
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Windows Search mit Cname geht nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: Windows Server Forum
Kannst du statt der CNAMES auch A Records (mit der selben IP) Anlegen und funktioniert dies dann korrekt? -
Windows Search mit Cname geht nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von BiERWiESEL in: Windows Server Forum
Normalerweise wird statt Kerberos immer Negotiation genutzt. D.h. der Zugriff wird per Kerberos versucht und wenn dies nicht klappt NTLM genommen. -
Ich mach dann mal:
-
WSUS verbraucht extrem viel Festplatten-Speicherplatz
Dukel antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Wie schon so oft hier angemerkt. Genehmige nicht alle Updates sondern nur die, die von Clients angefordert werden. Dann kann man auch (fast) alle Kategorien aktivieren. Solange Patches genehmigt wurden werden diese auch nicht gelöscht (beim bereinigen). Diese müssen abgelehnt werden. -
Ich habe nicht umsonst "empfohlen" geschrieben. Das sollte nur eine Anmerkung zum TO werden. Dieser sollte sinnvoller weiße die Best Practices umsetzen und wenn er das andere machen will dann sollte er dies gut überlegen, warum er das anders haben will. Diese 200GB sind von MS die Empfehlung aus Restore Sicht. Wenn eine DB kaputt geht und ein Backup eingespielt werden muss sind 200GB ein Wert, welcher Zeitlich machbar ist. Wenn man andere Lösungen (DAG) hat oder andere Anforderungen (Dienst darf auch mal mehrere Tage ausfallen) kann man dies anders machen.
-
https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee832792%28v=exchg.150%29.aspx @MrCocktail: Du wirst aber sicher keinen Standalone Exchange Server haben sondern eine HA (DAG) Konfig.
-
Bei einem Standalone Exchange (ohne DAG) sind 200GB der Empfohlene Wert für eine DB. Wenn wirklich mehr Platz benötigt wird, dann mehrere DB anlegen.
-
Für WinRM braucht man keinen SPN setzen, das macht Powershell / WinRM beim Konfigurieren automatisch. Unter Umständen nutzt WinRM bzw. Powershell Remoting "http/". Hatte damit schon Probleme, dass dies durch eine Webapplikation blockiert wurde.
-
Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb ändern
Dukel antwortete auf ein Thema von Cryer in: Virtualisierung
Wenn sich Anforderungen ändern kann man auch RAM nachschieben oder einen weiteren Host hinstellen. -
Oder evtl. Armee der Finsterniss?
-
Ritter der Kokosnuss?
-
Gibts Tipps?
-
Ich hoffe du hast jeweils ein Raid und nicht eine Disk mit 300GB und eine Disk mit 2TB. Mit System 1-3 sind die VMs gemeint? Ich würde den Fileserver auslagern. Wie sehen die Verfügbarkeitsanforderungen aus? Wie sieht es mit einem zweiten DC aus?
-
Wenn ein Benutzer Software selbst aktualisiert (aktualisieren kann) ist grundsätzlich etwas falsch.
-
Freies SSL Zertifikat für ServerAuth
Dukel antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Server Forum
Du brauchst eine CA oder musst ein Self-Signed selbst verteilen als Vertrauenswürdiges (Stamm-)Zertifikat. -
Windows Server 2008 Standard - 2 Domänen 1 Server
Dukel antwortete auf ein Thema von Auro in: Active Directory Forum
Warum sollen die Benutzer von beiden Mail-Domänen nicht in der selben Domäne sein? -
Problem Sharepoint Foundation 2013 & Office 2016
Dukel antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Wie sah das aus? return "PROXY xxx.xx.xx.xxx:8080"; Kannst du ggf. den Hostnamen des Proxys und nicht die IP angeben? EDIT: Ach ja. Funktioniert SharePoint mit der Pac Datei Problemlos? Das war ja das initiale Problem. Wenn dies trotz der Pac Datei nicht geht, hilft das alles nicht. -
Problem Sharepoint Foundation 2013 & Office 2016
Dukel antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Lass mal das DIRECT weg und gib nur den Proxy zurück. -
Zugriffsbasierte Aufzählung im Nach
Dukel antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Ich musste erst mal googlen, was das sein soll. Grusselig die Deutsche Übersetzung. Aber zur Frage, ja du kannst das problemlos aktivieren. -
Problem Sharepoint Foundation 2013 & Office 2016
Dukel antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
b) When the Pac-file contains syntax-errors, you typically receive the following message displayed: ERROR: InternetGetProxyInfo failed with error number 0x3eb 1003. Frag mich aber nicht wo _genau_ der Fehler ist. -
Ein Key wird in jedem Fall eingetragen. Teilweise (MSDN) sind diese schon in der Installation enthalten und müssen nicht explizit eingegeben werden. https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Get-SQL-Server-Product-4b5bf4f8
-
pfSense: Squid Reverse Proxy & Exchange 2010 - Probleme mit Outlook 2013 und iOS Devices
Dukel antwortete auf ein Thema von DB1973 in: MS Exchange Forum
Ist das Zertifikat bei allen Clients als Stammzertifikat eingetragen? -
pfSense: Squid Reverse Proxy & Exchange 2010 - Probleme mit Outlook 2013 und iOS Devices
Dukel antwortete auf ein Thema von DB1973 in: MS Exchange Forum
Wieso von Port 443 auf 1443 und zurück? Wieso nicht alles mit 443? Ist das ein Self-Signed Zert? Öffentliches Zert? Oder von einer eigenen PKI? -
Win Server 2012 R2: nginx lässt sich nicht installieren
Dukel antwortete auf ein Thema von TGR in: Windows Server Forum
Wenn du Not-Admin bist. Wann kommt der eigendliche Admin wieder? Wird die Software sofort benötigt? Um welche Software geht es? -
Problem Sharepoint Foundation 2013 & Office 2016
Dukel antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Kommst du auf interne Ressourcen (SharePoint)? http://artica-proxy.com/how-to-debug-proxy-pac-with-google-chrome/ https://blogs.msdn.microsoft.com/askie/2014/02/07/optimizing-performance-with-automatic-proxyconfiguration-scripts-pac/ Letzter Link gibt ein Download zu Autoproxy, mit dem du dies testen kannst. Versuche außerdem den Zugriff auf den Hostname wie folgt: if (isPlainHostName(host)) { return “DIRECT”; }