-
Gesamte Inhalte
10.206 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Moin, kommt das Problem evtl. daher, dass der Host beim Updaten bootet, die Updates finalisiert und erneut bootet. Während der Finalisierung starten / resumen die VMs und werden dann nicht (mehr) korrekt beendet? Du könntest im nächsten Updatelauf testweise die VMs per Aktion herunterfahren lassen und den automatischen Start vorerst deaktivieren oder auf eine hohe Verzögerung konfigurieren. Gruß Jan
-
Hi, das passiert wenn du was machst bzw. der Host was machen soll? Gruß Jan
-
MS Teams AddIn fehlt auf Windows Server 2022 Terminal Server im Zusammenhang mit Office 365
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
AFAIK nichts. Nur für 32 Bit wären da Anpassungen möglich. -
MS Teams AddIn fehlt auf Windows Server 2022 Terminal Server im Zusammenhang mit Office 365
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: Virtualisierung
Hi, siehe (mittlerweile) bspw. hier Actual Quick Fixes for Teams 2.0 VDI - Pain Points - unter dem Punkt "Teams Outlook Plugin not visible" HTH Jan -
Warum RAID zur Datensicherheit?
testperson antwortete auf ein Thema von Hellwege in: Windows Server Forum
Hi, beim Einsatz von bspw. Storage Spaces (Storage Spaces overview | Microsoft Learn) (oder auch ZFS) lässt sich durchaus auf RAID Controller verzichten. Allerdings kann ich mich nur @NorbertFes Erfahrung / Realität anschließen. Gruß Jan -
HyperV virtuelle Switche
testperson antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Server Forum
Moin @NilsK, , das Script kann nicht mit SET-Switches umgehen. :) Auf die Schnelle # Hyper-V level: vSwitches $vSwitches = (Get-VMSwitch | Where-Object {$_.SwitchType -eq 'External'} | Sort-Object Name) foreach ($vSw in $vSwitches) { # Host level: uplink ports and teams (i.e. host NICs) # get the uplink port, i.e. the host NIC that is connected if($vSw.EmbeddedTeamingEnabled -eq $false) { # Ich bin ein legacy Switch $Uplink = (Get-NetAdapter -InterfaceDescription ($vSw.NetAdapterInterfaceDescription)) # ... # if NIC team has been retrieved get member NICs if ($Team) { $TeamMembers = (Get-NetLbfoTeamMember -Team $Team.Name | Sort-Object Name) # collect team member NIC names $TeamNICs = @() foreach ($TeamNIC in $TeamMembers) { $TeamNICs += ,$TeamNIC.Name } } } else { # Ich bin ein SET Switch $TeamNICs = @() foreach($NIC in $vSw.NetAdapterInterfaceDescriptions) { $TeamNICs += ,$NIC } } # End Host level ... sollte es damit integriert sein. (Ohne groß zu testen.) HTH Jan -
Exchange Security Patch erscheint nicht im WSUS
testperson antwortete auf ein Thema von telber1 in: Windows Server Forum
Leicht OT: Bei einer Hand voll Exchange / SQL würde ich das auch händisch erledigen. Im Hosting mit ein paar mehr Händen voll Exchange / SQL war bzw. bin ich froh über WSUS oder auch Baramundi. :) -
Windows 11 - Windows-Updates - Download extrem langsam.
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows 11 Forum
Hi, das wurde bei Born City zumindest mal angesprochen / thematisiert: Microsoft Dez. 2024-Patchday: Langsame Downlods/Webseiten; wer/was ist schuld?Borns IT- und Windows-Blog HTH Jan -
M365 - Macro Dateien nicht zulassen - Regel erstellen im Admin Center
testperson antwortete auf ein Thema von Karl K. in: MS Exchange Forum
Hi, du müsstest "Dateierweiterung enthält diese Wörter" wählen und dann eben "exe" oder was auch immer: Common attachment blocking scenarios for mail flow rules in Exchange Online | Microsoft Learn HTH Jan -
Datenbank Server einrichten
testperson antwortete auf ein Thema von ServerNeuling in: Windows Server Forum
Schließt sich erstmal eher aus. ;) -
AD-Sicherheit / Auflistung von Usern und Gruppenmitgliedschaften einschränken
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Wenn du dir bei neuen OUs das entfernen der Rechte sparen willst, kannst du das Schema entsprechend anpassen und dort die default Berechtigungen für neue OUs setzen: Active Directory: Controlling Object Visibility – List Object Mode | Microsoft Learn -
Datenbank Server einrichten
testperson antwortete auf ein Thema von ServerNeuling in: Windows Server Forum
Hi, nach dem ersten Überfliegen sieht das eher nach einer Software für eine "private Cloud" aus. Deren "Cloud Lösung" sieht auch sehr stark nach Terminalserver / Citrix Virtual Apps & Desktops / Parallels RAS / ... aus. Eine Strato VM bzw. ein Windows VPS sieht mir nach dem falschen Ansatz aus. Gruß Jan -
AD-Sicherheit / Auflistung von Usern und Gruppenmitgliedschaften einschränken
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Active Directory Forum
Hi, in der Theorie findest du hier (Active Directory: Controlling Object Visibility – List Object Mode | Microsoft Learn) bzw. auch hier (https://www.mcseboard.de/topic/217849-eine-domäne-für-mehrere-mandanten/) ein paar Infos in die Richtung. Wenn du die Berechtigungen der "Authenticated Users" entfernst, könntest du durchaus Probleme bekommen, sofern du die Computerkonten nicht ebenfalls passend berechtigt werden. Das Ziel kommt von der eigentlichen Anforderung eines "mandantenfähigen Active Directory" oder vor dem Hintergrund "Security"? Gruß Jan -
Empfehlung für MSP-Spamfilter gesucht
testperson antwortete auf ein Thema von guybrush in: Off Topic
Hi, ich hätte jetzt auch Hornet Security in den Ring geworfen, da deren Portfolio schon richtig stark ist. Allerdings ist das auch dort möglich... Gruß Jan -
Wsus Updateserver herausfinden und in FW eintragen
testperson antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Dann setz doch einen Proxy dazwischen, der damit zurecht kommt. Alternativ einen neuen, leeren WSUS aufsetzen, der per DENY-ALL gefiltert wird, und dann durchs Firewall Log hangeln. (Den leeren WSUS ggfs. per Snapshot vorhalten, um immer von Anfang an starten zu können.) -
Moin, die Frage ist im Forum des Herstellers Dream Multimedia oder in einer der unzähligen Dreambox Communities / Foren sicherlich besser aufgehoben. Gruß Jan
-
Wsus Updateserver herausfinden und in FW eintragen
testperson antwortete auf ein Thema von goat82 in: Windows Server Forum
Hi, bspw. hier: Configure the Firewall Between the WSUS Server and the Internet | Microsoft Learn HTH Jan -
MS365 NewOutlook Umstellung verhindern - blockieren
testperson antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
Da ich recht viel im Outlook Web App "arbeite", kann ich mich theoretisch ganz gut mit dem neuen Outlook anfreunden. ;) Blenden wir mal aus, dass Microsoft total begeistert davon ist, hatten die Hersteller durchaus Zeit, Lösungen zu finden und Outlook new zu unterstützen. Wenn ich mir an der Stelle (bspw. DATEV) Add-Ins ansehe, gibt es da kaum welche, wo User und/oder auch Entwickler schreien "Wir brauchen mehr Add-Ins, die laufen alle perfekt und machen keinerlei Probleme". In meinen Augen sind auch MAPI Zugriffe aus anderen Anwendungen seltenst das gelbe vom Ei. Da hätten sich Probleme lösen lassen können. Ja, ich weiß: Wäre, wäre, Fahrradkette. -
MS365 NewOutlook Umstellung verhindern - blockieren
testperson antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
In der Theorie soll es über den Office Config Service auch bei den Apps for Business funktionieren. Wenn du es testest, gib doch einmal eine Rückmeldung. (Die Apps for Business wenden halt - wenn überhaupt - nur einen ganz kleinen Teil an GPO Einstellungen / Office Config Service Einstellungen an.) -
AD Controller - keine Anmeldung mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von CoNtAcT2000 in: Windows Server Forum
Moin, dann bist du beim Domain Controller vermutlich auch nach dem Motto "Ganz oder gar nicht" vorgegangen und hast "The safest setting" aus dem Ping Castle Report umgesetzt und "Ungeschützte Authentifizierungsanfragen ablehnen / Fail unarmored authentication requests" konfiguriert? Theoretisch solltest du noch von einem Client mit der Gruppenrichtlinienverwaltung die Policy für die DCs bearbeiten und "GPS: Unterstützung des Kerberos-Domänencontrollers für Ansprüche, Verbundauthentifizierung und Kerberos-Schutz" auf "Unterstützt" bzw. 1 konfigurieren können. Alternativ die GPO unlinken / deaktivieren. Dann musst du aber am Domain Controller noch die Registry bearbeiten und unter "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\KDC\Parameters" "CbacAndArmorLevel" auf 1 setzen. Möglicherweise klappt das per PowerShell von einem Client mit angemeldetem Domain Admin: Enter-PSSession SERVER $dcc = (Get-ADDomain).DomainControllersContainer # Notfalls mit "Get-GPO -All" die GPO suchen Remove-GPLink -Name "<Hier der Name der erstellten GPO>" -Target $dcc Set-ItemProperty -Path HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\KDC\Parameters -Name CbacAndArmorLevel -Value 1 HTH Jan -
AD Controller - keine Anmeldung mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von CoNtAcT2000 in: Windows Server Forum
Was hast du denn in der neuen GPO (und möglicherweise auch ansonsten noch) konfiguriert? Ist es möglicherweise einfacher / schneller, das letzte Backup wiederherzustellen? -
AD Controller - keine Anmeldung mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von CoNtAcT2000 in: Windows Server Forum
@CoNtAcT2000 was passiert denn überhaupt, wenn du den Server ganz normal bootest und du dich an der Konsole vorm Server anmelden willst? -
AD Controller - keine Anmeldung mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von CoNtAcT2000 in: Windows Server Forum
Hi, versuchst du die Anmeldung nur per RDP und der IP Adresse? Nimm einmal den FQDN, falls du dich per RDP anmeldest. Ansonsten kannst du dich lokal direkt am Server oder halt per RMM (iLO, iDRAC, etc.) anmelden? Gruß Jan