucht, dann meldet er sich damit an. Und nur dann. Wobei in den allermeisten Fällen so oder so darauf verzichtet werden kann einem User generell Admin-Rechte zu gewähren. Die Spezialfälle lassen sich fast alle - zugegebenermassen teilweise mit hohem Aufwand - z.Bsp. mit Tasks oder der Rechtevergabe etc. erschlagen. Oft benötigt auch einfach eine Komponente einer Software die erhöhten Rechte. In der Regel bei älterer Software der Fall. Das kriegt man sehr oft mit eigenen Programm-Kompatibilitäts-Definitionen auf die Reihe. Halt auch wieder mit Aufwand.
  25. Ich würde sogar soweit gehen, dass die Funktionen so gut wie immer ausreichend wären. Nur wer VBA oder XML, Addins etc. zur Automatisierungen braucht ist da wirklich an MS gebunden. Dann halt noch der Faktor Gewohnheit. Aber MS wird deswegen irgendwann auf die Schnautze fallen. Immerhin haben sie soweit vorausgedacht, dass es in Zukunft doch noch on Premise geben wird. =)
×
×
  • Neu erstellen...