Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, das Modem habe ich ebenfalls noch nie gesehen. HW+SW-Kompression beißt sich zusammen (ist inkompatibel, meine Erfahrung). Schon mal beides zum Testen abgestellt? Grüße Olaf
  2. Hallo, ich rate jetzt mal so: der Prozess läuft nicht als Dienst und wird daher beim Screensaver von Windows "suspended" oder so. (also ruhiggestellt). Ich kenne es so, dass wenn ein Programm (bei mir ist es die Mailbenachrichtigung mit einem Popup) aktiv wird, wird automatisch der Screensaver deaktiviert wird. (Möglicherweise falsche) Schlussfolgerung: kann der Screensaver nicht deaktiviert werden bei Programmaktivität, kann das Programm nicht arbeiten. Wenns aber schon der Hersteller nicht weiss, was mit seinem Programm passiert, so ist das allerdings etwas traurig... Noch eine Idee: was passiert, wenn du manuell den Bildschirm sperrst? (Strg+Alt+Entf, Arbeitsplatz sperren) Grüße Olaf
  3. Hallo, vielleicht, weil er bei Batteriebetrieb nicht auf eine Minuten konfiguriert ist oder weil du keinen Laptop hast oder weil der Laptop-Hersteller ein eigenes Energie-Programm hat? Grüße Olaf
  4. Hi, gibt es eine Domänenrichtlinie, in der möglicherweise die GPO-Einstellung vorrangig eingestellt ist? Grüße Olaf
  5. Und welche falschen Einstellungen waren das? Wäre schon interessant, die Lösung zu erfahren :( Grüße Olaf
  6. Hallo, schau doch bitte mal mit der Suchen Funktion. Das Problem ist schon zig Mal angesprochen worden, die Lösung steht auch schon mehrfach drin und ein Telefonat ist bestimmt nicht notwendig! Ab WS-BS 2K SP4 oder XP SP1 ist die Standardsicherheitseinstellung, dass User ihr Roaming-Profile nur laden dürfen, wenn sie der Besitzer des Ordners sind. Abstellbar ist dies über GPOs, siehe Anhang. Grüße Olaf
  7. Hallo, hast du in Outlook für SMTP die andere Kennung für den 2. Server konfiguriert? Nicht, dass du sagst, verwende für SMTP dasselbe Kennwort wie für POP, das dürfte vermutlich nicht klappen. Grüße Olaf
  8. Hallo, ich würde eine Stufe tiefer fragen: warum willst du die PLatten in dynamische umwandeln? Hat nur begrenzt Nutzen. (Und auch einige nicht unbedeutende Nachteile). Grüße Olaf
  9. Hallo, dass das verlinkte Dokument auf dem Server liegt, war schon klar. Ich fragte nach dem Link im ersten Dokument. Ist das eine URL, URI, UNC, IP-Adresse, LW-Buchstabe oder wie lautet der Link? Grüße Olaf
  10. Wie gesagt, das Problem trat mit Karten Baujahr ca. 1999/2000 auf. Keine Rückschlüsse auf heutige Modelle. Grüße Olaf
  11. Hi, installiere überall das SP1, mach es so, wie brayn es schreibt und verwende unbedingt Passwörter, da sonst kein Zugriff möglich ist gemäß den Sicherheitsvorgaben von MS (Ausnahmen bestätigen die Regel). Grüße Olaf
  12. **OT** 16 MB :D:D [OK, nur ein kleiner Scherz]
  13. Hallo, wenn nicht per GPO lokal zwischengespeicherte Profile gelöscht werden, so erfolgt die Anmeldung bei fehlendem DC automatisch mit einer Meldung (sinngemäß): "Es konnte kein DC gefunden werden, sie werden mit lokal gespeicherten Profil-Informationen angemeldet." Reicht das so? Grüße Olaf
  14. Hallo, was passiert genau, ist die Verbindung weg oder ist der Laufwerksbuchstabe im Explorer verschwunden? Gibt es feste Zeiten (Intervalle)? Grüße Olaf
  15. Hallo, Rückmeldung zu Rebo(o)rn Karten von einem Kollegen, eingesetzt in einem Fachbereich der Uni Hannover: nach ca. 2 Jahren haben sich alle innerhalb weniger Wochen zerbröselt (war vor ca. 1 1/2 Jahren, weitere Infos habe ich nicht). Sonst sind die Teile aber genial. Grüße Olaf
  16. Hi, was ist denn als Adresse in dem Link hinterlegt? Passt das zum Rechnernamen? Grüße Olaf
  17. Hallo, wo kommt diese Meldung, auf der WS oder auf dem Server? Welche SPs? Grüße Olaf
  18. Hallo, zwei Ideen: a) Gibt es eine Firewall, die den RPC-Port blockt? b) Sind die GPOs evtl. konfiguriert, so dass User das PW gar nicht ändern können? Grüße Olaf
  19. Hallo, wenn du jetzt noch sagst, welches Betriebssystem auf den anderen PCs läuft, welche SPs drauf sind und welche User wo existieren, könnte man sogar das Problem lösen ;) Grüße Olaf
  20. @all Gehe ich recht in der Annahme, dass ctime die User **abhalten** und nicht zulassen möchte zum Brennen? Wie Kollege Olaf sagte, ginge das Brennen durch die User sowieso nicht. Grüße Olaf
  21. Hallo, such mal bei http://www.cordes-dev.com nach Backer. Das kann vor dem Runterfahren eine Sicherung auf FTP, UNC oder Lokal machen. Klasse Teil und ist nicht teuer. Uneingeschränkt empfehlenswert! Grüße Olaf
  22. Hallo, im BIOS kannst du einstellen, ob der PC per Ein/Ausschalter, Tastatur und/oder Mausklick gestartet wird. Heisst etwa "Power on by Mouse" oder so. Das steht bei dir auf "enabled". Grüße Olaf
  23. Meinst du den hier, saracs? Gruß Olaf
  24. Hallo, du möchtest Windows von einem USB-Stick starten? Ja, das geht. Grüße Olaf
  25. Hallo, Dateisystem NTFS und für die betreffenden Programmordner eine neue Gruppe "Nicht_Brenner" "deny all". Dort dann alle rein, die nicht brennen sollen. Nicht "Benutzer" auf "deny all" setzen, da die Admins wohl auch in "Benutzer" drin sind, dann können die auch nicht mehr :) Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...