Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.439
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, dann würde ich auf eine E-Mail-Archiverungslösung setzen. Wie groß sind denn die Postfächer und welche Exchange Version setzt ihr ein? Gruß Jan
  2. http://lmgtfy.com/?q=server+2012+essentials+cals
  3. Hi, z.B.: Server 2012 Essentials und Client Backup ;) Die Mails beim Provider lassen und IMAP nutzen oder einen Mailserver nutzen den du sicherst. Gruß Jan
  4. Hi, wie wäre es mit einem Server 2012 Foundation / Essentials? Alleine die zentrale zentrale Verwaltung wäre es mir wert. Gruß Jan
  5. Hi, http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Gruß Jan
  6. Hi, ohne Terminalserver werden die Datev User am Standort wo nur das Replikat der Datev SQL DB liegt genau keinen Spaß beim Arbeiten mit Datev haben! P.S.: Ich vermute der Datev Support wird dir direkt sagen: Kein Support. P.P.S.: Schonmal mit der Datev Installation auseinander gesetzt? Datev bringt nen eigenen SQL mit. Und das ist dann entweder ein 2008 R2 oder ein 2008 R2 Express. Gruß Jan
  7. Hi, wie wäre es in den Firewall Logs zwischen den Netzen zu gucken? Sollte ca. 1 Minute dauern. Gruß Jan
  8. Hi, die Backupsoftware wird mittels VSS die Daten konsistent sichern. Mit welchem Programm erstellst du die Sicherung? Windows Server Backup oder Third Party Backup Tool? Wie genau startest du das Backup? Findet sich was in den Logs des Backup Programm oder im Windows Eventlog? Gruß Jan
  9. Hi, welche Backup Software wir denn eingesetzt? Gruß Jan
  10. Hi, von Somebytes und CodeTwo gibt es kostenlose Tools um Public Folder in ein Postfach zu syncen. Da hast du den Nachteil, das Outlook immer laufen muss und soweit ich mich erinnere muss der Sync ebenfalls händisch angestoßen werden. Sowohl die Servervariante von CodeTwo und Somebytes läuft wunderbar. Kostet allerdings etwas. Bei unseren Kunden die diese Anforderung hatten, war im Zeitraum der Testversion allerdings immer der Wunsch gekommen, das ganze wieder zu deaktivieren, da die Kontaktflut auf dem Handy zu unübersichtlich war und mehr stört als nutzt. Gruß Jan
  11. Hi, hilft dir dieser Artikel vllt weiter: http://support.microsoft.com/kb/2654204/de Gruß Jan
  12. Hi, am Scanner zählt der Mensch der ihn grade bedient als User ;) Gruß Jan
  13. Hi, schau dir mal die Outook Paramter /cleanreminders und /cleanfreebusy an. Gruß Jan
  14. Hi, wenn du den Exchange migrierst und Outlook am Client einmal öffnest, sobald das User Postfach auf dem neuem Server liegt und der alte Exchange noch erreichbar ist, musst du am Client nichts anpassen. Ggfs. mal in einer Testumgebung nachbauen und testen? Oder das ein oder andere von den vielen How-To's im Internet ansehen. Gruß Jan
  15. Hi, wie "tauscht" du denn den Exchange aus? Gruß Jan
  16. Hi, dann installier mal noch das SP3 für die Konsole auf deinem PC. Gruß Jan
  17. Hi, die einzige "Verbindung" die es gibt ist die, dass bei Strato der ein A-Record im DNS auf deine öffentliche IP zeigt und als MX Record eingetragen wird. Zum Senden nutzt du wie schon gesagt einfach keinen Smarthost. Allerdings wurden hier ja schon die Grundlagen angesprochen die bei diesem Thema (Generell) von Vorteil wären.. Gruß Jan
  18. Hi, warum ein Smart-Host Postfach? Ich würde den Reverse PTR korrekt setzen und den Exchange / oder das Spamgateway davor die Mails direkt versenden lassen. Gruß Jan
  19. Hi, mit FritzBox zu FritzBox geht es definitiv. Router auf denen OpenWRT läuft können sich auch als Client oder WLAN Bridge ins WLAN hängen. Ob der Acer Wlan Router das kann oder ob auf diesem ggfs. OpenWRT läuft kann ich dir nicht sagen. Gruß Jan
  20. Hi, ich hatte mal einen Fall da wurde einfach nur gewünscht (vereinfacht): Netz Zentrale: 10.1.0.0/16 Server-Bereich: 10.1.1.1 - 10.1.1.254 /16 Drucker-Bereich: 10.1.2.1 - 10.1.2.254 /16 Client-Bereich: 10.1.3.1 - 10.1.3.254 /16 Netz-Filliale1: 10.2.0./16 Server-Bereich: 10.2.1.1 - 10.2.1.254 /16 Drucker-Bereich: 10.2.2.1 - 10.2.2.254 /16 Client-Bereich: 10.2.3.1 - 10.2.3.254 /16 etc.. Es ging nicht um getrennte / geroutete Netze sondern eher festgelegte Bereiche welche Geräte grob wo wiedergefunden werden. Aber da wird dir der Ansprechpartner sicherlich weiterhelfen können. Gruß Jan
  21. Hi, wie aktuell sind die System denn gepatched? Gruß Jan
  22. Hi, naja Veeam könnte auch den Hyper-V sichern. Gruß Jan
  23. Hi, das einfachste dürfte sein, den Lieferanten oder Fujitsu zu fragen. Gruß Jan
  24. Hi, ich würde den Hersteller dazu befragen. Gruß Jan
  25. Hi, wie sieht es mit einem virtualisierten Win2000 aus? Evtl. findest du bei Ebay ein Win2000 Notebook mit Treiber CD und nutzt dieses dann anstelle des Sony. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...