-
Gesamte Inhalte
10.438 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Einziges Limit könnte hier (früher) oder später der MAK Key werden, sofern kein KMS vorhanden ist. (Das dürfte aber auch eher theoretischer Natur sein.) -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Wenn Version / Medium / Lizenzkanal nicht passt, hättest du keine Option auf Upgrade. Dann würde dir nur eine Neuinstallation angeboten. Eine weitere Frage wäre, musst du denn zwingend auf Windows Server 2022? -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Also ich/wir haben hier hunderte von Servern (Domain Controller / Fileserver / SQL Server / Applikationsserver / Terminalserver) (nach ein paar Tests "unbeaufsichtigt") völlig problemfrei (mit sehr wenigen Ausnahmen) von Server 2016 / 2019 / 2022 In-Place auf Server 2025 gebracht. Das (scheinbar) mal eben in der produktiven Umgebung machen Kein wirkliches Backup / Restore Konzept haben "Alles auf einer VM" betreiben Die Hersteller Doku nicht lesen (Jetzt keine Energie reinstecken wollen; Nicht "austoben" wollen) Ja klar, Microsoft und alle anderen haben Schuld. -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Schmeiß da doch erstmal die Recovery Partitionen weg und teste das Upgrade. Generell: Tob dich aus, bis es funktioniert. Restore in neue VM und Datendisk umhängen? Restore in neue VM anschließend Restore der Daten aus dem aktuellsten Backup? ... -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Das ist ärgerlich. Doch: Overview of Windows Server upgrades | Microsoft Learn. Bis einschließlich Server 2022 war es immer N-2. Mit Server 2025 ist es N-4. Evtl. exportierst/klonst du die VM(?) und importierst sie wieder. Dabei dann die virtuelle NIC nicht verbinden. Dann kannst du "entspannt" weiter testen. -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Hi, falls du das gerade nur testest und der produktive Server noch unberührt ist: Geh doch gleich auf 2022. (Falls du weiter auf 2025 möchtest, auch das ist direkt von 2016 supportet.) Sofern es kein Terminalserver ist, wäre die Überlegung, die Anwendungen nach und nach auf neue VMs zu migrieren. Dann hast du es zukünftig vermutlich viel einfacher. Gruß Jan -
Empfangsconnector Einstellungen
testperson antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. sollte man hier nochmal in sich gehen: Wer / was macht denn Anti-Spam und Co.? Gruß Jan -
Windows Update Fehler 0x80073712
testperson antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Hi, was macht der Server denn? Ggfs. bist du schneller, wenn du die Rollen / Anwendungen in eine neue VM migrierst und den "kaputten" Server somit ablöst. Gruß Jan -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Quasi ist die Chance jetzt 50/50. Evtl. kannst du ja noch ein, zwei Leute motivieren mal zu testen, um absehen zu können, wie der Montag so starten wird. ;) -
Sophos Emailprotection auf kleiner Firewall
testperson antwortete auf ein Thema von sascheck in: Windows Forum — Security
Moin, wenn Ihr Anti Spam jetzt schon "aus der Cloud" nutzt, warum dann zurück ins Haus damit? Bei Cloudlösungen würde ich bei NoSpamProxy oder auch Hornet Security vorbeischauen. Da würde ich mich entscheiden, wer das bessere zusätzliche Feature Set, mit für euch evtl. interessanten Features, bietet. Der NoSpamProxy wäre auch In-House zu betreiben. @NorbertFe wird vermutlich ORF Fusion von Vamsoft empfehlen. :-) Ansonsten wären 500 Mails am Tag während der Kernarbeitszeiten grob 50 Mails pro Stunde. Bei 5000 dann eben 500 / Stunde. Ich kenne die Sophos nicht, würde aber davon ausgehen, die packt das. Bei Kampagnen könnt ihr ja hoffentlich das Volumen, was ihr pro Minute / Stunde raushaut, festlegen/drosseln. Gruß Jan -
Outlook - der Informationsspeicher steht nicht zur Verfügung
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: MS Exchange Forum
Hi, kannst du am Rechner mit dem "Problem User" Outlook mit einem neuen Profil (Outlook.exe /Profiles) öffnen? Falls das geht, funktioniert dann auch das originale Outlook Profil wieder? (Wenn das funktioniert, müsstest du mal noch zwei, drei andere PCs mit bestehenden Outlook Profilen testen, was da passiert. Es ist denkbar, dass das nur ein Einzelfall war.) Gruß Jan -
BTW.: Das hier geisterte mir irgendwo im Hinterkopf rum bzgl. der MS Scripte: Migration von Roaming Profiles zu FSLogix Containern - Windows Server Forum - MCSEboard.de
-
Hi, lokale Profile werden entweder bei der Anmeldung - sofern konfiguriert - gelöscht oder sie bleiben einfach liegen. "Klassische" Remotedesktop Roaming Profile würde - prinzipbedingt - recht sauber "migriert". Die MS Scripte haben AFAIK nie richtig funktioniert. Anfang des Jahres hatte ich nochmal mit der Migration zu FSLogix zu tun. Dabei entstanden diese beiden Beiträge: Profile zu FSLogix migrieren - Jans Cloud Roaming Profile zu FSLogix migrieren - Jans Cloud Falls du keine Roaming Profile hast, wäre es noch eine Idee temporär auf Remote Desktop Dienste RuPs zu gehen und darüber dann "automatisch" zu FSLogix (mit Verlust von %LocalAppdata%). Das erste Script definitiv testen (und evtl. nicht gleich mit allen Profile starten ;))! Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die erstellte Reg-Datei noch korrekt ist bzw. ob die immer noch an dieser Stelle liegt. HTH Jan
-
Powershellscript mit erhöhten Rechten
testperson antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Hi, dann setze im Taskplaner doch einfach den Haken "Mit erhöhten Rechten ausführen". Gruß Jan -
MS Server 2019 RDS & MS365 Abkündigung
testperson antwortete auf ein Thema von Candy in: Windows Server Forum
Hi, generell "supported" Microsoft die M365 Apps auf Windows Server 2016 / 2019 über Oktober 2025 hinaus. Das wichtigste dürfte sich allerdings in der Office Kompatibilitätsmatrix (Microsoft Office and Windows configuration support - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn) ganz unten finden: Wenn das bei euch ein vertretbares Risiko darstellt und eure "restlichen Applikationen" / deren Hersteller hier kein Veto haben, hast du mit Windows Server 2019 und den M365 Apps bis zum 10.10.2028 "Support". Gruß Jan -
FSLogix Benutzercontainer
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Pack die Verwaltung der Gruppen - wenn möglich - doch einfach mit in das GPO für die FSLogix Konfiguration (sofern FSLogix per GPO konfiguriert wird). -
FSLogix Benutzercontainer
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Check einmal die lokalen Gruppen "FSLogix ODFC/Profile Include/Exclude List". Welche FSLogix Version hast du installiert? Die 25.02 war bspw. ziemliche Grütze. Kommen die GPO Settings in der Registry (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\FSLogix\Profiles) an? -
FSLogix Benutzercontainer
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Moin, was bedeutet das genau? FSLogix Profil wird gar nicht geladen und die User melden sich mit lokalen Profilen an? Die umgeleiteten "local_" Reste bleiben liegen? Was meldet das Eventlog (Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> FSLogix -> Apps -> Admin / Operational)? Spontane Ideen: Die lokalen FSLogix "Include" / "Exclude" Gruppen passen nicht mehr Der FSLogix Dienst läuft - warum auch immer - nicht Die geklonten Systeme liegen nicht in der korrekten OU mit der verlinkten FSLogix GPO Die GPO wird nicht verarbeitet Gruß Jan -
Ersteller eines Postfachunterordners im EO herausfinden
testperson antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Azure Forum
Hi, AFAIK findest du im Exchange online Audit Log kein "Create Folder". Ggfs. lassen sich Rückschlüsse durch die ersten dort abgelegten/erstellten Mails ziehen: Manage mailbox auditing | Microsoft Learn Gruß Jan -
Verbindungslimit Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Windows Server Forum
Hi, schau dir damit an, was ankommt: gpresult /h gpo.html (Die "gpo.html" natürlich noch öffnen.) Gruß Jan -
Windows 2016 Server bei Strato startet nicht mehr nach Update
testperson antwortete auf ein Thema von moonglum in: Windows Server Forum
Würde ich da nochmal (vorsichtig) einwerfen. -
Windows 2016 Server bei Strato startet nicht mehr nach Update
testperson antwortete auf ein Thema von moonglum in: Windows Server Forum
Hi, meiner Meinung nach sind das alles Frage/Dinge, die du mit Strato klären musst. Je nachdem, was das für ein Backup ist, könnte es vielleicht klappen, das Backup herunterzuladen und dann im Anschluss lokal in einer Windows Server 2016 (VM) Installation zurückzusichern. Dann könnte man evtl. die Anwendung an sich auf "Anwendungsebene" sichern und damit bei Strato dann alles auf Windows Server 2022 bereitstellen. Evtl. stellt ihr aber auch gerade fest, dass das mit Strato eine "blöde Idee" war/ist und ihr sucht euch da einen (deutlich) flexibleren Anbieter oder nehmt bei Strato ein Paket, wo ihr mehr Flexibilität habt. Gruß Jan -
Wir müssen mal wieder was feiern...
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Off Topic
Da wäre doch fast 30 Jahre Windows 95 unbemerkt und ungewürdigt durchgerutscht: Warum Microsoft mit Windows 95 den modernen PC definierte | heise online -
Introducing Cloud-Managed Remote Mailboxes: a Step to Last Exchange Server Retirement
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Mich "verwirrt" bei der Connect Sync / Cloud Sync Thematik, dass man bei Connect Sync das Seemless SSOn abschalten soll (Configure Microsoft Entra for increased security - Microsoft Entra | Microsoft Learn). Damit man das PRT bei Anmeldung bekommt, muss das Gerät Entra joined / Hybrid joined sein. Im Hybrid Szenario benötige ich dafür synchronisierte Device Objekte. Beim Cloud Sync kann ich jetzt keine Device Objekte synchronisieren und muss wiederum vom Connect Sync das SSOn "Feature" nach installieren (How to use single sign-on with cloud sync - Microsoft Entra ID | Microsoft Learn). Oder verstehe ich hier etwas falsch?