Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Poste doch mal wenigstens ein Tabellenerstellungsscript, das hilft beim nachvollziehen ungemein, Danke. Wird denn die Spalte Expr1 nicht dargestellt? Rechtsklick auf die Tabelle im SQL Server Manager > Script für Tabelle als > CREATE. Den Inhalt hier posten. BTW: Summenfelder bzw. berechnete Felder solltest Du in Tabellen vermeiden, die Berechnungszeit ist zu vernachlässigen. Also besser die Summe nur on-the-fly berechnen lassen. Hier ein Beispiel für formatierten SQL-Code: SELECT Startnummer1, Gegner1, Ergebnis1, Stechen1, Startnummer2, Gegner2, Ergebnis2, Stechen2, Sieger, Ergebnis1 + Stechen1 AS Sum1, Ergebnis2 + Stechen2 AS Sum2, CASE WHEN Sum1 > Sum2 THEN Gegner1 WHEN Sum2 > Sum1 THEN Gegner2 END AS Expr1 FROM dbo.Durchgang_1_VP
  2. Wenn der User im Explorer den neuen Pfad öffnet, was wird als Zone rechts unten im Explorer angezeigt?
  3. Downloade die aktuelle Version und installiere es auf einem betroffenen Server: http://support.microsoft.com/kb/947821/en-us Hier noch eine Erklärung zu dem Tool: http://www.thewindowsclub.com/checksur-system-update-readiness-tool
  4. Jepp.
  5. Probier doch ein neues *Benutzerprofil* aus, funktioniert es dort?
  6. Meinst Du den Pfad zum ursprünglichen Profil, der Pfad der im AD beim Benutzer eingetragen ist?
  7. Wir haben SCCM nicht im Einsatz, nur MDT und den WPP in Verbindung mit dem WSUS. Beim WPP kannst Du in den Custom Updates angeben, dass der Benutezr eingaben machen kann/darf. Alternativ kann man an der Stelle auch Prozesse killen, sofern der User Ja dazu klickt.
  8. Wenn du dir unsicher bist, installiere neu. :p
  9. Vorlagen sollte man lokal auf den Clients vorhalten, das macht in vielen Fällen viel weniger Probleme, siehst Du jetzt ja bei dir. ;) Norbert hat ein Powershell Script zur Verfügung gestellt, mit dem Du das machen kannst: https://social.technet.microsoft.com/forums/windowsserver/de-DE/2bb22bee-acb5-4301-913a-120af0b2b2d7/word-templates-entfernenkorrigieren
  10. Was genau brauchst Du aus dem RDP-Profil? Um was genau geht es dir?
  11. Wenn Du schon auf 2 PCs fündig wirst, denk nicht lange drüber nach, sondern schnapp dir die Clients und installiere sie neu. Den Benutzern die Adminrechte entziehen und einen AV-Scanner installieren. Sollest Du die MSE einsetzen wollen, sorge dafür dass sich der Client regelmässig über die Aufgabenplanung die Pattern Files abholt. Ansonsten läuft das nur über Windows Update, das kann dann schon mal zu spät sein. Wie bekommt ihr die Mails? Per SMTP über den SBS in den vorhandenen Exchange? Momentan läuft wieder eine Spam-Welle bezügich Telefonrechnungen Telekom. Entweder Du fängst so etwas mit einer vernünftigen Anti-Spam Lösung ab, oder Du schulst die Mitarbeiter. Solche Mails sollte die MA einfach löschen.
  12. Wie so oft sind die Windows Updates nicht schuld. ;) Eröffne bei MS einen Call, wenn es ein Bug ist, ist der Anruf kostenlos. Stört es dich so sehr? Arbeitest Du alle paar Minuten mit den Netzwerkadaptern?
  13. Und was steht dort drin? Hast Du mit einem kleinen Beispiel angefangen? Vermutlich nicht, Du hast es einfach eingebaut, richtig? :) Kannst Du ein Tabellenerstellungsscript und ein paar Beispieldaten bereitstellen? BTW: Bitte poste das zukünftig doch etwas besser formatiert, Danke.
  14. Der WSUS Package Publisher in Kombination mit dem WSUS bietet schon sehr viel. http://wsus.de/lup http://wsus.de/wpp Bitte nicht den LUP verwenden, der läuft nicht auf W2012 und höher. Der WPP dagegen wird ständig weiter entwickelt. EDIT: Beim Flash Player, Reader und Java mußt Du darauf achten, dass die Updatefunktionalitäten auf den Clients abschaltest. Denn ein User klickt womöglich drauf und will updaten, im Normalfall fehlen ihm aber die NTFS-Berechtigungen dazu. Steht aber auch sehr viel dazu in den gep. Links zu wsus.de.
  15. Beim WSUS Package Publisher funktioniert auch das ohne Probleme. ;) Per GPP komplett abstellen. Beispiel für den Adobe Flash Player: http://www.wsus.de/adobe_flash_player_ueber_wsus_bereitstellen
  16. Lies doch mal dieses Posting: http://www.mcseboard.de/topic/200358-desktop-icons-verschwinden-nach-aufrufen-von-ms-office-dateien/?do=findComment&comment=1249117
  17. Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  18. Dann wirst Du wohl oder übel noch mit der Lösung bis Mitte Dezember warten müssen. Außer Du rollst jetzt recht schnell die aktuelle Version von GData aus. Denn so etwas wichtiges wie einen AV-Scanner sollte man einfach nicht auf die lange Bank schieben. Und in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass eine alte Version vom AV-Scanner sehr wohl für alles mögliche und unmögliche verantwortlich war. Sprich doch mal mit GData, evtl. kennen die den Fehler und haben ihn in der Version 13.x behoben.
  19. Ich hatte ja auch schon einen Link in die MSDN-Foren gepostet. Gar nicht nett so ein Cross Posting. :(
  20. Subnetze solltest Du im AD Standorte und Dienste auf jeden Fall hinzufügen, auch wenn es dort keinen DC gibt.
  21. Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige? Führst Du das Autologon auch als Administrator aus? UAC Abfrage kommt?
  22. Prüf doch vorher nach, ob Du auch wirklich die aktuellste Version von GData im Einsatz hast. Hol GData ins Boot und lass Logdateien erzeugen. Und die Frage von Testperson bezüglich Scannen Netzlaufwerke hast Du auch noch nicht beantwortet. Seit wann besteht das Problem? Kannst Du es zu einem bestimmten Zeitpunkt festmachen?
  23. Das kriegst Du ganz locker hin. Arbeite dich langsam vor, zuerst eine kleine Abfrage zum anfangen. Das wird schon. ;)
  24. Danke für die Rückmeldung. ;)
  25. Die Beispiele hier sind gut: http://stackoverflow.com/questions/14635335/convert-iif-access-query-to-sql-server http://www.sqlteam.com/forums/topic.asp?TOPIC_ID=70480 CASE WHEN und THEN sind deine Freunde.
×
×
  • Neu erstellen...