Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. nawas

    Office 2013 Beta

    Bin gerade dabei es zu installieren. Dafür hab ich extra ein englisches W7 installiert und wollte tatkräftig rannschreiten. Gesagt getan, via Goog... die Consumer-Preview angecklickt und ...... Abbruch ...... irgendwas mit nicht vertauenswürdig ... blafasel..... >>> Office 2013 lässt sich nicht installieren :( Wie sich herausstellte war mein Win7 nicht aktiviert und wurde als nicht Genuine Win7 erkannt. >>> Ergo, via internet aktivieren und seit dem rödelt er :)
  2. Eigentlich bin ich bisher immer über diesen Link gegangen: Google Übersetzer Aber der geht anscheinend nicht mehr :( Und auf der Prometric Seite ist der 3er oder 5erPack inkl. Retake auch nicht mehr verfügbar: http://www.prometric.com/microsoft/examretake.htm?s=MSRETAKE Der einzige Link der noch get ist dieser hier: https://securereg3.prometric.com/VoucherOrders/msvo.asp# Allerdings muss dazu deine Firma Microsoft Partner sein. Aber wenn du es sowieso nicht so eilig hast, würde ich noch etwas warten, dann irgendwann wird bestimmt wieder ein Angebot auf den Markt kommen (ala SecondShot auf alle Vouchers).
  3. Unterlagen gibts nur in Beta oder als First-Look. http://go.microsoft.com/FWLink/?Linkid=251464 oder über MVA: Microsoft Virtual Academy - Free Microsoft Technologies Training Wird wie schon geschrieben so gegen September dann so langsam kommen.
  4. Nachdem diese lt. Microsoft auslaufen und nicht mehr machbar sind: MCITP (Microsoft Certified IT Professional) | Training Courses for IT Professionals würde ich im Moment davon ausgehen das du dann nur "MCTS" bist/bleibst. Somit auch kein MCITP:SA werden kannst. Evtl. wird aber Microsoft (ist aber reine Spekulation von mir!) diese evtl. als Vorqualifizierung anerkennen. Sieht man z.B. am bessten beim EnterpriseAdministrator, da ist auch die Vista-Clientprüfung anstell der Windows7 aufgeführt. Mach doch einfach deinen MCDST und danach die 70-417 dann erhällst du auch die MCSE:Server2012, und bist nicht so unter Zeitdruck. PS: die neuen Prüfungen ändern sich auch hinsichtlich des Design und auch von den Simulationen (schön zu sehen an den neuen Cloud-Prüfungen 70-246+247). Tip: kauf deine erste Prüfung mit Second-Shot-Option, dann kannste bei der ersten locker und gelassen rein gehen.
  5. Lt. nem Kollegen der die 49er Prüfung gemacht hat und meine 3teilige (40/42/43er) gesehen hat, hällt er diese für schwieriger, da aus allen Themenbereichen etwas drann kommt. Er meinte die einzelnen Prüfungen zu machen währe evtl. besser, da man sich auf das Themengebiet mehr konzentrieren kann und nicht alles auf einmal aus allen dreien wissen muss.
  6. Siehe unter: MCTS Certification | MCTS Training | Microsoft Certified Technology Specialist Da die Server aufklappen. Hier siehst du das die "wichtigen" und darunter zählen auch einige für den MCSA 2008 bis zum 31.7.2013 nur noch machbar sind. Der Titel allerdings bleibt dir erhalten (wennste bis dahin die benötigten Prüfungen bestanden hast).
  7. So was ähnliches hatten wir doch heute schon mal, guck hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/office-2007-ready-187423.html
  8. Geht bis 31.7.2013 https://www.microsoft.com/learning/en/us/certification/cert-windowsserver.aspx# Also haste jetzt noch knapp über 4Mon. je Prüfung zum büffeln Zeit :)
  9. Geh doch mal zu nem Client und geb in der CMD folgendes ein: ipconfig /flushdns Wenn das langt, dann kannste es ja per GPO oder Batch an alle durchschiessen.
  10. Herzlich Willkommen im Board. Wenn es mich nicht täuscht müsste dir der AzMan dafür helfen/ausreichen: How To: Use Authorization Manager (AzMan) with ASP.NET 2.0
  11. Für die Mediless Licens Keys Software musst du auf folgende Seite gehen: 2007 Microsoft Office Suite Backup Media
  12. Geh mal der Reihe nach durch: Was sagt IPConfig??? Alle Daten richtig drin? Ist rechts unten das Symbol der NW-Verbindung normal/rot/gelb??? Ist da ne andere Firewall mit drauf?? Kannst du den lokalen Host anpingen?? .....usw....
  13. Nimm doch Norton Ghost. Wir haben zwar noch das vormals/alte Symantec Ghost Enterprise im Einsatz, aber damit kannst du dir eine Boot-CD erstellen, in der du dann dein Backupmedium auswählst (z.B. USB-Festplatte).
  14. nawas

    MacBookAir

    Ich hoffe du hast dir danach die Hände desinfiziert !!! :D OT-Off
  15. nawas

    Veeam Infos

    Hyper-V natülich!!!! Interessant währe auch zu wissen ob jemand schon Erfahrung hat wie lange es dauert eine 30GB VM über ein 1GBit Netz auf ein ISCSI zu packen.
  16. Das ist mir klar, und ich will dir ja auch nichts unterstellen, aber trotzdem würde ich da Vorsichtig sein, es könnte dir ja so ausgelegt werden dass du die Arbeiter überwachen wolltest. FYI: Mitarbeiterüberwachung: Was Arbeitgeber dürfen und wo es Grenzen gibt - business-wissen.de Ansonsten kannst du das Script auch direkt auf deinem AD Laufen lassen, da zeigt es dir nur an welcher User am AD angemeldet ist. Das ist ja auch das was du wolltest. (evtl. musst du dann noch eine Pipe reinnehmen in der dann nur die User mit Maschine* angezeigt werden, sonst ist die Liste arg lang)
  17. Du kannst dies z.B. via Powershell abfragen: $Computer = "Computername der einzelnen Maschienen" $SessionIDs=get-wmiObject -class "win32_logonsession" -namespace "root\CIMV2" -computer $Computer $SessionIDs | %{ $query="Associators of {win32_logonsession.LogonID=$($_.LogonID)}" get-wmiobject -query $query -computer $Computer |?{$_.__class -eq "Win32_UserAccount"} |select caption} Wenn du dieses Script auf die einzelnen PCs anpasst und dies in eine Textdatei umleitetest kannst du dies auch im Task-Scheduler zeitgesteuert ausführen lassen um die anderen 2 Schichen am nächsten Tag zu kontrollieren. PS: gibt das nicht wieder ein Sicherheitsproblem mit dem Btreibsrat??? Immerhin könnte man ja auch damit kontrollieren ob und wie lange einer am PC angemldet war ......usw.... ;)
  18. nawas

    Veeam Infos

    Alle ;) Wichtig währe Backup (hohe Kompremierung) mit einem schnellen kompl. (ganze VM) Restore (via ext. HDD).
  19. nawas

    Veeam Infos

    Ich hab hier bzw. schon im Internet einiges zu Veeam gelesen und würde es evtl. bei uns einsetzen. Nun hätte ich gerne von euch noch ein paar Infos dazu, was gefällt euch oder eher nicht. Gibt es was besseres?? .............. Danke für eure Antworten.
  20. In der Tat bring es einiges mehr einen vollen Durchlauf zu machenm denn auch diese "normalen" Kurse sind recht eng zusammengeschnürt. Alleine wenn ich schon bedenke das mein erster Netzwerkkurs vor über 10Jahren eine Woche ging und jetzt bei 2008 dies gard mal 2Tage ausfüllt (davon ein halber Tag mit V6).
  21. Warum auf 2012er Prüfungen warten wenn du jetzt das Wissen für 2008er brauchst??? Zu viel Wissen hat bis jetzt noch nie geschadet ;) Und bei den Prüfungen würde ich mir auch weniger Sorgen machen, immerhin kann man immer noch 2003er Prüfungen ablegen.
  22. Geht das nicht mehr mit Windowstaste+R??? Darin sollte man doch dann die CMD eingeben und aufrufen können.
  23. Kommt darauf an wie schnell die Daten wieder herstellbar sein sollen. Du könntest auch 2 und 3 machen. Somit hast du eine schnelle Datenrettung mit einem weiteren Sicherheitsbackup. Und das ganze noch auf die Spitze zu treiben als drittes dann auf (4) Tape sichern. Den wer hatte das noch nicht, Systemausfall >> NAS Daten defekt >> Cloud(-daten) nicht vollständig hochgeladen :(
  24. nawas

    Thinclients verwalten

    Da uns noch etwas mehr infos fehlen (AD vorhanden? GPO möglich? MSI-Packete? ....) kann ich dir auch nur so pauschal antworten, Möglichkeiten währen: -SMS -GPO Softwareverteilung -Batch-Datei -RIS -..............
  25. Also unter SQL2008 geht das mit der Ressourcenkontrolle. Guck dir mal folgenden Link an: Aktivieren der Ressourcenkontrolle Evtl. fehlt euch auch nur folgender Hotfix: FIX: High CPU utilization by SQL Server 2005 may occur when you use NUMA architecture on a computer that has SQL Server 2005 installed
×
×
  • Neu erstellen...