-
Gesamte Inhalte
1.137 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nawas
-
70-410, 70-411 und 70-412 auf Deutsch?
nawas antwortete auf ein Thema von BiMaJa in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich rechne da immer mit + ca. 3 Monate. Je wichtiger / allgemeiner díe Prüfung ist desto früher ist sie auch verfügbar. -
Windows WebServer 2008 r2 virtuelle Soundkarte
nawas antwortete auf ein Thema von Gurond in: Windows Server Forum
Evtl. hilft dir dies: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/windows_Serverde/thread/753a8ed6-c020-42a2-9ca7-f941218b65f1 -
Backup eines Server 2003 (fileserver)
nawas antwortete auf ein Thema von TheCracked in: Windows Server Forum
Eigentlich mat das kaum Sinn, ausser es sind verschiedene Backupmedien. Der Einzige Vorteil ist dabei das die Durchsuche bzw. das Wiederherstellen einzelner Daten der Freigegebenen Ordner die in dem separaten Backupliegen voraussichtlich etwas schneller gehen sollte. Aufpassen solltest du falls es noch andere Backupoptionen enthalten sind. Damit meine ich das z.B. einmal monatlich immer eine Komplettsicherung gibt und unter der Woche nur inkrementell oder differentiell.............. -
Richtig, nur das du bei dem (meines erachtens) etwas schwierigerem Pfad auch mehr Wissen aneignest (zusätzlich bekommst du die Zertifizierung (noch) als MCITP:SA und MCSA:2008).
-
Wo Prometric Voucher kaufen
nawas antwortete auf ein Thema von ramazotti in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Ebay, getcertified4less.com, ........ oder bei deinem Testcenter. Die können dies z.B. auch auf Rechnung oder Vorort in Bar machen. -
So ne Frage nebenbei, willst du dich da reinlernen?? http://blog.iso27001standard.com/de/2011/03/26/lernen-uber-iso-27001-und-bs-25999-2/ oder soll deine Firma überprüft/zertifieziert werden?? http://www.silicon.de/39177172/mit-brief-und-siegel-zertifizierte-sicherheit/
-
Richtig. Wenn du den schon hast, dann wäre eine Updateprüfung auf 2012 der kürzeste Weg. Die Updateprüfung 70-417 beinhaltet die Prüfungen 70-410+411+412: http://www.microsoft.com/learning/en/us/exam.aspx?id=70-417 Danach kann man den MCSE angehen: http://www.microsoft.com/learning/en/us/mcse-certification.aspx PS: in deinem MCP-Account (mcp.microsoft.com/mcp) gibt es auf der linken Seite ganz oben den Certification-Planer, dort findest du alle zu deinem Profil passenden schon angefangene Zertifizierungswege.
-
Hatte gerade das Problem das ein Programm .Net 2.5 bzw. 3.5 von mir wollte. Das aktivieren des Features lief fehl. Auch ein manuelles installieren des .Net via der Microsoft-Seite ging nicht. Erfolg hatte ich, in dem ich in der (Admin)Command folgendes eingegeben habe: dism.exe /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /Source:D:\sources\sxs /LimitAccess Anstelle für D: dann das CD/DVD-Laufwerk bzw. den Speicherort des sxs-Ordners angeben. Danach in Features die 3.5 Optionen auswählen. Fertig, jetzt läuft das Programm.
-
Migration SCVMM 2008 R2 SP1 auf SCVMM 2012 (SP1)
nawas antwortete auf ein Thema von ccwurm in: Virtualisierung
Hab ich das verpasst??? Dachte das SP1 für den SCVMM2012 ist noch Beta??? http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=34607 Aber auch dieses Beta soll lt. MS für W2k8R2 funktionieren: System requirements Supported operating systems: Windows 8, Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012 -
Der Datenbank ist das bestimmt egal worauf sie läuft. Mitlerweilen laufen ja mechanischen Festplatten ja auch mit 6Gb/s. Vorteil: günstiger/mehr Kapazität, haben mehr Cache, gibt es als Hybrid,... Nachteil: mehr Verbrauch im Standby (Datenbank und Standby??? nicht wirklich!), lauter, erzeugt mehr Wärme,.... PS: lt. einigen Recoveryhersteller geben sich mechanische und feste HD´s im Bezug auf Ausfallrate nichts.
-
Hosted Exchange - Die Technik dahinter
nawas antwortete auf ein Thema von wernbert in: MS Exchange Forum
Da wirst du deinen Provider anrufen müssen. Das macht jeder wie er es gelernt (oder auch nicht) hat bzw. wie die Struktur gewachsen ist. Soll heissen das es da nicht "die eine einzige" Richtlinie gibt an die man sich 100% halten muss. Technische Beschreibung siehe z.B. Microsoft Cloud ;) -
Zu Frage 1: Führende Nullden können weggelassen werden. Sie in diesem Artikel die Nr.2: http://industrieschule.de/page/05_IT-Bereich/Projekte/itf021/HTML/theorie.htm Zu Frage 2: Warum nicht eine eigene (etwas leichtere/vertraute) Nr. eingeben??
-
Richtig, und in deinem Falle (da du keine Erweiterung bei deinem MCSE2003 angegeben hast (wie Messeging oder so...) ist es der "MCSE:Server Infrastructure".
-
Die Daten der 840er lesen sich ganz gut: .............MTBF-Angabe von 1,5 Millionen Stunden machen – das ist Enterprise-Standard Allerdings vermisse ich so allgemein den Zusatz 24/7.
-
Weitere Unterlagen usw. gibt es bei MVA: http://www.microsoftvirtualacademy.com Ansonsten einfach in die Prüfung rein gehen, es gibt ja z.Z. den Second Shot, somit kann man ca. sehen (Ausdruck des Ergebnis bzw. anhand der Fragen) wo es noch an Wissen fehlt. Auch auf der MS Seite http://www.microsoft.com/learning/en/us/exam.aspx?id=70-417 sind die Erwartungen/Skills aufgelistet. Oder einfach noch etwas warten ....
-
Wohin soll den Upgegradet werden? Bzw. wo liegt den der jetztige / zuküftige Schwerpunkt? Soll es noch der MCSA2008 sein, oder darf es schon der neue MCSA2012 sein: http://www.microsoft.com/learning/en/us/mcsa-windows-server-certification.aspx (Prüfung 410+411+412) Oder doch wieder in Richtung MCSE? Dann würde ich die Richtung in MCSA2012 vorschlagen. (MCSA2012 (Prüfungen 410+411+412) + die Prüfungen 413+414 = MCSE: Server Infrastructure)
-
Benutzeranmeldung nur dann erlauben wenn die Domäne "NICHT" erreichbar ist
nawas antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Active Directory Forum
Im AD ein Konto angelegt , dann auf dem PC an- und wieder abmelden. Danach das Konto im AD auf inaktiv/disable setzen. Funktioniert sozusagen wie in einer Aussenstelle in der das Netzwerk (zum AD, der nur im Headquater existiert) wegbricht (da können Sie ja auch die User noch lokal anmelden). Warum man sowas machen möchte würde ich auch mal wissen. -
Hyper-V automatisch herunterfahren bzw. starten
nawas antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Virtualisierung
Via Powershell (siehe Antwort oben) können die VMs rauf und runter ,... gefahren werden. Dies könnte man z.B. in W2k8 in die Aufgabenplanung (unter Verwalten > Aufgaben planen) nehmen und ausführen. Oder wenn das Backup (oder ähnliches) auch via Powershell gesteuert werden kann, könnte man dies auch in eine Patchdatei zusammen führen, das eins nach dem andern ausgeführt wird (somit braucht man nicht zu befürchten das eine zu lang andauernde Aufgabe nicht abgeschossen wird). -
Hyper-V automatisch herunterfahren bzw. starten
nawas antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Virtualisierung
Anleitung z.B.: http://ramazancan.wordpress.com/2010/03/26/hyper-v-powershell-%E2%80%93-shutdown-vms-part-1/ Hyper-V Cmdlets in Windows PowerShell: http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh848559.aspx -
Ich schalt mal das Licht wieder aus, draussen ists ja schon hell genug, ihr Energieverschwender !!!! ;) Ich sag nur Green-IT und hab meine zwei Monitore auf 7200 Kelvin eingestellt, das erhellt fast den ganzen Raum hier.
-
Laufwerke für die Systemwiederherstellung
nawas antwortete auf ein Thema von stauferpower in: Windows Forum — Allgemein
TX für die Rückmeldung. Das Tool sollte ich mir auch mal anschauen. :) -
Schau dir mal diese Seite genauer an (unter Upgrade Path): http://www.microsoft.com/learning/en/us/windows-server-certification.aspx Dann wirst du feststellen das du als MCSA nur die 648er Prüfung machen kannst und als MCSE die 648 und/oder 649er Prüfung machen kannst. Einfacher würde ich jetzt die 649er nicht einschätzen, aber sie führt schneller zum Ziel falls man den MCITP:EA anstrebt. Wenn es nur um den MCSA 2008 geht langt dir auch die 648er Prüfung : siehe auch in deinem Certification-Planer (mcp.microsoft.com)
-
Also wir haben hier gerade -5 Grad ;) Guck doch mal in Google unter: industrie pc minus grade besser noch mit der option IP65 oder IP66 ,steht für Betrieb in einer Umgebungsbedingung von +60 bis -20
-
Der Sinn und zweck einer Live-ID ist das diese immer nur dir (personenbezogen) gehört und nicht einer Firma. Also wenn es nur um die Zuordnung deines MCP-Status zu einer Firma geht, so musst du nur zu dem MPN-Administrator deiner neuen Firma gehen der dich dann in die neue Firma sozusagen "einläd" bzw. hinzufügt. PS: wo hast du das mit der Einschränkung her bzw. seit wann soll das den sein???
-
Laufwerke für die Systemwiederherstellung
nawas antwortete auf ein Thema von stauferpower in: Windows Forum — Allgemein
Seh ich auch das erste mal. Probier doch mal einfach den zwei Laufwerken ein LW-Buchstaben in der Datentraegerverwaltung zuweisen und wieder entfernen.