Jump to content

OliverHu

Members
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OliverHu

  1. Moin! von Microsoft gibt es meines Wissens nichts. Darf ich fragen, warum der Bildschirm transparent sein soll?
  2. Hi, von der Logik her, macht das auf einem RDS-Host auch Sinn, denn wenn ein User alle Kerne auslasten würde, könnten eventuell andere User nicht mehr arbeiten (Fair Share CPU Scheduling). Schau dir mal den Windows System Resource Manager an. Dort müsstest du fündig werden.
  3. Moin! Ich stehe vor der gleichen Situation. Schau mal hier: Large collection of Free Microsoft eBooks for you, including: SharePoint, Visual Studio, Windows Phone, Windows 8, Office 365, Office 2010, SQL Server 2012, Azure, and more. - Microsoft SMS&P Partner Community Blog - By Eric Ligman - Site Home - MSDN Da gibt es ein e-Book "Understanding Microsoft Virtualization R2 Solutions", ist englisch aber gibt einen tiefen Einblick. Zusätzlich kannst du die Kurse bei Microsoft Virtual Academy - Free Microsoft Technologies Training machen.
  4. Du kannst den Whitespace übrigens mit "Get-MailboxDatabase -Status | Select-Object Server,Name,AvailableNewMailboxSpace" anzeigen lassen.
  5. Das ist richtig ;) Und mittlerweile wissen wir ja auch mehr zum Thema: Go-Daddy-Ausfall: Weder Hack noch DDoS - Golem.de
  6. Moin! Ich gehe lieber zu den kleineren Webhostern, da ist man mittlerweile glaub ich sicherer als bei den Großen ;)
  7. Hallo, im Updateverlauf stehen auch Updaterollups des Exchange drin. Sonst schau mal bei den "Installierten Updates", dort steht auch, wann das entsprechende UR installiert wurde.
  8. Hallo, wie alt bist du denn, wenn ich fragen darf? Ich an deiner Stelle würde versuchen, zunächst einen höheren Bildungsabschluss zu erreichen (Abitur, Fachhochshulreife etc.). Somit hast du die Gelegenheit, deinen Realschulabschluss aufzubessern. Über die ARGE bekommst du eventuell auch Unterstützung bei Fremdsprachen. Danach kannst du die immer noch um eine Ausbildung oder Studium kümmern (je nachdem, wie alt du bist).
  9. Hi, OWA funktioniert also wieder? WSUS verteilt Update RollUps sehr wohl, nur keine Service Packs für Exchange.
  10. Hi, erstelle im AD einen neuen Benutzer (bspw. Journal - oder bei dir Archiv) mit einem Postfach (z.B. über die Exchange Management Console (EMC) oder wie auch immer dein Prozess dazu ist. Nun navigiere in der EMC zum o.a. Punkt Journalregeln und erstelle eine neue Regel. Dieser gibst du einen Namen und wählst den Benutzer Journal aus. In der Standardeinstellung ist m.E. Global ausgewählt, sodass alle Mails dort hin gesendet werden. NACHTRAG: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124985.aspx
  11. Das Zauberhäkchen nennt sich Journaling. Aktiviert wird es in der EMC unter [Organisationskonfiguration]-> Hub-Transport -> Reiter Journalregeln. Du erstellst einen User bspw. Journal mit einem Postfach, erstellst eine neue Journalregel, die alle Nachrichten an dieses Postfach sendet -> Ende ;) Du weißt aber schon, dass Exchange 2010 kein SIS mehr hat, dies kann bei hohem Mailaufkommen sehr zu lasten des Speicherplatzes werden.
  12. Ja, der Support ist wirklich gut. Wenn man kein neues Zertifikat kaufen möchte schon ;)
  13. Hallo, du meinst das Journaling? In diesem würden dann alle Ein- und Ausgehende E-Mails enthalten sein.
  14. Zunächst musst du dich dort als Kunde registrieren. Nach der Registrierung kannst du im internen Bereich Zertifikate erwerben (bspw. die TrueBusinessID von GeoTrust - diese unterstützen auch nur Servernamen). Oder meinst du etwas anderes?
  15. Richtig.
  16. Hi, ich würde für die Netzlaufwerke ebenfalls GPOs verwenden. Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkszuordnungen. Hier kannst du mit Zielgruppenadressierung über Gruppen arbeiten.
  17. Du kannst die SSL Einstellungen konfigurieren. Wenn du SSL erforderlich deaktivierst, kann bekommst du keinen Fehler mehr. OWA ist dann allerdings auch nicht mehr mittels Zertifikat gesichert.
  18. Dann schau dir mal die Sophos Mobile Control genauer an ;) Mobile Control - Sophos
  19. Hi, richtig. Hier zum Beispiel: https://www.certcenter.de/ssl/products/TrueBusinessID Da gibt es auch gleich ein entsprechendes How-To: https://www.certcenter.de/ssl/ms-exchange
  20. Hi Lutz, Sophos Mobile Control habe ich auch vor, bei uns zu Implementieren. Ich habe die Lösung schon in einer Live-Demo gesehen und finde die wirklich gut. Welche Funktionen benötigst du denn?
  21. Moin! Ich habe ebenfalls DocuSnap im Einsatz und kann es nur empfehlen.
  22. Moin! Richtig, Cluster oder SAN. Nur den Clusterdienst zu aktivieren wird da leider nicht helfen, wie du weißt :) Die Thematik ist mir bekannt, man sieht es jedoch immer noch in der Praxis. Es gibt ja auch keinen wirklichen Ersatz (zumindest ist mir keiner bekannt).
  23. Moin! Ich kann eigentlich auch nichts negatives zum MailStore Support sagen. Selbst in der Testphase wurde ich sehr gut unterstützt. Eventuell ist es wie Robert vermutet, der Mitarbeiter hatte einen schlechten Tag ;)
  24. Moin! Warum es vorher ging (oder auch nicht), kann ich dir auch nicht sagen. Nur soviel, dass die drei Punkte oben zutreffen müssen, um die Authentifizierung auf Netzwerkebene nutzen zu können. Mit RemoteFX hat dies nichts zu tun.
  25. Ein RDS-Host kann nur einer Farm beitreten, nicht mehreren.
×
×
  • Neu erstellen...