Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Regel No. 19 schreibt das vor: http://www.mcseboard.de/topic/191452-regeln Wo ist denn jetzt der Link ins Technet?
  2. Das BIOS ist aktuell? Manuell beim Hersteller kontrollieren. Was sagt denn die Hotline von Acer?
  3. Stimmt. ;) Ist übrigens bei XP ganz nett zum anschauen: Gebe die Sound.dll wieder und so weiter. ;)
  4. Wenn der Rechner eh schon Probleme hat, mach ihn neu. Ist die sauberste Angelegenheit. Und immer wieder sehr 'bereinigend'. ;)
  5. Und die Ausführlichen Meldungen, ist immerhin besser als nur 'Bitte warten' kriegst Du damit angezeigt: http://www.netzwerktotal.de/windows-7-anleitungen/137-windows-7-ausfuehrlichere-statusmeldungen-beim-an-und-abmelden-anzeigen.html Damit siehst Du auch wann welche GPOs übernommen werden.
  6. Es gibt übrigens ein eigenes Eventlog für Gruppenrichtlinien. Sieh doch dort mal nach Fehlern. Du kannst auf deinem Client die GPOs vollständig zurücksetzen: http://www.mcseboard.de/topic/182638-local-group-policy-auf-urzustand-zur%C3%BCcksetzen/ Zusätzlich in der Registry noch alles löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies und HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies sowie natürlich im User Bereich. Anschließend gpupdate /force und neu starten.
  7. Versucht hat er es schon, WLAN funktionierte anschließend nicht. Möglicherweise haben nur Treiber gefehlt. Aus der Ferne ist das allerdings schwer zu sagen. Ich würde es sowieso nur direkt installieren, nie ein Upgrade über W7 probieren.
  8. Bei einem so wichtigen Glied in der Kommunikationskette, sollte man schon auf Aktualität achten. Möglicherweise ist der Fehler bereits in einem der fehlenden URs behoben, besser also Du installierst das fehlende Update recht schnell. Auch im Sinne der Sicherheit natürlich.
  9. Mist, Du hast mich ja korrigiert. ;)
  10. Auf dem W8.1 Client Start > Ausführen: control userpasswords2 [ENTER].
  11. Nein, wenn Du dir den Artikel genau durchliest, stellst Du fest dass es auch unter XP besser ist, gem. Best Praxis einzustellen. EDIT: Geschwindigkeit im Netz kann sich erhöhen, das meinte ich damit.
  12. Wirklich SP2 für Exchange 2010? Prüf das doch mal nach diesem Posting: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/240.exchange-server-and-update-rollups-build-numbers.aspx SP3 und UR3 ist aktuell.
  13. Lt. http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/240.exchange-server-and-update-rollups-build-numbers.aspx fehlt dem Exchange das letzte UpdateRollup.
  14. Ich meinte den Empfänger der Mail! Betrifft das alle Weiterleitungsempfänger oder nur ausgesuchte?
  15. Und was war denn nun die Lösung?
  16. Melde dich als neuer Benutzer an einem W8 Client an, dann weißt Du was lange ist. Per GPP oder Computerstartupscript kopieren, dann ist der Teil schon erledigt wenn sich der User anmeldet. Das mit dem Speedport ist bekannt, hast Du auch die letzte Firmware aus dem Dezember 2014 schon installiert? Wenn nein, hol das nach. Es gab eine neue, ich weiß allerdings nicht ob damit das DHCP-Problem erschlagen wurde. Du kannst dir unabhängig davon auch mal das SMB-Siging anschauen und gem. BestPraxis konfigurieren. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/
  17. Wenn es nur einen bestimmten Empfänger betrifft, dann lösch den doch in der Autovervollständigen Liste raus. Am besten noch diese Liste in Outlook in den Optionen leeren. Du meinste aber vermutlich mit User den Absender, richtig?
  18. Wenn neue lokale Profile erstellt werden, dauert das länger als bei XP und W2003. Falls ihr auf W8.1 umstellt dauert das noch länger. Da werden alle Apps erst neu installiert. Aber 30-40 Sekunden für ein neu zu erstellendes Profile finde ich persönlich nicht lang.
  19. Du suchst 'Ausführen des Anpassungsassistenten verhindern'. Ist exakt an der von dir durchsuchten Stelle.
  20. Wird damit dann bei jedem Anmelden ein neues lokales Profil erstellt? Was findet sich in den Ereignisprotokollen zu der Dauer? 'Nichts' ist die falsche Antwort. Werden Gruppenrichtlinien eingesetzt? Sind die Benutzer auf W7 lokale Administratoren?
  21. Betrifft es denn bei diesem einen Benutzer *alle* Mails die er weiterleiten möchte, oder nur bestimmte Empfänger? EDIT: Ist denn auch ativiert, dass beim Weiterleiten eine Signatur eingefügt wird? Notfalls einmal deaktivieren, Outlook schließen und nach 1 Minute Wartezeit Outlook wieder starten und den Haken für die Signatur wieder setzen.
  22. Puh, wenn es so viele Einschränkungen für ein Upgrade gibt, dann wirst Du mit diesen Geräten wohl bei W7 bleiben müssen. Gibt es kein spezielles Sony-Forum mit evtl. zielführenden Hinweisen?
  23. Weshalb das denn? Wo steht das? Wie Martin schon schrub, USB-Stick anschließen, schon geht es los. BTW: Ein BIOS Update kann bei so einem Wechsel überhaupt nicht schaden.
  24. Lt. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc754037.aspx mußt Du für jede Gruppe eine Zeile erstellen. Du kannst das ja auch mit Hilfe von Excel vereinfachen: http://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/
  25. Installiere den Server neu und lass in Zukunft die Windows Firewall immer an. Auch sollte auf einem Server immer ein AV-Scanner installiert sein. Surfen sollte man auf einem Server nicht, dazu sind Clients da.
×
×
  • Neu erstellen...