Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Features Supported by the Editions of SQL Server 2012 Maximum relational Database size: 524 PB Es gibt nur bei den Express Versionen andere Grenzen (10GB).
  2. Read-host kennt kein Split. Ungetestet sollte das so gehen: $users = (read-host "Enter comma-separated list of users:") foreach($user in $users.split(',')){ $user | Out-file C:\user.txt -append # Alternativ geht das auch mit Add-Content, aber das habe ich auf die schnelle nicht drauf. }
  3. Du kannst mit .split() arbeiten oder eine Schleife erstellen, in der die Namen nacheinander abgefragt werden. Ich tendiere zu letzterem.
  4. Dukel

    Office Lizenzen & RDP?

    Ja. Können wir.
  5. Dukel

    Office Lizenzen & RDP?

    Off-Topic: Ich habe ja nicht gar keine Ahnung und wenn ich das eine oder andere falsch auf geschnappt habe lerne ich das richtige nie, wenn mich keiner verbessert.
  6. Wieso in einem neuen AD Forest?
  7. Dukel

    Office Lizenzen & RDP?

    Ach ja. Du brauchst 70 Lizenzen für die Clients (z.B. OEM) und eine Volumenlizenz für den TS (da du OEM nicht auf einem TS installieren darfst). Nur zur Ergänzung.
  8. Dukel

    Office Lizenzen & RDP?

    Du brauchst nur die gleiche Office Version / Edition, nicht die gleiche Office Lizenz.
  9. Dukel

    Office Lizenzen & RDP?

    Nein. Wenn ein Gerät Office installiert hat UND auf den TS Zugreifen kann (und das dort installierte Office) braucht DIESES Gerät nur eine Office Lizenz.
  10. Bei ESX ist es auf jeden Fall so (ich gehe davon aus, dass das bei Hyper-V auch so ist), dass die VMWare Tools die Zeit hart ändern (es springt z.B. von 12:34:05 auf 12:34:07) und das kann zu Problemen führen (gab es bei unserem Kunden auch schon mit einer Datenbankanwendung, war aber teilweise ein Problem der Anwendung). Mit dem Zeitservice von Windows wird die Zeit schneller und langsamer gemacht, so das diese irgendwann abgeglichen ist. Daher würde ich unter Windows immer auf die Zeit Sync des Hypervisors verzichten.
  11. Wenn die Dienste nur deaktiviert sind werden z.B. Informationen im AD von dem alten Exchange nicht entfernt.
  12. Der TO hat 15 User Cals. Aktuell 11 Mitarbeiter und wenn nicht mehr als 4 neue Mitarbeiter kommen reichen die 15 CALs, egal wie viele Rechner es sind, aus.
  13. Wenn du Exchange nicht deinstallierst kennt dein neuer Exchange den alten noch aber kann nicht mit diesem Kommunizieren. Was spricht gegen das deinstallieren des Exchange Servers?
  14. Du willst die Zerisync nicht mit den Integrationsdiensten machen sondern über Windows Bordmittel.
  15. Du kannst auch auf die schon vorhanden Adminshares wie C$ Zugreifen.
  16. Ja, das kannst du.
  17. Dukel

    Sbs 2003 & isa

    Installiere doch als weitere Maschine ein Windows Server 2008R2 mit TMG 2010 drauf. Für den SBS 2003 gibt es eine Premium Version, bei dem der ISA Server dabei ist, aber ob man das noch kaufen kann weiß ich nicht und ich würde das auch nicht machen sondern das ganze auf 2 Maschinen aufteilen.
  18. Newsletter, Assistenz, MCSE Board, Schulungsunternehmen,...
  19. Du kannst auch intern den externen Namen im DNS registrieren, dann sollte das Gerät über WLan nicht raus und wieder rein kommen.
  20. Das bezog sich auf den Unterschied Stubzone / Sekundärzone.
  21. Ein Vorteil bei größeren AD Umgebung ist, dass Stubzonen repliziert werden. D.h. diese muss man pro Forest nur einmal anlegen, bei nur einer Domäne ist es kein Problem.
  22. Bei der Anleitung macht derjenige die Konfiguration der Server gespeicherten Profile. So was sollte bei einem SBS per SBS Console gemacht werden. Seite 19 Punkt 6: Da sollte der Haken bei Ordnerumleitung NICHT entfernt werden. Es muss dann noch irgendwo anders den Pfad der Servergespeicherten Profile angepasst werden (auch irgendwo in der Console).
  23. Gibt es für die Servergespeicherten Profile keine Option in der SBS Konsole?
  24. Sowohl bei 2008 und bei 2012 darfst du mit der x+1 Regelung eine Lizenz neben der Anzahl virtuellen Instanzen einmal als Hyper-V Host installieren. Bei dieser installation darf man die Installation nur für das Management des Virtuellen Umgebung installieren. Der Unterschied ist, das bei Server 2012 2 Instanzen erlaubt sind. Bei 2008 brauchst du z.B. 2 Lizenzen und darfst dann eine Physikalische und eine Virtuelle Instanz installieren und komplett nutzen. Wieso willst du auf dem Host einen Medienserver oder AV Management installieren?
  25. Habt ihr so viel IT, dass ihr einen Vollzeit Datenschutzbeauftragten Benötigt? Das ist so ähnlich wie Arbeit im Betriebsrat oder ähnlichen Gremien (Zeitlich gesehen). Solange ihr kein Konzern seit mit einer riesen IT Abteilung ist das nur eine kleine Tätigkeit.
×
×
  • Neu erstellen...