-
Content Count
57 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
10 NeutralAbout MKConsults
-
Rank
Newbie
- Birthday 12/25/1964
-
Hallo Vanson, ich würde das nicht über "herausnahme" aus der DOMAIN vornehmen, sondern ich würde direkt die Clients in die neue Domain aufnehmen. Am besten vom CLIENT aus. Hilfreich ist hier auch zunächst, dass die Clients in eine Arbeitsgruppe zu setzen und anschließend wieder zurück in die domain! Gruß Matthias
-
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und finde auf der HomePage von MS leider keine passende Antwort hierauf. Ich habe auf meinem Rechner Outlook 2003 installiert (incl. SP1 bzw SP2). Nunmehr wird von einem externen Programm Outlook gestartet, damit von dort eMails versandt werden kann. Bei diesem Aufruf kommt dann die Sicherheitsabfrage, ob das Programm wirklich Outlook zum Versenden von Mails zugreifen darf. Ich finde diese Abfrage auch recht gut, nur ist diese Frage lästig, wenn das externe Programm hier mehrfach hintereinander Outlook öffnet und die Mails versenden möchte. Kann man dieses irgendwie abschalten / umgehen? Besten Dank für die Hilfe ...
-
Lerngruppe Pforzheim (Straubenhardt) und Umgebung
MKConsults replied to gremlin77's topic in MS Zertifizierungen — Allgemein
Tja, da gebe ich recht! Ich warte schon des längeren darauf, dass man sich einmal zusammen setzen kann und die Erfahrungen austauscht. -
In der W2K3 - Domain sieht man nicht alles ...
MKConsults replied to MKConsults's topic in Windows Forum — LAN & WAN
Hi Rene, das kann doch nicht wahr sein, oder? Was macht denn da nur MS schon wieder? :) Ist ja die reinste Katastrophe, was kann man da machen? Wieder auf WINS umsteigen? -
Was macht hier nur Windows 2003....
MKConsults replied to MKConsults's topic in Windows Forum — Allgemein
HAllo overlord, danke für die Message! JA, die Applikation benötigt MS SQL (Finanzbuchhaltung & Auftragsbearbeitung). Mir kommt es genauso vor, dass die eben die "Gemeinsame Dateien" noch einmal unter dem "HOME - Directory" benötigt bzw. dieses falsch interpretiert hat. Denn nachdem ich den Eintrag geändert habe, hat es einwandfrei funktioniert. Also wirklich ein kleiner GAU! Gruß Matthias -
Hallo, ich habe eine komplette W2K3 - Domain mit 4 Server aufgebaut. Alle 4 Server sind als AD - Server aufgesetzt und DNS läuft auch auf einem der Server. Wenn ich nunmehr im Explorer unter Netzwerkumgebung gehe, sehe ich derzeit nur 1 Server und meine Workstation die mit in der Domain drin sind. An was kann das liegen? TCP/IP ist vorhanden und das nur ausschließlich? Muss ich etwa so ein altes Protokoll wie WINS verwenden? Danke im voraus für eure Tipps....
-
Hey, das geht aber recht einfach und auch super! Habe ich kürzlich auch gemacht. Die IR-Schnittstelle am 9500 findest Du unten am Gerät, wo auch die Ladebuchse ist, etc. Der 9210 hat die Schnittstelle ebenso dort. Aber passe auf, wenn Du auf dem 9210 die Vorlage für die Kontakte geänderst hast, so empfiehlt es sich dieses vorab auf dem 9500er auch zu tun, denn das wird nicht übernommen. Gruß MAtthias
-
Hallo zusammen, ich habe ein Phänomen, das ich gerne einmal kurz mitteilen wollte. In der Benutzerverwaltung von Windows 2003 habe ich beim Profil ein Basis - Verzeichnis als "HOME - Directory" angelegt und eingetragen. Nunmehr habe ich anschließend auf dem Server den SQL 2000 - Server installiert bzw. noch eine weitere Software (kfm. Auftragsverwaltung). Hierbei ist mir aufgefallen, dass unter dem "HOME - Directory" schlagartig ein Verzeichnis "Programme" mit dem Unterverzeichnis "Gemeinsame Dateien" installiert / kopiert wurde. Dieses brachte die kfm. Software zum Absturz bei der Installation. In der Registry habe ich anschließend viele Einträge auf dieses "HOME - Directory" gefunden und auch die Variable " CommenFilesDir" zeigt auf dieses "HOME - Directory". Nach dem ich das analysiert habe und den Eintrag bei Benutzer raus gemacht habe; beide Software-Produkte neu installiert habe, läuft die Anwendung tadellos. Andere Server in der Domain sind aber nicht davon betroffen. Kann sich das einer erklären? vielen Dank im voraus ....
-
Lerngruppe Pforzheim (Straubenhardt) und Umgebung
MKConsults replied to gremlin77's topic in MS Zertifizierungen — Allgemein
Hey Gremlin77, bereite mich derzeit zur Rezertifizierung des MCSE vor! Kann Ich Dir irgendwie helfen? -
DNS - Server und seine "Stammhinweise"
MKConsults replied to MKConsults's topic in Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, noch einmal! Ich habe intern 2 DNS - Server laufen. Einen auf Basis von Windows 2003 und der andere auf UNIX. Der UNIX - DNS-Server ist der primary und Windows 2003 soll bei diesem Server abfragen; DNS - Weiterleitung ist aktiv von Windows 2003 auf den UNIX - Server. Aber der Microsoft - Server macht das, was er will und nicht das was er soll. Denn re frägt nicht beim internen Server ab, sondern er möchte direkt raus zum externen DNS-Server. Selbst wenn ich die ROOT - Server lösche und / oder modifizieren, nach einer gewissen Zeit stehen hier wieder die "Default" - Werte drin. Und somit kommt die Weiterleitung nicht zum Zuge! Auch sendet der Microsoft - Server alle mögliche Info´s raus über seine ADS, was ich gar nicht im externen Netz sehen möchte. Hat hier irgend jemad ne Ahnung, wie man dieses lösen kann? Gruß Matthias -
Hallo, also das geht überhaupt gar nicht! Denn DSL (ADSL, SDSL) ist eine andere Technik, als der MODEM - Port beim Cisco 4500. Man muss hier spezielle Module von CISCO verwenden, dass dieses geht. Der CISCO 1400er - Router (EOL) z. B. hat von Hause aus bereits ein DSL - Modul inne. Du musst hier darauf achten, dass der Port (meist Ethernet) den Service / Protocoll (PPPoE) unterstützt, dann klappt das.
-
DNS - Server und seine "Stammhinweise"
MKConsults replied to MKConsults's topic in Windows Forum — LAN & WAN
Morgen, die ROOT - Server unter BIND sind dafür da, dass die Namesauflösung funzt. Das ist mir wohl bewusst. Aber wenn man nicht möchte, dass ein MS - Server die ROOT - Server abfrägt, sondern nur seine eigene DNS - Server, dann muss man leider hier Änderungen vornehmen. Mfg Matthias