-
Gesamte Inhalte
17.550 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
vSphere: virtueller Server wurde von selbst auf einen Snapshot zurückgesetzt > wie möglich?
NilsK antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Moin, nein, die 29 Tage sind nicht ausschlaggebend. Das ist am Ende eure Einschätzung, wann ein Snapshot für euch wertlos oder sogar gefährlich wird. Es gibt auch gute Gründe, Snapshots gar nicht aufzubewahren bzw. gar keine zu erzeugen. (Genau betrachtet, gibt es mehr Gründe, keine Snapshots vorzuhalten, als Gründe, das zu tun.) Die 30 Tage, die ich selbst oben nannte, sind das Intervall, in dem das AD neue Computerkennwörter aushandelt. Das ist aber eher eine maximale Zeitspanne, nach der das Kennwort garantiert geändert ist. Wenn die Änderung z.B. gestern erfolgt ist, dann ist der Snapshot von vorgestern schon so alt, dass die VM in dem Zustand nicht auf das AD zugreifen kann. Man sieht "von außen" nicht, wann der Kennwortwechsel erfolgt ist - kann man zwar rauskriegen, ist operativ aber auch unnötig. Gruß, Nils -
vSphere: virtueller Server wurde von selbst auf einen Snapshot zurückgesetzt > wie möglich?
NilsK antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Moin, Und es gibt kein aktuelles Backup, oder was willst du mit deiner Beschreibung sonst aussagen? Wir sind hier ein Community-Forum, kein kommerzieller Support. Daher können wir nur das leisten, was wir hier eben tun. Wenn du mehr brauchst, ist das legitim, aber nicht als Anspruch uns gegenüber. Professioneller Support kostet Geld, das ist nun mal so Gruß, Nils -
vSphere: virtueller Server wurde von selbst auf einen Snapshot zurückgesetzt > wie möglich?
NilsK antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Moin, wenn man eine VM, die Mitglied der Domäne ist, auf einen Snapshot zurücksetzt, der älter ist als 30 Tage, dann ist der Fehler mit der fehlenden Vertrauensstellung völlig normal. In dem Fall hatte das Windows in der VM (als es noch normal lief) turnusgemäß sein Domänenkennwort mit dem AD neu ausgehandelt. Der alte VM-Zustand hat natürlich nur ein altes Kennwort und kann sich deshalb nicht gegen die Domäne authentifizieren. Dass das bei den Notebooks, über die wir hier ja auch schon ausführlich diskutiert haben, auch so ist, halte ich für wenig wahrscheinlich. Daher dürften die Ursachen unterschiedlich sein. Wie es nun dazu kam, dass diese eine VM auf den Snapshot zurückgesetzt wurde, lässt sich hier nicht beurteilen. Angesichts dessen, was du beschreibst, halte ich die Fehlbedienung durch jemanden, der administrativen Zugriff auf die Umgebung hat, für die wahrscheinlichste Vermutung. "Kann gar nicht sein" ist oft der große Bruder von "ich hab nichts gemacht". Hackerangriffe kann man zwar nie ausschließen, aber ein Hacker hätte sicher Besseres zu tun. Problematisch ist, dass der Kunde nun anscheinend auf dem uralten Stand weiterarbeitet. Warum habt ihr dort nicht das aktuellste Backup der VM oder der Applikation wiederhergestellt? Gruß, Nils -
Sysvol asking for credentials at a sudden
NilsK antwortete auf ein Thema von reinht in: Windows Server Forum
Moin, Da es genau solche Effekte erzeugen kann: hast du das mit der Zeit geprüft? "Vom Server" ist immer so eine Sache, das kommt gleich nach "ich hab nichts gemacht". Gruß, Nils -
Blickschutzfolien Monitore
NilsK antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Ja, das ist auch so, prinzipbedingt. Allenfalls könnte man nach einem der wenigen seriösen Tests solcher Folien Ausschau halten (in der c't hatten sie mal einen, meine ich, ist aber schon einige Zeit her), aber die Unterschiede der Helligkeit dürften gering sein. Eher trennt sich die Spreu vom Weizen nach der Schutzwirkung. Gruß, Nils -
Sysvol asking for credentials at a sudden
NilsK antwortete auf ein Thema von reinht in: Windows Server Forum
Moin, wir sind ein deutschsprachiges Forum. Lass uns dabei bleiben, das macht es für alle einfacher. Um einzusteigen: was hat sich zwischen vorher und jetzt an dem System geändert? was sagen die Eventlogs auf dem DC und den beteiligten Clients? nur vorsichtshalber: schon neu gestartet? und mal ins Blaue: die Systemzeiten laufen synchron? Gruß, Nils -
Exchange Migration von Hyper-V zu VMware
NilsK antwortete auf ein Thema von ChrisBChicken in: MS Exchange Forum
Moin, ja, aber. Zur Ehrenrettung der Dienstleister: da man in der Praxis häufig auf Unwägbarkeiten und "historisch gewachsene"(TM) Umstände trifft, ist das mit "max" immer so eine Sache. Als Orientierung mag das aber taugen. Gruß, Nils -
Bildschirmschoner erzwingen / Präsentationsmodus
NilsK antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows 10 Forum
Moin, weil ich es grad gestern selbst genutzt hab - da fiel mir ein, dass es hier passen könnte: In den PowerToys gibt es ein Tool namens "Awake", mit dem man das erreichen kann, was du suchst (wenn ich nicht irre). Gruß, Nils -
AD Windows Server 2012 - Zuordnung Arbeitsstation zu Domain (DNS)?
NilsK antwortete auf ein Thema von hanspeter5656 in: Active Directory Forum
Moin, na, das ist doch gut. Die Idee hinter einem Offline Join ist, dass es leichter möglich sein soll, einen Client in die Domäne aufzunehmen, der keinen regelmäßigen Netzwerkkontakt zum AD hat. So erspart man sich dann, das Gerät mühselig hin- und herzuschicken. Gruß, Nils -
AD Windows Server 2012 - Zuordnung Arbeitsstation zu Domain (DNS)?
NilsK antwortete auf ein Thema von hanspeter5656 in: Active Directory Forum
Moin, nur kurz zur Einordnung: Martin hat natürlich Recht, aber das Szenario, das du beschrieben hast, passt nicht recht dazu. Da du das lokale Adminkennwort nicht kennst, musst du die Workstation ohnehin neu installieren. Und es besteht ja Netzwerkkontakt zum AD, also brauchst du auch keinen Offline Join. Gruß, Nils -
Moin, zumal das Ganze wie im Beispielcode nur funktioniert, wenn der User lokaler Admin ist und die UAC abgeschaltet ist. Sonst dürfte C$ gar nicht zugreifbar sein. Ich halte das für überhaupt keine gute Idee. Gruß, Nils
-
AD Windows Server 2012 - Zuordnung Arbeitsstation zu Domain (DNS)?
NilsK antwortete auf ein Thema von hanspeter5656 in: Active Directory Forum
Moin, je nach Perspektive stimmt das tatsächlich. Erstaunlich viele Grundlagen sind noch so wie "früher". Aber nicht alle. Gruß, Nils -
Administrator "rotes Kreuz" bei Clients
NilsK antwortete auf ein Thema von gunter1 in: Windows Server Forum
Moin, was ist denn genau das Problem? Dass da ein rotes Kreuz angezeigt wird? Oder funktioniert auch irgendwas nicht, was funktionieren sollte? Gruß, Nils -
Kann ich hier Signaturen (für die Grussformel) verwenden?
NilsK antwortete auf ein Thema von hanspeter5656 in: Off Topic
Moin, ich meine, dass Signaturen erst möglich sind, wenn man eine gewisse Anzahl an Beiträgen überschritten hat. Aber so viel Aufwand ist es ja auch nicht, freundliche Grüße zu schreiben. Ich habe das bei aktuell 16.654 Beiträgen manuell gemacht. Gruß, Nils -
AD Windows Server 2012 - Zuordnung Arbeitsstation zu Domain (DNS)?
NilsK antwortete auf ein Thema von hanspeter5656 in: Active Directory Forum
Moin, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber vermutlich wäre es sinnvoll, jemanden hinzuzuziehen, der sich mit der Domänenverwaltung auskennt. Du hantierst hier an einer Stelle, die über die Sicherheit des Netzwerks entscheiden kann und damit auch - um es deutlich auszudrücken - über den Fortbestand des Unternehmens. Gruß, Nils -
AD Windows Server 2012 - Zuordnung Arbeitsstation zu Domain (DNS)?
NilsK antwortete auf ein Thema von hanspeter5656 in: Active Directory Forum
Moin, was du hier machst und zeigst, ist das Vordefinieren eines Computerkontos im AD. Das ist ein optionaler Schritt. Der eigentlich wichtige Schritt besteht darin, dass man den Rechner in die Domäne aufnimmt. Dazu muss man sich dort lokal mit Administratorrechten anmelden und dann den Computer ausdrücklich in die Domäne aufnehmen (am Einfachsten: im Suchfeld nach dem Wort "Domäne" suchen, dann taucht dort die passende Funktion auf). Man kann das bei einer automatisierten Installation auch über ein Skript machen. Wenn man das Computerkonto im AD nicht vorher anlegt, dann wird automatisch eins erzeugt, standardmäßig im Container CN=Computers. Gruß, Nils -
Hello for Business im realen Einsatz
NilsK antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Moin, ich habe (leider) noch nicht selbst damit gearbeitet, aber dies hier sieht aus, als würde es zu deiner Frage passen: [Prepare people to use Windows Hello | Microsoft Learn] https://learn.microsoft.com/en-us/windows/security/identity-protection/hello-for-business/hello-prepare-people-to-use Gruß, Nils -
Zwei Fragen, DNS Anfragen sowie Tipps für Freigabegruppen
NilsK antwortete auf ein Thema von Anubis2k in: Windows Server Forum
Moin, ich sag es jetzt mal noch allgemeiner altersweiser: wie immer in organisatorischen Fragen sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass man den einen Weg findet, der für alle Zeiten passt. Gruß, Nils -
Moin, und ich verrate nicht, wo die Mailboxen vorher lagen. Gruß, Nils
-
Moin, ich sogar zu 101%. Gruß, Nils ... der einen Kunden hat, der sich einen Spamreport in ExO nachbauen lässt, wie man ihn Anfang der 2000er hatte ...
-
Moin, es kann durchaus sein, dass nslookup da einen seltsamen Fehler hat. Zu dem werden wir dir aber nichts sagen können, das wird im Zweifel nur der Hersteller tun können. Ich kann z.B. das Problem hier nicht nachstellen und daher selbst nichts ausprobieren. Wir können gern versuchen, dir beim Lösen eines konkreten Funktionsproblems oder beim Erreichen eines bestimmten Ziels zu helfen, aber dafür müssten wir wissen, was denn das eigentliche Ziel ist - du wirst nslookup ja vermutlich nicht um seiner selbst willen ausführen. Rumraten bringt erfahrungsgemäß niemandem was. Gruß, Nils
-
Accountfehler bei Umbenennung
NilsK antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Active Directory Forum
Moin, ja, diese Einfachheit bezahlt man im AD mit idi*tischen Umständen an anderen Stellen. Schön, dass es geklappt hat, und danke für die Rückmeldung. Gruß, Nils -
Accountfehler bei Umbenennung
NilsK antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Active Directory Forum
Moin, nur eine Vermutung, aber es könnte sein, dass die Umlaut-Maskierung zuschlägt, die das AD für den sAMAccountName hat. Das hatten wir gerade in einem anderen Thread: das AD unterscheidet intern nicht zwischen einem User "Müller" und einem User "Muller". Ich würde einfach zwei Umbenennungen machen: von einß in einz, von einz in einss. Geht das? Gruß, Nils -
AD Migration zu einer sauberen Hybrid Lösung
NilsK antwortete auf ein Thema von ITCUB in: Active Directory Forum
Moin, ich hab den Thread noch mal gelesen. Um TLS-Zertifikate für den Zugriff von außen zu erzeugen, ist der interne Domänenname völlig egal. Wenn also nicht noch was anderes im Busch ist, braucht es weder eine Domänen-Migration noch irgendwelche DNS-Klimmzüge. Gruß, Nils -
Moin, na, dann sind wir ja schon fast beim Filmzitate raten. "Oh, wir hatten dieses Jahr einen sehr schönen Sommer. Er fiel auf zwei Tage im Juli und einen im August." Leider weiß ich weder den exakten Wortlaut, noch kann ich mich an den Filmtitel erinnern. Irgendwas Britisches aus den Siebzigern, meine ich. Gruß, Nils