Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.209
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, lass doch eine Glasfaserstrecke zum Tor legen. Ansonsten per Richtfunk die Verbindung bis zum Tor überbrücken. Findet sich auch bei Ubiquiti von Unifi oder UISP. HTH Jan
  2. Das hängt letztlich dann von euren Anforderungen ab.
  3. Moin, gerade im Exchange Blog gelesen, dass das CU15 (H2 2024 CU ) dieses Jahr nicht mehr kommt und erst Anfang Januar 2025. Somit wird es dann das H1 2025 CU . Updates on Servicing Exchange Server 2019 | Microsoft Community Hub Gruß Jan
  4. Hi, was ist denn das eigentliche Ziel dahinter? Möglicherweise gibt es ja bessere Lösungen / Ansätze / Protokolle wie bspw. das von @daabm erwähnte DFSR. Gruß Jan
  5. Ggfs. ist Server 2025 hier ja eine kostengünstige(re) Alternative mit Hot Patching. Da brauchst du - angeblich - nur noch 4 mal im Jahr booten. Die anderen Patchdays gehen online. (Hängt natürlich auch ein wenig davon ab, was auf dem Host selber noch so läuft (Monitoring, Backup, AV, ..), und was das an Softwarekomponenten benötigt.) Also bist du vermutlich mit Datacenter on Tour bzw. würden sich Datacenter Lizenzen anbieten. Damit wäre dann ggfs. auch eine Microsoft S2D HCI Lösung möglich, je nach genauer vorhandener Hardware. Dafür genügt doch i.d.R. ein Server mit gescheitem Remote Management (iLO, iDRAC, ...). Generell bin ich bei Synology immer skeptisch. In dem Bereich, was du anpeilst, kenne ich deren NAS Systeme allerdings nicht. Kriegt man in der Preisklasse nicht fast schon ein Dual Controller DAS Storage? In meinen Augen steht hier ein bisschen die Kernfrage im Raum, ob es sich lohnt Geld in "Komplexität" zu stecken, um Verfügbarkeit zu erreichen oder ob man mit einem guten und getesteten Backup/Restore Konzept sowie einem bspw. 24/7 4h Vor-Ort-Service auf die Hardware besser aufgestellt ist. Gruß Jan
  6. Hi, ich würde einfach mal fragen, warum kommt der Plan auf den Tisch? Was wollt ihr erreichen? Was schwebt dir denn beim Thema "NAS" vor? Die 21 VMs sind alles / überwiegend Windows VMs bzw. wie sind die grob nach OS verteilt? Sind das wirklich 16 TB HDD also so drehende Disks? Gruß Jan
  7. Also bei mir kostet die Hetzner Storage Box mit 1 TB alleine 3,20 € im Monat. Wie bekommst du denn da noch die Hardware für 3 Proxmox Knoten mit je 1 TB netto(?) / brutto (?) und der ggfs. erwähnten NAS pro Monat unter? Ich bleibe weiterhin skeptisch. Nicht bzgl. Proxmox. Eher bzgl. des Konzeptes. ;)
  8. Dann schau dir doch jetzt nach Proxmox einfach mal S2D und/oder Azure Local an und staune was mit "Windows" in unter einer Stunde möglich ist. Es ist ja schließlich bekannt: "Stillstand ist Rückschritt"
  9. Hi, ich _vermute_, dass das nicht funktioniert, da der Host Pool / die Location fehlt. bzw. spätestens dann nicht supported ist. Die Frage wäre, was willst du denn am Ende des Tages erreichen? Gruß Jan
  10. Das hat jetzt - meiner Meinung nach - wenig mit Cluster zu tun. Und warum du/ihr jetzt mit diesem "Konzept" auf den "Proxmox Zug" aufspringt erschließt sich mir noch nicht ganz. Wo ist hier der Vorteil von Proxmox gegenüber Hyper-V, was du/ihr sonst einsetzt?
  11. Hi, ein möglicher, weiterer Kandidat für kuriose Outlook Phänomene: Anti Virus Lösung. Gruß Jan
  12. Wer liest denn tatsächlich noch deutsche IT Artikel? :) Server 2025 Support vorhanden: Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2407 System requirements | Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2407 ... Kein Server 2025 Support: Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2407 Systemanforderungen | Citrix Virtual Apps and Desktops 7 2407 ...
  13. Time zone exception occurs after installing Exchange Server November 2024 SU (Version 1 or Version 2) - Microsoft Support
  14. Auch in dem Fall würde ich vom "legacy" vSwitch auf einen SET vSwitch (mit einem Adapter) wechseln. Ebenfalls _könnte_ sich Set-VMSwitch -Name <Hyper-V vSwitch Name> -EnableSoftwareRsc $false positiv auswirken. Das lässt sich on the fly deaktivieren und ggfs. auch wieder aktivieren.
  15. Hi, das ist aber alles im LAN oder steht der Hyper-V "in einer Cloud" und die PCs sind per VPN angebunden? Ist es ebenfalls langsam, wenn du dich vom Hyper-V Host in eine VM verbindest und Daten hin und her kopierst? Möglicherweise ist das Problem auch außerhalb des Hosts so suchen. Ansonsten bei Netzwerkproblemen: Was für ein Hyper-V Switch wird eingesetzt? Ist da noch ein LBFO Team + vSwitch oder ist das schon ein SET vSwitch? Gruß Jan
  16. SetUserFTA ist mittlerweile "eine ganz normale zu lizenzierende 3rd Party Software": SetUserFTA – THE file type association utility Hintergrund dafür ist AFAIK: UserChoice Protection Driver – UCPD.sys – the kolbicz blog
  17. Also wurde jetzt letztlich "nur" die Dokumentation angepasst? Die Voraussetzungen an die Software ist ja immer noch identisch. Was mich jetzt wundert: Warum ist Outlook 2021 aus dem VL nicht supported?
  18. Hi, so wie du es beschreibst, kann die CA weg. Für LDAPS reicht bspw. ein Zertifikat per "New-SelfSignedCertificate" (New-SelfSignedCertificate (pki) | Microsoft Learn) erstellt. Siehe auch LDAPS in einer Windows-Domäne ohne PKI | faq-o-matic.net LDAPS in der Windows-Domäne – wie und wozu eigentlich? | faq-o-matic.net Gruß Jan
  19. Moin, die "Turn Off Multicast Name Resolution" gibt es (im deutschen) zweimal: Multicastnamensauflösung deaktivieren - Active Directory Forum - MCSEboard.de (Schalte einfach beide ab. Und dann ggfs. auch direkt mDNS.) Gruß Jan
  20. Hi, in der Theorie ja. Hängt größtenteils davon ab, was der Clouddienst da für "Daten" verlangt. Möglicherweise ist es besser, ein Relay über Postmark App o.ä. bereitzustellen. Lassen sich ggfs. die Mailserver vom Clouddienst mittels SPF / DKIM authentifizieren / autorisieren? Um welchen Clouddienst handelt es sich denn? Möglicherweise gibt es ja noch andere Optionen. Gruß Jan
  21. Hi, Direct Connect ist möglich. Die Frage ist, was für dich "Serversynchronisation" bedeutet. Ob DAC Kabel für "Ubiquiti UniFi" mit deinen NICs funktionieren, muss sich dann wohl zeigen. HTH Jan
  22. Hi, passiert das nur mit der OneDrive App? Kannst du dich bspw. unter office.com ohne Probleme anmelden? Ist die Anmeldung bei OneDrive im Browser möglich? Ist eine Anmeldung an Word / Excel / Outlook / o.ä. möglich? (Ist ADFS bei euch noch zwingend erforderlich bzw. warum muss es zwingend ADFS sein?) Gruß Jan
  23. Hi, -> NetScaler ADC and NetScaler Gateway Security Bulletin for CVE-2024-8534 and CVE-2024-8535 Wer den RDP Proxy / RDP Feature und/oder Kerberos SSO ins Backend nutzt, sollte patchen. HTH Jan
×
×
  • Neu erstellen...