Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Mein Vorschlag wäre con2prt.exe einsetzen. grizzly999
  2. Wieso machst du es nicht gleich in der Antwortdatei ? [GUIUnattended] AutoLogon = Yes AutoLogonCount = 1 grizzly999
  3. Du hast recht, hier wird grundsätzlich der Bereich "Fatenschutzgesetz" berührt. Da wir oder andere hier keine "Rechtsberatung" geben dürfen, ohne das Board u.U. selber damit in Schußlinie zu bringern, rate ich dir, einen Anwalt deines Vertrauens (evtl. den Firmenanwalt) zu bemühen oder ein einschlägiges Forum für Rechtsfragen zu befragen. Ich schließe daher den Thread und bitte um dein Verständnis. grizzly999
  4. Hallo und willkommen im Board :) Such mal im Board oder auch der KB nach "autodisconnect". (natürlich ohne die Anführungszeichen) grizzly999
  5. Das sollte vom Prinzip her funktionieren. Kein Systemprozess arbeitet im Benutzerkontext. Allerdings solltest du das so abändern, dass die Berechtigungen nicht über C:\Dokumente und Einstellungen drüberbügeln. Und auch auf %systemroot%\temp haben die Benutzer Schreibrechte. grizzly999
  6. Dann empfehle ich den Einsatz von con2prt (das kann auch einen Standarddrucker definieren mit con2prt <Drucker> /cd) in einem Skript, das den Computer abfragt, anch der Methode if %computername% == PC1 con2prt <drucker A> /cd if %computername% == PC2 con2prt <drucker B> /cd usw. grizzly999
  7. Und was würde es dir bringen, wenn du die exakte Punkte vorher weißt? Wird sich dann irgendwas ändern? Wirst du mehr oder anders lernen, wenn es "mehr" Mindest-Punkte sind? Wirst du weniger lernen, wenn es weniger Mindest-Punkte sind? Wenn ja, dann wären das schlechte Prüfungsvoraussetzungen. Also, vergiß, wieviel Punkte es sind. Bestanden ist bestanden, nicht bestanden ist nicht bestanden, dann war's zu wenig..... grizzly999
  8. Es wird dieses Jahr noch nichts in die "richtige Richtung" gehen, wenn du damit Umsetzungen meinst. grizzly999
  9. Hast du denn schon mal bei CISCO selber nachgeschaut? Z.B. den hier: http://www.cisco.com/en/US/products/sw/secursw/ps2138/products_maintenance_guide_chapter09186a008007da1b.html grizzly999
  10. Ich kenne Quellen, die ich aber nicht nennen darf (NDA, das wird dir auch noch begegnen). Nur soviel: die email geht da absolut in die richtige Richtung ;) grizzly999
  11. Hallo und willkommen im Board Erst mal einen eigenen Beitrag aufmachen, Overtakes bringen nichts, außer Verwirrung http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr7 ;) grizzly999
  12. Oh, also doch eine Quelle, und ich lese da deutlich: .... ab Mitte 2005 ... Und in deinem ersten Beitrag heißt es: So macht man Gerüchte :rolleyes: grizzly999
  13. Probiere mal den: [unattended] AutoActivate = No Das mit dem ExtendOEMPartition ist so gedacht, wie du gedacht hast :D aber eben nicht mit RIS, sondern nur mit Unattended. grizzly999
  14. Hallo und willkommen im Board :) Ja, das geht. Du musst eine neue Verbindung einrichten, eingehende Verbindung auswählen und dann und kannst da sagen Virtuelle Verbindungen zulassen. grizzly999
  15. Der Router unterstütz kein GRE? Dann kannst du das knicken. Ohne VPN-Passthrough (in dem Fall GRE oder bei L2TP IKE) geht da gar nichts. grizzly999
  16. Hast du denn alle Schritte ausgeführt, auch die weiterführenden Links gelesen? Hast du einen WINS installiert? grizzly999
  17. Keinen Hinweis gibt's in dem Fall eigentlich dabei fast nicht. bei der Exchange-Installation wird im Root immer ein Exchange Setuplog geführt, in das auch Fehlermeldungen wandern. Schon mal da nachgeschaut. grizzly999
  18. Nur weil das BGH ein Urteil in einem Einzelfall gefällt hat, das die allerwenigsten in dieser Republik selber auch nur auszugsweise gelesen haben (mich inbegriffen, aber ich gebe daher auch keine rechtliche Mutmaßungen ab), ist es sehr gewagt, daraus was abzuleiten. Quelle: http://www.microsoft.com/germany/ms/originalsoftware/softwareeinkauf/arten/versionen/faq_sb.htm#frage13 "Dürfen Endkunden, die Microsoft-OEM-Produkte einsetzen, OEM-Lizenzen von alten Rechnern auf neue transferieren? Nein, ein solcher Transfer ist nicht gestattet. Dies ergibt sich aus den Vorschriften der Endkunden-Lizenzverträge, unter denen Microsoft-Produkte von den OEM´s zusammen mit PCs vertrieben werden. Das jüngste Urteil des BGH hat auf die Unzulässigkeit des sog. Unbundling im Endkundenbereich keine Auswirkungen. Zum einen handelte es sich bei dem vom BGH entschiedenen Fall um einen Fall des Unbundlings durch einen Händler (System Builder), zum anderen oblag diesem Händler keine vertragliche Verpflichtung zur Unterlassung des sogenannten Unbundling, sodass der BGH nur über die Frage entschied, ob die Unbundling-Restriktion durch eine Beschränkung des urheberrechtlichen Vertriebsrechtes durchgesetzt werden kann, was der BGH verneinte. Im Falle der OEM-Kunden liegt aber mit den Eulas eine solche vertragliche Beziehung und somit ein vertraglich begründetes Unbundling-Verbot vor. Der BGH bestätigt in seinen Urteilsgründen." grizzly999
  19. Es gehen auch weitere DCs, aber nur ein SBS pro Domain: ----------------------------------------- Q. What number and types of servers can exist in the Windows Small Business Server 2003 domain? A. There are no limits on the number or type of servers that can exist in a Windows Small Business Server 2003 domain, with the following exceptions: • Only one computer in a domain can be running Windows Small Business Server 2003. • Windows Small Business Server 2003 must be the root of the Active Directory forest. • Windows Small Business Server 2003 cannot trust any other domains. • A Windows Small Business Server 2003 domain cannot have any child domains. • Each additional computer running Windows Server 2003 must have a Windows Small Business Server 2003 client access license (CAL). • A Windows Small Business Server 2003 domain can have no more than 75 CALs. You can use CALs for each user or for each device. --------------------------------- Quelle: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/techinfo/overview/generalfaq.mspx grizzly999
  20. Ich verstehe sich ein Stück weit, wir würden dir auch alle gerne helfen. Hier miene Hilfe: wenn du wieder ruhiger schlafen willst, dann schmeiss aus deinem Kopf, was da rumspukt mit Genealschlüssel und so. Kein EFS-Schlüssel, kein Öffnen der Dateien. So ist die Technik. Und falls du mir oder anderen immer noch nicht glaubst, dann lese dich hier ein, habe ich und haben andere auch getan.... :wink2: http://www.microsoft.com/technet/Security/topics/crypto/efs.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/deploy/cryptfs.mspx Noch ein paar Links? Nein, es sollte reichen. :rolleyes: grizzly999
  21. Was die Leute da alles von MS wissen,tsstsstss :D Eine Quelle kann aber mit Sicherheit keiner angeben :rolleyes: Ist eben wie die Sache mit dem "Ich habe von einem Freund gehört, der vom Bruders des Schwagers seines Onkels gehört hat, dass....." Ich kann nur soviel sagen: Es wird dauern ..... grizzly999
  22. Wie schon einige gesagt haben: Doppleposting und fachlich war eigentlich im anderen Thread auch alles gesagt. ALLES, oder hältst du uns für unfähig?! Geschlossen und zu grizzly999
  23. Nicht die "ERSTLLERGRUPPE" mit Vollzugriff am Ordner eintragen, sondern die Gruppe "ERSTELLER-BESITZER" ;) grizzly999
  24. Der Ordner ist versteckt im %systemroot% Ordner, dort CSC. Der einige Unterordner und da sind die Dateien drin, aber mit nicht mit ihrem original Namen sondern mit etwas seltsam benannten nummerierten Dateinamen. grizzly999
  25. Das geht nicht, außer die DFS-Verknüpfungen liegen in zwei verschiedenen AD-Standorten. Ansosnsten wird zufallsmäßig eine Verknüpfung ausgewählt (Pseudo-LoadBalancing). Das ist nicht änderbar. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...