
OliverHu
Members-
Gesamte Inhalte
790 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von OliverHu
-
Hi, und welche Virtualisierungslösung setzt du nun ein? VMware, Hyper-V, oder etwas anderes?
-
datacollectorsvc verlinngt 3 GB Ram
OliverHu antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, ist doch aber logisch. Exchange und SQL versuchen sich alles an Arbeitsspeicher zu krallen, was der Server nur hergibt ;) Wie viele Mitarbeiter arbeiten mit dem System? Der datacollectorsvc ist übrigens für Reporting und Monitoring des SBS zuständig. -
Was meinst du damit? NLB sollte bei beiden RDS-Hosts installiert sein. Einrichten kannst du es dann von einem aus. Wie sieht deine IP-Konfig dann aus? Hier ein Bsp. RDS1=192.168.50.11 RDS2=192.168.50.12 NLB-ClusterIP= 192.168.50.10 (dies ist auch die IP des Farmnamens)
-
TerminalServer - Schriftarten
OliverHu antwortete auf ein Thema von SvenWilson in: Windows Server Forum
Hallo Sven, danke für die Rückmeldung und schön, dass es nun funktioniert. Ich musste mich zwar noch nie über den lokalen Administrator anmelden um Fonts zu installieren, aber gut. -
W2K3 Terminalserver Remoteüberwachung
OliverHu antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows 7 Forum
Korrekt. Richtig, endweder an dem TS selber, oder an einem Win7 mit installierten RSAT. Du selber kannst dich ja nicht nochmal über RDP an deinem Client anmelden (ausser mit einem anderen Benutzernamen). -
W2K3 Terminalserver Remoteüberwachung
OliverHu antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows 7 Forum
Und du? Du kannst Benutzersitzungen der TS/RDS nur überwachen, wenn du selber über RDP entweder an einem Windows 7 Client (mit installieren RSAT) oder an deinem TS/RDS angemeldet bist. -
Nein ist es natürlich nicht ;) Ich mach nur ungern für Produkte Werbung :) Bitte: Migration von Lotus Notes zu SharePoint
-
Hab dir es per PN geschickt.
-
Netzwerk Videocenter-Server
OliverHu antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Server Forum
Zum Beispiel Dateiformat? Eventuell möchte man nicht alle Dateien auslagern, die auf dem Sharepoint liegen. Vielleicht möchte man auch Dateien Tired-Storage mäßig auslagern oder auf verschiedenen Speicherorten ablegen. -
Hallo, Ist es da nicht besser, du hast von dem kompletten Server eine Sicherung?
-
Netzwerk Videocenter-Server
OliverHu antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Server Forum
Hi Zahni, das ist korrekt. Nur ist mit dieser Methode keine Auswahl oder Filterung nach Regeln möglich, es wird einfach alles ausgelagert. -
Birba, falls du dich für Sharepoint entscheiden solltest, kann ich dir eine Migrationssoftware empfehlen, die du dir anschauen könntest. Name der Software kannst du per PN erfragen.
-
Computer in "Netzwerkumgebung" ausblenden
OliverHu antwortete auf ein Thema von Wolleg in: Active Directory Forum
Hallo, schau mal hier, http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/netzwerk-ausblenden-183316.html -
Was meinst du mit "nicht repliziert"? Eventuell solltest du dir das mal genauer anschauen.
-
Netzwerk Videocenter-Server
OliverHu antwortete auf ein Thema von Beetlejuice in: Windows Server Forum
Hallo, Sharepoint kann eine Lösung sein und würde ich hier auch zum Test vorschlagen. Du musst nur schauen, wie groß die Videos sind. Ab bestimmten Dateigrößen macht es Sinn, diese aus der Datenbank auszulagern (was hier mit Sicherheit auch der Fall wäre). Dafür gibt es ein gutes Tool, welches ich auch im Einsatz habe. Da ich keine Werbung machen möchte, kannst du den Produktnamen gern per PN erfragen. -
W2K3 Terminalserver Remoteüberwachung
OliverHu antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows 7 Forum
Du kannst die Remoteüberwachung auch nur dann nutzen, wenn du selber Remote angemeldet bist. An der Konsolensitzung funktioniert das nicht. -
Ich denke Input hast du nun ;) @Norbert, den "Let Me google that for you" - Link kannte ich noch nicht. Ganz witzig :D
-
Ich habe nicht gesagt das es gut ist, ich sagte lediglich, dass es gut funktioniert. Belassen wir es hier vorerst bei dieser Diskussion, und versuchem Ihm weiter zu helfen ja? ;)
-
Ich frage mich wie du dir da so sicher sein kannst ;) Ich habe hier selber eine riesige Public Folder Struktur, sorry. Dazu verwende ich ExFolders, und das funktioniert ganz gut.
-
Die Berechtigungsvergabe auf öffentlichen Ordnern ist ja relativ simpel. Mit Sharepoint kannst du einmal über AD-Gruppen Berechtigungen vergeben, oder du kreierst eigene in Sharepoint. Wenn du AD-Gruppen verwendest, kannst du die Mitglieder jedoch in Sharepoint nicht anzeigen lassen, dass geht nur bei Sharepoint Gruppen. Verwendest du eigene, geht der Verwaltungsaufwand extrem in die Höhe, diese Gruppen zu pflegen. Letztendlich muss er das selber ausfindig machen, was für Ihn besser in die Infrastruktur passt.
-
Hallo Norbert, An Sharepoint dachte ich auch zuerst. Die Userakzeptanz bei uns geht eher schleppend voran, wenn diese Jahrelang mit Outlook gewohnt sind dort nach den Projekten zu schauen. Ich vermute so wird es bei den LoNo Users auch sein. Naja Grauen würde ich es nicht nennen. Oder an was denkst du genau? ;) Im übrigen sind große SharePoint Farmen ohne Zusatztools auch nicht gerade fein zu administrieren, wie ich finde ;)
-
Hallo Birba, eventuell könntest du das mit Öffentlichen Ordnern realisieren. Wie sind deine Erfahrungen im Umgang mit Exchange?
-
Fehler, TS 2008 R2, Outlook 2010, Admin Profile bei allen Benutzern
OliverHu antwortete auf ein Thema von mojoe in: Windows Server Forum
Moin, also ich denke nicht, dass rein das öffnen des Outlooks als Administrator zureicht. Hier müsste schon mindestens das Einrichten des Profils die Ursache sein (Ich lass mich auch gern berichtigen). -
Kann man überhaupt per Default den lokalen Administrator aktivieren, wenn dieser noch kein Kennwort hat? Ich denke nicht. Das würde bedeuten, der lokale Administrator hat schon ein Kennwort.
-
Text der Anmeldemeldung bei RemoteDesktop Verbindung ändern
OliverHu antwortete auf ein Thema von hellemon in: Windows 7 Forum
Ich auch ;) Und die für 35.000€ nur auf Windows 7 läuft. Richtig, hier geht es ja auch nicht nur um Microsoft Verträge, sondern auch um diese 35.000€ Lizenz. Eventuell wird ja hier versucht, genau diese Lizenzkosten durch das zugreifen von mehreren Benutzern auf diesen Windows 7 Rechner, einzusparen? (was dann vermutlich einen Lizenzverstoß ergeben würde) Im Eigentlichen geht es hier hellemon ja auch nicht um die Lizenz, sondern um die Anzeige, ob es möglich ist, den angemeldeten Benutzer bei der Anmeldung anzuzeigen. Dies ist mir allerdings nicht bekannt.