Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.551
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, das hat er ja schon gemacht, als er die Energieeinstellungen auf "Höchstleistung" gestellt hat. Gruß, Nils
  2. Moin, der Befund zu 1. wird sicher daran liegen, dass ein DC aus Kompatibilitätsgründen auch auf die alten Schnittstellen hört, mit denen man lokale User verwaltet. Das war zu NT-Zeiten die einzige Schnittstelle. Das führt nicht nur hier manchmal zu Verwirrung. Gruß, Nils
  3. Moin, das ist halt der IT-Konjunktiv, den ich auch gern "Konjunktiv III" nenne: "müsste gehen". Wenn es um eher einfache Szenarien geht, sollte es da heute keine Probleme mehr geben, aber die Tücke liegt im Detail. Sowohl bei den internen Anschlüssen als auch bei Docking Stations gibt es leider immer wieder Schlampereien, durch die manches dann eben doch nicht so geht wie gedacht (z.B. Aufladen, Multi-Monitor-Betrieb, hohe Geschwindigkeit beim Datenaustausch). Dazu kommen dann noch solche Sperenzien, dass manchmal nur einer von mehreren USB-C-Ports am Rechner bestimmte Funktionen hat usw. Gruß, Nils
  4. Moin, Wenn das einzige, was am Wochenende läuft und sonst nicht, dieser Health Check ist, dann kommt der wohl als Hauptverdächtiger in Frage. Aber warum läuft so etwas vom Host aus? Gruß, Nils
  5. Moin, der Punkt ist, dass ihr wahrscheinlich gar kein Suffix Routing braucht. In dem Fall braucht ihr also die UPN Suffixes auch nicht in die AD-Konfig aufzunehmen. Ihr definiert einfach den gewünschten UPN beim Anlegen des Users mit einem Tool, das nicht "AD-Benutzer und -Computer" ist. Abgesehen davon, scheint mir das Konstrukt insgesamt durchaus noch mal ein Review zu vertragen. Und das mit dem zweiten DC, den ihr nicht habt, ist aus meiner Sicht ein No-go. Gruß, Nils
  6. Moin, ich glaube, die vCPUs sind ungünstig zugeordnet. Das kann dann durchaus dazu führen, dass der (mutmaßlich) überlastete Exchange den Rest des Systems bremst. Deine Host-CPU hat zwar 8 Threads, aber eben nur 4 Cores. Bei deiner Konfiguration, in der alle VMs mindestens 4 vCPUs haben, gibt es also enorme Konkurrenz um die wenigen Ressourcen. Es geht ja nicht nur um die VMs, sondern der Host braucht zur Koordination und für das gesamte I/O ebenfalls CPU-Ressourcen. Sobald es also eng wird, stehen sich alle im Weg rum. Ich würde Folgendes einstellen und das dann beobachten: DC: 1 vCPU, 4 GB RAM Fileserver: 2 vCPU, 8 GB RAM Datenbankserver: 2 vCPU, 12 GB RAM Exchange: 2 vCPU, 32 GB RAM Und da du dafür ohnehin neu starten musst, aktualisiere bei der Gelegenheit die Treiber, die Betriebssysteme und die Anwendungssoftware. Gruß, Nils
  7. Moin, nur bei grober Fehlkonfiguration. Wie sind denn die CPU-Ressourcen an die VMs verteilt? Gruß, Nils
  8. Moin, 20 Euro für einen kleinen Switch ausgeben? Gruß, Nils
  9. Moin, und wo ich grad noch mal drüberschaue: Eigentlich ist der Hauptverdächtige der Virenscanner. Gruß, Nils
  10. Moin, Der Firewall sagen, dass sie die VMs nicht rauslassen soll. Gruß, Nils
  11. Moin, Der Energiemodus wäre auch mein erster Kandidat. Vielleicht im BIOS was umgestellt? Sagt das Eventlog was? Den Speicherausbau finde ich so pauschal nicht zu gering. Es sind ja auch noch 12 bis 15 GB frei. Warum hat der DC 12 GB? In mittleren Umgebungen reichen meist schon 2 GB aus. Gruß, Nils
  12. Moin, jaja, eine von diesen vielen im Detail lustigen Implementierungen im AD, deren Details man fast nie kennen muss, außer wenn ... oder wenn man halt drüber stolpert. Was mir dabei einfällt: Wie ist es mit UPN-Suffixes, die man auf OUs definiert? Taugen die fürs Suffix Routing? Gruß, Nils
  13. Moin, Was macht der Server denn? Wie stellst du fest, wenn er von außen nicht erreichbar ist? Ist er in der Zeit im LAN erreichbar? Gruß, Nils
  14. Moin, Ja, aber mit dsa.msc eben nur drei. Gruß, Nils
  15. Moin, Damit könnte man ja auch nur drei der fünf Rollen übertragen. Gruß, Nils
  16. Moin, Das wollte ich kürzlich bestellen, aber die Webseite sagte, das könne ich aus meinem Land nicht. Gruß, Nils
  17. Moin, Da steht immer in beiden Feldern der alte Server, wenn du das Tool aufrufst. Du musst dann eine Verbindung zum Ziel-Server herstellen, danach kannst du dann übertragen. Also sieht es eher so aus, aus würde das GUI auch tun, was es soll. Gruß, Nils
  18. Moin, wieso, was passiert denn dann? Falls es tatsächlich nicht gehen sollte, kannst du bei so einer kleinen Umgebung aber auch den alten DC abschalten und die Rollen dann offline übertragen (seize). Danach das alte DC-Konto aus dem AD und dem DNS löschen, dann bist du (im wesentlichen) fertig. Gruß, Nils
  19. Moin, die Policy gibt es, weil es Kunden gab, die die formale Anforderung erfüllen mussten. Die Anforderung selbst erzeugt praktisch keinen Sicherheitseffekt. Es gibt ja eine ganze Reihe von Vorgaben, die überholt sind oder sich als effektarm herausgestellt haben. Manche regulierten Unternehmen müssen sie trotzdem umsetzen, weil sie eben reguliert sind. Gruß, Nils
  20. Moin, Genau, und auf dem Bildschirm ist dann immer der HTML-Quellcode einer Webseite. (Vermutlich wäre Homepage hier der passendere Ausdruck.) Gruß, Nils
  21. Moin, am Ende bleibt es eine Abwägungssache. Es gibt Argumente für und gegen das Deaktivieren. Wichtig ist vor allem, dass man den Account nicht ungeschützt lässt, im Normalbetrieb nicht verwendet und ihm vor allem keine Exchange-Mailbox gibt. Wir waren grad in einem Breach Assessment, wo Letzteres der Angriffsweg war. Gruß, Nils
  22. NilsK

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin, Viele Elemente skalieren auch heute noch nicht gut. Ein Beispiel sind die Kalender in Outlook, wenn man mehr als einen anzeigt und die Anzeige skaliert hat. Interessanterweise schlägt das Phänomen meist erst nach ein paar Wochen zu, warum auch immer. Der jeweils "letzte" Kalender hängt dann auf halb acht. Meist hilft es, ihn weg- und wieder zuzuschalten. Und spätestens, wenn Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen anzusteuern sind, wird es nervig. Da passt bei vielen Fenstern gar nichts mehr, egal ob alte oder neue Applikation. Das war vor einigen Jahren zwar noch schlimmer, ist aber immer noch nicht weg. Gruß, Nils
  23. NilsK

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin, Mich nervt bei sehr hohen Auflösungen vor allem, dass Windows damit immer noch nicht gut umgehen kann. Gruß, Nils
  24. Moin, Nur weil das Tool behauptet, dass der Zugriff verweigert wurde, muss das ja nicht stimmen. Vielleicht versucht es den Zugriff auch nur auf einem Weg, der nicht funktioniert, fängt diesen Fehler aber nicht adäquat ab. Gruß, Nils
  25. Moin, Keine Ahnung, damit kenne ich mich nicht aus. Ich habe nur jahrelang Azubis betreut, die diesen Vorteil mitgenommen haben. Denen war immer wieder bestätigt worden, dass die Prüfungen und Zertifikate identisch zu denen in kommerziellen Centern seien. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...