-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Hi, ggfs. ist Veeam Endpoint Backup etwas: https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html Ansonsten Acronis, da hättest du auch noch die Option das Backup zusätzlich entfernt in der Cloud abzulegen. Kostenlos wäre ebenfalls noch Windows Backup in Windows 10. Gruß Jan
-
Hi, ggfs. kannst du das über den Windows Application Proxy und ADFS lösen. Gruß Jan
-
Hyper V Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen
testperson antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Virtualisierung
Ach, du willst das über Teaming-NICs (tNICs) machen. Da kommen die Leute (insbesonders die von VMware kommen) immer auf dumme Gedanken. Ich bleibe bei Keep it simple. Ansonsten halt Converged. Erst den vSwitch erstellen und dann per PowerShell die vNIC fürs Management. -
Hyper V Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen
testperson antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Virtualisierung
Was soll denn jetzt überhaupt passieren bzw. am Ende rumkommen? Die einfache Lösung mit virtuellem Switch, der auch fürs Management genutzt wird oder willst du es komplexer mit virtuellem Switch und dedizierter vNIC fürs Management (Converged Network / Converged Fabric)? -
Kalenderberechtigung mit Powershell Chinesischer User
testperson antwortete auf ein Thema von remus25 in: Windows 10 Forum
Hi, ggfs. funktioniert es, wenn du dir die Namen mittels "Get-MailboxFolderStatistics -Identity h.muster@xxxx.com -FolderScope Calendar" holst und dann in der PowerShell zusammenbaust. So als Ansatz: $Kalender = "h.muster@xxxx.com:\" + $(Get-MailboxFolderStatistics -Identity h.muster@xxxx.com -FolderScope Calendar).Name Add-MailboxFolderPermission $Kalender -User administrator -AccessRights Owner Gruß Jan -
Hyper-V - VM an einen Host binden (fest zuweisen)
testperson antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Virtualisierung
Hi, im Failoverclustermanager in die Eigenschaften der VM und dann dort den / die Preferred Owner setzen. Die VM läuft allerdings nur auf dem / den Preferred Owner, sofern der / die Hosts online sind. Im Fehlerfall wird die VM trotzdem verschoben: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/orphan-topics/ws.11/dn281898(v=ws.11) Gruß Jan -
Hyper V Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen
testperson antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Virtualisierung
Du erstellst in dem Fall ja auch nur einen Switch. An diesen Switch "steckst" du eine virtuelle Netzwerkkarte an (z.B.: Add-VMNetworkAdapter -ManagementOS -Name "MGMT" –SwitchName "<Dein vSwitch>"). Allerdings bleibe ich weiterhin beim Keep it simple Ansatz. ;) Gruß Jan P.S.: In der GUI ist dann der Haken bei "Gemeinsames verwenden..." ebenfalls gesetzt, aber ausgegraut. -
Hyper V Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen
testperson antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Virtualisierung
Hi, du erstellst einen neuen virtuellen Switch mit dem "geteamten" Adapter und setzt dort den Haken "Gemeinsames verwenden....". Die Server IP des Hosts fürs Management musst du dann auf der erstellten vEthernet (<Switchname>) NIC konfigurieren. Gruß Jan -
Böser Übersetzungsfehler in der deutschen KB Info des CU11: (https://support.microsoft.com/de-de/help/4134118/cumulative-update-11-for-exchange-server-2016) Im Orginal dann glücklicherweise doch: (https://support.microsoft.com/en-us/help/4134118/cumulative-update-11-for-exchange-server-2016)
-
Server Software Upgrade 2008R2 auf 2016 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Server Forum
Hi, In-Place von 2008 R2 auf 2016 geht nicht. Maximal auf 2012 R2. Von 2012 R2 könntest du dann weiter In-Place auf 2016 upgraden. Ob die installierten Rollen / Anwendungen ein In-Place Upgrade unterstützen, wäre individuell pro Rolle / Anwendung zu klären. Ich würde einen neuen Server installieren und dann die Daten / Rollen / Anwendungen auf den neuen verschieben / migrieren. Dürfte deutlich stressfreier sein und weniger Ausfall erzeugen. Gruß Jan -
Updates installieren sich nicht automatisch
testperson antwortete auf ein Thema von hson in: Windows 10 Forum
Hi, das sollte sich mit "ABC-Update" (http://abc-deploy.com/abc-update/) oder dem Windows Update PowerShell Modul (https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/2d191bcd-3308-4edd-9de2-88dff796b0bc) machbar sein. Gruß Jan -
Hyper V Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungsbetriebssystem zulassen
testperson antwortete auf ein Thema von Leon2121 in: Virtualisierung
Hi, im Prinzip ja. Es wäre aber evtl. sinnvoller, aus beiden Adaptern ein Team zu bilden und somit Ausfallschutz zu haben und a) den virtuellen Switch auch fürs Management zu nutzen (Keep it simple) oder b) per Converged Network einen dedizierten Adapter für Management erstellen Mit den Infos, hier würde ich zu a) tendieren. Gruß Jan -
Hyper-V Festplatten planen & aufteilen
testperson antwortete auf ein Thema von mulch in: Virtualisierung
Hi, das solltest du mit dem Perfmon oder einer Monitoring Software (z.B. Veeam One (free)) doch rausbekommen, ob es tatsächlich so ist. Evtl. hast du mehr davon, die SSDs als Cache für das / die RAID Volumes zu nutzen. Das hängt aber sicherlich auch von den Anforderungen ab. Gruß Jan -
Einzigen DC neu installieren
testperson antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Dann aber nur mit neuer Hardware. Ist ja dann auch ne Altlast. :-P -
Einzigen DC neu installieren
testperson antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Hi, evtl. als Überlegung direkt neue Hardware + Server 2016 Essentials und von neuer Hardware / neuem OS profitieren. Ggfs. beim Neuaufsetzen direkt Server 2012 mit Hyper-V Rolle / Hyper-V-Server 2016 aufs Blech und dann VM1 als DC und VM2 für den Rest. Gruß Jan P.S.: Generell würde ich da auch über einen weiteren (temporären) DC gehen und das AD erhalten. -
Ist ein Domänencontroller auf einem online Server sinnvoll?
testperson antwortete auf ein Thema von SpeedRunner in: Windows Server Forum
Und warum muss es jetzt zwingend ein "online Server" sein? Was hast du denn überlegt um was genau zu erreichen? -
Ist ein Domänencontroller auf einem online Server sinnvoll?
testperson antwortete auf ein Thema von SpeedRunner in: Windows Server Forum
Hi Nico, zu einer "(private) Cloud" gehört, im Windows Umfeld, ein bisschen mehr wie "ein großer Server". Wir z.B. stellen, ähnlich wie RA-Micro, in einer recht großen Infrastruktur viele kleine "private Clouds" für unsere (DATEV) Kunden bereit. Um dir wirklich weiter zu helfen, wäre die Frage, was du denn da nun wirklich an Hardware (virtuell, vor Ort, in der Cloud) vor dir hast und was es da für Möglichkeiten gibt. Ggfs. hast du ja einen Link zum Produkt beim Hoster / Anbieter. Gruß Jan -
Ist ein Domänencontroller auf einem online Server sinnvoll?
testperson antwortete auf ein Thema von SpeedRunner in: Windows Server Forum
Also wenn ich mir die Infos auf der Internetseite ansehe (https://www.ra-micro.de/kanzleisoftware/#vsection) , lese ich daraus: IaaS Der Betrieb eines der Kanzlei exklusiv zugeordneten virtuellen Kanzleiservers "Klon-Not-Server" in der Kanzlei bei RZ Ausfall Eigentlich das, was du "forderst". -
Ist ein Domänencontroller auf einem online Server sinnvoll?
testperson antwortete auf ein Thema von SpeedRunner in: Windows Server Forum
Hi, ruf doch einfach mal direkt bei RA-Micro an. Die sind in der Regel freundlich und hilfsbereit. Die werden dir allerdings von deinem geplanten Konstrukt abraten. Falls "HE" Host Europe ist, kannst du unter Umständen bzw. je nach Produkt deine CALs direkt wieder verkaufen oder wegwerfen. Ich bin mir bei RA-Micro nicht sicher, aber ich glaube, die bieten selber eine Cloud-Lösung an: https://www.ra-micro.de/kanzleisoftware/#vsection Gruß Jan -
Rechte zum Erstellen / Löschen von DNS Einträgen
testperson antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Hi, dann evtl. in einer Testumgebung mal Häkchen setzen und testen was passiert. Alternativ wäre evtl. JEA noch ein Ansatz: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/jea/overview Gruß Jan -
Rechte zum Erstellen / Löschen von DNS Einträgen
testperson antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Server Forum
Hi, ggfs. bietet sich da die Built-In Gruppe der "DnsAdmins" an? Gruß Jan