Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Bearbeite das GPO einfach von einem Windows 8.1 Client oder Server 2012 R2. Wenn du das GPO von einem Windows 7 oder Server 2008 R2 bearbeitest gilt der Workaround.
  2. Hi, der Switch sollte es nicht tun. Zur Not haben die aber auch einen Support ;) Generell kann es auch nicht schaden, so etwas nicht während der Hauptarbeitszeit zu machen bzw. sich ein Wartungsfenster dafür einzuplanen. Gruß Jan
  3. Hi, die Netgear Switche die ich kenne starten bei einer IP Änderung nicht neu. Gruß Jan
  4. Eigeninitiative scheint wohl auch ein fieses Fremdwort zu sein ;) http://www.jniesen.de/?p=1144
  5. Hi, wer auch immer OE OETEST ist.. https://thommck.wordpress.com/2013/11/08/the-new-way-to-configure-internet-explorer-proxy-settings-with-group-policy/ Gruß Jan
  6. Hi, mit den GPP Einstellungen. Gruß Jan
  7. Hi, http://www.robvanderwoude.com/escapechars.php Was hast du denn da generell vor? Evtl. lässt sich das ja auch alles eleganter lösen, wenn man weiß was du erreichen möchtest.. Gruß Jan
  8. Hi, echo VER ^| find "6.1" >>DATEI.bat sollte helfen. Gruß Jan
  9. Hi, wie wurden die Daten denn in den neuen Exchange übertragen? Ich würde auf http://www.msxfaq.de/server/legacyexchangedn.htm / http://www.frankysweb.de/exchange-migration-sonderfall-pst-migration-550-5-1-1/ tippen. Gruß Jan
  10. Hi, was passiert denn, wenn der User das alles mal mit OWA testet? Ist der Cache Modus am Client aktiv? Gruß Jan
  11. Hi, diese Meldung sollte i.d.R nur beim Neustart des Server protokolliert werden und dann ist das normal. Das AD braucht den DNS und der DNS braucht das AD (Henne <-> Ei) ;) Gruß Jan
  12. Hi, wie auch schon unter 2008 R2 per GPO ;) Oder halt im Servermanger in den Eigenschaften der RDS Sammlung. Gruß Jan
  13. Mal was zum Lachen in der ernsten 5. Jahreszeit ;) http://www.buzzfeed.com/sebastianfiebrig/techniker-ist-informiert
  14. Hi, es gibt auch Internetanschlüsse mit mehreren öffentlichen IP Adressen. Eine Sophos ist jetzt auch nix anderes als ein extra Betriebssystem mit extra Software und diese muss auch mit extra Aufwand gewartet werden ;) Gruß Jan
  15. Hi, dann teste doch mal den Vorschlag von Doso und erstelle ein neues Outlook Profil. Wenn die Mail im OWA nicht auftaucht klingt das sehr nach Cache Modus. Gruß Jan
  16. Hi, was passiert denn, wenn du dich im OWA einloggst? Ist die Mail dort vorhanden oder nicht? Ist am Outlook 2011 der Cache Modus an? Ggfs. einmal deaktivieren. Outlook for Mac nutzt die Exchange Web Services und nicht EAS. Gruß Jan
  17. Hi, hilft es ein neues Admin Profil zu erstellen? Was findet sich im Eventlog? Ist der Server aktuell gepatched? Wird ein Memory Dump erzeugt? Findet sich da etwas hilfreiches? Gruß Jan
  18. Hi, evtl. noch als Tipp (den du vielleicht nicht hören willst ;)), bereinige jetzt vorerst einmal alles was den täglichen Arbeitsablauf "massiv" behindert und nutze die weitere Zeit eher dafür, einen vernünftigen Dienstleister zu finden, mit dem du ein Konzept erarbeitest, auf aktuelle Hard- und Software zu migrieren. Dann löst du zusammen mit dem Dienstleister den SBS 2003 ab und arbeitest dich mit Ihm in die neue Umgebung ein. Bevor du jetzt massig Eigenenergie in den SBS steckst wird es sicherlich wirtschaftlicher sein auf neue Hard- und Software zu setzen, da wie oben schon geschrieben, der Support bald endet (für Exchange 2003 bereits beendet ist). Gruß Jan
  19. Hi, deine 8000000 Sektoren entsprechen nichtmal 4 GB ;) http://blog.atlantiscomputing.com/2013/08/how-to-use-iometer-to-simulate-a-desktop-workload/ Gruß Jan
  20. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1443950&p=16968170 Die Liebe Community hat es recht gern, wenn auf Crosspostings hingewiesen wird ;)
  21. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1443866 Die Liebe Community hat es recht gern, wenn auf Crosspostings hingewiesen wird ;)
  22. Hi, ist die Windows Firewall auf dem Host aktiviert oder deaktiviert? Was findet sich im Ereignisprotokoll? Hat der Server noch sontstige Rollen oder ist es ein neuer Server der nur RDS Host werden soll? Gruß Jan
  23. Hi, du kannst per GPO / tsconfig.msc User nach einer Zeit X im Leerlauf abmelden. Ansonsten lässt sich ggfs. mit der PowerShell und Get-Process etwas erreichen. Gruß Jan
  24. Guck einfach unter Organisationskonfiguration ;) Oder: Set-MailboxDatabase "Deine Mailbox Datenbank" -CircularLoggingEnabled $True Allerdings wäre ein Backup wohl sinnvoller..
×
×
  • Neu erstellen...