Jump to content

OliverHu

Members
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OliverHu

  1. Wird vermutlich auch etwas unübersichtlich... Vor ein paar Tagen hatte jemand ein Tool gefunden (http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/problem-umgeleiteten-drucker-rdp-2-189906.html). Eventuell kannst du das mal testen? http://www.slimprinter.de
  2. Moin, ich war nur etwas irritiert, da du oben geschrieben hast :Ein Einrichtung A hat einen Drucker via IP installiert ... Ich würde die Drucker generell fest am RDS-Host installieren (nur mit Site2Site möglich). Ansonsten die identischen Treiber des Druckers am RDS-Host sowie am Client installieren und ohne EasyPrint arbeiten.
  3. Hi, die Drucker sind alle am RDS-Host installiert oder schleift ihr diese in die Session ein?
  4. Hallo Alex, schau dir bitte mal im unteren Teil der Seite Hardware Requirements die Anforderungen bzw. die Hinweise an (Installing DPM on a Hyper-V virtual machine). Dort gibts einiges zu beachten.
  5. Moin! du meinst sicherlich diesen Artikel: Installing DPM on a Domain Controller Ich würde das Backup-System auf ein weiteres Blech installieren. Was machst du wenn dir die Kiste abraucht? Hast du einen zweiten DPM der den mit sichert, oder schreibst du zusätzlich auf Tapes?
  6. Moin! Schau mal hier: DPM 2010 System Requirements Du kannst DPM sehr wohl in einer VM installieren, beachte aber dabei die Einschränkungen. Ich empfehle dir, den DPM auf einem separaten Blech zu installieren, somit umgehst du viele Probleme.
  7. Hi, suchst du das? Checklist: Create a Load-Balanced RD Session Host Server Farm by Using RD Connection Broker Man muss das nicht mit DNS RR machen, sonder geht ebenfalls mit NLB.
  8. Moin! Das habe ich dazu gefunden: Connection has been terminated because an unexpected server authentication certificate received from the remote computer Client ist hier allerdings Vista, aber eventuell hilft es auch bei dir.
  9. Hi, zu aller erst: Ich kenne TSplus nicht und kann keine Aussagen zu Performance usw machen, jedoch bin ich interessiert was diese Lösung bietet. Hast du dir die Live-Demo schonmal angeschaut?
  10. @sweigl: Die Webseite oben ist eventuell etwas irreführend. Schau mal hier Inventarverwaltung 195,- EURO Inventarisierung fr Barcode Etiketten Inventarlisten Inventar Software Inventur, da solltest du alle Informationen finden. Wir nutzen übrigens (noch) keinen Scanner, der war mir anfangs zu teuer. Die komplette Anwendung , also Inhalte, DB, Bilder und Anhänge etc. liegen bei mir im Netz, auf den Clients sind nur einige DLL-Dateien installiert. @adil1984: Richtig. DocuSnap ist das Tool zur "IT-Doku". Das heisst, Hard- und Softwareinventarisierung der Server, PCs, Drucker und zur Dokumentation der einzelnen Systeme. Die Inventarisierungs-Software hingegen zur Verwaltung des kompletten Inventars verwendet (welcher Benutzer nutzt was, wo befindet sich das Inventar, Kaufdatum, Kaufpreis usw.)
  11. Hier besteht die Gefahr des Missverständnisses: Inventarisierung der installierten Software und Hardware schon (mit DocuSnap), jedoch nicht über physikalen Standort, Besitzer des Systems usw. Hier gibt die o.a. Inventarisierungssoftware allein schon vom Reporting mehr her, und muss nicht umständlich angepasst werden. Des weiteren erfassen wir über die Inventarisierungssoftware nicht nur IT, sondern auch Inventar, KfZ, Messgeräte usw. Nachtrag: Als Computernamen verwende ich die Seriennummer des PC. Auch ein Aufkleber mit Firmenname, Barcode und Nummer befindet sich auf jedem Inventar.
  12. DocuSnap setze ich auch ein (zur Dokumentation eben), finde es aber zur Inventarisierung nicht so toll.
  13. Moin! Ich benutze diese Software: Inventarisierung Inventarsoftware Inventarverwaltung fr Mbel,Inventar,Computer,Assets und Anlagen und verwende die Etiketten von denen.
  14. Moin! Ich würde nicht versuchen, den kompletten Ordner Local hin und her zu kopieren, eventuell funktionieren dann deine Anwendungen nicht mehr korrekt. Kannst du nicht versuchen, nur die Konfig-Dateien deiner .NET Anwendungen zu kopieren? Diese sind ja in der Regel nicht groß und würden auch den Anmeldevorgang nicht unnötig verlängern.
  15. Moin! AD webbasiert zu administrieren, ist mir noch nicht untergekommen. Mir ist auch kein Tool bekannt, es scheint aber Anbieter solcher Lösungen zu geben (z.B. http://adaxes.com/active-directory_web-interface.htm) Gibt es einen speziellen Grund, warum du ihm die MMC nicht zur Verfügung stellen willst? Immerhin kann man diese ja auch entsprechend anpassen.
  16. Moin! Oder einfach mal in der Zertifikate-MMC nachschauen? Wenn du hast Zertifikat da findest, lösch es und verbinde dich erneut.
  17. Moin! Du kannst solch eine Umgebung schon mit Microsoft Bordmitteln aufsetzen, bei der Größe und dem geplanten Wachstum solltest du aber den Einsatz von Citrix nicht ausschließen und auf jeden Fall in Betracht ziehen. Das Browserproblem gibt es aber auch bei Citrix-Umgebungen, hier habe ich aktuell auch das Problem, dass nur Mozilla Firefox geht, der IE hingehen nicht ;)
  18. Moin! Freigegebene Kalender sollte es trotzdem berücksichtigen. Hast du es schon mit dem GPO versucht?
  19. Moin! Schade, das ist leider auch meine einzige Idee dazu. Ansonsten bleibt dir nur der Test eines anderes Scanners.
  20. Moin! Webmin ist zur Verwaltung/Konfiguration des Servers über ein Webinterface da, Usermin hingegen ist das Frontend für Benutzer... Ich habe es in Vergangenheit oft eingesetzt. Ansonsten kannst du nur auf Software zurückgreifen, die auch Hoster einsetzen, eventuell Plesk o.ä. (falls das überhaupt eine Lösung ist)
  21. Moin! Versuch mal folgendes: Stell mal in den RDP-Verbindungs Clienteinstellungen unter "Lokale Ressourcen" -> Tastatur -> Windows-Tastenkombinationen anwenden: "Auf diesem Computer" um Nachteil ist, wenn du Windows-Hotkeys nutzen möchtest, dass diese nicht funktionieren würden.
  22. Moin! auf den RDS-Hosts verwendest du Outlook sicherlich nicht im Cached-Mode. Zusätzlich habe ich in den Gruppenrichtlinien des Office Pakets unter Oulook "Profil automatisch basierend auf der primären SMTP-Adresse von Active Directory konfigurieren" aktiviert. Bei deinen .Net Anwendungen bin ich mir nicht sicher. Umwas handelt es sich da?
  23. Moin! Guck dir mal Webmin/Usermin an: Webmin Das Produkt kann noch weit mehr als das...
  24. Moin! Ich bin mir ziemlich sicher, dass du damit arge Probleme haben wirst, wenn du die Profile kopierst. Warum setzt du keine servergespeicherten Profile ein?
  25. Laut seinem 2. Post könnte man denken, er möchte AD-Profilsynchronisierung. Die Antwort steht oben...
×
×
  • Neu erstellen...