Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.263
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Jetzt gibt es auch bei mir die ersten zwei Exchange 2016 Server, auf denen der Telnet Client installiert war (https://www.mcseboard.de/topic/216202-exchange-2016-cu13-neustart/?tab=comments#comment-1384935)... Die mir bekannten "Reboot Pending" Stellen in der Registry waren jedenfalls sauber aber das Setup war immer der Meinung es stünde ein Reboot aus.
  2. Unter Umständen ist Outlook hier ja auch der falsche Client bzw. Exchange das falsche Produkt für dieses Postfach. Ggfs. wäre das Postfach besser in einem Ticket System o.ä. aufgehoben. Ansonsten könnte man halt prüfen, ob sich das irgendwie mit "Address Rewrite" lösen lässt bzw. ob in Exchange Online Address Rewrite möglich ist.
  3. Du sollst halt "T0" nicht über den "Object Picker" (Die "..." im Dialog) auswählen, sondern im Eingabefeld mal "F3" drücken oder direkt %LogonDomain%\T0 eintragen. ;)
  4. ja. Da es sich beim Terminalserver aber um ein Server OS handeln wird, wäre App Locker die bessere Wahl. Sperren von DOC/DOCM/etc. im Userprofile könnte Probleme mit Normal.dot und ggfs. in %temp% geben. (Nur eine Vermutung, müsste man testen.)
  5. Hi, in deinem Fall hast du bzw. der Provider die Mail ja schon angenommen. Das ist Mist. Hier sollte der Provider die Mails direkt ablehnen. Und generell: Entsorge den PopConnector und du hast viel weniger Probleme und viel mehr Möglichkeiten. Gruß Jan
  6. Welcher AV ist es denn? Dann könnte man ja prüfen, ob der sowas kann. Wenn die PowerShell CMDlets laufen: Get-Package | ? Name -imatch "<Name des AV Paketes> | Uninstall-Package Kannst du testweise einen zweiten DC aufsetzen und dort das Verhalten prüfen?
  7. Hi, die UPDs sind für den Fileserver ja lediglich eine VHDX. Den Inhalt sieht in dem Sinne ja nur der Terminalserver bzw. der User. Das kann vermutlich so auch nicht funktionieren. Hier wäre die Frage, was du da prüfst bzw. was du da erreichen willst. Ggfs. gibt es andere Ansätze. Gruß Jan
  8. Ja bricht ab. Ist mir aber bisher nur beim Update via "setup.exe /m:upgrade /IAccept..." passiert (Wobei ich in 9 von 10 Fällen per Commandline geupdated habe und in 4 Fällen ist es jetzt passiert). Anschließender Neustart über die GUI macht dann direkt weiter und schließt das Setup ab. An der Stelle ist es nur etwas "unschön", dass das Fenster der GUI kommentarlos geschlossen wird und man nochmal in die ExchangeSetupLog gucken sollte. ;) Grade hat sich noch ein Setup verabschiedet: [09.23.2019 17:02:32.0713] [1] Executing: Add-FirewallException -FirewallRule (New-Object Microsoft.Exchange.Security.WindowsFirewall.MSExchangeRPCByPortRule) [09.23.2019 17:02:32.0751] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution: [09.23.2019 17:02:32.0751] [1] 0. ErrorRecord: Der Typ [Microsoft.Exchange.Security.WindowsFirewall.MSExchangeRPCByPortRule] kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Assembly, die diesen Typ enthält, geladen wird. [09.23.2019 17:02:32.0751] [1] 0. ErrorRecord: System.Management.Automation.PSArgumentException: Der Typ [Microsoft.Exchange.Security.WindowsFirewall.MSExchangeRPCByPortRule] kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Assembly, die diesen Typ enthält, geladen wird. bei System.Management.Automation.MshCommandRuntime.ThrowTerminatingError(ErrorRecord errorRecord) [09.23.2019 17:02:32.0763] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); Add-FirewallException -FirewallRule (New-Object Microsoft.Exchange.Security.WindowsFirewall.MSExchangeRPCByPortRule) " was run: "System.Management.Automation.PSArgumentException: Der Typ [Microsoft.Exchange.Security.WindowsFirewall.MSExchangeRPCByPortRule] kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Assembly, die diesen Typ enthält, geladen wird. bei System.Management.Automation.MshCommandRuntime.ThrowTerminatingError(ErrorRecord errorRecord)". [09.23.2019 17:02:32.0763] [1] [ERROR] Der Typ [Microsoft.Exchange.Security.WindowsFirewall.MSExchangeRPCByPortRule] kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Assembly, die diesen Typ enthält, geladen wird. [09.23.2019 17:02:32.0764] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=AllRolesCommonFirst___f557448f44964e5eaa5dba792a3c4f09 Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup Hier hat auch direkter Neustart der Setup.exe geholfen. 5 von 11 ist noch keine gute Quote. :)
  9. Steht noch jemand mit der ""C:\Windows\Temp\ExchangeSetup\bin\EnterpriseServiceEndpointsConfig.xml"" auf Kriegsfuß beim Update auf Exchange 2016 CU14? Das Setup direkt erneut starten hat zwar bis jetzt jedes Mal geholfen, aber es ist ein wenig nervig.
  10. Was man "schmerzhaft" lernt, vergisst man nicht. ;) Generell hilft: Alles was man mehr wie einmal brauchen könnte direkt per Script erledigen.
  11. Hi, du wirst ja nun auch nicht am 31.12.2019 23:59 vom Blitz getroffen werden und alles bisher gelernte vergessen. ;) Gruß Jan
  12. Hi, Get-ADGroup: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/get-adgroup?view=win10-ps Get-ADGroupMember: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/get-adgroupmember?view=win10-ps New-ADGroup: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/new-adgroup?view=win10-ps Add-ADGroupMember: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/addsadministration/add-adgroupmember?view=win10-ps Export-Csv: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/export-csv?view=powershell-6 Import-Csv: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/import-csv?view=powershell-6 ForEach: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.core/about/about_foreach?view=powershell-6 Hättest am besten "beim ersten Mal" direkt mit der PowerShell gearbeitet. ;) Gruß Jan
  13. Ich kann dir an der Stelle sagen, dass bei Solarwinds auch längst nicht alles Gold ist was glänzt. Aber es wurde ja bereits auf die "Anforderungen" eingegangen. ;)
  14. Hi, du kannst dich noch am DC / an den DCs anmelden und auch dort noch das AD administrieren? "Nur" in der Kommandozeile gibt es Probleme oder sind auch andere Verwaltungsprogramme / MMCs / Etc. betroffen? Falls ein Domänen-Administrator sich bei euch an Clients / anderen Server anmelden kann, tritt da das gleiche Problem auf oder nur auf dem / den DCs? Falls du noch in die "gpmc.msc" kommst, solltest du einmal prüfen, was da alles an GPOs auf dem / den DC(s) und den "Administrator" angewendet werden. Gibt es ansonsten auf dem DC eine Anti-Virus-Irgendwas-Security, die ggfs. sowas verursachen kann? Gruß Jan
  15. Vorerst durchsuche ich jetzt das ExchangeSetupLog und suche weitere nach Exit Codes: $ExSetupError = $false $ExPreReq = $false if(Test-Path -Path "C:\ExchangeSetupLogs\ExchangeSetup.log"){ $ExchLog = New-Object System.IO.StreamReader("C:\ExchangeSetupLogs\ExchangeSetup.log") while(($ExLogLine = $ExchLog.ReadLine()) -ne $null){ if($ExLogLine.ToLower().Contains("[error]")){ Write-Host $ExLogLine $ExSetupError = $true } elseif($ExLogLine.ToLower().Contains("[required]")){ Write-Host $ExLogLine $ExPreReq = $true } } }
  16. Beide Produkte sind AFAIK im EMS E3 Plan (mit weiteren Features) drin. Der liegt jährlich meine ich bei ~80€.
  17. Ist vom Exchange 2016 CU14: (Get-ManagementRoleAssignment -RoleAssignee "Organization Management").Role | Select-Object Name -Unique Name ---- Active Directory Permissions Address Lists ApplicationImpersonation ArchiveApplication Audit Logs Cmdlet Extension Agents Compliance Admin Data Loss Prevention Database Availability Groups Database Copies Databases Disaster Recovery Distribution Groups Edge Subscriptions E-Mail Address Policies Exchange Connectors ExchangeCrossServiceIntegration Exchange Server Certificates Exchange Servers Exchange Virtual Directories Federated Sharing Information Rights Management Journaling Legal Hold LegalHoldApplication Mail Enabled Public Folders Mail Recipient Creation Mail Recipients Mail Tips Mailbox Import Export Mailbox Search MailboxSearchApplication MeetingGraphApplication Message Tracking Migration Monitoring Move Mailboxes OfficeExtensionApplication Org Custom Apps Org Marketplace Apps Organization Client Access Organization Configuration Organization Transport Settings POP3 And IMAP4 Protocols Public Folders Receive Connectors Recipient Policies Remote and Accepted Domains Retention Management Role Management Security Admin Security Group Creation and Membership Security Reader Send Connectors SendMailApplication Support Diagnostics TeamMailboxLifecycleApplication Team Mailboxes Transport Agents Transport Hygiene Transport Queues Transport Rules UM Mailboxes UM Prompts UnScoped Role Management Unified Messaging UserApplication User Options View-Only Audit Logs View-Only Configuration View-Only Recipients WorkloadManagement My Custom Apps My Marketplace Apps My ReadWriteMailbox Apps MyBaseOptions MyContactInformation MyDiagnostics MyDistributionGroupMembership MyDistributionGroups MyMailboxDelegation MyProfileInformation MyRetentionPolicies MyTeamMailboxes MyTextMessaging MyVoiceMail HTH
  18. Hi, gibt es irgendwo eine Übersicht der Exit Codes vom Exchange Setup? Bis jetzt habe ich dazu nichts bei Google oder auch in den docs.microsoft.com gefunden. Folgende Exit-Codes gab es in den letzten Tagen: 0 -> Erfolgreich 1 -> Fehler 3 -> Neusterat (bei den Vorraussetzungen) Falls jemand weitere Exit Codes hat und diese Teilen möchte :). Gruß Jan
  19. Hi, also bei uns wurde das damals durch simples Ausschalten des Switches realisiert. Gruß Jan
  20. Hi, was hast du denn da wie und wo konfiguriert und wie stehen die Domänen zueinander? Generell, wenn ich das richtig verstehe, wäre es wohl am einfachsten, du richtest an den DNS Servern der Domäne entsprechende Conditional Forwarder ein. Gruß Jan
  21. Das wäre wohl die Abschaffung die Roaming Profiles. In sehr sehr vielen Fällen brauchst du die nämlich gar nicht.
  22. Hi, ggfs.: https://www.mcseboard.de/topic/214828-roaming-profil-startmenü-programme-fehlen/?tab=comments#comment-1371373 Und, naja, lies auch noch den Beitrag unter meiner Antwort. ;) Gruß Jan
  23. Hi, deaktiviere den automatischen Neustart bei Systemfehlern (https://support.hp.com/de-de/document/c03590430). Dann solltest du den Bluescreen sehen und kanns weiter suchen. Gruß Jan
  24. Ich aktualisiere grade den ersten 2016. Auf welche Icons muss ich achten ?
  25. Für Updates ist evtl. auch die "Update Management Solution in Azure" was: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/automation/automation-update-management
×
×
  • Neu erstellen...