Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Nils sagte du sollst das SCHREIBEN verweigern. nicht das ÄNDERN! versuchs mal so :)
  2. im Grunde genommen das hier static (inside,Outside212) interface 172.100.99.71 netmask 255.255.255.255 tcp 0 0 udp 0 und static (inside,Outside212) tcp 8.8.8.8 https 172.100.99.71 4443 netmask 255.255.255.255 das ganze ist jedoch über die ASDM gemacht worden. Anscheinend hab ich es 4x gleich falsch gemacht. als ich nun den Fehler reproduzieren wollte, kam keiner mehr... aber trotzdem danke ;)
  3. Hi, eventuell mit öffentliche Ordner - alternativ mit einem Dummyuser für Exchange pro Abteilung. Aber zuerst muss abgeklärt werden: sollen alle Termine eines MA in den Kalender, oder nur gewisse? lg
  4. Grüß dich, was meinst du mit "der lokale Admin am DC" auf einem DC gibt es keinen lokalen Admin - oder meinst du, dass sich ein DomAdmin direkt vor den DC Setzt und sich mit Maus und Tastatur anmeldet? lg
  5. Grüß euch, Wir haben hier folgendes Scenario Eine ASA 5505, welche auf 2 externen Leitungen hängt. Die erste Leitung (LeitungA) ist die "Standardleitung" für die auch das dynamische NAT gelten soll - soweit so gut. über Leitung B werden 5 IP Adressen benötigt (in einem /29er Netz) 4x komplettes NAT 1x NAT + Porttranslation von 4443 auf 443 (am OutsidePort der Asa) Mein Problem ist nun folgendes: Ich kann entweder ein NAT einrichten, sodass jegliche Kommunikation von InterfaceB (mit externer IP von LeitungB) auf den Server zeigen. Ist schön und gut, aber mir fehlt die Möglichkeit ZUSÄTZLICH die Porttranslation umzusetzen (2 NAT Einträge, einmal Mit und einmal Ohne PAT = laut ASA so nicht möglich) danke für euren Hirnschmalz ;) lg Stefan
  6. und schließen sich gegenseitig nicht aus. VPN + Exchange + (ich spreche es nicht aus)-connector oder Hosted Exchange + einer Ruft die Pop3 Konten ab und speichert dies in den hosted Exchange lg
  7. Hosted Exchange gibt es auch von vielen Anbietern. lg
  8. Bislang haben alle geflucht die es "bekommen" haben. Mitlerweile sagen jedoch wirklich alle, dass es besser, schneller und übersichtlicher geworden ist.
  9. Hi, schau dir trotzdem mal das primäre dns Suffix an. lg
  10. Natürlich richtig. ich bin nur auf Schritt B eingegangen.
  11. warum hat der Administrator eine Mailbox?
  12. Hat hier an Board schon die eine oder andere Diskussion darüber gegeben, wo einzelne Personen der Meinung waren, dass es so nicht funktioniert - was aber immer widerlegt wurde :)
  13. Sag ich ja ;) und die GUI kannst ausschalten auch wieder wenn du magst. lg
  14. Hi, du kannst dir den Regkey schnappen, der beim umstellen gesetzt wird, und den per GPO "ausrollen" lg
  15. Hi, Exchange Managementtools am Win 7 installieren danach wird enable-mailbox dein freund sein lg
  16. Hi, alternativ gibt es via Powershell die Möglichkeit Mails zu versenden. Hier gibt es auch die Möglichkeit einen dynamischen Betreff zu verwenden (zb Datum) nun zur Preisfrage: Welchen Exchange verwendest du? lg Stefan
  17. Off-Topic: ich bin voll dabei. Jedes Basic wird anhand von Analogien mit Autos, Spielzeug oder sonstigem anschaulich ;)
  18. klingt logisch ;) Wir haben einen Switch, der mit VLANs arbeitet, und somit das Routing hier übernimmt. Bei uns geht es jedoch um einen Drucker der vom Testnetzwerk aus erreichbar gemacht werden musste. lg Stefan
  19. Stefan W

    Windows 8 "Zusatzmenü"

    Grüß euch, wie mehrere Windows8 Tester von euch mitbekommen haben, erscheint in der linken unteren Ecke des Hauptbildschirms durch Drücken von Win + X ein kleines Zusatzmenü. (alternativ mit der rechten Maustaste in die linke untere Ecke) Es beinhaltet ein paar nette Verknüpfungen. Standardmäßig ist dieses Menü in 3 Gruppen unterteilt und hat 15 Verknüpfungen. zu finden sind sie hier: c:\users\default\appdata\local\Microsoft\Windows\WinX Wer sich dieses Menü anpassen möchte, kann hier nicht einfach so eine Verknüpfung anlegen und Hurra die Gams, denn neben Regeinträgen unter HKLM - Software - Microsoft - Windows - Currentversion - Shellcompatibility - inboxapp ist zudem auch noch ein Hashwert in der twinui.dll vorhanden. Wer hier nicht herumpfuschen möchte, und trotzdem an angenehmeres "Menü" haben möchte - so wie ich, wird mit diesem 75KB Tool seine Freude haben. WinAero: Downloads / Software / Win+X Menu Editor for Windows 8 allows you to add or remove Win+X menu items Getestet habe ich es auf x64 build 9200 Deutsch viel Spass damit lg
  20. Bislang habe ich noch keine Lösung dafür gefunden, jedoch einen momentanen, zugegebenermaßen unschönen, Workaround. Habe einen Serientermin täglich für die Zeit von 11:30 bis 14:00 definiert. Somit wird jede weitere Anfrage zu dieser Zeit automatisch abgelehnt. Sollte jemand eine schönere Lösung parat haben - nur her damit
  21. das kannst du bei den anderen auch gleich machen ;)
  22. vielleicht sieht sich TB den Header der Dateien an, und merkt deswegen, um welchen Typ es sich wirklich handelt.
  23. Hi Sehe ich das richtig, dass du nur den Hyper-V Host upgraden willst und den V-DC? lg
  24. Unter Systemsteuerung ist noch ein schöner Anzeigefehler zu finden :) "Windows 7 Dateiwiederherstellung"
×
×
  • Neu erstellen...