Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Du wählst einen Drucker aus, der auch aus Word oder Excel Dokument druckt? Wenn ja, öffne doch die Druckerwarteschlange und drucke jetzt ein Dokument aus dem Reader. Siehst Du es in der Warteschlange? Betrifft das *alle* Benutzer auf dieser Workstation oder nur einen User?
  2. In der Registry kannst Du den Typ von Arbeitsplatz auf Domänennetzwerk abändern, anschließend einmal neu starten. http://www.antary.de/2013/10/09/netzwerkprofil-unter-windows-8-1-aendern/
  3. Sicherheitshalber würde ich wirklich alles im AD löschen, was diesen Namen trägt. Das SnapIn Standort und Dienste auch überprüfen, DNS und WINS nicht vergessen. Computerkonto im AD löschen, sicherheitshalber mit METADATACleanup auch noch auf Leichen prüfen. Lieber vorher aufräumen, als hinterher allen möglichen und unmöglichen Fehlermeldungen nachlaufen.
  4. Und bitte zukünftig nicht unaufgefordert 155 Zeilen Log posten, Danke. Hier solltest Du weiterlesen: http://www.it-explorations.de/failed-to-get-network-cost-info-from-nlm-0x80240037/
  5. Das Script kannst Du dir mit Hilfe des SQL Server Management Studios selbst erstellen. Rechtsklick auf die gewünschte Datenbank > Tasks > Scripts generieren. Der Rest ist selbsterklärend.
  6. Es gibt von MS das Microsoft Assesment and Planning Toolkit. http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?&id=7826 Dort findest Du Berichte in Form von Excel Sheets, die in den Audits gern gesehen sind.
  7. Findest du den Server noch im SnapIn Standorte und Dienste?
  8. Einen AV-Scanner deaktivieren ist wie Augen zumachen und sagen 'ich bin unsichtbar'. Deinstallieren und das Removal Tool vom Hersteller benutzen. Führe die automatische Problembehandlung aus: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=231149 Zusätzlich in einer administrativen Commandline diese Befehle ausführen: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution del %windir%\WindowsUpdate.log net start wuauserv wuauclt /detectnow wuauclt /reportnow
  9. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  10. Das EXIT kannst Du auch anstatt dem PAUSE in das Batchscript einbauen, dann schließt sich auch alles.
  11. In der FAQ finde ich nur diesen Hinweis: Ich glaub Du kommst nicht umhin als alle downzuloaden: https://downloadcenter.intel.com/default.aspx?lang=deuDu kannst zwar noch nach OS filtern, aber den Rest hat Intel wohl schon eingestellt.
  12. Er hat sich sicherlich verschrieben, das *nicht* sollte da nicht rein, ansonsten wäre es ja kein Problem. ;)
  13. Eine Testumgebung die nicht zu 99,9% gleich zur Produkttivumgebung ist, ist keine vernünftige Testumgebung. ;)
  14. Es kommt schon selten vor, dass *zwei* Netzteile gleichzeitig ausfallen, oder nicht? ;) Evtl. hilft dir ja dieser Artikel weiter: http://www.faq-o-matic.net/2004/11/12/wie-kann-ich-betriebsmasterrollen-offlineuebertragen/
  15. OK, dann kommt der zweite DC auch nicht ins schwitzen, wenn sich alle 8 User gleichzeitig anmelden würden. ;)
  16. Pack den Aufruf in eine Batchdatei, dort zum Schluß ein PAUSE eingefügt. Schon wirst Du gebeten eine Tasste zum fortsetzen zu drücken. SQLCMD -S ".\SQLEXPRESS" -E -i "c:\Backup\SQL_Create.sql" -o "c:\Backup\SQL_Create.txt" PAUSE SQLCreate.bat kann die Datei benannt werden.
  17. Gibt es die automatische Erkennungsmethode nicht mehr? Evtl. muss JAVA auf den Clients installiert sein, weiß ich nicht mehr so genau.
  18. Dein Problem ist die Testumgebung, die ist im Gegensatz zur produktiven Umgebung *NICHT* vollständig up2date. Denn wenn sie das wäre, hättest Du in der Testumgebung das gleiche Problem. Es gab ein Sicherheitsupdate das diese Dinge verhindert. http://blogs.technet.com/b/srd/archive/2014/05/13/ms14-025-an-update-for-group-policy-preferences.aspx Wenn man es deinstalliert, kannst Du wieder Passwörter über GPP verteilen. Evtl. wäre das ja auch eine Lösung für dich: http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2014/05/19/how-to-automate-changing-the-local-administrator-password.aspx
  19. Na wenn man sonst nichts zu tun hat. ;) Natürlich ist ein zweiter DC gut, somit hast Du im Fall des Falles alles nochmal da. Und den SBS darfst nicht mit ins Boot holen, der ist eine Ausnahme. Aber auch in einer SBS-Domain ist möglich weitere zusätzliche DCs zu installieren, nur der SBS will immer der Chef im Ring sein. Hmm, wenn Du noch Clienthardware übrig hast, dann kannst Du dort ja einen DC installieren. Von wievielen Usern sprechen wir hier?
  20. Da werfe ich doch das SMB-Signing in die Diskussion: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Gem. Best Praxis in beiden Default Domain Policys konfigurieren und von allen Beteiligten übernehmen lassen. Neustart von Servern und Clients ausführen, jetzt nochmal testen. Welcher AV-Scanner ist in genau welcher Version/Edition im Einsatz? Darf der AV-Scanner Netzlaufwerke scannen?
  21. Das hat Norbert doch schon in seinem direkten Antwortposting geschrieben, Chrome verwenden, per GPO den Proxy vorgeben, fertig. Die Installation von Chrome kann man via GPO oder mit Hilfe von WPP/WSUS auf die Clients bringen, vorher das GPO konfigurieren, fertig ist die Laube.
  22. Auch wenn es technisch angeboten wird, ein Upgrade ist immer Mist. Vorteil: Du nimmst alles mit. Nachteil: Du nimmst alles mit. (Natürlich sind hier nur die Fehler gemeint.) Bei einem Server (DC) kommt für mich immer nur eine saubere Neuinstallation in Frage. Erst recht bei einem so wichtigen Dienst wie den Exchange solltest Du dich vom Gedanken des Upgrade verabschieden. AFAIK ist auch ein Exchange 2010 nur unter bestimmten Voraussetzung auf einem W2012R2 supported. Du kannst die Server doch ganz locker nebenbei installieren und dann die Rollen verschieben. Es gibt gebnügend Threads die von fehlgeschlagenen Upgrades handeln.
  23. Den Link hier hast Du sicherlich auch schon gefunden: https://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=deu&ProdId=816 Tja, warum hat Intel das Tool für XP nicht mehr im Angebot? Haben wir da nicht gerade eine Diskussion zum Thema XP und Supportende? :)
  24. Wenn die User auf XP mit dem IE arbeiten ist das ein Sicherheitsrisiko, dessen Verantwortung der Chef inne hat, aber das so nicht sieht. Zusätzlich wird dieser IE bei vielen Entwickler für das Web nicht mehr berücksichtigt, Websites können nicht mehr aufgerufen werden oder nicht mehr korrekt dargestellt werden. Weiteres wird es immer mehr Firmen geben, die mit ihren Produkten XP nicht mehr unterstützen, spätestens wenn der Hersteller der Warenwirtschaft XP nicht mehr supported ist Eile geboten. Und dann wird es möglicherweise richtig teuer. Die ersten Antivirus Hersteller haben schon das Supportende ihrer Produkte von/für XP angekündigt, MS mit den Security Essentials ebenfalls. Und wenn im Jahr 2014 keine Mittel für eine Migration zur Verfügung stehen, dann hat auch der Verantwortliche dafür schon vor vielen Jahren geschlafen. Denn erst im Jahr des Supportende Mittel für eine Migration zur Verfügung stellen ist schlechtes Management. Justy2cents Ach übrigens, der dort verlinkte Artikel trifft uns Steuerzahler. Lieber wird jetzt Geld in den Support eines alten Produktes gesteckt, als vor ein paar Jahren das gleiche Geld in die Modernisierung der Infrastruktur. ;)
  25. Gibt es einen trifftigen Grund weshalb Du nicht den Support von ELOoffice fragst? Die wissen wohl am besten wo Du welche Haken in der Software setzen mußt.
×
×
  • Neu erstellen...