Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Dann nimm doch einfach Visual Basic! :p Es gibt auch genügend Codeconverter.
  2. Und mit der API in einer EXE geht das nicht?
  3. Ich würde sie an einem Client anlegen und in ein Quellverzeichnis ins Netz kopieren. Wie man sie dann an die Taskleiste andocken kann, weiß ich nicht. Müßte ich auf die Suche gehen. Evtl. auch wieder einfach kopieren.
  4. Schlimmer ist aber das rumwurschteln in den lokalen Gruppenrichtlinien. :(
  5. Weshalb möchtest Du das denn machen? Wie genau lautet die Anforderung? Warum sollen die Schüler in ihrem Profil nichts verändern dürfen? Weshalb bekommen sie dann überhaupt einen Computer?
  6. Im Benutzerprofil. Steht alles im schon verlinkten Artikel. Lesen mußt Du selbst. Online Übersetzungsprogramme gibt es genug. Die Arbeit mußt Du aber selbst ausführen, das kann dir niemand abnehmen.
  7. Was genau soll uns das jetzt sagen? Willst du nur ein wenig Dampf ablassen oder willst Du konstruktiv mitarbeiten? Du hast den Hersteller der uns unbekannten Software gar nicht gefragt, trau dich doch einfach, kann nicht schaden mit den Leuten zu reden. ;) Man z.B. Software über einen geplanten Task immer mit Adminrechte starten lassen, ob das mit dem AddOn funktioniert mußt Du selbst heraus bekommen.
  8. Hier findest du die richtigen Befehle: http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  9. Alternativ kannst Du dir den ProcessMonitor von MSFT schnappen und einmal mitlaufen lassen. Evtl. entdeckst Du ja anschließend im Log etwas. Was sagt eigentlich der Hersteller des uns unbekannten Programmes?
  10. Deinstalliere den AV-Scanner, zusätzlich benutze bitte unbedingt nochmal das Removal Tool vom Hersteller. Anschließend zweimal neu starten. Jetzt Outlook abgesichert starten. Windowstaste + R drücken, Outlook.exe /safe [ENTER]. Kannst Du jetzt die Anlagen öffnen?
  11. Was sagt denn der Hersteller des uns unbekannten Programmes? Und ja, manchmal muss man sich von alten Dingen/Gewohnheiten auch trennen, so schwer es fällt. ;)
  12. Die Fritzbox kann auch VPN.
  13. Alternativ eine neue Symbolleiste erstellen und dort die Icons unterbringen. Kann man natürlich per GPP/GPO für unterschiedliche Benutzergruppen konfigurieren.
  14. BIOS updaten, Firmware aller beteiligten Komponenten aktualisieren und anschließend neu sauber installieren. Updates nciht vergessen, jetzt den SQL Server installieren und auch updaten.
  15. BTW: Betriebswichtiger SQL Server installiert auf Windows 7 passt für mich überhaupt nicht zusammen.
  16. Ist das Mail evtl. im Spam bzw. Junk EMail Ordner gelandet?
  17. Wenn es dir nur um das Installieren und gleichzeitige Deinstallieren von Java geht, hilft dir sicherlich Uninstall2Install weiter. http://wsus.de/uninstall2install Lässt sich alles ganz wunderbar mit dem WPP in Kombination mit dem WSUS benutzen.
  18. Wenn Du jetzt noch die exakte Lösung beschreibst, ist alles in Ordnung, Danke. ;)
  19. Welches Plattensystem ist denn verbaut? Gibt es genügend Platz auf der HDD? Wenn eine Anwendung schlecht geschrieben ist, oder die SQL-DB schlecht entwickelt wurde oder der SQL Server schlecht konfiguriert ist, nützt dir ein weiterer Server überhaupt nichts. Wo genau liegt die SQL-DB auf der HDD? Wo die Logs? Wo die Temp-Dateien? Wie sieht die Formatierung des jeweiligen Ablageortes aus? All das macht beim SQL Server in Sachen Performance etwas aus.
  20. Prinzipiell bin auch dafür, aber wir haben nunmal Software die Java auf den Clients braucht. Und bezüglich Player muss die Order vom Ober kommen, dann wird deinstalliert und es bleibt weg.
  21. Dann weißt Du ja was du zu tun hast, oder nicht?
  22. Trotzdem solltest Du die Aktualität des Exchange überprüfen.
  23. Zusätzlich kannst Du die Build vom Exchange prüfen und notfalls zuerst den Exchange updaten. Hier findest Du weitere Infos zur Build Nummer beim Exchange: http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  24. Was spricht gegen die Kombination WPP/WSUS? Mit dem WPP lassen sich auch laufende Prozesse erkennen und beenden, falls nötig. http://www.wsus.de/wpp http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
  25. Weitere HowTos in Sachen WPP/WSUS: http://wsus.de/wpp
×
×
  • Neu erstellen...