Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Also 1600€ Brutto geht gar nicht, da kannste ja gleich an die Kasse gehen!!! Sogar die bekommen min. 10,5€ die Stunde !!!! (8h*21Tage+min.10,5€=min.1764€/Mon.) z.B. Lidl Man muss nicht mit aller Gewalt die Marktpreise kaputt machen, deswegen gibt es anscheinend auch die Spanne in München von 1600-7500€ für nen Admin. Genau aus dem Grund fährt ein Freund von mir auch Taxi, den sogar da bekommt er mehr. Auch ein UHD/Umsteiger/Wieder-/Neueinsteiger/....... sollte sich nicht unter Wert verkaufen. Klar, wenn das AA im Nacken hängt dann schon, und einfach aus dieser Position weiter bewerben (sozusagen dies als Sprungbrett nutzen). Da kann ich die Personaler/Chefs nicht verstehen wenn die sich dann Fragen warum die Leute nie lange bei der Firma bleiben, obwohl das ja offensichtlich ist.
  2. Das wird nicht gehen: Hintergrund dieser Sicherheitsproblematik ist die Tatsache, dass Flash beim IE10 von Windows 8 nicht im Rahmen eines Plug-Ins läuft, sondern ein integrierter Bestandteil des Browsers ist. Das macht etwa Google bei Chrome nicht anders, allerdings werden die Updates hier praktisch unmittelbar nach deren Freigabe durch Adobe von Google nachgereicht. Qulle: Windows 8: Flash-Patch fr IE10 kommt doch frher - WinFuture.de
  3. Für Deutschland find ich das hier als Anhaltspunkt ganz gut: Gehalt als IT-Systemadministrator - Lohn Verdienst Darin kannst du dann ins Bundesland reinklikcne bzw. sogar bis zur PLZ vordringen und dir deine Meinung bilden.
  4. Wart bis nächstes Jahr, dann darfst du diese auch machen. Die Frage wäre allerdings ob du diese benötigst. Warum sollte man als "Master" sich mit einem "Anfänger" Zertifikat rühmen, geschweige denn dafür Geld ausgeben. (Ausser man ist Trainer / Ausbildungsleiter / etc...)
  5. Die Kachelreihen bzw. -Spalten sind folgt aufgebaut: Display 16:9 / kleine Kacheln unter 1024 x 786 gibt es keine Kacheln 1024 x 768 4Reihen und 7Spalten 1152 x 864 5Reihen 1280 x 786 4Reihen 1280 x 800 4Reihen und 9Spalten 1280 x 960 5Reihen 1280 x 1024 6Reihen 1366 x 768 3Reihen (Notebook) 1440 x 900 5Reihen und 10Spalten 1600 x 1200 6Reihen 1650 x 1050 6Reihen und 12Spalten
  6. Alternativ kannst du natürlich auch via Microsoft Press Bücher und MVA (Microsoft Virtual Academy) auf die Prüfungen vorbereiten. Oder wenn du dies wegen Zeitmangel nebenbei machst und auf Prof. Unterstützung nicht verzichten willst, gibt es z.B. NewHorizons, da kannst du z.B. auch nur halbe Tage weise zum Training gehen.
  7. Naja, die MCP Zertifikate haben aber auch kaum eine hohe Anerkennung mehr in D >>> Weiterbildung des Arbeitsamt sei Dank! :mad:
  8. Und wenn er es nicht anbietet dann kannst du diesen wie oben beschrieben im Internet kaufen, aber frag zuvor bei deinem Testcenter nach wie hoch dann die Bearbeitungsgebühren sind die du dann noch bezahlen musst. (meist 15-20€)
  9. Voraussichtlich wird ab 1.1.2013 die Zertifizierung MTA für alle zugänglich gemacht: Microsoft Technology Associate (MTA) Zertifizierung | Microsoft Learning Blog by Microsoft Certified Trainer, MCT Diese waren bis jetzt nur für Studenten / Lehrern erlangbar und sollen jetzt dann die Voraussetztung für Lehrlinge und Um-/Wiedereinsteiger auf dem Weg zum MCTS/MCSA erleichtern. Der MTA ist in der Rangfolge vor dem MCTS und baut darau auf: Microsoft Technology Associate Certification l MTA Exams l Entry-Level Developer Exams Roadmap Bereichen im “IT Professional”-Pfad die erworben werden können: ■Networking Fundamentals, Prüfung: 98-366 ■Security Fundamentals, Prüfung: 98-367 ■Windows Server Administration Fundamentals, Prüfung: 98-365 ■Windows Operating System Fundamentals, Prüfung: 98-349 Darüber hinaus gibt es verschiedenste Developer Zertifizierungen: ■Software Development Fundamentals, Prüfung: 98-361 ■Windows Development Fundamentals, Prüfung: 98-362 ■Web Development Fundamentals, Prüfung: 98-363 ■Database Administration Fundamentals, Prüfung: 98-364 ■Microsoft .NET Fundamentals, Prüfung: 98-372 ■Mobile Development Fundamentals, Prüfung: 98-373 ■Gaming Development Fundamentals, Prüfung: 98-374
  10. Wo die Daten gespeichert werden ist mir auch nicht klar und bis Dato auch nicht ersichtlich. Im skydrive wird da nichts angezeigt bzw. verschindet auch kein benötigter Speicher. Selbst in Live-Mesh, Mobile Geräte oder in den Geräten kann ich nichts finden (auch nicht unter Dienste, Konto, Optionen,...). Irgendwie ist das wie mit der Xbox und der Goldmitgliedschaft, da wird auch irgendwo in der Microsoft Cloud Platz bereitgestellt, aber keiner kann genau sagen wo oder wie viel......
  11. Die Fehlermeldung bekommst du wennst du z.B. via IE auf eine Freigabe gehst die du kennst aber für die du keine Berechtigung hast.
  12. Das hört sich fast so an als würde da jemand in ein anderes Gebäude ziehen wollen und dort die Infrastruktur sauber neu aufbauen will. Ich würde hier einen Consulten deines Vertauens zu rate ziehen. Den hier sind zu viele Punkte die man nie so richtig abschätzen kann. Schon alleine der erste Satz mit "Mieten" oder "Kaufen"...... und was ist mit "Leasen" (oder doch alles in die Cloud)?? Da hat sweigl eindeutig Recht, das sind einfach zu wenige Daten. Weiter währe auch der geplante bzw. voraussichtliche Wachstum interissant, heute 5 Mitarbeiter, nächstes Jahr 1000??? Und schon sieht die IT Welt wieder ganz anders aus.
  13. So ein ähnliches Problem hatten wir auch mal, hatte allerdings mit geclonten W7 kisten zu tun. Replizierbar war dies durch einen Ping an den Server, der bei den schlecht geclonten Maschinen einen wahnsins Echo zurück gab (überall mal ein CMD aufmachen und den Server via IP -t anpingen).
  14. Habt ihr so viele Variable ...STARTGui\conf\_share_...??? Denn ansonsten würde ich hier diese fest vergeben (z.b. S-V) und gut ist. Andernfalls würde ich auch am Anfang wie Nils mit * /delete arbeiten, oder zusätzlich zu den Mapings /PERSISTENT:NO mit anfügen, dann würden diese bei einem reboot auch wieder weg sein.
  15. Die 50% Durchfallquote sind eigentlich nur bei den ersten 2 Prüfungen bzw. bei den Expertprüfungen, danach hat man den Rythmus und die Aufgabenstellungen bzw. wie man diese lösen muss verstanden. Gmatix kann ich nur empfehlen, da man sich hier mit einer Stopuhr auch wirklich darauf vorbereiten kann. PS: (anscheinend ist) seit letzter Woche ist auch Word- und Excel-Expert als Prüfungsvorbereitung von denen zu erhalten (hab ich aber noch nicht getestet)
  16. Bei uns in NBG kann dieser gemacht werden, kostet ~5t€ und geht über 2 Jahre. Ist halt wie immer Abendschule und am Samstag. Leider wird hier anscheinend nur der Certified IT Systems Manager angeboten :( Und wie es immer so ist verspechen einem die Verkäufer wie herlich das Produkt doch so ist und was man damit erreichen kann, aber wenn man dann in den Foren, Jobportale usw. rein schaut kennt das wieder kaum einer bzw. wird dies nicht anerkannt. Und so richtig konnte mir auch keiner erklären ob man damit dann auch mal Informatik studieren kann oder nicht, da heisst es wieder nur dass die jeweilige Uni dies entscheiden muss. Fazit > kaum Uni-Plätze würde dannb edeuten das man nicht zugelassen wird, oder nur wenn der Dekan dies auch zulässt :(
  17. Im Testcenter in Nürnberg ist eine 1440er Auflösung eingestellt. Aber bei Office 2010 (oder 2007) ist es doch egal, sollte die Auflösung zu klein sein, dann gruppiert Office dies automatisch. Schalt dein Office einfach mal in den Fenster "verkleinen" und dann zieh das Fenster größer bzw. kleiner von der Breite. Dann siehste wie sich die Icons im Menüband gruppieren oder sich wieder einzeln darstellen lassen.
  18. nawas

    csv Export

    Wie meist du das mit "alles in eine Spalte"?? Sieht es viel anders aus als wie z.B. dir > c:\dir.csv ??? Was ändert den dein Script bzw. wie sieht der Inhalt den genau aus?
  19. Ne, ich hab Outlook genommen, die war auch recht einfach. Ich hab mich mal mit einem unterhalten der dies gemacht hat, und er meinte diese ist recht taff (ihm lief die Zeit etwas davon).
  20. nawas

    Backupstrategie

    TX, klar meinte ich inkrementelles Backup, da war mein Hirn schon wieder weiter als meine Finger. @ Alith 24h Sth sind das ja auch nicht ganz, musst ja noch die Zeit zum rüberkopieren abziehen :) @Deeplink So als Anregung, was hällst du davon??? Backup-Appliance und Hardware | Symantec
  21. OK, noch mal löschen und dann im DNS-Manager nen rechtsklick auf den Server, dann muss da ein Popup aufgehen und da dann den (6ter von oben) "Cache löschen" auswählen. Und wenn das auch nicht will dann schau dir mal den Post an, der hat es bei sich zumindestens auch gelöst: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/active_directoryde/thread/705eca2f-f4d5-489b-9489-bbb09812d570
  22. Sieht doch alles gut aus. Deaktiviere den Alten DHCP-Scope und wart wieder ein paar Tage, um einfach zu sehen ob alles passt (mit den Clients etc.). Dann, nach ein paar Tagen kannst du die IPs auch abschalten, das würde ich am WE machen um auf Nummer sicher zu gehen das bis So. die Replikationen auch sicher durchgelaufen sind. Dem AD sollte dabei nichts passieren. Den Cache noch leeren und evtl. den Clients für Montag noch den DNS Cache leeren und aktualisieren lassen als Script oder GPO mitgeben, net das da noch etwas ungewolltes/altes drinn steht.
  23. nawas

    Backupstrategie

    Da gibt es wie immer mehrere Ansatzpunkte wie du schon gemerkt hast. Differenzielle Backups haben halt immer das Nachteil das im Falle eines Ausfalles am Freitag alles Bänder bis Montag eingelegt und zurückgesichert werden müssen. Alternativ könnte ja auch ein einzelnes Backup gesplittet werden, dazu müssten dann aber auch wiederum weitere Backups/Autoloader angeschafft werden. Weiter Möglichkeit: 30h/Woche wieder einzuführen, somit müssen die Mitarbeiter früher heim und du hast jeden Tag 18h Zeit fürs Backup ;)
  24. Nach dem löschen im CMD ipconfig /flushdns eingeben.
×
×
  • Neu erstellen...