Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Manchmal gilt auch:
  2. Vielleicht ist deine Support Subscription mit Antwort-Garantie abgelaufen?
  3. Hi, der Exchange Server sowie der Rest des SBS sind aktuell gepatched? Exchange 2010 SP3 Rollup 12? Gruß Jan
  4. Hi, zu 1) Foundation kann keine Vertrauensstellung zu 2) DFS-R ist ungeeignet (http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/02/20/understanding-the-lack-of-distributed-file-locking-in-dfsr.aspx) zu 3) Terminalserver an Standort A; alle PCs in Domäne Standort A; Server Standort B mit Standard Betriebssystem installieren und als DC für Standort B nutzen Gruß Jan
  5. Was ist überhaupt das in deinem Ausgangspost genannte Problem für das die TK Anlage deiner Meinung nach die Lösung sein soll? Gibt es überhaupt den Bedarf für eine (zweistufige) DMZ? Im Ist-Zustand gibt es nichtmal den in der DMZ vorhandenen Webserver ;)
  6. -Attachment "Pfad\zu\File1", "Pfad\zu\File2", "Pfad\zu\File3" Alternativ baust du dir eine Variable entsprechend mit GCI zusammen.
  7. Hi, bei sowas würde ich mit dem Hersteller der Software die den COM Port braucht rücksprache halten. Evtl. haben die Erfahrungen zu entsprechenden Geräten die definitiv funktionieren oder auch nicht. Gruß Jan
  8. Hi, Send-MailMessage zum versenden der Mail per Powershell und mit Get-ChildItem sammelst du die Logs aus dem Verzeichnis, die du als Anhang anfügst. Gruß Jan
  9. Hi, um die Logs vorerst aufzuräumen könntest du auch temporär die Umlaufprotokolierung aktivieren und die DB dismounten und wieder mounten. Dann solltest du wieder genug Speicherplatz haben. Dann die Umlaufprotokolierung wieder deaktivieren. Gruß Jan
  10. Hi, das liegt vermutlich daran, dass das ein Modul (psm1) ist. Da müsstest du dir vermutlich erst ein eigenes PowerShell Script schreiben, welches das Modul läd (Import-Module C:\Script\ConvertPowerPointToWordDocument.psm1) und dann entsprechend die Funktion aufruft. Gruß Jan
  11. testperson

    Blackout durch Hackerangriff?

    Hi, jetzt müsste man "hochkritische Systeme" definieren ;) Aber hier ein interessantes Video um sich theoretisch ein "Paar" Router über ein kritisches System im Internet unter den Nagel zu reißen: Gruß Jan
  12. https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee332322%28v=exchg.141%29.aspx BTW: Ist es einfacher für beide Exchange das gleiche Zertifikat zu nutzen.
  13. I -> IMAP; P -> POP; W -> Web (IIS); S -> SMTP dürfte das sein
  14. Hi, im Zweifelsfall bindest du das neue Zertifikat an die gleichen Dienste wie das alte ;) Gruß Jan
  15. Hi, du solltest am Exchange die Zertifikate und Bindungen nicht im IIS bearbeiten. Mit "Get-ExchangeCertifiacete" solltest du alle Zertifikate in der EMS angezeigt bekommen. Mit "Enable-ExchangeCertificate -Thumdbrint <Thumbrint> -Services <Dienste>" solltest du das neue Zertifikat entsprechende an die Dienste gebunden bekommen. Oder wie Nobbyaushb schrub ab Exchange 2010 in der GUI. Die Shell ist aber schneller ;) Gruß Jan
  16. Grade in diesem Szenario würde ich schon auf die DATEV eigene Lösung (Datensicherung Online) zurückgreifen anstatt meine Daten "irgendwo" zu haben. Generell ist Datensicherung Online der DATEV hier auch einen Blick wert, allerdings sieht günstig anders aus ;)
  17. Hi, dann solltest du am Lancom Router den entsprechend richtigen DNS Server für die VPN Clients verteilen oder alternativ am Lancom Router ein DNS Forward für die benötigten Domains einrichten. Auch am Lancom Router ist Weiter -> Weiter -> Weiter nicht immer sinnvoll obwohl alles danach scheinbar funktioniert Im LANconfig unter IPv4 -> Adressen das ganze entsprechend konfiugieren oder unter LANconfig unter IPv4 -> DNS die entsprechenden Weiterleitungen einrichten. Gruß Jan
  18. Hi, wie wird der Exchange denn gesichert? Vermutlich hast du gaaanz viele Transaktionslogs. Gruß Jan
  19. Hi, welche Outlook Version? Eine Aufbewahrungsrichtlinie am Exchange? Ein Filter in der Ansicht? Aber wie arbeitet man "produktiv" mit Gelöschten Elementen? Entweder benötige ich etwas und habe es im Posteingang oder in einem Ordner oder ich benötige es nicht und lösche es. Gruß Jan
  20. Oder aber 3 Hardware Server die allesamt Virtualisierer sind ;)
  21. Hi, hilft der Parameter "-ResultSize unlimited" vllt weiter? Alternativ habe ich noch das hier gefunden: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/PowerShell-DFS-Replication-e1c8d772 Gruß Jan
  22. Hi, sind die Mails da, wenn du ein neues Outlook Profil am Client erstellst? Ist im Outlook Profil der Cache Mode an? Ein wenig OT (SCNR):
  23. Hi, du solltest zusehen, dass die Namensauflösung im VPN Tunnel funktioniert. Gruß Jan
  24. Gestern bin ich irgendwie über Bulletproof Coffee gestolpert.. Man nehme: - 1 große Tasse Filter Kaffee - 1 EL Weide Butter - 1 EL Kokos-Öl Das ganze kurz mixen und fertig soll ein super Wachmacher sein :D
  25. Kannst du denn von extern / intern generell Mails größer 10 MB empfangen / versenden? Bzw. wie sind denn die anderen Limits zum Mailempfang / -versand konfiguriert?
×
×
  • Neu erstellen...