Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Man sollte bedenken, dass es bei "Businessleitung" noch viel Interpretationsspielraum gibt.
  2. Hi, ich habe hier bei In-Place Updates von RDSHs auch schon Druckerprobleme im Nachgang gesehen. Das war dann i.d.R. vorbei, nachdem ein passender neuer Treiber gefunden wurde. Ich würde hier immer möglichst wenige verschiedene Treiber haben wollen und mich überwiegend an die "Typ 3" Universaltreiber der Hersteller halten. Ansonsten findest du hier jede Menge, was auch noch bei Server 2016 und 2019 auftreten kann: 2012 R2 RDS - extreme Druckerprobleme - Windows Server Forum - MCSEboard.de Gruß Jan
  3. Das letzte bisschen Geduld lässt sich doch easy peasy auf der zweiten A*chbacke absitzen. Es bleiben ja nur noch 2 CUs, um das klitzekleine Security Feature nachzureichen. Ich bin aber skeptisch, ob es tatsächlich mit dem nächsten CU passiert. (Oder wird es ein Killer-Argument um auf Exchange vNext zu gehen? )
  4. Kenne ich nur i.V.m. RD Web / RD Gateway. Theoretisch sollte Exchange damit auch veröffentlicht werden können, da modern Hybrid nicht viel anderes macht. Allerdings wirst du da vermutlich auch keine modern Auth für rein On-Premises hinkriegen. Da wäre dann AFAIK nur "Hybrid modern Auth" (HMA) möglich.
  5. Hi, klingt für mich eher nach einer entsprechenden "Eventbuchungslösung" anstatt nach plain Exchange / Outlook. Evtl. ließe sich (online) was mit Power Automate, Forms und ggfs. Bookings(?) erstellen? Gruß Jan
  6. Hi, solange ich rein On-Premises bin, gilt das aber doch nur für OWA bzw. Forms-based und MAPI over HTTP bzw. mit Outlook als Client. "Der Rest" sollte doch für Exchange 2019 noch nachgereicht werden. Oder habe ich das verschlafen? Gruß Jan
  7. Hi, du kommst ja zusätzlich auch noch per VPN und könntest den Exchange Zugriff auf einem Reverse Proxy terminieren, der dann nur /EWS (für diesen einen User) erlaubt. Den direkten Zugriff auf den Exchange kannst du dann ja im VPN verbieten. (Selbst ohne VPN wäre das ein Ansatz.) Gruß Jan
  8. Hi, du wirst doch so oder so nicht um die neuen RDS CALs rumkommen. Warum nicht einfach die passenden CALs für die neue Version kaufen? Gruß Jan
  9. AWS Snowball | Secure Edge Computing und Offline-Datenübertragung | Amazon Web Services Seeding Backups to Amazon S3 Storage - User Guide for VMware vSphere (veeam.com)
  10. Ja, da lag das Hauptaugenmerk aber auf der/den CPUs im Blech. Es ist durchaus denkbar, dass du mehrere Standard Lizenzen oder zusätzliche Core-Packs benötigst..
  11. Hi, du lizenzierst immer* das Blech bzw. die darin enthaltenen CPU Kerne mit einem Minimum von 16. Wenn auf dem Blech nur die Hyper-V Rolle (und Verwaltung / Monitoring / Backup) läuft, kannst du mit der Lizenz 2 virtuelle Betriebssysteme betreiben. Das Mischen "1/1" geht AFAIK nicht bzw. ist technisch - in meinen Augen jedenfalls - grober Unfug. Der Hyper-V Host ist ausschließlich Hyper-V Host. *) Mit Lizenzen per CSP Subscription kannst du auch "nach VMs per vCore" lizenzieren. Am einfachsten wäre es vermutlich, du schilderst dein konkretes Vorhaben mit Infos zur Hardware. Gruß Jan
  12. Das steht doch auch in dem Artikel:
  13. Und wieso nicht der Telekomserver? Der macht doch scheinbar alles korrekt?
  14. Sollte das nicht mit dieser Option konfigurierbar sein: Email Domain Forwarding – KerioConnect Support (gfi.com)
  15. Hi, ob jetzt ein guter Zeitpunkt wäre einen Schlussstrich unter diese Bastelei zu ziehen und das einfach vernünftig umzusetzen? Gruß Jan
  16. Und die Ersatzteile werden alle "Non-commercial" bestellt.
  17. Der Südkoreaner hat da sogar was bis 75": 2023 75 Zoll QLED 4K The Frame LS03BG TV | Samsung Deutschland
  18. Der Citrix Storefront schließt sich direkt mit an: Citrix StoreFront Security Bulletin for CVE-2023-5914 Allerdings nur mit einer "medium" XSS Attacke. (Session Recording war ebenfalls mit "medium" in der heutigen Verlosung: Citrix Session Recording Security Bulletin for CVE-2023-6184)
  19. Moin, die Citrix ADCs können wieder gepatched werden. ;) NetScaler ADC and NetScaler Gateway Security Bulletin for CVE-2023-6548 and CVE-2023-6549 (citrix.com) HTH Jan
  20. Das "wie" sollte untern Strich völlig egal sein bzw. hängt auch ein wenig davon ab, von welchem Office es zu welchem Office geht. Was bei uns in Masse (altes Office auf Apps for Enterprise) funktioniert hat: Mit passendem "OffScrub VBS" das alte Office entsorgen Neues Office installieren Hier sollten fertige Beispiele und OffScrub zu finden sein: GitHub - OfficeDev/Office-IT-Pro-Deployment-Scripts: A collection of useful PowerShell scripts to make deploying Office 2016 and Office 365 ProPlus easier for IT Pros and administrators. If you have any feature requests or ideas for future scripts please add the idea to the issues list in this repository
  21. Hi, bei den Office Updates meiner Kunden von 2013 auf 2016 oder neuer wurden die Einstellungen übernommen. Zumindest hat am Tag danach niemand gemoppert. Gruß Jan
  22. Als ob ;)
  23. Hi, du kannst deine Einstellungen per GPP Registry in den User-nicht-Policy-Zweig schreiben. Allerdings kann der User die Einstellungen dann händisch in den Office Programmen ändern. Gruß Jan
  24. Hi, du musst jedes zugreifende Device (Computer, Notebook, Tablet, Molbiltelefon, Smart Board, ...) auf den Terminalserver mit Office lizenzieren. Auf dem zugreifenden Device kann dann auch jeder User lokal das Office installieren und nutzen. (Die Lizenzierung per User wäre per M365 Apps for Enterprise oder Business Premium möglich.) Ggfs. noch einen Blick in die Support Matrix werfen: https://aka.ms/windows-office-support-matrix Gruß Jan
  25. Hi, von MS gibt es jetzt Scripts: KB5034957: Updating the WinRE partition on deployed devices to address security vulnerabilities in CVE-2024-20666 - Microsoft Support HTH Jan
×
×
  • Neu erstellen...