Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Wobei das ja nicht in der Anzeige steht - daher sollte das keinen Abgehalten haben sich zu bewerben.
  2. Hi, die Anzeige hört sich doch zumindest auf den ersten Blick nicht schlecht an. Verstehe hier auch nicht warum nur 5 Leute darauf reagieren - offensichtlich leben manche von dem Taschengeld von Vater Staat noch zu gut ;-) Gruß
  3. Hi, lustige Frage :) Bei meinen Fähigkeiten würde ich die Abfindung nehmen und bei einem der 5 Unternehmen die mir in den letzten Monaten ein Anbebot gemacht haben anfangen :D. Da ich jetzt 10 Jahre bei der aktuellen Firma bin und normale Abfindungen 2 Monatsgehälter pro Jahr sind wäre das eine geile Sache oder ein neuer Sportwagen :jau: Ok, das wolltest du aber vermutlich nicht hören, auch wenn du danach gefragt hast ;). Ich würde an deiner Stelle erst die Fragen klären, die schon gestellt wurden. Sprich wie hoch ist die Abfindung und wie sieht es gerade auf dem Arbeitsmarkt aus. Am besten würde ich auch direkt anfangen Vorstellungsgespräche zu besuchen - dann erlebst du den Markt direkt und wenn du Glück hast kannst du ohne Zeitverlust direkt in einen neuen Job starten... (sich in ungekündigtem Verhältnis zu befinden ist immer besser als Arbeitslos zu sein!) Gruß
  4. Hi, also CPU wird wie gesagt jede aktuelle Server CPU locker reichen. RAM schadet nie daher sind 2 GB denke ich auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Bei den Festplatten hast du dich ja schon an unseren Ratschlag gehalten - allerdings mußt du beim Mainboard darauf achte, dass es das auch kann. Gerade im unteren Preissegment sind SCSI oder SAS Controller nicht unbedingt immer dabei. @Mainboard für das aktuelle System: Ich habe in meinem Testlab zuhause ein Asus Board für zwei Opteron CPU's verbaut und kann dir auf jeden Fall von ASUS im Serverbereich abraten! Der Support von denen ist meiner Meinung nach totale Panne (hab ca. 40 Mails gebraucht um ein nicht beiliegendes Retention Frame zu bekommen). Gruß
  5. Hi, mobitix kann ich hier auch empfehlen allerdings brauchst du mit 150 € da garnicht anfangen nachzudenken... Solche "Überwachungskameras" spielen in einer anderen Liga... ;-) Gruß
  6. Hi, also wenn es ein vollständiger Austausch sein soll dann würde ich dir auch einen kleinen Server von einem der vogenannten Hersteller empfehlen. Von deiner Beschreibung ausgehend reicht hier wohl schon das kleinste System. Wenn der Server 25/7 läuft würde ich dir jedoch empfehlen SCSI oder SAS Laufwerke einzusetzen. IDE und SATA sind in der Regel nicht so langlebig. Die Server Lizenz scheint ja schon vorhanden zu sein - sonst wäre das ein optimales Einsatzfeld für einen SBS. Gruß
  7. ok, man sollte etwas liegen lassen und rülpsen ist etwas mehr gesellschaftfähig als bei uns - das andere ist aber ein Gerücht ;) zumindest in Tokyo und Umland.
  8. Hi! war zwar nie zum Urlaub machen dort aber schon drei Mal durch eine Geschäftsreise. Für eine habe ich die Bilder auch schon online: SchmidtJohannes.de: 2005 Tokyo (bin kein wirklich guter Fotograf :D) Japan an sich ist eine sehr gute Wahl! Ich liebe das Land und vor allem auch das Essen. Wenn man mal mehr als 1 Monat am Stück dort ist dann fängt die Sprache zwar an zu nerven aber das legt sich auch wieder ;-) Es gibt in der Tat ein paar Dinge die man in Japan auf keinen Fall machen sollte: 1. Stäbchen in den Reis stecken 2. Nase bei Tisch putzen (dazu geht man aufs WC) Ansonsten ist es zu empfehlen die Infos in wikipedia nachzuschlagen. Gruß
  9. Hi, du könntest auch die Überwachung der AD Objekte einschalten und diese z. B. über MOM Filtern und dir daraufhin Mails schicken lassen. In einer größeren Umgebung ist dies allerdings nicht wirklich empfehlenswert, da hier Unmengen an Logfiles auflaufen und deine DC's richtig belasten würden... Wie Yusuf schon gesagt hat - die Möglichkeiten bei Win2k3 sind hier nicht wirklich überzeugend... Gruß
  10. Hi, ich hab die VMs bis jetzt auch immer convertiert - das geht schnell und absolut ohne Probleme. Die Performance auf dem ESX ist bei mir deutlich besser als auf dem VMWare Server. Warum das allerdings mit Acronis nicht sauber funktioniert kann ich mir auch nicht so richtig erklären? Wie sieht denn die Hardware aus von der du kommst und wie sieht die Hardware des ESX aus? Gruß
  11. Hi, jede Verschlüsselung ist zu knacken - es ist nur immer eine Frage des Aufwands. Aber wie schon mehrfach erwähnt wird das hier nicht supportet. Ich würde als vorschlagen es dabei zu belassen. @taotao: Ich würde mal wie folgt vorgehen: 1. Aufstellung aller Benutzer und den zugeordneten Berechtigungen im AD erstellen und zu weitgehende Rechte löschen. 2. GPO Einstellungen zur Sicherheit Prüfen (z. B. wer darf sich am DC anmelden, Passwortrichtlinien...) 3. Logfiles regelmäßig auf Auffälligkeiten untersuchen. Wenn diese "verschwinden" würde ich einen task einrichten der die logs alle x min auf ein write only share einer Maschine kopiert auf die nur dein Freund Zugriff hat. 4. Patchlevel der Systeme Prüfen und sicherstellen das sowohl Server wie auch Clients auf dem aktuellen Stand sind. 5. Virenscanner und Firewalls auf den Clients und Servern auf Funktionsfähigkeit prüfen und u. U. einen Festplattenprüfung von einem externen Medium (CD) ausführen um ggf. Keylocker etc. zu entdecken. Wenn diese Schritte ausgeführt sind dürfte das System recht sicher sein. Um herauszufinden wer einen Angriff ggf. ausgeführt hat ist (sorry) mehr knowhow notwendig als vorhanden zu sein scheint. Daher würde ich den Gedanken gleich wieder aus dem Kopf streichen (Ausnahme: ihr bekommt ihn über die logfiles...) Gruß
  12. Warum glaubst du bin ich nach London gezogen? :jau:
  13. nerd

    VM Ware

    Hi, läuft eine Backup Software oder Virenscanner auf dem System der die Datei gerade verwendet? Liebe Grüße
  14. nerd

    brains und dumps

    Hi, also der Beitrag ist tatsächlich unter den Top100 der Sinnfreien Beiträge hier im Board. Ich lasse Ihn aber mal noch offen um zu sehen was daraus wird. Allerdings im OffTopic... Gruß [edit] Dr.Melzer hatte den gleichen Gedanken - war nur schneller :-)[/edit]
  15. Hi zusammen! ich wohne seit einiger Zeit im Ausland und surfe ab und zu über mein Handymodem (UMTS) im Internet. Leider sind die Kontingente hier recht klein (insbesondere im Ausland). Ich bin daher auf der Suche nach einem vernünftigen Tool welches die Übertragene Datenmenge aufzeichnet. (Bitte nur getestete Tools - googeln kann ich selber :D) Liebe Grüße
  16. nerd

    We are open

    :o :shock: *heul* Ich fühl mich gemobbt - findet hier das AGG Anwendung? :D
  17. nerd

    We are open

    Hi, total gemein - UK steht nicht als Land zur Auswahl :( dürfen Bewohner der Insel nicht kommen? Gruß
  18. nerd

    Homepage programmierung

    Hi, ich bin ein Freund von leistungsbezogener Bezahlung - bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren. Kommt aber bestimmt auch auf die Kunden an... zudem mache ich das nur nebenbei und somit nur wenn ich Lust habe... Gruß
  19. Hi, ist ein Linux Problem. Wenn ich das richtig im Kopf habe sollte das mit den neusten Samba Versionen jedoch gehen zumal man damit sogar ein vollständiges AD betreiben kann... Liebe Grüße
  20. nerd

    Homepage programmierung

    Hi, wie meine Vorredner schon gesagt haben hängt das ganze im wesentlichen von den Wünschen des Kunden ab. Ich muß allerdings zugeben, dass ich mich bei meinen Projekten nicht mit 20 € die Stunde zufrieden gegeben habe. ;) Wenn wir von Firmen sprechen würde ich immer abklären wie stark die Nutzung des Internets ausgebaut werden soll. Ab 10 Seiten würde ich dann auf eines der bekannten CMSe setzen um den Aufwand für beide Seiten möglichst gering zu halten. Gruß
  21. An sich ja, ABER der Account sollte in einer sauber aufgesetzten Umgebung über ein Notuser Verfahren verwaltet werden und nur verwendet werden wenn es unbedingt notwendig ist. Das "Problem" an diesem Account ist nämlich, dass man damit auf jede Mailbox vollen Zugriff hat und das auch noch ohne die Möglichkeit der Exchange Admins diesen zu monitoren. :shock: Für die reine Userverwaltung kannst du die Aufgaben ab 4.1 auch über AD Gruppen vornehmen - die Notwendigkeit das BES Admin Passwort zu kennen beschränkt somit auf Updates und Debuging. Gruß
  22. Hi! also VISTA Enterprise ist nur über Software Assurance erhältlich. http://www.microsoft.com/windows/products/windowsvista/editions/chooseforyourbusiness.mspx Gruß
  23. nerd

    Sysprep

    hmm hätte den Beitrag doch mal vollständig lesen sollen ;)
  24. nerd

    Sysprep

    Hi, das geht bei VISTA soweit ich das im Kopf habe anderst. Hier mal einen Technet Artikel (Step by Step) dazu: Microsoft Corporation Gruß
  25. nerd

    Datensicherung

    Hi, hört sich doch mal sehr stark nach defekten Sektoren an. Schaue mal auf der Seite deines HD Herstellers nach einem Tool (meist Diskette) um die defekten Sektoren zu prüfen. Wenn das zu viele sind hat deine Platte etwas ab bekommen und sollte zeitnah getascht werden! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...