Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.439
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, ja das kannst du machen. Du erstellst einen neuen Sendeconnector für die Domain (z.B.: contoso.com) und konfigurierst dann den entsprechenden Smarthost. Züstätzlich solltest du dann die Kosten des Sendeconnector der die restlichen Domains (also *) erhöhen. Gruß Jan
  2. Hi, was sagt denn dein SMTP Log in der Sophos wenn du eine Mail an die beiden Kunden schickst, die die Mail nicht annehmen? Gruß Jan
  3. Hi, auf dem öffentlichen Ordner braucht die Gruppe "Anonym" das Recht "Elemente erstellen". Sendest du die Mail von extern oder von intern? Wenn du von extern an die Verteilergruppe senden möchtest musst du in den Nachrichtenübermittlungseinstellungen die authentifizierung der Absender deaktivieren. Ist im Moment nur der öffentliche Ordner in der Verteilergruppe oder auch noch ein anderes Postfach? Kommt die Mail nirgendwo an? Gruß Jan
  4. Hi, alles an Treiber, Firmware und Software aktuell gepatched? Wir hatten mal eine Serie an PCs mt SSDs wo es Probleme gab, da hatte die aktuelle Firmware für die SSDs geholfen. Gruß Jan
  5. Hi, Exchange hat keinen Support für Hyper-V Replica. Gruß Jan
  6. Hi, du könntest mit einer E-Mail-Archivierungslösung die Mails archivieren und ab einem bestimmten Alter diese vom Exchange löschen lassen. Gruß Jan
  7. Hi, zu 1) und 2) Nein. Und wie willst du nur den Exchange 2013 komplett aus dem AD entfernen? Wenn es nur eine Testumgebung ist, würde ich einfach nochmal bei 0 anfange.. Gruß Jan
  8. Hi, ja. Gruß Jan
  9. Hi, klingt nicht so ;) Ändere das "users" mal in "Benutzer" also "cacls.exe PRINTERS /E /G Benutzer:C" Gruß Jan
  10. Hi, wenn du die GPO "Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Remotedesktopdienste\Remotedesktopsitzungshost\Verbindungen\Remotedesktopdienste-Benutzer auf eine Remotedesktopdienste-Sitzung beschränken" deaktiviertst, kann sich ein User mehrfach am RDS Host anmelden. Aber ob das Sinn macht bezweifel ich mal, aber darum gehts ja grad nicht ;) Gruß Jan
  11. Hi, von wievielen Devices meldet sich die unbekannte Anzahl an Usern denn an? Du benötigts entweder für jeden Menschen der sich anmeldet eine User CAL oder für jedes Gerät von dem sich Menschen anmelden eine Device CAL. Gruß Jan
  12. Hi, du hast gesehen, dass es da um den 2013er Exchange geht der der EINZIGE Exchange ist. Da du von einem SBS 2008 migrierst, würde ich tippen es sind mindestens 2 Exchange vorhanden.. Gruß Jan
  13. Hi, schau dir den Link mal an: http://support.microsoft.com/kb/968605 Gruß Jan
  14. Hi, lässt sich da eventuell was mit GPP machen? Gruß Jan
  15. Hi, mit welchen OUs wurden die neuen GPOs verknüpft und wo befinden sich die alten und die neuen User? Wo ist in den GPOs was konfiguriert? Wenn es um Logon/Logoff Scripte geht, sind die gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Gibt es Meldungen im Eventlog? Was ergibt ein "gpresult /h gpo.html"? Gruß Jan
  16. Hi, ist der Terminalserver eventuell auch noch Domain Controller? Gruß Jan
  17. Hi, kannst du aus Netz 2 einen DC in Netz 1 mittels "ping <domain.local>" erreichen? Ein "ipconfig /all" sowie ein "route print -4" von DC und Rechner aus Netz 2 könnten auch beim Troubleshooting helfen. Gruß Jan
  18. Hi, gibt es vllt. noch ein Logonscript in dem ein "net use * /delete /yes" ausgeführt wird? Gruß Jan
  19. Hi, ist alles aktuell gepatched? Beim Exchange wäre das zum Beispiel aktuell das SP3 Roll Up 10. Gruß Jan
  20. Hi, auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat und der POP Connector hier mal unschudlig war, stell auf SMTP Zustellung um :) Gruß Jan
  21. Hi, gab es seitens Citrix nicht mal die Empfehlung täglich (wöchentlich?) die Farm-Server zu booten? Wir lassen die Terminalserver täglich rebooten und der Rest bootet beim Patchday oder während Wartungen. Gruß Jan
  22. Hi, irgendwelche Fehler im Eventlog? Laufen alle Dienste? Ist der SBS aktuell gepatched? Gruß Jan
  23. Hi, so mal als Zwischenstand was vom Support: Der Fehler konnte nachgestellt werden und wurde in einer Entwicklerversion des aktuellen LCOS 8.80 beseitigt. Allerdings gibt es noch keine Antwort, wann diese released wird. Gruß Jan
  24. Hi, eine *.RDS gibt es meines Wissens nach nicht mehr beim Server 2012. Du kannst dir entweder eine URL-Verknüpfung zum RDWeb auf den Stick legen wenn du es unbedingt aufm Stick haben möchtest. Alternativ konfigurierst du dir die Work Resources indem du wie oben beschrieben in der Systemsteuerung folgenden Feed aktivierst: https://rdgateway.domain.de/RDWeb/Feed/webfeed.aspx und schon hast du deine RemoteApps im Startmenü. Bei Win8 kannste das ganze auch noch über GPO abwickeln. Gruß Jan
  25. Hi, die URL die sollte so aussehen wie du Sie im DNS konfigurierst. Einfach einen A-Record im öffentlichen DNS erstellen und auf deine IP zeigen lassen. Z.B.: rdg.domain.de zeigt auf die öffentliche IP deines ISP. Hier solltest du dich evtl. auch direkt mit dem benötigten Zertifikat beschäftigen. Die RemoteApps werden dann auf der RDWeb Site veröffentlicht oder in der Systemsteuerung unter RempteApp- und Desktopverbindungen eingebunden. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...