Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Dann lass die Kollegin doch einfach weitermachen. Wenn ihr keine Mails mehr bekommt und versenden könnt, gehst Du zum Chef und trägst ihm die Ursache vor. Vielleicht müßt ihr einfach mal für 2-3 Tage keine Mails senden und empfangen können, damit die Problematik weiter 'oben' ankommt. Wahrscheinlich waren die Schmerzen bis heute noch nicht groß genug. :)
  2. Beschreib doch einfach nochmal ganz genau was Du machen mußt. Beschreibe auch die dazugehörende technische Ausstattung, und auf welche Geräte Du keinen Zugriff hast. So wird das nichts.
  3. Dann öffne doch eine CMD und gib den Befehl dort ein, dann siehst Du auch eine Antwort.
  4. Wie genau wählst Du ein weiteres Fenster (oder doch einen Tab?) an/aus? Welche Toolbars hast Du installiert? Welche AddIns sind installiert? Ruf den IE doch mal via WIN + R > iexplore.exe -extoff [ENTER] auf. Passiert jetzt das gleiche wie beim 'normalen' Aufruf?
  5. Wenn es in Computereinstellungen > Admin. Vorlagen > Windows Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungshost nichts gibt, kannst Du es evtl. über die Powershell erledigen. Evtl. ist bei diesen Scripten eines dabei: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=remotedesktopservices&f[0].Text=Remotedesktopdienste
  6. Zum Thema Subnetze fällt mir nur das AD ein, Standorte und Dienste. Hier einen Standort einrichten, natürlich auch ein Subnetz und das einem Standort zuordnen.
  7. Outlook im Cache Mode? Wenn ja, Cache-Mode abschalten und nochmal probieren. Aus dem Bauch heraus würde ich auch auf das Offline-Adressbuch tippen, aber ich bin kein Exchange-Spezi.
  8. Dann solltest Du den Einsatz eines vertrauenswürdigen externen Dienstleisters empfehlen. ;)
  9. Von welchem Reiter sprichst Du? NTFS-Berechtigungen? Wenn Du die NTFS-Berechtigungen per GPO pflegen möchtest, dann kannst Du das tun. Ob das Sinn macht möchte ich bezweifeln. Und schneller ist es IMHO auch wenn Du es gleich im Reiter Sicherheit machst. Du suchst das Dateisystem in diesem Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/
  10. Liegt es nur an diesem einen Client oder nur an einem Benutzer auf diesem einen Client? Anderen Benutzer auf diesem Client schon getestet? Evtl. ist ja nur das Profil des Benutzers defekt, das ist recht schnell erneuert.
  11. Und Du hast keinen Server innerhalb der Garantie? Aber was hat das mit der Garantie zu tun? Die Software ist doch kaputt, nicht der Server. Eskaliere das mal so weit wie möglich nach oben. Kannst Du es evtl. über den Händler/Verkäufer der Server einkippen?
  12. Wie genau verbindest Du denn jetzt die Drucker? Per Script? Per GPP? Vergleiche doch mal ein ipconfig /all von einem funktionierenden und einem nicht funktionierenden Client. Gibt es außer der IP und der MAC einen Unterschied? DNS Suffix?
  13. Im zweiten Bild hast Du doch viele Infos, geh in den geplanten Aufgaben auf die Suche, bzw. mit einem Doppelklick auf so eine Aufgabe kommst Du auch weiter.
  14. Es gibt seit dem 29.10.2014 wieder ein Firmware Update für das Surface Pro: http://www.microsoft.com/surface/en-us/support/install-update-activate/pro-3-update-history
  15. Taskmanager starten und die Prozesse beobachten. Alternativ in der Aufgabenplanung ganz Rechts im Aktion-Pane 'Alle aktiven Aufgaben anzeigen' anklicken. Und natürlich im Wartungscenter prüfen was alles angehakt ist.
  16. Bitte keine fremden alten Threads kapern. Erstelle einen neuen eigenen Thread und bring gleich viel mehr Infos als jetzt, Danke.
  17. Na wunderbar. ;) Was genau war denn am Router defekt? Ein Reset hätte nicht geholfen? Firmware aktualisieren?
  18. Das SP3 ist seit Februar 2013 verfügbar, so wichtige Systeme wie einen Exchange Server sollte man zeitnah aktualisieren. Das weiß ich nicht, möglich ist es natürlich. Dazu mußt Du die zugrunde liegenden KB-Artikel studieren, evtl. findest du direkt etwas. Ist denn das uns unbekannte verwendete Client-Programm up2date?
  19. OK, das ipconfig /all ist vom Server. Ersetze 127.0.0.1 durch seine 'richtige' IP-Adresse. Lernen wie man Server und Clients zusammen bringt, hat nichts mit den Äusserungen und dem posten in Foren zu tun. Wie lefg schon schrieb, 'Du' möchtest Hilfe und Unterstützung. Dazu ist aber auch ein Mindestmaß an Einsatz von dir erforderlich und dazu zählt das korrekte posten von Beiträgen. Man schaut sich seinen geschriebenen Beitrag nochmal an und überlegt ob man als Aussenstehender mit dieser Info etwas anfangen könnte oder ob noch etwas fehlt. Lieber steht zu viel drin, als zu wenig.
  20. Und Du möchtest es nicht korrigieren? Und von welchem Gerät/Client/Server ist das ipconfig?
  21. Lt. http://technet.microsoft.com/library/hh135098.aspx fehlt dir das SP3 und das UR7 für das SP3. Zuerst solltest Du vollständig aktualisieren, anschließend nochmal testen.
  22. Microsoft bietet ja auch Onedrive an, in W8.1 schon integriert. Das wäre doch auch eine Möglichkeit. FreeFileSync mußt Du AFAIK manuell anstossen, Dropbox und/oder Onedrive machen das automatisch. Zusätzlich kannst Du mit Hilfe von Boxcryptor auch die Daten verschlüsselt in die Cloud bringen.
  23. Tja, entweder Du hast noch nicht die richtige Firmware, oder es ist auch im Update ein Fehler drin. Was sagt denn IBM dazu? Warum fragst Du nicht den Support von IBM?
  24. Super! Beide ipconfig /all Ausgaben beinhalten das gleiche. Was willst Du uns damit schreiben?
  25. Hmm, keine Ahnung. Kannst Du mitsniffen während eines Versuch? Was sagt denn IBM dazu? Ist das Tool aktuell?
×
×
  • Neu erstellen...