Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Nach "Rollen verschieben" fügst du noch ein demoten ein - dann passts wenn NUR Mitgliedserver - kein Problem ja
  2. Stefan W

    Exchange 2013 RTM

    Netter Satz zum Schluss:
  3. stimmt - wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Dann überprüfe die Attribute des Benutzers. Dort sollte das Attribut msExchHideFromAddressLists befüllt sein. lg
  4. Wenn du auf Pop jedoch nicht verzichten kannst, ruf die weiteren Mailboxen auch auf den Exchange ab, und Lass die 2 Enduser mit OWA/Outlook Anywhere/von mir aus weiterhin pop3 darauf zugreifen. PS.: Besser wäre dem Rat von Testperson zu folgen, den Server direkt auf SMTP Empfang umzustellen, und die externen Clients per Outlook Anywhere anzubinden. lg Stefan
  5. Siehe hier Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials lg Stefan
  6. Das war zu erwarten. Set-Mailbox -identity user.name -HiddenFromAddressListsEnabled $True führ den mal aus
  7. damit du das auch weißt: Entweder Start + nach "powershell" suchen oder %SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe PS.: auch höhere Powershell Versionen sind unter v1.0 zu finden lg
  8. Such bitte weiter - solltest du wirklich irgendwann fündig werden - poste es hier bitte
  9. Stefan W

    DNS Probleme

    hi ich meinte etwas anderes. zB.: 003 Router - wert 006 DMS-Server - Wert 066 Hostname des Startservers udgl. Was hast du da? lg
  10. Du kannst ihm einfach sagen, dass er die DB in Ruhe lassen soll... ich verweise erneut auf RobertWi's Signatur :)
  11. was spricht der hier? https://www.testexchangeconnectivity.com/
  12. Set-CalendarProcessing -AutomateProcessing None -Identity "username" für einen und get-mailbox | set-calendarprocessing -AutomateProcessing none für alle nicht getestet
  13. Stefan W

    DNS Probleme

    Hi, welche Punkte hast du genau beim DHCP Server konfiguriert? lg
  14. Gib bitte eine Rückmeldung, ob und vorallem wie du deine Aufgabe gemeistert hast, danke lg Stefan
  15. Hi, du meinst bei Benutzerpostfächern oder Raumpostfächern? Warum/inwiefern stört diese "Automatik" ? lg
  16. Reorganisieren kommt von allgemeinen Datenbanken wie MSSQL oder MySQL oder was weiß ich was noch, und macht das gleiche wie die Offline Defragmentierung. Da Exchange auch Datenbanken verwendet, wird der Begriff gern missbraucht, um eine Offline Defragmentierung zu bezeichnen (wie Robert schon angemerkt hat) Wobei es keine Online REORGANISATION in dem Sinn gibt (würde somit eine Online Offline Defragmentierung sein - gibt es nicht) Seit Exchange 2010 wird meines Wissens nach keine Offline Defragmentierung / Reorganisation mehr benötigt. lg
  17. richtig. Ein Anhang pro Ereignis. Aber es ist möglich, das Ganze zu verschachteln - zB mit einer .cmd Datei mehrere Punkte aufzurufen. lg PS.: Die Personen die das nicht benötigen, müssen es nicht ausführen. Das hier dient als Tip/Trick/Möglichkeit und nicht als Vorgabe
  18. @nawas: Ich hab mir das gestern durchgelesen - crap, somit die Zeit nicht Wert lg
  19. Hi Rohabu eventuell hilft dir der Link weiter Configure Hyper-V for Role-based Access Control lg Stefan
  20. Lesestoff für Licht ins Dunkel: MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank defragmentieren MSXFAQ.DE - Exchange Datenbank - ein Blick dahinter lg
  21. Hallo, nachdem man beim Anmelden bei Windows 8 ständig den "Kachelscreen" hat, und der bei einem vollwertigen Rechner meist unerwünscht ist - hier eine Möglichkeit dies zu umgehen (neben der 2Sek auf Enter Möglichkeit, die ich auch unpraktikabel finde) 1.) Im Eventlog nach Winlogon(7001) suchen - Aufgabe an dieses Ereignis anfügen 2.) Namen beibehalten (funktioniert bei mir bei "anderem" Namen nicht) 3.) Programm starten und bei Programm/Script folgendes reinschreiben/kopieren C:/Windows/explorer.exe shell:::{3080F90D-D7AD-11D9-BD98-0000947B0257} ab/anmelden bzw. neustarten und voila lg Stefan
  22. das mein ich. zudem: wieviel kostet sowas denn? lg
  23. Anderer Ansatz. Sprich mit den Verantwortlichen drüber, wie sie sich das vorstellen. Du bist gerade am Versuchen eine Vorgabe (von wem auch immer) zu umgehen. Diese Vorgabe wird einen Grund haben - und in dem Fall eventuell eine Ausnahme hervorrufen. Meiner Meinung nach ist das ein "WÄH-Konzept" mit VPN Connect + Pop3 Abfrage lg
  24. Grüß dich, Wie hast du das Zertifikat installiert (besser gesagt wohin genau?) lg Stefan
  25. zur Vergewisserung Du meinst REORGANISIEREN und nicht DEFRAGMENTIEREN oder?
×
×
  • Neu erstellen...