Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Hi, hatte das Problem bei meinen Severn bis jetzt auch noch nicht. Habe aber auch des öffteren schon entsprechende Berichte gelesen / gehört. Eine Lösung habe ich dazu allerdings auch noch nicht gefunden. Wenn jemand ne VM mit dem Problem hat, würde ich aber einen MS Call "opfern" um deren Meinung dazu zu erfahren... Gruß
  2. Hi, also zuerst mal solltest du dein WLan von WEP auf WPA umstellen. WEP ist unsicher und jemand der ne Ahnung davon hat braucht weniger als 30 min um das zu knacken! Was für eine Fehlermeldung bekommst du denn genau? Windows sollte an sich mit WEP ohne weiteres zusammen arbeiten... Gruß
  3. Jep, hab mich auch gestern Abend gleich mal angemeldet - man kann ja nie wissen :cool:
  4. Hi, die second shot scheint auch für die MCSE Prüfungen gut zu sein. Das steht z. B. im MCP Portal: Gruß
  5. nerd

    We are open

    Laut schreien ist OK :D
  6. nerd

    quad oder dual

    Ok und wie lautet deine Gegenargumentation (für meinen Punkt?). Wenn ein Programm nur mit einem Kern arbeiten kann, dann sollte es in o. g. Beispiel nach meinem Verständnis schneller mit dem dual core abeiten können, da der oben aufgeführte dual core mit einem deutlich höheren Takt (pro Kern) arbeitet als der quad core ergo bei Nutzung nur eines Kerns mehr Leistung zur Verfügung stellt.
  7. stimmt, das wäre auch noch eine Erklärung. Wenn das mit meinem Tipp nicht geht, dann war es vermutlich das ;)
  8. Hi, und der Pfad zu dem vmdk files ist richtig? ggf. würde ich einfach die vmx Datei löschen und eine neue VM (custom) anlegen und die bestehende vmdk auswählen. Gruß
  9. nerd

    quad oder dual

    Hi, also wenn du viel Power haben möchtest und die Spiele und Schnittsoftware auch mit mehreren CPU's umgehen kann dann ist der quad core wohl die bessere Wahl. Wenn dem nicht so ist, dann ist der dual besser, da ein einzelner Kern hier mehr Power hat.. Gruß
  10. fixed. @Topic: Halte dich an die Empfehlungen von Dr.Melzer, dann solltest du schnell wissen ob das nur geschwätz war oder ob er wirklich etwas mit deinem System angestellt hat.
  11. nerd

    wmic entladen

    Hi, forensik ist zwar auch mein Tisch, aber das läuft eh auf ganz anderen "Bahnen" und mit entsprechenden Spezialtools... Mal sehen was hier noch kommt - wenn das laden so einfach ist, dann muß doch auch das entladen einfach sein. Würde ungern mit wilden regkey's um mich werfen... Gruß
  12. nerd

    wmic entladen

    Hi, warum, ganz einfach. Ich führe security Audits von Systemen durch und würde dafür gerne die Funktionen der wmic nutzen - das kann ich aber nur wenn ich das System nach meiner Untersuchung wieder 100 %ig so verlassen kann wie ich es angetroffen habe... Viele Grüße
  13. nerd

    wmic entladen

    Hi, beim ersten Aufruf von wmic erhält man ja folgende Meldung: C:\>wmic Please wait while WMIC is being installed Wmic:root\cli> Gibt es erstens eine Möglichkeit abzufragen ob wmic schon installiert wurde und zweitens kann ich das wieder zurück setzen also deinstallieren? Viele Grüße
  14. Hi, die Meldung kommt mir bekannt vor: wie der Patchlevel deines Servers? Ich hatte sowas zuhause auch und das Problem wurde durch einen Patch gelöst. Bin gerade nicht zuhause sonst könnte ich nachschauen welcher... Gruß
  15. Hab mit so Spielzeug wie software raid noch nie wirklich gearbeitet, aber da das nur die CPU belastet sollte es doch schon was bringen wenn er zwei weitere Platten rein hängt und darauf dann z. B. die Logs auslagert....
  16. Hi, was man auch nicht vergessen darf ist, dass die BlackBerry's enorm gut mit dem Akku haus halten. Wenn ich bei meinem windows Mobile Gerät den ganzen Tag online bin, dann ist dort nämlich der akku leer - das nervt... Gruß
  17. Hi, das denke ich auch. Hab den Beitrag daher ins nirvana geschickt... Gruß
  18. Hi, ok, in dem Thead kommt wohl nichts gescheites mehr. Ich mach den mal zu bevor die bots der Suchmaschinen davon laufen. Wer noch was zu dem Thema sagen will bitte PN an mich. Gruß
  19. Hi, da du noch nicht so lange hier Mitglied bist sollten dir die Regeln, die du bei der Anmeldung angenommen hast, noch bekannt sein. Dein Beitrag verstösst allerdings gleich gegen eine ganze Reihe. Beispielhaft mal zwei: http://www.mcseboard.de/rules.php#nr9 http://www.mcseboard.de/rules.php#nr10 Zudem sind wir Mod's da um hier Ordnung zu halten. Zu unseren Aufgaben gehört es ganz sicher nicht uns von Benutzern wie dir schräg anmachen zu lassen. Daher erste Verwarnung! Viele Grüß
  20. damit hast du das Problem selbst gelöst :jau: wie Veluis schon sagte, Exchange braucht Speicher und I/O Power. Letzteres ist bei einem Softwareraid auf SATA Platten definitiv nicht gegeben!
  21. Hi, du könntest auch mal den Systemmonitor anschalten und einige Leistungsdaten aufzeichnen. Zudem würde ich schauen ob alle aktuellen Patches bzw. Treiber installiert sind. (Virenscanner sollten man sich auch noch anschauen - insebsondere die on access scanner bringen maschinen oft zum glühen...) Gruß
  22. Hi, das ist leider falsch. Die RDP Sessions bei Windows dürfen nur zu Support und Administration verwendet werden. Gruß
  23. Hi, ich habe hier ein 4 GB USB Stick den ich gerne mit mehr als einer Partition bestücken würde. Versuche ich das unter Windows XP bietet mir das Disk Management nur das erstellen einer Partiton an. Ok, das hält mich nicht davon ab kurz ein Linux zu booten und das ganze dort zu machen, was auch ohne Probleme funktioniert. Ich habe nun also einen USB Stick mit 4 Partitionen. Gehe ich nun wieder in den Disk Manager so zeigt mir Windows alle 4 Partitionen an gibt aber nur der ersten einen Laufwerksbuchstaben und läßt sich auch nicht überreden den anderen einen zu geben. :shock: Über google habe ich nun diverse Tipps gefunden, dass mit dubiosen hacks zu umgehen. Kennt jemand einen sauberen Weg wie ich das (mit Boardmitteln) lösen kann? Vielen Dank
  24. Hi, die wirklichen Profiszenarien kannst du nur mit entsprechendem Hardwareaufwand zur Verfügung stellen. Da du offensichtlich nur einen Server zur Verfügung hast wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als Szenario 1 zu wählen. In die DMZ darf dein Server in diesem Fall auf keinen Fall - sonst steht er bei SoHo Firewalls ungeschützt dort herum. Ein pragmatischer Aufbau wäre wohl eine richitge Firwall anzuschaffen (welches Modell auch immer) welche direkt als VPN Endpunkt fungieren kann. Der Server dahinter (vermutlich DC, Fileserver etc) bekommt zusätzlich noch einen Exchange welcher über den pop3 Connector eMails von eurem provider abholt. Damit wird keine direkte Verbindung von der Firewall auf den Server weiter geleitet... Da ich Auditor im Bankenumfeld bin dreht sich mir dabei zwar immer noch der Magen um, aber für "normale" Unternehmen reicht das vermutlich an Sicherheit aus ;-) Viele Grüße
  25. Hi, hab leider gerade kein Visio da, sonst hätte ich es dir schnell aufgezeichnet... ;) Die Aufgabe einer DMZ ist i. d. R. eine Verbindung von aussen (via Firewall) entgegen zu nehmen, zu terminieren und in Richtung des LAN (via Firewall) neu aufzubauen. Die Server sollten dafür BTW natürlich auch dual homed sein sprich eine NIC für die Firwall nach aussen und eine NIC für die Firewall nach innen... ... schau dir mal das oben verlinkte HowTo an - da sollten einige Fragen geklärt werden. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...