Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Als GUI würde sich das ADMT von Microsoft anbieten,das kann aber keine CommdLine (V3 habe ich mir noch nicht angeschaut). Die cloneprincipal-Tools von Microsoft arebiten hier aus der Komamndozeile und würden sich wohl auch autmatisieren lassen: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/deploy/cookbook/cookchp4.mspx http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/f3180dd9-6c0b-4e36-bf64-cd4bda88f8e11033.mspx Ein csvde auf der Quelle- und Zieldomäne würde sich auch parametrisieren lassen. grizzly999
  2. Nein. Nicht so lange du nicht mit mehr Infos rüberkommst .... :rolleyes: grizzly999
  3. Naja, ein Celeron, als Server? Ein "richtiger" Proz sollte es IMHO schon sein grizzly999
  4. Wieso? Was verschicken? "Eingeschränkte Gruppen" ist eine Gruppenrichtlinie ... Siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/228496/en-us oder http://www.gruppenrichtlinien.de, dort unter HowTo -> Zentrale Vergabe Lokaler Berechtigungen P.S: Habe mein HowTo nicht dabei, erst heute abend verfügbar ;) grizzly999
  5. Genau, der Systemstatus sichert u.a. AD und sysvol mit. Siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/240363/en-us grizzly999
  6. Warum sollten die LW-Treiber nicht mitgesichert werden, die gehören zum System?! Hier liegt meiner Ansich tnach ein krasses Missverständnis einer Sicherung/Wiederherstellung vor. Eine Betriebssystem-Sicherung ist (bei fast allen Betriebssystemen) dazu da, ein vorhandenes System nach einem Systemausfall auf genau diesem System wieder schnell herzustellen. Nicht mehr und nicht weniger. Bei einer reinen Datensicherung ist das natürlich was anderes. Müsste oder wollte man das OS auf einer anderen HW weiderherstellen könnte man in bestimmten Grenzen versuchen, das Restore zu fahren und danach eine Reparaturinstallation mit neuen Controller-Treibern zu machen (F6). Oft läuft das System dann nur halblebig, aber man kommt dann wenigstens an Daten wieder ran, so meine Erfahrung damit. grizzly999
  7. Vielleicht ist die Antwortdatei nicht ganz korrekt? Siehe auch hier: http://support.microsoft.com/kb/314459/en-us grizzly999
  8. Doch, für mich schon :suspect: Deine Ehrlichkeit ehrt dich, aber du hattest hier bei der Anmeldung mal Boardregeln unterschrieben, an die du dich halten wolltest. Wir (Moderatoren) jedenfalls tun das, deshalb lies nach: http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr8 Closed grizzly999
  9. Suche im Board mal nach "Eingeschränkte Gruppen". Hatte da auch ein HowTo geschrieben, aber da die HowTo Sektion des Boards noch nicht online ist .... grizzly999
  10. Du kannst von einem DOS aus kein Windows NT/2000/XP/2003 starten. Du musst schon mit einem Boot-Medium booten, dass den NTLDR lädt, und das tut DOS nicht, sondern lädt die IO.SYS. Begrabe diese Pläne ;) grizzly999
  11. Ok, Normal-Preis wurde genannt, welche bekannte Auktionsplattform es gibt auch, un dsonst auch alles nötige. Bei konkreten Fragen oder Interesse PN an den Autor. grizzly999
  12. Steht denn irgendwas in der Ereignisanzeige (System Log oder Anwendungs Log), vielleicht auch schon etwas her? Lass mal die Netzwerkdiagnose laufen: Quelle: http://support.microsoft.com/kb/314067/de Wenn alles nichts hilft, ,als den TCP/IP Stack resetten: http://support.microsoft.com/kb/299357/en-us grizzly999
  13. 1. Was verstehst du unter einer "Normalen" Lizenz. Eine solche gibt es nicht, es gibt lediglich verschiedene Lizenzarten. Das wird mit 99,999999%iger Wahrscheinlichkeit schon mal technisch scheitern, weil der VL-Key mit deiner AP-Version nicht funktionieren wird. Selbst wenn es ginge, lizenzrechtlich wird das nicht besser, es gehören immer Datenträger und Key zusammen, und zu einer VL gehört der VL-Datenträger. grizzly999
  14. Im Moment kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich überhaupt nicht verstehe, was hier Sache ist. Abgesehen davon, dass du zwar geschrieben hast "Verschiedene Domänen ...VPN", sind die in einem Forest oder in mehreren Forests? Und hier: Woher sollen wir wissen, in welchem Netz du dich befindest, in welchem Netz sich der DC befindet Und hier: was meinst du mit "eigenständige" Verbindung. Der Rechner braucht natürlich eine Verbindung. Und was für eine Firewall ist da wo dazwischen Wenn du in einem Forum Hilfe erwartest, musst du unbedingt lernen, deinen Standpunkt des Wissens über Netzwerk, auftretende Probleme und Fehlermeldungen etc, zu verlassen, und unseren einzunehmen. Wir sehen nicht, was du siehst, wir wissen nicht, was du weisst, und deine erste Aufgabe ist es, dir dessen bewusst zu werden und ensprechende Informationen zu liefern, und zwar so, als würdest du hier auf meinem Stuhl sitzen. grizzly999
  15. Weil das mit dem Treiber für Scanner i.d.R. nicht geht, außer vielleicht bei ein paar ziemlich teuren Geräten, die das unterstützen. S.a.: http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/01/23/14.shtml&words=Scanner%20Netzwerk Hier war auch mal ein Thread dazu, vielleicht ist da wasfür dich drin: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=17281 grizzly999
  16. @Overkill: Ist dir schon mal aufgefallen, dass du diese Frage schon zum 6. mal in diesem Thread stellst (oder sogar noch öfter?!) und keiner darauf antwortet. Fang doch mal an zu überlegen wieso. Ab und an haben auch manche Leute in diesem Thread gepostet, was sie so Circa verdienen. Wenn du da mal quer blätterst findest du bestimmt das eine oder andere. Zähle die Angaben zusammen, teile sie durch die Häufigkeit ihrer Vorkommen und du solltest sowas wie einen Schnitt haben. :wink2: grizzly999
  17. grizzly999

    Mainboard

    Naja, mit 2003 Server hat das nichts zu tun, ich verschiebe das in Of Topic. Bitte die Wahl der Foren beachten. Und Nein, ich weiß nicht, wann dieses Board rauskommt :D grizzly999
  18. Das ist unnötig für dein Vorhaben. Du musst von keinem Rechner eine SID ändern. Das hat er halt so hingeschrieben zum Thema SID, wobei der Link Changen der SID etwas "unpassend" in diesem Zusammenhang des Threads war. Lies nochmals, was Tevion weiter oben geschrieben hatte. Wenn du jetzt den Reiter Sicherheit hast, wenn du auf die Eigenschaften des Ordners klickst: Zitat Tevion: grizzly999
  19. Also ich schließe mich mal soweit den Vorrednern an, zwei Netzwerkkarten ins selbe Netz macht nicht wirklich Sinn. In zwei unterschiedliche Netze, zur Not das Routing einschalten ja, aber ansonsten reicht wirklich eine Netzwerkkarte in dieses Netz. Zur Info: Bei Windows XP oder 2000 ist es so: wenn mehrere Routen ins gleiche Netz gehen, nimmt der Rechner die Route mit der niedrigeren Metrik (überprüfen welche Metrik welche Route hat, kann man bei 2k/XP mit "route print". Haben mehrere Routen die gleiche Metrik (in deinem Fall bei XP beide Metrik 20, bei 2000 Metrik 1), dann wählt IP irgendeine aus. Über die Erweiterten TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkkarte kann man die Metrik jeder einzelnen Netzwerkkarte individuell setzen und damit priorisieren. D.h., wenn die 10 MBit Karte eine höhere Metrik eingetragen bekommt, als die 100 MBit Karte, dann nimmt er die Schnellere in dieses Netz. Aber dann in diesem Fall eben immer die Schnellere. Es gibt da nicht, zu jender IP im Netz die eine, zu der anderen IP die andere. Du musst also wohl oder übel mit zwei Netzen arbeiten oder nur mit einer NIC. grizzly999
  20. Also, hier nochmal: Bestätigt! :D grizzly999
  21. Ist das wichtig für dich, was das für einen Sinn machen soll? Íst das wichtig für deine techinsche Antwort? @halber-mcse: Du kannst ein Computer-Start-Skript schreiben, in welchem ein Ping auf eine Internet-Adresse gemacht wird. Oder du machst es mit rasdial.exe: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/e38acbb8-c414-4ac7-b301-be0293a157f9.mspx grizzly999
  22. Nein dafür benötigt man kein SP1 auf den DCs, nicht mal 2003 als OS. Man benötigt nur die entsprechende Administrative Vorlage. grizzly999
  23. Ja, das könnte Ursache sein. Wie die WS-Einträge da reingekommen sind, kann ich nicht erklären, aber die sollten alle raus, auch mögliche Einträge in anderen Unterbäumen von _msdcs _tcp _udp _sites. grizzly999
  24. Für sowas stehen eigentlich Dienste wie dyndns.org u.a. zur Verfügung. Was du vorhast wird so nicht gehen. grizzly999
  25. Liegt meistens daran, dass der ARC-Pfad in der boot.ini falsch ist. grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...