Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Die NTDS.DIT kann auch auf einer FAT-Partition liegen. Das SYSVOL muss auf einer NTFS-Partition liegen. grizzly999
  2. Wenn der Router Bootp-fähig ist gem. RFC 1542, braucht man kein DHCP-Relay Agent, denn dann leitet der Router die Pakete mit der giaddr-Option weiter. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;257579 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;197197 grizzly999
  3. Warum nicht über die Sicherheitsoptionen mit einer Gruppenrichtlinie? grizzly999
  4. Hallo und Willkommen im Board :) Na dann viel Erfolg, und wer was anzubieten hat bitte per PN an jkaden. Bitte dann email mit angeben, da jkaden zwar PNs lesen aber noch nicht senden kann ;) Closed grizzly999
  5. Potentiell sind Wäremprobleme im Sommer immer gegeben, aber wegen einem einzigen Server in einem 30 m2 Raum eine Klimaanlage? Kaufe mir ja auch nicht gleich einen Sattelzug zum Brötchen holen :rolleyes: Kommt aber drauf an, ob der Raum (tagsüber) belüftet werden kann, das reicht meist schon. Wie hoch ist denn zur Zeit die Durchschnittstemperatur im Raum? grizzly999
  6. Hallo und willkommen im Board :) Ich will dich nicht entmutigen, aber MCSE ist heute auch nicht mehr der Einkommensgarant, aber oftmals ein Türöffner. Wenn du regelmäßig hier im Board bist, wirst du mitbekommen, dass es hier einige fähige, zertifizierte Leute gibt, die seit langem arbeitssuchend sind, aber auch anders herum. BTW: Du sagst, dass du viel mit kleinen Netzwerken zu tun hast, da würde ich überlegen, erst mal "nur" den MCSA zu machen, vielleicht MCSA Messaging oder MCSA Security. Mit Consutling und Design von größeren Netzwen hast du ja nichtg so viel zu tun, was aber die Zusatzqualifizierung MCSE bringen soll. Die könntest du ja bei Bedarf immer noch On Top machen, der MCSA als Anfang ist aber mal gut und gern ca. 40% billiger. grizzly999
  7. Ich finde die neuen Security Prüfungen auch ein bischen sehr einfach bis auf zwei drei knifflige Fragen. Eigentlich ein Stück weit geschenkt, da hast du recht..... :rolleyes: grizzly999
  8. Hi thorgood, der DHCP-Client ist nicht notwendig dafür. Ipconfig /registerdns funktioniert auch bei statischen IPs. grizzly999
  9. Sieht aus, als wäre kein Pfad gesetzt auf c:\system32, oder die Datei ist dort wirklich nicht vorhanden. grizzly999
  10. Bei VUE gibt's die auf jeden Fall im Moment nicht auf deutsch. 35 Fragen, Zeit mehr als genug. grizzly999
  11. ....und wie immer Closed, weil PN an Eisbär direkt. grizzly999
  12. grizzly999

    routing

    Sorry, bin eine ziemlich ehrliche Haut, aber es muss aus mir raus, wenn du dich so outest: Du bist: A+, Net+, MCSA(2000), MCSE(2000), CCNA Wie wird man Net+, MCSE und vor allem CCNA, wenn man sich mit Routing nicht auskennt :rolleyes: :suspect: grizzly999
  13. Wollte ich gerade vorschlagen .... ;)
  14. Netzwerkdrucker zuweisen ist immer eine Sache von Benutzer, nicht von Computern, oder verstehe ich dein Anliegen falsch grizzly999
  15. Stimmt nicht ganz, aber suche mal im Board nach Fast User Logon, damit kann man das ganze etwas ausbremsen. grizzly999
  16. Mann o Mann, warum schreibst du das nicht gleich? Ich frage nach lokaler Anmeldung und du sagst"Ja habe ich" Ist die Richtlinie für Terminaldienste erlaubt? grizzly999
  17. Einzelne Ordner kann man mit DFS oder robocopy machen. grizzly999
  18. Ist doch Quark, sorry, dass ich das so deutlich sage. Hochverfügbarkeit auf einem DC erreicht man durch RAID auf den Platten, doppeltes Netzteil, doppelte NIC usw. Ausfallsicherheit durch mehrere DCs. Dienste wie Exchange, SQL, File und Printservices, Druckdienste, DHCP kann man Clustern, aber ganz C: mit DFS :rolleyes: abgesehen davon, dass das mit vielen Dateien nicht geht (zum GlücK!!) grizzly999 P.S: Rufe bei MS besser nicht wegen dieser Idee an, Aber du kannst anrufen und einen Consultant für eine Lösung ordern (für ca. 2000€ am Tag). Das kannst du auch von guten Systemhäusern billiger haben, solltest du aber tun ;)
  19. Dann behaupte ich jetzt einfach mal, ist der Benutzer nicht in der Gruppe drin, bzw. es ist ein anderer Benutzer, mit dem man die Anmeldung versucht. grizzly999
  20. Neben dem Benutzerrecht sich loakle anzumelden, gibt es acu eines, das die Anmeldung explizit verweigert. Da steht aber nichts drin? Gibt es eine Richtline auf Domänenebene, die hier nichts zulässt und auf Kein Vorrang steht? grizzly999
  21. Sehr seltsam. Ich rekapituliere: der Benutzer ist direkt auf dem DC selber in der Gruppe der Server-Operatoren? Und er will sich jetzt genau an diesem DC anmelden und bekommt den Fehler? grizzly999
  22. Glückwunsch :) ... Aber wieso vom Board verabschieden, jetzt fängt's doch erst richtig an, mit Support geben und weiter Erfahrung sammeln usw. :D grizzly999
  23. Was sollen die Doppelpostings? http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=39914 grizzly999
  24. Die Wiederholungsprüfung hat mit ersten rein gar nicht zu tun. Sie kann gleich schwer sein, ein wenig leichter oder ein wenig schwerer. grizzly999
  25. Bei 2000/XP ist das kein Problem, da kann man in der lokalen Gruppenrichtlinie unter Computereinstellungen ein Herunterfahr-Skript einrichten. Bei 98 geht das so nicht, ich glaube es gibt da irgendwelche Drittherstellersoftware. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...