-
Gesamte Inhalte
17.573 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Moin, noch eine Variante: Ihr stellt alle zu einem Stichtag auf Exchange um. Die Anwender mit einem neuen Rechner arbeiten direkt über Outlook. Wer noch einen alten Rechner hat, arbeitet per OWA - ist für die meisten Zwecke fast genauso komfortabel. Die 400 Mailboxen müsstet ihr dann ex- und importieren. Das ist natürlich ein Stück Arbeit, aber ihr werdet kaum umhinkommen. Hier könnte man aber den Import auch nach der Umstellung im laufenden Betrieb machen: Die Anwender haben zunächst leere Mailboxen, können damit aber aktiv arbeiten. Sobald der Import dann läuft, füllen sich die Bestandsdaten in der jeweiligen Mailbox. Hat auch seine Einschränkungen, ist aber sicher einfacher als Daniels (professionellerer) Vorschlag. Dort ist der Vorgang gerade bei einem Massenhoster wie Strato nämlich nicht ganz simpel (wenn es überhaupt geht), denn normalerweise müssen alter und neuer Betreiber während der ganzen Migration Hand in Hand arbeiten. Gruß, Nils
-
Datenbankrolle Benutzer überprüfen
NilsK antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Moin, also, das Skript prüft in der abgedruckten Form, ob der gerade angemeldete User (also der, der die Abfrage ausführt) Mitglied in der angegebenen Rolle ist. Das funktioniert hier auch einwandfrei. Wenn du die dritte Meldung bekommst, heißt das, dass der Rollenname nicht richtig ist. Was gibt dir denn "exec sp_helprole" zurück? Gruß, Nils PS. Der Tippfehler im zweiten IF-Statement ist im Original sicher nicht vorhanden, oder? -
Datenbankrolle Benutzer überprüfen
NilsK antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Moin, lautet deine Verbindung denn auf die Zieldatenbank? Gruß, Nils -
Moin, ich muss mich korrigieren. Allein in dieser Nacht hat es wohl an die 200 Anmeldungen gegeben ... also ist etwas Eile vielleicht doch angesagt. http://www.twitter.com/cimlingen/status/494777362484322305 Gruß, Nils
-
Moin, die Organisation liegt bei der IT Emsland, und das Team ist dort vollständig aufgelistet. Nun ist auch die Startzeit bekannt: 9:00 Uhr am Samstag, 13. September. Ich freu mich auf euch! :) Gruß, Nils
-
Moin, in der Tat solltest du dir dafür jemanden ins Haus holen. Man kann genug falsch machen, um euch den Umstieg schwer zu machen. Jemand, der sich auskennt, kann diese Fehler aber gut vermeiden und den Umstieg sanft gestalten. Grundsätzlich bedeutet der Umstieg auf eine Domäne, dass die ganze Userverwaltung zentralisiert wird. Alle Benutzer werden dann in der Domäne gehalten, sie sind nicht identisch mit den lokalen Benutzern. Die Benutzerprofile inkl. der Laufwerksmappings müssen also neu eingerichtet werden. Ebenso die Berechtigungen für die Freigaben auf dem "Server" - aber vermutlich sollen die Daten ja ohnehin auf den neuen Server umziehen. Das sollte mit zwei bis drei Tagen Dienstleistung handhabbar sein, aber die solltet ihr schon investieren. Gruß, Nils
-
Zeilennummer bei Update (/Insert) in neue Tabelle übernehmen
NilsK antwortete auf ein Thema von N8Hexe in: MS SQL Server Forum
Moin, eine Tabelle hat überhaupt keine Sortierung. Die Anordnung der Datensätze ist immer eine Sache der Abfrage. Hier wäre also noch einmal zu klären, was mit der Anforderung gemeint ist. Gruß, Nils -
Netzlaufwerk wird verbunden, aber im Explorer nicht angezeigt
NilsK antwortete auf ein Thema von David in: Active Directory Forum
Moin, genau das wäre der Klassiker: Der Explorer darf das Laufwerk nicht anzeigen, wenn es für einen lokalen Admin verbunden ist. [benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2008/02/22/benutzerkontensteuerung-uac-richtig-einsetzen/ Gruß, Nils -
Moin, das sind ja schon mal sehr spannende Ergebnisse, vielen Dank! Welche Optionen hast du im DHCP-Server für das Registrieren von Einträgen in DNS gesetzt? Gruß, Nils
-
Domänenfunktionsleven anheben
NilsK antwortete auf ein Thema von InformatikKFM in: Active Directory Forum
Moin, ja was denn nun? Hast du noch ältere DCs oder nicht? Du solltest den Modus soweit anheben, wie es geht. Ab 2008 steht dir beispielsweise der Papierkorb zur Verfügung, was ich als "Killerfeature" ansehe. Gruß, Nils -
Arbeitszeugnis Aufgaben IT-Systemadministrator
NilsK antwortete auf ein Thema von DrumBeater in: Off Topic
Moin, zehn Stichpunkte finde ich schon okay. Das scheint mir das Spektrum ja auch ganz gut zu umreißen. Ergänzend empfehle ich ein Buch über Arbeitszeugnisse. Da finde ich die Reihe von Hesse/Schrader sehr gut. Hilft ungemein beim Entwurf eines Arbeitszeugnisses und bei der späteren Beurteilung. Und: Wenn du mit etwas nicht einverstanden bist, reklamiere das rechtzeitig und hartnäckig. Kann sich sehr lohnen. Gruß, Nils -
Moin, okay, am 31. Juli um 00:00 Uhr wird die Anmeldung freigeschaltet. [cim:2014: Anmeldung ab 31. Juli um 00:00 Uhr | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2014/07/29/cim2014-anmeldung-ab-31-juli-um-0000-uhr/ Die lustige Art, den Zeitpunkt zu formulieren, ist wahrscheinlich Absicht, damit man geistig fit bleib (in motion, sozusagen). Ich habe das mal in übliche Form umgesetzt - der 30. Juli um 24 Uhr ist für mich der 31. Juli um 00 Uhr (und so ist es auch gemeint). Eile ist nicht nötig, die 300 Plätze werden schon ein paar Tage reichen. ;) Gruß, Nils
-
Moin, nun ja, inhaltlich zur Sache meine ich eigentlich das Gegenteil: Verwaltungstools installiert man nach Möglichkeit gar nicht auf dem Server, sondern auf dem Admin-PC ... Gruß, Nils
-
Moin, die Organisatoren haben gerade bekannt gegeben, dass noch in dieser Woche die Anmeldung freigeschaltet wird (endlich!). Ich rechne mit morgen, Dienstag. http://www.cim-lingen.de/ Die Agenda wird gerade gebaut, auch dort soll es in den nächsten Tagen erste Einblicke geben. Was ich bislang gehört habe, klingt sehr vielversprechend! Schöne Grüße, Nils
-
Arbeitszeugnis Aufgaben IT-Systemadministrator
NilsK antwortete auf ein Thema von DrumBeater in: Off Topic
Moin, das ist als Stichwortliste zu lang. Ein Arbeitszeugnis sollte i.d.R. nicht viel länger sein als eine Seite, und da gehören ja auch noch die "wichtigen" Beurteilungen usw. rein. Ich würde das also noch zusammenfassen. Gruß, Nils -
Moin, gut, dann wäre noch zu klären, was deine Verarbeitung leisten soll. Benötigst du die Zusammenfassung zu bestimmten Zeitpunkten quasi als manuellen Report? Oder soll sie fortlaufend ad hoc abfragbar sein? Eine einfache Möglichkeit für deinen Fall wäre (als Pseudocode): Erzeuge eine temporäre Tabelle mit den Spalten TankNr, Fuellstand, Temperatur, Status Schreibe in Zeile 1 den Wert 1, den Value-Wert zur ID 1, den Value zu ID 2, den Value zu ID 3 Schreibe in Zeile 2 den Wert 2, den Value-Wert zur ID 4, den Value zu ID 5, den Value zu ID 6 Gib die temporäre Tabelle aus Gruß, Nils
-
Moin, eine Bitte: Es erleichtert die Arbeit im Board ungemein, wenn du künftig aussagefähige Betreffzeilen wählst. Danke. Habe ich es richtig verstanden, dass du wissen willst, auf welchem Rechner das Feature "Gruppenrichtlinienverwaltung" installiert ist? Dann wirst du das tatsächlich auf jedem Server einzeln nachsehen müssen. Ab Windows 2012 kannst du dir mehrere Srever in den Servermanager einbinden, aber nachsehen musst du trotzdem einzeln. Oder du baust dir ein Skript oder sowas, aber das muss auch jeden Server prüfen. Ich verstehe allerdings die Frage selbst nicht richtig. Das Feature braucht man auf einem Server eigentlich gar nicht, es handelt sich ja nur um Verwaltungstools. Was steht also hinter der Frage? Gruß, Nils
-
2012R2 - Events/Probleme (Bereinigung)
NilsK antwortete auf ein Thema von MrWrong in: Active Directory Forum
Moin, gut, bei nur sechs Usern könnte man tatsächlich argumentieren, dass ein zweiter DC übertrieben ist. Dann muss aber das Recovery-Konzept passen. Ich bin kein großer Freund von Images oder VM-Komplettsicherungen; auf jeden Fall empfehle ich dir, zusätzlich noch ein System-State-Backup des DC mit Windows Server Backup zu machen (täglich). Das kann in bestimmten Szenarien vermeiden, dass man gleich die ganze VM zurücksetzen muss. Trotzdem sollte man nicht aufs Geratewohl Funktionen auf einem Server konzentrieren. Das ist der Stabilität tendenziell abträglich. Wozu du iSCSI auf dem DC machst, ist mir immer noch nicht klar. Die Timeout-Probleme beim DC-Neustart kannst du ignorieren - das sind i.d.R. die, die nach einigen Minuten von selbst verschwinden und eben nur nach Neustart auftreten. Das geht dann eben nicht anders. In Windows 2012 R2 kannst du einen nicht mehr laufenden DC über das GUI löschen, er wird dann automatisch aus den Metadaten der Domäne entfernt. NTDSUtil sollte dann nicht nötig sein. Gruß, Nils -
Moin, oh, eine Lösung gibt es auf jeden Fall. Ist nur die Frage wie. Und dazu benötigt man eben Informationen über die Daten. Gibt es denn in deiner Wertetabelle eine Spalte, aus der hervorgeht, wie die Werte zusammengehören? Du erwähnst ja eine Art ID für den Tank, da würde ich vermuten, dass die Wertetabelle jeweils drei Einträge mit derselben Tank-ID enthält. Denkbar wäre auch, dass bekannt ist, dass die Config-IDs 54, 56 und 34 immer zusammengehören. Oder wie ist das genau aufgebaut? Wenn man das weiß, kann man den Ansatz entwickeln. Möglicherweise würde man eine temporäre Tabelle erzeugen, wie Dukel es vorschlägt. Oder man baut eine Stored Procedure. Oder ... Gruß, Nils
-
Moin, so ohne Weiteres geht das auch nicht. Um evtl. einen Lösungsansatz entwickeln zu können, müsstest du genauer beschreiben, was das Ganze soll und wie die Daten beschaffen sind. Geht es nur um exakt drei Werte? Oder sollen immer drei Zeilen der Tabelle zusammegefasst werden, über die ganze Tabelle hinweg? Wie hängen die Daten zusammen, die in einer Zeile auftauchen sollen? Wie lassen sie sich identifizieren? Ist das einmalig? Brauchst du das häufiger? Verändern sich die Werte der Tabelle? Oder bleiben sie gleich, und es kommen neue hinzu? Worin besteht die Anforderung, die Daten auf diese Weise darzustellen? Was ist das Ziel dahinter? ... Gruß, Nils
-
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
NilsK antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
Moin, vor allem besteht das Problem in der Redundanz. Wer sich näher damit beschäftigt, kommt schnell darauf, dass ein Drei-Wege-Spiegel derzeit die einzige sinnvolle Variante für den Produktionsbetrieb ist. Und dann wird es schon empfindlich teuer ... Gruß, Nils -
Powershell Objekt zu string konvertieren und splitten
NilsK antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: Windows Forum — Scripting
Moin, Ich bin kein PowerShell-Profi, aber da kann man doch sicher eine CSV-Datei als Datenbank ansprechen und dann direkt die Mail-Adresse auslesen, oder? Gruß, Nils -
2012R2 - Events/Probleme (Bereinigung)
NilsK antwortete auf ein Thema von MrWrong in: Active Directory Forum
Moin, Wie viele User sind in der Domäne? Welche vollständige Ausfallzeit bist du zu tolerieren bereit? Hast du nur den einen virtuellen DC, und dein Host fällt aus, dann ist kein AD verfügbar, und niemand kann arbeiten, bis du ein vollständiges Recovery ausgeführt hast. Wenn das tolerabel ist - mach weiter. In den meisten Umgebungen ist es aber vorteilhaft, einen separaten DC zu haben, weil (unter anderem) die meisten Recovery-Vorgänge dann viel schneller gehen. Fällt dir dann nämlich dein Host aus, ist der separate DC noch da, also kein aufwändiges AD-Recovery nötig. Gruß, Nils -
Moin, Prima, danke für die Rückmeldung! Gruß, Nils
-
Probleme mit sekundärer Zone (DNS)
NilsK antwortete auf ein Thema von tysako in: Windows Server Forum
Moin, Für eine Zonenübertragung musst du auf dem primären Server in den Zoneneigenschaften den Zielserver als berechtigt eintragen. Gruß, Nils