-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Lizenz Exchange 2016 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von nevermore in: Microsoft Lizenzen
Hi, schau dir doch Exchange Online an. Günstiger und besser wirst du sicherlich nicht wegkommen. Gruß Jan -
Erfahrung - Hosted Exchange von 1&1
testperson antwortete auf ein Thema von nimo in: MS Exchange Forum
Für die 4,99€ hast du allerdings keinen hosted Microsoft Exchange. Der Microsoft Hosted Exchange bei 1&1 kostet 9,99€ pro Monat. Und der MS Office 365 Exchange Online Plan 1 kostet 3,40€. -
Hi, lternativ könnte man sowas auch mit VDI realisieren. Ein weiterer Ansatz könnte Citrix PVS mit physikalischen Devices sein. Gruß Jan
-
70-743 hat jemand die schon abgelegt?
testperson antwortete auf ein Thema von Jehova in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Es gibt ja scheinbar noch eine Reihe weiterer Frage- / Antwort- Elemente bzw. Strukturen. Zumindest sind mir solche bis jetzt noch nie untergekommen. Mir gefällt es jedenfalls und es bringt etwas Abwechslung in die Prüfungen :) -
So als Alternative zur Deinstallation des AV: https://support.microsoft.com/en-us/help/3105657/recommended-antivirus-exclusions-for-hyper-v-hosts
-
Hi, unter KB402215 finde ich nix. Wird im Eventlog etwas protokolliert? Gruß Jan
-
VMs frieren nach Live Migration ein
testperson antwortete auf ein Thema von Doso in: Virtualisierung
Hi, was für Dienste laufen denn in den beiden problematischen Ubuntu Servern? Evtl. haben die Dienste ein Problem mit einem Zustand während der Live Migration? Gruß Jan -
70-743 hat jemand die schon abgelegt?
testperson antwortete auf ein Thema von Jehova in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, ich hatte am Anfang der Prüfung ca. 10 Fragen die nur mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden konnten. Da konnte ich nach dem Klick auf "Weiter" zur nächsten Frage nicht mehr zurück zur vorherigen. Die Fragen ließen sich auch nicht zum Review markieren. Gruß Jan -
Erfahrung - Hosted Exchange von 1&1
testperson antwortete auf ein Thema von nimo in: MS Exchange Forum
Hi, Erfahrungen habe ich keine. Du wirst die Mails sicherlich in den 1&1 Hosted (Open?) Exchange bekommen. Ob 1&1 da entsprechende Schnittstellen bereitstellt, kann ich dir nicht sagen. Im Worst-Case eben per Drag&Drop oder PST Ex- und Import. Muss es zwingend 1&1 sein? Schau mal Richtung Exchange Online / Office 365, da kannst du dann z.B. auch noch ein Office Paket mit mieten oder später falls benötigt Skype for Business oder SharePoint. Außerdem hast du bei Exchange Online entsprechend gut dokumentierte Wege zur Migration. Gruß Jan -
70-743:Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 auf deutsch
testperson antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi, hab die Prüfung eben grade auf Deutsch gemacht. Ich fand es äußert hilfreich, dass man sich die Fragen auf Englisch ansehen konnte in der Prüfung. Es gibt quasi einen Button "Im Orginal ansehen". Ansonsten sind da ein paar Sachen nicht übersetzt worden ;) In der Aufgabe geht es z.B. um einen virtuellen Switch mit dem Namen "Netzwerk1" und in der Antwort geht es um einen PowerShell Befehl <Befehl> -Name Network1 <usw>. Gruß Jan -
exchange 2010 csr wizard endet nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Das erlebe ich bei dem vom TO genannten Klientel (die nicht bei uns im RZ sind ;) ) leider öfters.. Da hat mir (eher uns) bzw. unseren "On-Prem-Leuten" MS nen riesen Gefallen getan mit der Abschaffung des SBS. -
exchange 2010 csr wizard endet nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Hi, das liegt an Start-SSL. Denen wird bald niemand mehr vertrauen ;) Der SBS ist DC-, DHCP-, DNS-, File-, Exchange-Server und hat bereits durch Sharepoint, WSUS und SBS Monitoring 2 oder 3 Datenbanken installiert. Da ist so ne 4te oder vielleicht auch 5te von ner Virenscannerverwaltung oder vom Backup sicherlich nicht hilfreich. Das Leben ist erheblich leichter, wenn du nebem dem SBS noch einen eigenen DATEV SQL aufsetzt. Aber das wird sich ja eh bald erledigt haben, da es keinen SBS mehr gibt ;) Gruß Jan -
Das alte Thema der Signaturen
testperson antwortete auf ein Thema von Der_saure_Essig_Supp in: MS Exchange Forum
Hi, du solltest hier ansetzen und die Hindernisse beseitigen. Alles andere ist meiner Meinung nach "Pfusch". Gruß Jan -
Primäre DCs für versch. Standorte festlegen
testperson antwortete auf ein Thema von liveticker in: Active Directory Forum
Die Standorte fangen nicht zufällig zur besseren Sortierung mit Zahlen an: https://www.faq-o-matic.net/2012/10/31/ad-standorte-namen-drfen-nicht-mit-ziffern-beginnen/ -
exchange 2010 csr wizard endet nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: MS Exchange Forum
Hi, generell hat der SBS einen entsprechenden Wizard für die Zertifiakte. Alternativ würde ich, wie hier auch schon erwähnt, die PowerShell nutzen. Soll die SBS eigene CA das Zertifikat signieren oder eine externe CA? Ist das Root Zertifikat der SBS CA noch gültig? Ist es bereits SHA256? Das einfachste dürfte sein, SplitDNS zu konfigurieren und ein Zertifikat einer externen CA zu kaufen. Gruß Jan -
Primäre DCs für versch. Standorte festlegen
testperson antwortete auf ein Thema von liveticker in: Active Directory Forum
Hi, also wenn alles korrekt konfiguriert ist, sprich die Subnetze sind dem korrekten Standort zugewiesen, dann sollte dein gewünschtes Verhalten automatisch so ablaufen. Gibt es Meldungen im Eventlog des Clients? Wie heißen deine Standorte? Gruß Jan -
vom PC aus wählen, TAPI/CTI Lösung (3 Mann Büro)
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 7 Forum
Hi, eine andere Alternative könnte noch ein Softphone Client mit entsprechender Funktion sein. Telefoniert wird dann mit einem USB-Hörer / -Headset oder Bluetooth-Headset. Gruß Jan -
Unterdomäne lösen und selbständig machen
testperson antwortete auf ein Thema von cdn in: Active Directory Forum
Hi, hier könnte evtl. das "Warum" helfen. Vielleicht gibt es noch andere Ansätze, um euer Anliegen anzugehen. Gruß Jan -
Migration PublicFolder Exchange 2007 auf Exchange 2013
testperson antwortete auf ein Thema von LangerSN in: MS Exchange Forum
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn957481(v=exchg.150).aspx Da wäre man wieder bei den 50GB. Allerdings ist das eher eine Empfehlung. -
Hi, welche SPAM Filter sind denn generell auf der UTM aktiv? Gruß Jan
-
Outlook Anywhere - Zwischenzertifikat abfrage
testperson antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Und beim Provider (Domainfactory) gibt es einen Wildcard DNS Eintrag oder eine Autodiscover-Konfiguration sowie einen Webserver der per https erreichbar ist. Da dürfte der Fehler liegen. Ich würde dir zu Split DNS und einem SAN Zertifikat raten. -
Outlook Anywhere - Zwischenzertifikat abfrage
testperson antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe das Gefühl, dass dein Autodiscover nicht korrekt funktioniert bzw. dass es da hakt. Dein Exchange nutzt ein selbstsigniertes Zertifikat? Gibt es extern den Host autodiscover.<deine-domain>.<tld> der auf deine Firewall bzw. deinen Exchange zeigt? Gruß Jan -
Hi, die Antworten auf die anderen Fragen dürften von der Antwort auf dieser Frage abhängig sein. Die Antwort auf diese Frage sollte sich wiederum in einem Gespräch mit dem Verantwortlichen für die Daten ergeben. Vermutlich wäre dein Ansprechpartner dein Vorgesetzter oder dein Chef bzw. die GF. Als Stichworte für das Gespräch: Wie lange darf das System bzw. der abhängige Dienst ausfallen (RTO)? Wie viel Datenverlust ist tolerierbar (RPO)? Mit etwas "Galgenhumor" ist hier die Zeit gefragt bis die GF kurz vor der Entscheidung steht "die Schlinge um den Hals zu legen" ;) Und nicht die Zeit bis ein, zwei Mitarbeiter motzen oder der erste Kunde drängelt. Gruß Jan
-
Powershell / Scriptcode Frage
testperson antwortete auf ein Thema von Der_saure_Essig_Supp in: Windows Forum — Scripting
Hi, wurden die Zeichen 9 bis x random generiert oder leiten die sich von einer anderen Info des AD-Objektes ab? Gruß Jan -
Kleinster Terminalserver ohne Nebenwirkungen gesucht
testperson antwortete auf ein Thema von dwelt in: Windows Server Forum
So ganz egal auch wieder nicht ;) Sollte es mehrere Hypervisor im Cluster geben, würde auch noch etwas mehr an Lizenzen fällig. Wäre wohl das sinnvollste.