Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Es ist nicht ganz "rechnung.zip.exe", aber hey: Videokonferenz voller KI-Klone: Angestellter schickt Betrügern 24 Millionen Euro | heise online
  2. FYI: Kundendaten von Anydesk zum Verkauf angeboten | heise online
  3. Wenn der letzte Hop unter meiner Kontrolle / meinem Einflussbereich ein "SMTP 250" bekommt, wäre das durchaus "ein Beweis" für eine erfolgreiche Übergabe in den Verantwortungsbereich des Empfängers. Daher sollte auch das SMTP Log mit archiviert werden. So wurde es jedenfalls immer auf den Reddoxx Schulungen erklärt.
  4. Moin, evtl. ist der ein und andere mit Anydesk unterwegs. AnyDesk Incident Response 2-2-2024 IT-Sicherheitsvorfall: Anydesk bestätigt Einbruch in Produktionssysteme | heise online HTH Jan
  5. Hi, gerade im AVD Blog (Azure Virtual Desktop for Azure Stack HCI now available! - Microsoft Community Hub) gelesen, dass der AVD auf Azure Stack HCI jetzt GA ist. Das spannendste dürfte das Pricing sein: Viel Erfolg & Gruß Jan
      • 3
      • Like
  6. Entweder auf dem Client testweise per GPS: Turn Off UDP On Client (gpsearch.azurewebsites.net) oder gleich auf dem ganzen Server per GPS: Select RDP transport protocols (gpsearch.azurewebsites.net) UDP Transport abschalten. Alternativ / wenn es nicht hilft: Wireshark o.ä. auf dem Client.
  7. Der neue Copliot :)
  8. Heute sogar ein Artikel bei heise.de: Deutsche Bahn sucht Admin für Windows 3.11 for Workgroups | heise online
  9. Hi, das sollte sich entweder per statischer Route (Statische IP-Route in FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland) oder per Exposed Host (DMZ in FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland) in der FritzBox lösen lassen. Gruß Jan
  10. Das Problem besteht ja auch mit der Alternative USB Server. Idealerweise ist so ein Hyper-V Host oder auch der USB Server in einem geschützten Bereich, wo nicht jeder fröhlich stöpseln kann. (Allerdings ist das an den Stellen, wo ich den Wunsch nach USB Passthrough erfahre, häufig halt auch nicht gegeben. ;-))
  11. Ich kenne den Wunsch und verstehe den auch nicht. Selbst ohne Cluster ist es wesentlich stabiler und in meinen Augen auch handlicher das per USB Server in die VM zu bekommen. VMware kann das. Proxmox AFAIK auch.
  12. Mhhh... Fehlende MFA, Standardpasswort: So lief der Angriff auf die MS-Securityabteilung | heise onlin Erpressung in Südwestfalen: Akira kam mit geratenem Passwort ins kommunale Netz | heise online
  13. Moin, Introducing Windows Server 2025! - Microsoft Community Hub Windows Server Insider Preview 26040 is out - and so is the new name - Microsoft Community Hub Welcome to Windows Insider flighting on Windows Server - Microsoft Community Hub In case you missed it: Windows Server at Microsoft Ignite - Microsoft Community Hub Mit Windows Insider Flighting kann die neue Option des In-Place Upgrades auf eine neue Windows Server Version getestet werden. Viel Spaß damit Jan
  14. Man sollte bedenken, dass es bei "Businessleitung" noch viel Interpretationsspielraum gibt.
  15. Hi, ich habe hier bei In-Place Updates von RDSHs auch schon Druckerprobleme im Nachgang gesehen. Das war dann i.d.R. vorbei, nachdem ein passender neuer Treiber gefunden wurde. Ich würde hier immer möglichst wenige verschiedene Treiber haben wollen und mich überwiegend an die "Typ 3" Universaltreiber der Hersteller halten. Ansonsten findest du hier jede Menge, was auch noch bei Server 2016 und 2019 auftreten kann: 2012 R2 RDS - extreme Druckerprobleme - Windows Server Forum - MCSEboard.de Gruß Jan
  16. Das letzte bisschen Geduld lässt sich doch easy peasy auf der zweiten A*chbacke absitzen. Es bleiben ja nur noch 2 CUs, um das klitzekleine Security Feature nachzureichen. Ich bin aber skeptisch, ob es tatsächlich mit dem nächsten CU passiert. (Oder wird es ein Killer-Argument um auf Exchange vNext zu gehen? )
  17. Kenne ich nur i.V.m. RD Web / RD Gateway. Theoretisch sollte Exchange damit auch veröffentlicht werden können, da modern Hybrid nicht viel anderes macht. Allerdings wirst du da vermutlich auch keine modern Auth für rein On-Premises hinkriegen. Da wäre dann AFAIK nur "Hybrid modern Auth" (HMA) möglich.
  18. Hi, klingt für mich eher nach einer entsprechenden "Eventbuchungslösung" anstatt nach plain Exchange / Outlook. Evtl. ließe sich (online) was mit Power Automate, Forms und ggfs. Bookings(?) erstellen? Gruß Jan
  19. Hi, solange ich rein On-Premises bin, gilt das aber doch nur für OWA bzw. Forms-based und MAPI over HTTP bzw. mit Outlook als Client. "Der Rest" sollte doch für Exchange 2019 noch nachgereicht werden. Oder habe ich das verschlafen? Gruß Jan
  20. Hi, du kommst ja zusätzlich auch noch per VPN und könntest den Exchange Zugriff auf einem Reverse Proxy terminieren, der dann nur /EWS (für diesen einen User) erlaubt. Den direkten Zugriff auf den Exchange kannst du dann ja im VPN verbieten. (Selbst ohne VPN wäre das ein Ansatz.) Gruß Jan
  21. Hi, du wirst doch so oder so nicht um die neuen RDS CALs rumkommen. Warum nicht einfach die passenden CALs für die neue Version kaufen? Gruß Jan
  22. AWS Snowball | Secure Edge Computing und Offline-Datenübertragung | Amazon Web Services Seeding Backups to Amazon S3 Storage - User Guide for VMware vSphere (veeam.com)
  23. Ja, da lag das Hauptaugenmerk aber auf der/den CPUs im Blech. Es ist durchaus denkbar, dass du mehrere Standard Lizenzen oder zusätzliche Core-Packs benötigst..
  24. Hi, du lizenzierst immer* das Blech bzw. die darin enthaltenen CPU Kerne mit einem Minimum von 16. Wenn auf dem Blech nur die Hyper-V Rolle (und Verwaltung / Monitoring / Backup) läuft, kannst du mit der Lizenz 2 virtuelle Betriebssysteme betreiben. Das Mischen "1/1" geht AFAIK nicht bzw. ist technisch - in meinen Augen jedenfalls - grober Unfug. Der Hyper-V Host ist ausschließlich Hyper-V Host. *) Mit Lizenzen per CSP Subscription kannst du auch "nach VMs per vCore" lizenzieren. Am einfachsten wäre es vermutlich, du schilderst dein konkretes Vorhaben mit Infos zur Hardware. Gruß Jan
  25. Das steht doch auch in dem Artikel:
×
×
  • Neu erstellen...