Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Da müssen wir nichts löschen, den Link habe ich editiert, und den Link auf das weitergeführte Freeware-Tool im selben Look and Feel wie AIDA32 gepostet ;) grizzly999
  2. Na hoffentlich hört sie es :D Ich habe dargelegt, wie DNS für ein korrekt funktionierendes Active Directory auszusehen hat, ob zwei Clients, oder 20 oder 2.000 . So sehen das alle professionellen Dienstleister in diesem Bereich. Diese Darstellung, wie DNS im AD einzurichten ist, diente insbesondere als Klarstellung für Lakrimosa. Was ihr in eurem AD treibt, muss ja nicht als Vorbild für Lakrimosas AD dienen. Er wendet sich an dieses Board mit dem "Anspruch" auf professionelle Unterstützung, und die biete ich ihm. Ich hoffe, ich konnte meine Beiträge in diesem Thread klarstellen, wenn Lakrimosa noch Fragen dazu hat, kann er sie gerne hier posten. grizzly999
  3. Dein Internet geht vielleicht schon, ein paar andere Sachen vielleicht auch noch, aber es geht bei AD um ganz andere Sachen, wie LDAP-Dienste für die Domäne finden, Kerberos-Dienste für die Domäne finden, GCs für den Forest finden, DCs für Gruppenrichtlinien finden usw. Kann das dein DNS-Proxy auf dem Router ??? Mag ja sein, dass du mit diesem - sorry - Murks zufrieden bist, als professioneller Hilfeleister empfehle ich diesen niemanden mit Active Directory. grizzly999
  4. Ganz neu ist das nicht, was du hier schreibst, das Tool wurde x-mal schon benannt, mit Link usw. AIDA32 ist ein feines Tool, wird aber von den Urherbern nicht mehr weiterentwickelt, und die ehem. Homepage leitet um auf die Firma, die dieses Produkt nun in zwei Versionen anbeitet, eine davon Freeware: http://www.lavalys.com/ Deinen Link auf (offensichtlich deine eigene Homepage) habe ich editiert, weil dies hier im Boad nicht erwünscht ist, siehe dazu auch die Boardregeln. grizzly999
  5. Aus: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;302878#5a Da steht noch einiges mehr zur Produktaktivierung grizzly999
  6. Nein, man kann XP beliebig oft aktivierien, wenn allerdings zweimal die Hardware in relevanten Teilen geändert wird, dann geht das nur noch telefonisch bei Microsoft. So wie es jetzt von hier aus den Anschein hat, wurde die Version bereist zweimal auf verschiedener Hardware aktiviert. Am besten bei Microsoft anrufen und dort aktivieren lassen. grizzly999
  7. Da liegst du verkehrt :( grizzly999
  8. Mein Problem? Nein, nicht schon wieder die Diskussion "Brauche ich einen DNS für Active Directory", die hatten wir jüngst schon ein paar mal im Board und es ist und bleibt einfach ein Fakt: Wer ein Active Directory am Laufen hat, braucht zwingend eine DNS-Namensauflösung für Active Directory. Und dies kann der DNS-Proxy auf dem Router - nichts weiter ist dieser - nicht leisten. So einfach ist das Problem. grizzly999
  9. Ausserdém kannst du ja mal bei der Microsoft Stelle für Lizenzen anrufen, die können dir u.U. in diesem Fall auch Auskunft geben?! Geschäftskundenbetreuung: 01805 229552 grizzly999
  10. ICH persönlich würde dann einen Anwalt meines Vertrauens anrufen ;) grizzly999 /Edit. Es gibt auch noch das Mittel der Gutschrift :D
  11. Das hier steht auch in der FAQ vom SBS 2003: Q. What number and types of servers can exist in the Windows Small Business Server 2003 domain? A. There are no limits on the number or type of servers that can exist in a Windows Small Business Server 2003 domain, with the following exceptions: • Only one computer in a domain can be running Windows Small Business Server 2003. • Windows Small Business Server 2003 must be the root of the Active Directory forest. • Windows Small Business Server 2003 cannot trust any other domains. • A Windows Small Business Server 2003 domain cannot have any child domains. • Each additional computer running Windows Server 2003 must have a Windows Small Business Server 2003 client access license (CAL). • A Windows Small Business Server 2003 domain can have no more than 75 CALs. You can use CALs for each user or for each device. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/techinfo/overview/generalfaq.mspx grizzly999
  12. Na toll :rolleyes: Abgesehen davon, dass DHCP/DNS und so weiter auch in Millionen von Netzen weltweit funktioniert, und bei Problemen diese meist einen halben Meter vor dem Bildschirm sitzen, kann der "DNS" vom Router ganz klasse Namensauflösung für die AD-Domäne grizzly999
  13. Wieso kannst du die Lizenzen nicht zurückbringen? Ah, wahrscheinlich nicht beim Berater gekauft. Eine Möglichkeit wäre, die Lizenz bei ebay verscherbeln. Eine zweite wäre, die Firma kauft sie dir ab und du drohst dafür nicht so stark mit dem Anwalt (würde ihn trotzdem mal befragen). Du brauchst auf jeden Fall einen weiteren Server im Netz, der nicht SBS heißt, also eine ganz normale Serverversion als 2. DC grizzly999
  14. Ja, mit servergespeicherten Benutzerprofilen ist das möglich. Sinnvoll aber nur in einer Domäne, da in einer Arbeitsgruppe mächtig Bastelarbeit angesagt wäre. grizzly999
  15. Dann schau mal mit Start/Ausführen ->, control userpassword, dort unter Erweitert nach. grizzly999
  16. Ich habe das vom anderen Thread (http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39689) abgetrennt, denn dein Problem ist nicht das andere Problem, sondern ein eigenes. Es an einen anderen Thread anzuhängen stiftet letztlich nur Verwirrung, daher auch die Boardregel http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr7 (lies sie dir in einer ruhigen Minute mal durch ;) ) grizzly999
  17. Puuh, da bin ich aber erleichtert .. :D :D :D
  18. Hallo und Willkommen im Board :) Nun, eines zuerst, auch für künfitge Anfragen: je detailierter deine Problembeschreibung ist, desto besser kann man helfen. In diesem Fall fehlt z.B. das Betriebssystem ;) grizzly999
  19. Und was ist dann anders als bei meinem? :D grizzly999
  20. Möglicherweise meinst du den für XP? control userpasswords grizzly999
  21. Was für eine Sache? Zu einfach? Ich arbeite seit langer Zeit damit, viele meiner Kunden auch. Es gibt in seltenen Fällen Probleme, das ist bekannt, aber ich kaufe ja auch nicht kein Auto, weil es mal Probleme damit geben kann. grizzly999
  22. Ich hatte mehrere Varianten angeboten ;) Aber vielleicht kennt noch jemand anders mehr ..... grizzly999
  23. Hallo und Willkommen im Board :) Am einfachsten geht das natürlich mit Einsatz des SUS-Servers von Microsoft. Hier gibt es noch eine Anleitung zum Integrieren von Hotfixes: http://www.winfaq.de/faq_html/tip1364.htm aber in Verbindung mit RIS ist vielleicht dies hier besser (ausführen als GUIRunonce): http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;296861 grizzly999
  24. Für NT 4.0: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;130928 Für einen AD-DC hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;263532 Am besten, namhafte Hardware mit den den ensprechenden Care-Packs zu kaufen, bei dem man über Jahre hinaus Ersatzteile für die Hardware bekommt. grizzly999
  25. Über solche Förderungen ist mir nichts bekannt, und das ist IMHO auch gut so. Wieso sollte es für eine kommerzielle Einrichtung Förderungen für Industriezertifizierungen geben?! Da gibt es mindestens 1 Mio bessere Möglichekeiten, unsere Steuergelder auszugeben. Du wirst schon ein paar Schulungsunternehmen, die Microsoft Zertifizeirungsschuluungen anbieten, nach deren Preisen befragen müssen, meist geben die bei buchungen eines kompletten Programms auch bereitwillig Rabatte. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...