
Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.099 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
WSUS Migration per Replikat scheitert
Sunny61 antwortete auf ein Thema von CrankSG in: Windows Server Forum
Wunderbar, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Seit W2012 wird der WSUS out of the Box auf Port 8530 installiert, da brauchst Du eigentlich nichts zu ändern. ;) -
Üben, üben, üben und nochmal üben. So eine Zertifizierung macht man eigentlich um sein in der Praxis angeeignetes Wissen sich bestätigen zu lassen. Hast Du das Wissen nicht, fällst Du beim ersten Job ganz schnell auf die Nase. Und dort zählt nicht nur das auswendig lernen der Buchinhalte.
-
WSUS Migration per Replikat scheitert
Sunny61 antwortete auf ein Thema von CrankSG in: Windows Server Forum
Auf welchem Port läuft der 'alte' WSUS? Port 80 oder 8530? Oder hast Du evtl. sogar das alles auf SSL umgestellt? Dann wäre es Port 8531. Sieh auf dem alten WSUS auf der Startseite nach, dort findest Du die Portangabe. http://www.wsus.de/images/wsus-version.png -
WSUS Migration auf neuen Server, SQL Datenbank behalten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von hansbullc in: Windows Server Forum
Lass bitte alte Threads ruhen und mach einen neuen auf, Danke. Dort benötigen wir allerdings strukturierte Infos. -
Alle Snap-In auf SBS2008 funktionieren nicht mehr
Sunny61 antwortete auf ein Thema von inputcs in: Windows Server Forum
Weiter kannst Du prüfen ob Du den Serverbereinigungsassistenten vom WSUS aufrufen kannst. Möglicherweise ist die Ursache in dem Konzept WSUS zu suchen. -
WSUS - Deinstalliertes Update erneut installieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von inwil in: Windows 7 Forum
Wow, na was anderes hätte es ja auch nicht mehr sein können. ;) Danke für die Rückmeldung. -
GPO Softwarezuweisung und Windows 8 Client
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Rasmusen in: Active Directory Forum
Du könntest dir den WSUS Package Publisher ansehen. In Kombination mit dem WSUS hast Du gute Chancen dass es klappt. Auf http://wsus.de/lup findest Du passende HowTos dazu. -
Lies diesen Artikel bis zum Ende, dort findest Du einen weiterführenden Link. http://wsus.de/serverbereinigung1 Genau das meinte ich mit 1000 Dinge nebenher, das macht alles keinen Sinn. Man muss sich auf die gerade auszuführende Arbeit konzentrieren können, kann man das nicht, muss man sie liegen lassen.
-
Alle Snap-In auf SBS2008 funktionieren nicht mehr
Sunny61 antwortete auf ein Thema von inputcs in: Windows Server Forum
Du kannst in einer administrativen Commandline ein sfc /scannow [ENTER] ausführen. Werden Fehler gemeldet? -
WSUS - Deinstalliertes Update erneut installieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von inwil in: Windows 7 Forum
Hmm, und der Client ist am WSUS wirklich auch noch in der richtigen Gruppe? Wenn man selbst keinen Zugriff auf den WSUS hat, ist das immer schlecht. Und nein, das erneute importieren hat keine Einwirkungen auf bestehende Clients. -
Wow, 69,4 GB ist groß und die SUSDB ist auchzu groß. Mit klappt nicht kann niemand was anfangen. Hast Du denn auch deinen WSUS mit den richtigen Parametern im Script angegeben? Und genauere Fehlermeldungen kannst Du nur uns bringen. Wenn Du dich mit der PS nicht auskennst, mußt Du dich damit beschäftigen, das ist das Mittel der Wahl in Zukunft. Für die EventID 364 bekommst Du hier viele Lösungsvorschläge: http://www.eventid.net/display-eventid-364-source-Windows%20Server%20Update%20Services-eventno-5837-phase-1.htm Einen abarbeiten und wieder testen. Stück für Stück. Dort kannst Du auch die anderen EventIDs eingeben. BTW: Die ME-Nummern in den o.g. Links sind die KB-Artikel Nummern bei MS, einfach die Nummer kopieren und in der KB danach suchen. OK, es macht aber auch nicht unbedingt so richtig viel Sinn, tausend weitere Dinge nebenbei noch zu machen. Irgendetwas leidet immer darunter. Zielführender ist es auch sich auf ein Thema zu konzentrieren. Was wurde denn vor ein paar Tagen geändert? Seit wann genau funktioniert es nicht mehr? Update auf der Hardware-Firewall ausgeführt?
-
Du hast nach dem Update den Server komplett neu gestartet und mind. einmal mit den MS-Servern erfolgreich synchronisiert? Wenn ja, dann mußt Du das auf deinen Downstream-WSUS-Servern ebenfalls machen. Wie groß ist denn das Content vom WSUS? Wie groß ist denn die Datenbank? Zu finden über den Namen SUSDB. Du solltest ein Script zum regelmässigen bereinigen laufen lassen. http://wsus.de/serverbereinigung2 Einmal sauber und ordentlich konfigurieren und im Taskplaner täglich laufen lassen. Du mußt im Ereignisprotokoll nach der exakten Fehlermeldung suchen. Wie soll man helfen wenn PowerShell nicht funktionabel ist bei dir? Du hast also keinen Downstream-WSUS sondern nur diesen einen? Auf wsus.de ja, wesus.de kenn ich nicht. ;)
-
Da würde ich als erstes in den GPOs und GPPs nach dem möglichen Fehler suchen. Gibt es bei ein Netzlaufwerk mit dem Buchstaben M?
-
Der Master-WSUS hat sich noch nie mit einem Downstreamserver synchronisiert. Immer nur vom Downstream zum Master nach oben. Ja, das kann sein. Aber hast Du denn auch noch handfestes zu bieten? Was genau meinst Du mit 'nicht zufriedenstellend'? Du mußt den WSUS updaten, sieh dazu in die WSUS-FAQ No. 44: http://www.wsus.de/faq Welche Lösungsvorschläge hast Du denn schon probiert?
-
Und welches Rollup ist für den Exchange installiert? Das ist auch nicht unwichtig.
-
Windows Server 2008 r2 Probleme mit Rechten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Das regelt man am besten über einen Proxy-Server. Alternativ auch auf der Hardware-Firewall. Mit Hilfe eines Proxy deaktivierst Du den Zugang ins Internet. Alles andere ist Bastelei, ebenfalls mein Hinweis auf die Lese- oder Ausführen Rechte. -
WSUS - Deinstalliertes Update erneut installieren
Sunny61 antwortete auf ein Thema von inwil in: Windows 7 Forum
Man kann den IE11 bzw. ein Update auch im WSUS wieder als Entfernen genehmigen. Standardmässig holt sich der WU-Agent die Updates erneut, falls die manuell deinstalliert wurden. In einer administrativen Commandline ein wuauclt /detectnow und wuauclt /reportnow ausgeführt, sollte eigentlich ausreichen. Nach 5 Minuten Windows Update aufrufen, jetzt nach Updates suchen lassen, der IE11 sollte wieder angeboten werden. Hast Du das auf mehreren Rechnern so ausgeführt oder nur auf einem? Du kannst natürlich auch den IE11 erneut in den WSUS importieren und dann nochmal freigeben. Ich würde es allerdings mit der Deinstallation über den WSUS nochmal probieren. -
Windows Server 2008 r2 Probleme mit Rechten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Na klar kannst Du Programme deaktivieren. Wenn Du weißt wie das geht, weshalb setzt Du es dann nicht um? Oder weißt Du nicht wie es geht? Wenn letzteres, dann mußt Du dem Benutzer das Recht entziehen die EXE auszuführen. Und bitte bedenke, Du möchtest eine kostenlose Lösung für *dein* Problem. Du darfst also gerne etwas ausführlicher sein, Danke. -
Windows Server 2008 r2 Probleme mit Rechten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von christiano1203 in: Windows Server Forum
Was genau möchtest Du denn erreichen? Sollen bestimmte User gar nicht surfen können? -
Outlook 2010 startet automatisch mehrfach
Sunny61 antwortete auf ein Thema von MS-Noob in: Windows 7 Forum
Du könntest einen sauberen Neustart durchführen: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Alternativ bei der Anmeldung den ProcessMonitor starten und mit laufen lassen, evtl. siehst Du bei der anschließenden Auswertung genaueres. Betrifft das nur diesen einen Benutzer auf dieser Maschine? Andere Benutzer auf dieser Maschine haben das Problem nicht? Neues Benutzerprofil schon ausprobiert? -
Danke Dukel, das hilft mir weiter. ;)
-
Hallo zusammen, in http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ee663885%28v=vs.85%29.aspx findet sich fast ganz unten dieses Script: $Job = Start-BitsTransfer -Source http://Server1.TrustedDomain.com/File1.zip ` -Destination d:\temp\downloads\ -Asynchronous while (($Job.JobState -eq "Transferring") -or ($Job.JobState -eq "Connecting")) ` { sleep 5;} # Poll for status, sleep for 5 seconds, or perform an action. Switch($Job.JobState) { "Transferred" {Complete-BitsTransfer -BitsJob $Job} "Error" {$Job | Format-List } # List the errors. default {"Other action"} # Perform corrective action. } Das funktioniert angepasst auch wunderbar und im speziellen BITS-Client Ereignisprotokoll wird dieses Erfolgsmeldung ins Log geschrieben: In das spezielle Eventlog vom BITS-Client schreibt auch der BITS rein wenn Updates/Dateien von Windows Update übertragen werden. Deshalb ist es schlecht das spezielle Eventlog nach Erfolgsmeldungen abzufragen. Wie kann ich im Abschluß des Scriptes, in "Transferred" {Complete-BitsTransfer -BitsJob $Job} noch eine Aktion anhängen? Z.b. ein Mail versenden oder ein anderes Scripte aufrufen? Ich möchte ganz einfach informiert werden wenn ein bestimmter BITS-Job pro Client durchgelaufen ist und das am liebsten per Mail. ;) Vielen Dank schon im Voraus. Sunny61
-
Auf der Commandline hast Du es noch nicht probiert? Alternativ mit einer Boot-CD/DVD den Client neu starten und dort löschen.
-
SBS2011: WSUS Serverbereinigung läuft nicht durch
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Bumbum in: Windows Server Forum
Wenn die automatische Bereinigung einmal sauber durchgelaufen ist, und Du sie anschließend regelmässig per Script ausführen lässt, sollte sich das Timeout nicht mehr blicken lassen. -
SBS2011: WSUS Serverbereinigung läuft nicht durch
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Bumbum in: Windows Server Forum
Ich glaube du kommst schneller zum Ziel, wenn Du diesen Vorschlag ausführst: http://www.mcseboard.de/topic/198361-sbs2011-wsus-serverbereinigung-l%C3%A4uft-nicht-durch/page-2?do=findComment&comment=1242044