
OliverHu
Members-
Gesamte Inhalte
790 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von OliverHu
-
Hi, im einfachsten Fall kannst du mit Bordmitteln NLB und den RDS Broker verwenden (funktioniert einwandfrei). Der Verteilt allerdings nicht nach Auslastung der Ressourcen, sondern nach Anzahl der Verbindungen. Zusätzlich musst (oder solltest) du dann Servergespeicherte Profile nutzen, wie Dukel schon erwähnt hat.
-
Die bekommst du bei deinem Händler des Vertrauens ;) Das sind mit Sicherheit keine RDS CALS, sondern Zugriffs-CALS. Bei RDS gibt es USER CALS und DEVICE CALS. Wie viele Benutzer sollen in Zukunft damit arbeiten, und von wie vielen Geräten greifen diese darauf zu? Du solltest dich durch die Ordner welzen und alles nötige ausfindig machen, sonst gibst du am Ende entweder zu viel Geld aus, weil ihr schon Lizenzen habt, oder zu wenig, dann seid ihr unterlizensiert...
-
Moin und Willkommen an Board! Es sind USER CALS, ok. Dann brauchst du Remote Desktop Services 2008 R2 USER CALS.
-
Exchange 2010 Datenbanken werden immer größer
OliverHu antwortete auf ein Thema von Redliner in: MS Exchange Forum
Mit Service Pack 2 ist der Fehler, der den Whitespace nicht freigibt, behoben. Wie viel Traffic kommt denn jeden Tag raus und rein? Deckt sich das denn in etwa mit dem Größe um die sich die DB vergrößert? -
Zweiter Bürostandort geplant - Vorab Fragen zur Umsetzung
OliverHu antwortete auf ein Thema von ende in: Windows Server Forum
Hi, du könntest in der Tat die Remotedesktopdienste in Erwägung ziehen. Ich würde dies jedoch im Vorfeld gründlich testen und mit dem Hersteller der Software die Lauffähigkeit prüfen. Du solltest Server verwenden (vermutlich mehrere) und diese mit Grafikkarten ausstatten, welche RemoteFX unterstützen. Mit RDS hast du natürlich den Vorteil, das du dich nicht um die Daten kümmern musst, da diese im Hauptstandort bleiben. Falls RDS nicht in Frage kommt, musst du dir Gedanken machen, ob die großen Daten überhaupt so schnell über die Leitung bekommst. Ansonsten mit einem weiteren Server im Remotestandort die Daten eventuell mittels DFS Replizieren. Exchange kommt im Übrigen mit 4mbit klar. Mit WSUS solltest du auch hinkommen, die Updates werden ja je nach Konfig im Hintergrund geladen. Was deinen SQL-Server angeht, kann ich nichts sagen da ich nicht weiß was ihr damit macht... VOIP solltest du natürlich entsprechend priorisieren. -
dez. Server trotz zentr. Domäne nutzen
OliverHu antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ohne vorerst auf dein Problem einzugehen, aus welchen Gründen möchtest du das so realisieren? -
SharePoint Zentraladministration will nicht mehr
OliverHu antwortete auf ein Thema von Nigella in: Windows Server Forum
Ich hatte anfangs auch extreme Probleme mit der Zentraladministration (genau die gleiche Art Fehler wie du), bis ich alle Probleme im Bereich "Probleme und Lösungen überprüfen" abgearbeitet hatte ;) Ansonsten würde ich mal die LOG-Files prüfen, welche sich standardmäßig hier befinden: C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\LOGS -
SharePoint Zentraladministration will nicht mehr
OliverHu antwortete auf ein Thema von Nigella in: Windows Server Forum
Also hast du nun Sharepoint Server 2010 oder Sharepoint Foundation 2010? Du schreibst ja oben etwas von Sharepoint Foundation. -
Exchange 2010 Datenbanken werden immer größer
OliverHu antwortete auf ein Thema von Redliner in: MS Exchange Forum
Hi, das die Datenbanken wachsen ist doch bei hohem Mailaufkommen normal. Wir sind Mitarbeiter <75 und ich habe ein tägliches Wachstum von 1GB in Public Folder und Mailbox DB (insgesamt 2 GB). Wir bekommen allerdings auch massenhaft E-Mail + Änhänge, aber egal. Ich wurde der Sache nur Herr, indem ich eine E-Mail Archivierung eingeführt habe, die E-Mails nach der Archivierung löscht. -
Aufbau einer Terminalserver Farm 2008R2
OliverHu antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Windows Server Forum
Da gebe ich dir vollkommen recht ;) Aber bevor man RDS im Unternehmen einsetzen möchte, sollte man die Lauffähigkeit schon prüfen, da sind wir uns denk ich einig. Richtig, auch dass sollte man vorher klären. Bei mir laufen "Gott sei Dank" Warenwirtschaft (Lexware) und Buchhaltung (AGENDA) in der RDS-Umgebung, und wird auch supported. -
SharePoint Zentraladministration will nicht mehr
OliverHu antwortete auf ein Thema von Nigella in: Windows Server Forum
Hi, kannst du ein paar Informationen zu deiner Umgebung liefern? Wenn du die Active Directory Benutzerprofilsynchronisierung meinst, die gibt es in Sharepoint 2010 Foundation nicht, sondern nur in der Sharepoint Server Variante. Viele Probleme lassen sich übrigens durch abarbeiten des Punktes "Probleme und Lösungen überprüfen" in der Zentraladministration unter Überwachung beheben. -
Aufbau einer Terminalserver Farm 2008R2
OliverHu antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Windows Server Forum
Hi, Ein TS läuft ja schon. Ich denke er möchte nur weitere hinzufügen und sich die Arbeit ersparen, die neuen TS auf den selben Stand zu bringen. Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege... Wenn ich dennoch falsch liege, sollte man vor dem Aufbau natürlich erst einmal die Lauffähigkeit prüfen, wie Gulp schon anmerkte. -
Welche Windowsversionen für Client und Server
OliverHu antwortete auf ein Thema von phenke in: Windows Forum — Allgemein
Hi und herzlich Willkommen an Board :) Ich würde dir empfehlen, gleich auf Windows Server 2012 zu gehen. Dort hast du gerade im Bereich Hyper-V sehr große Vorteile gegenüber 2008R2. Bei den Clients müsstest du bevor du daran denkst zu aktualisieren, ersteinmal prüfen ob die Clients überhaupt mit Windows 7/8 laufen. Dies kannst du mit der aktuellen Version des MAP Toolkit prüfen: Microsoft Assessment and Planning Toolkit -
Terminal Server beendet Sitzungen ohne erkennbaren Grund
OliverHu antwortete auf ein Thema von dlei in: Windows Server Forum
Hi, ok, dann ist es eben eventuell in der Remotedesktopsession-Host Konfiguration des Servers eingestellt? Hast du das geprüft? -
Terminal Server beendet Sitzungen ohne erkennbaren Grund
OliverHu antwortete auf ein Thema von dlei in: Windows Server Forum
Moin, es gibt eine GPO (Computerkonfig -> Administrative vorlagen->Windows-Komponenten->Remotedesktopdienste->Remotedesktopsitzungs-Host->Sitzungszeitlimits "Sitzung abbrechen, wenn Zeitlimit erreicht wird") welche das regeln kann. Hier wir beim erreichen des Zeitlimits die Sitzung nicht getrennt, sondern der User abgemeldet. Dies kann man auch direkt auf dem RDS-Host einstellen, ohne die GPO zu verwenden. Hast du das eventuell aktiv? -
Hallo, die zweite Meldung hängt ebenfalls mit dem USN Rollback zusammen. Die Replikation zwischen den beiden DCs wurde eingestellt. Hast du ein Backup der Maschinen?
-
Event ID 7 — Security Accounts Manager Availability Keine Anmeldung mehr Möglich
OliverHu antwortete auf ein Thema von Froschkoenig in: Windows Server Forum
Was hast du schon alles gecheckt? DNS, dcdiag, IP-Konfiguration etc., eventuell auch mal den BPA ausführen, Virenschutz, oder ein Zeitproblem. -
Da sind echt super Sachen dabei, Danke.
-
Event ID 7 — Security Accounts Manager Availability Keine Anmeldung mehr Möglich
OliverHu antwortete auf ein Thema von Froschkoenig in: Windows Server Forum
Hi, du hast zwei Domaincontroller, gut. Was meinst du mit, diese hängen nicht zusammen? Und was meinst du mit, es steht kein Benutzer zur Auswahl? Wie sieht es mit dem freien Speicherplatz deiner Systempartition aus? -
Aufbau einer Terminalserver Farm 2008R2
OliverHu antwortete auf ein Thema von bb-blue in: Windows Server Forum
Hi, Nein, gibt es nicht. Zumindest ist mir keine bekannt. Entwender du bringst die neuen RDS-Hosts manuell auf den Stand des vorhandenen RDS-Hosts (was ja auch nicht so kompliziert sein kann), oder du klonst dir die VM und passt die Konfiguration des Servers an. Ich würde allerdings die erste Variante bevorzugen. Das kannst du mit der RDS-Gateway Rolle erreichen. -
2008 R2 RDS mit Outlook 2007 kleine Hänger
OliverHu antwortete auf ein Thema von Avaatar in: Windows Server Forum
Moin! Wenn es nur 2-3x pro Woche vorkommt, ist es dann auch gestern vorgekommen? Ich würde perfmon mal länger laufen lassen, die Benutzer sollen die Zeit und Datum notieren, wenn es passiert. So kannst du genau schauen, was zu dieser Zeit gerade passiert ist und eventuell findest du etwas (Backup, Virenscanner etc.). -
Ok, kommt eben auf die Umgebung an. Leider macht er dazu keine Angabe, um wie viele PCs es sich handelt.
-
Ich versteh die Frage nicht... Druckdiensterolle ?
-
Er möchte einen Server, an dem alle Drucker installiert und freigegeben werden können. Die Clients sollen über die Druckfreigabe drucken ;)
-
Ich empfehle dir trotzdem, richtige Serverhardware zu verwenden, da diese auch für den 24/7 Betrieb ausgelegt ist.