Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. So, die Version 15.0.0.223 ist wieder zurückgezogen worden. Aktuell ist wieder die 15.0.0.189. http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
  2. Und was findet sich dazu dann im Ereignisprotokoll auf dem Client? Nichts ist die falsche Antwort. Hast Du evtl. einen LW-Buchstaben angegeben im GPO? Du mußt dort unbedingt einen UNC-Pfad verwenden. \\Server\Share\Dateiname Ist die Datei denn im SYSVOL zu finden? Veweist dorthin der Pfad im GPO? Wie sind die Zugriffsrechte auf den Ordner/die Datei geregelt? Nichts ändern, einfach nur hier schreiben wie Berechtigungen lauten!
  3. Was spricht denn dagegen in einem abgeschotteten Netzwerk einen einfachen DSL-Router als Gateway aufzustellen? Den dann beim Client/Server eintragen, schon sollte es funktionieren. BTW: Welcher Netzwerktyp wird auf dem Client im Netzwerk- und Freigabecenter angezeigt? Ist der SBS ein 2003er oder ein SBS2011? Du schrubst im ersten Posting etwas von SBS 2013, den gibt es aber nicht, deshalb die Nachfrage.
  4. Natürlich brauchst Du eine Standardgateway. Dann trag auf beiden Geräten den Server beim Standardgateway ein.
  5. Sunny61

    EDI Lösung

    Jepp, und manchmal sogar noch umsonst. :p
  6. Der Fehler ist das Standardgateway: 10.122.254.254 Wer oder was ist das? Wenn das eine Fritzbox oder ähnliches ist, mußt Du dieses Standardgateway auch beim Client eintragen.
  7. Sunny61

    EDI Lösung

    Dann nimm Geld in die Hand, beauftrage einen Enwickler dir das gewünschte zu erstellen. Schon ist alles erledigt, wo war das Problem? Vermutlich soll es kostenlos sein, richtig?
  8. Nein, gibt es nicht da beim aktivieren ein ActiveX installiert werden will. Das kannst Du also nicht mit einem Wert in der Registry aktivieren.
  9. Wenn Du den Besitz von Ordnern übernimmst, kannst Du darin dann auch Dateien löschen. http://support.microsoft.com/kb/980023/de Sicher kannst Du während einer Session auf das Profil vom Benutzer zugreifen.
  10. Dann schau dir auch diesen Artikel dazu an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/
  11. Wenn Du auf dieser VM die betroffenen User in die lokale Gruppe der Remotedesktopuser aufnimmst, gilt das nur für diesen einen Client. Die von dir verwendete Gruppe ist sicherlich eine Globale aus der Domain und die Mitglieder sind automatisch auf allen Clients/Servern in der lokalen Gruppe der Remotedesktop Benutzer.
  12. Das SMB-Signing gem. Best Praxis Artikel von NeMix in den beiden Default Domain Policys konfigurieren und anschließend die betroffenen System neu starten. Jetzt kontrollieren ob die Werte angekommen sind. BTW: Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit, Danke.
  13. Sunny61

    EDI Lösung

    Ein Batch-Script schreiben das mit Hilfe von FTP die Daten abholt. Wenn Du das ganz in den Taskplaner packst geht das auch automatisch immer wieder. Was fehlt dir dazu?
  14. Weshalb will man eine 3rd Party Firewall auf den Clients? Egal was ESET an der Stelle schreibt oder sagt, deinstalliere das Teile *rückstandsfrei* und probier es einen Tag ohne Firewall von ESET. Alternativ den reinen AV-Scanner von ESET verwenden, sollte mit den gleichen Zugangsdaten funktionieren. Hast Du schon ein neues *Benutzerprofil* ausprobiert?
  15. Hallo zusammen, lt. http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/discussions/571420#post1319559sind die Binaries für den aktuellsten (15.0.0.223) Flashplayer nicht korrekt. Besser noch nicht sofort verteilen. Servus
  16. Steht in der No. 19: http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln
  17. Schnapp dir einen blanken Rechner, stell das dort so ein wie Du es brauchst und sieh in der Registry nach was an der Stelle geändert wurde. Die Änderungen abspeichern und wieder zurück nehmen. Neu starten und prüfen. Ist alles wieder auf Default, dann die Änderungen von vorher automatisiert importieren und zweimal neu starten. Wie sieht es jetzt aus?
  18. Ausprobieren hilft ungemein. :)
  19. Es ist nicht verboten eine Suchmaschine zu benutzen, die könnte dann möglicherweise das hier auswerfen: http://www.amazon.de/Installing-Configuring-Windows-Server-2012/dp/0735684243/ref=dp_ob_title_bk Reicht das?
  20. OK, wie sollen wir weitermachen? Willst Du die nicht beantworteten Fragen noch beantworten oder sollen wir immer nur eine Frage pro Posting stellen? Merke! Du möchtest hier Hilfe, also bemühe dich bitte auch etwas mehr, Danke.
  21. Lass mich raten, Aussendienstnotebooks die nicht in der Domain sind, weil der zuständige Admin es nicht besser weiß! :p Aber bei nur 5 Geräten kein Problem, einfach schnell alle ablaufen und passend als Admin einstellen, oder sind es doch mehr? Du hast diesen Thread hier gelesen? http://www.mcseboard.de/topic/85284-einstellung-f%C3%BCr-den-netzschalter-in-den-energieoptionen-autom-verteilen/Komplett und am besten zweimal alle Postings lesen. Zeimal ab- und wieder angemeldet? Weshalb hilft das Script nicht? Weißt Du nicht wie Du es einsetzen mußt oder fängt der Kühlschrank an zu fliegen? Und in http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2383.htmfindest Du ganz unten die umzustellenden Registrywerte, das lässt sich sicherlich mit einem Batch oder einem VB-Script umstellen. Natürlich muß der ausführende Benutzer Adminrechte bzw. Schreibrechte auf den Unterzweig von HKLM haben.
  22. Und sonst gibt es in keinem der vielen Protokoll eine Fehlermeldung? Active Directory Benutzer und Computer öffnen, in Domain Controllers wechseln, Rechtsklick auf den DC > Eigenschaften > Reiter Allgmein, NTDS-Einstellungen. Hier muss der GC angehakt sein. Alternativ eine Suchmaschine füttern. http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc755257.aspx http://blog.dikmenoglu.de/2006/09/globaler-katalog-global-catalog-gc/
  23. Dann eröffne einen neuen eigenen Thread und beschreibe dort dein Problem ausführlich. Dann kann man dir auch helfen.
  24. Was spricht gegen die Verteilung eines Energieschemas per GPP?
  25. Das Supportende von SQL 2005 ist April 2016, evtl. ist das ein Grund um die Umstellung auf eine aktuellere Version zu forcieren. http://support2.microsoft.com/lifecycle/search/?sort=PN&alpha=sql
×
×
  • Neu erstellen...