Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, lässt sich da eventuell was mit GPP machen? Gruß Jan
  2. Hi, mit welchen OUs wurden die neuen GPOs verknüpft und wo befinden sich die alten und die neuen User? Wo ist in den GPOs was konfiguriert? Wenn es um Logon/Logoff Scripte geht, sind die gesetzt? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Gibt es Meldungen im Eventlog? Was ergibt ein "gpresult /h gpo.html"? Gruß Jan
  3. Hi, ist der Terminalserver eventuell auch noch Domain Controller? Gruß Jan
  4. Hi, kannst du aus Netz 2 einen DC in Netz 1 mittels "ping <domain.local>" erreichen? Ein "ipconfig /all" sowie ein "route print -4" von DC und Rechner aus Netz 2 könnten auch beim Troubleshooting helfen. Gruß Jan
  5. Hi, gibt es vllt. noch ein Logonscript in dem ein "net use * /delete /yes" ausgeführt wird? Gruß Jan
  6. Hi, ist alles aktuell gepatched? Beim Exchange wäre das zum Beispiel aktuell das SP3 Roll Up 10. Gruß Jan
  7. Hi, auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat und der POP Connector hier mal unschudlig war, stell auf SMTP Zustellung um :) Gruß Jan
  8. Hi, gab es seitens Citrix nicht mal die Empfehlung täglich (wöchentlich?) die Farm-Server zu booten? Wir lassen die Terminalserver täglich rebooten und der Rest bootet beim Patchday oder während Wartungen. Gruß Jan
  9. Hi, irgendwelche Fehler im Eventlog? Laufen alle Dienste? Ist der SBS aktuell gepatched? Gruß Jan
  10. Hi, so mal als Zwischenstand was vom Support: Der Fehler konnte nachgestellt werden und wurde in einer Entwicklerversion des aktuellen LCOS 8.80 beseitigt. Allerdings gibt es noch keine Antwort, wann diese released wird. Gruß Jan
  11. Hi, eine *.RDS gibt es meines Wissens nach nicht mehr beim Server 2012. Du kannst dir entweder eine URL-Verknüpfung zum RDWeb auf den Stick legen wenn du es unbedingt aufm Stick haben möchtest. Alternativ konfigurierst du dir die Work Resources indem du wie oben beschrieben in der Systemsteuerung folgenden Feed aktivierst: https://rdgateway.domain.de/RDWeb/Feed/webfeed.aspx und schon hast du deine RemoteApps im Startmenü. Bei Win8 kannste das ganze auch noch über GPO abwickeln. Gruß Jan
  12. Hi, die URL die sollte so aussehen wie du Sie im DNS konfigurierst. Einfach einen A-Record im öffentlichen DNS erstellen und auf deine IP zeigen lassen. Z.B.: rdg.domain.de zeigt auf die öffentliche IP deines ISP. Hier solltest du dich evtl. auch direkt mit dem benötigten Zertifikat beschäftigen. Die RemoteApps werden dann auf der RDWeb Site veröffentlicht oder in der Systemsteuerung unter RempteApp- und Desktopverbindungen eingebunden. Gruß Jan
  13. Hi, Benutzerrichtlinien werden nur im Loopbackverarbeitunsmodus verarbeitet wenn sie mit einer OU verlinkt sind wo sich Computerkonten befinden. Ich würde die Benutzerkonfiguration mit einer OU verlinken in der sich auch die Benutzerkonten befinden. Hier ist es dann auch egal, ob Win7 oder WinXP auf dem Rechner installiert ist. Gruß Jan
  14. Hi, schau mal hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee460874.aspx Gruß Jan
  15. Hi, indem du in in deinem Fall den Port 443 tcp in deinem/deiner Router/Firewall auf den RDS Host forwardest. Gruß Jan
  16. Hi korrekt ;) Gruß Jan
  17. Hi, ist der Server denn überhaupt schon Domain-Member? Du musst dich als administrativer User in der Domain am neuen TS Anmelden. Klick bei der Anmeldung am TS einfach auf Anderer Benutzer und melde dich mit Domain\Administrator und dem Passwort an. Gruß Jan
  18. Hi, nutze im Server Manager doch einfach den Installationstyp "Installation von Remotedesktopdiensten" und dann eine Standardbereitstellung. Die Konfiguration erfolgt dann ebenfalls im Server Manager. Gruß Jan
  19. Hi, vergleich deine Ports mal mit denen: http://support.microsoft.com/kb/179442/en-us#method3 oder denen http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd772723%28v=ws.10%29.aspx Gruß Jan
  20. Hi, hab grade in meiner Testumgebung mal auf CU2 upgedatet und da übernimmt er mir ohne Problem %1g.%2@domain.de. Gruß Jan
  21. Hi, alternativ gibts noch: http://www.somebytes.net/73-1-exchange-sync.html Habe sowohl das CodeTwo als auch das von Somebytes schonmal eingerichtet und es funktionieren auch noch beide ;) Damals hing es glaub ich davon ab, dass Somebytes pro Mailbox Lizenziert wird und Codetwo pro (Exchange)Server auf dem es läuft. Gruß Jan
  22. Hi, http://www.krollontrack.de/datenrettung-services/diagnose-preise/ da gibts z.B. eine kostenlose Hotline zur Diagnose. Gruß Jan
  23. Hi, dann würde ich mit den Anforderungen an die Strukturen über mir herantreten und nachfragen, wie die das Problem angehen würden. Gruß Jan
  24. Hi, meinst du einen Server bei Hetzner zu mieten als Testlab oder generell ein Testlab? Ich finde grade im Bereich Exchange, Lync (später vllt auch mal Sharepoint in meinem Fall) lohnt sich das alleine schon wegen der stabilen Internetverbindung, den festen IP Adressen, dadurch lässt sich schonmal die eine oder andere Fehlerquelle ausschließen. Ich habe dadurch zu hause nix rumstehen, was nur Staubfängt, etwas Krach macht und Strom ohne Ende frisst. Habe dort den 4S mit nem XenServer installiert wo der Rest virtualisiert ist. Du kannst dir da auch ne CD und ne Remote Konsole zur Installation bestellen und ein Betriebssystem deiner Wahl installieren. Gruß Jan
  25. Hi, darf man Fragen was dich bei Hetzner stört? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...