Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.065
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Lass doch mal den Domainteil im Servernamen weg, das muss auch nur mit dem Hostnamen funktionieren. Wann bekommst Du die Meldung? Täglich, stündlich, wöchentlich? Läuft der alte WSUS noch? Wird noch damit synchronisiert oder ist der alte schon komplett weg? Die Build .256 vom alten WSUS ist schon sehr alt, aktuell ist die .274, sollte aber mit deinem Problem nichts zu tun haben. Bezüglich Version, das hier ist das aktuellste: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3095113 Du solltest es installieren, auch wenn Du W10 noch nicht einsetzen möchtest.
  2. Schau es dir so lange an, bis Du weißt wie er es gemacht hat, ist wirklich ganz einfach! :)
  3. Und die 4 Updates sind auch zum installieren freigegeben? Kannst Du sie manuell installieren? Funktioniert anschließend das anfordern des Upgrade? BTW: Setzen schreibt man in deinem Fall mit nur einem t. ;)
  4. Die benötigten Dateien sind auch sicher schon auf dem WSUS gedownloadet? Im IIS sind die ESD-Dateien vorhanden und freigegeben? Fehlen evtl. noch vor dem Upgrade benötigte Updates? Prüf nach, ob diese beiden Einstellungen gesetzt sind: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\DisableOSUpgrade = 0 HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade\AllowOSUpgrade = 1 Wenn nein, setz sie per GPO.
  5. Stehen die Laufwerke überhaupt nicht zur Verfügung oder sind sie mit roten Kreuzen markiert? Findest Du Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf den Clients? Werden LW verbunden, wenn der Benutzer *vor* dem Login 1 oder 2 Minuten wartet? Wenn ja, dann solltest Du diese beiden Einstellungen setzen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Falls die HDDs der Clients mit SSD ersetzt worden sind, wäre auch diese Vorgehensweise zu empfehlen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
  6. Ich hab schon öfters mit Software zu tun gehabt, die Adminrechte vorausgesetzt hat. Zu 99,9% hat bisher ausgereicht, auf ein Verzeichnis oder auf eine Datei Schreibrechte zu setzen. Bin ich deshalb ein Bastler? Und wenn er die SW länger testen muss, ist es immer noch besser an ein paar Stellen die Rechte 'anzupassen' als die unbedarften User mit Adminrechten auszustatten.
  7. Melde dich als Benutzer mit normalen Benutzerrechten an, starte den ProcessMonitor und jetzt die Bäckersoftware starten. Filtern auf die Bäckersoftware.EXE. Möglicherweise braucht es mehrere Anläufe, aber nur so kommst Du weiter. Hersteller solcher SW sollte man im Jahr 2016 die rote Karte zeigen!
  8. Doch, das kann der Azubi machen. Keine Updates freigeben, keine Automatische Genehmigungsregel erstellen, nur einmal durchentern und das GPO erstellen. Letzteres muss ja noch nicht auf die Domain losgehen, aber der Rest kann drin sind. Und wenn ihr den Central Store nutzt, könnt ihr natürlich die Windows 10 ADMX Templates in den Central Store kopieren und so die neuesten GPO-Einstellungen nutzen. Das ist kein Reghack, das sind ganz simple GPO-Einstellungen wie sie in W10 zu finden sind. ;) Erst letzte Woche kamen wieder Kompatibilitätsupdates für W7 RTM, W7SP1, W8.1. Das hört erst im August wieder auf.
  9. Jeden Monat kommen zwei neue Updates in Sachen Upgrade auf Windows 10, jeden Monat haben die Benutzer die Chance das Upgrade neu freizugeben, deshalb der Hinweis auf den WSUS, schnellstmöglich. ;)
  10. Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt den WSUS zu integrieren. Jan hat schon den richtigen Artikel gepostet, das was dort drin steht müsst ihr per GPO aktivieren und anschließend die Clients neu starten. Am besten und am sinnvollsten ist es natürlich einen WSUS bereitzustellen.
  11. Die Site gibt es immer noch und es wurde Ende letzter Woche wieder eine aktuelle Build nachgezogen. http://www.heise.de/security/meldung/Angriffe-auf-kritische-Luecke-Flash-Patch-ist-da-3165410.html
  12. Evtl. hilft dir ja dieser Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/proxy-automatisch-an-und-ausschalten-proxy-switcher/ Der Artikel soll nur eine Idee zur Umsetzung darstellen, kriegst Du evtl. auch einen Event gelogt bei der erfolgreichen Verbindungsherstellung? Wenn ja, könntest Du evtl. darauf reagieren.
  13. Weshalb fragst Du eigentlich nicht den Hersteller des CRM? Der sollte euch doch bei solchen SQL Abfragen auf seinem SYSTEM am besten unterstützen, oder meinst Du nicht?
  14. Gruppe im WSUS erstellen, dort die Clients hinein und nur die Builds auf diese Gruppe freigeben. Verteilen kann der WSUS nichts, er stellt nur zur Verfügung. Die Clients holen. Und bei der nächsten Frage machst Du bitte einen eigenen neuen Thread auf.
  15. Noch ist der Client bei uns auch im Einsatz, allerdings werden die Laufwerke via GPP verlinkt, das wird ein paar Sekunden bis Minuten nach dem Login über den CISCO-Client dann ausgeführt. Evtl. wäre das für euch ja auch eine Option.
  16. Das überrascht mich jetzt nicht! :)
  17. In einer Commandline dir /? [ENTER] sollte weiterhelfen. Entweder die Daten sind selbst verschlüsselt worden, oder Locky hat zugeschlagen.
  18. Die Versionsnummer wäre interessant. Wenn Du den IE11 deinstallierst, kommt automatisch der zuletzt installierte IE raus, vermutlich war das der IE10. Den IE10 braucht man normalerweise nicht zu installieren. Welche Sicherheitssoftware hast Du im Einsatz?
  19. Sunny61

    Die Finnen, die spinnen! :)

    Auf Heise gefunden, besonders der Schluß ist dramatisch: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Finnen-die-spinnen-Mit-Drohne-und-Motorsaege-auf-Schneemannjagd-3161933.html
  20. Und wieder einmal selbst gemachtes Problem. In einem Firmenumfeld hat so ein Gerät nichts verloren.
  21. Weil der TO ja nur seine EXE verteilen wollte. Nach meiner Antwort kam dann nichts mehr vom TO, weshalb dann also einen halben Monat später noch etwas nachlegen? Ich wollte mit meinem letzten Posting ja auch nur aufzeigen, dass es einfacher mit einem MSI geht. ;)
  22. In diesem Thread ging es bisher nicht um die Sicherung von Exchange 2016. Erstell doch bitte einen neuen eigenen Thread, Danke. Fremde Threads kapert man nicht.
  23. OK, damit kann man besser umgehen. Du mußt auf dem Exchange das Automapping für die zusätzlichen Postfächer abschalten und die dann manuell einbinden. Erst dann funktioniert das. Mit der Powershell kannst Du für die zusätzlichen Postfächer das abschalten: automapping=false
  24. Upgrade ist Mist, das kriegst Du jetzt ja am eigenen Leib zu spüren. Mach eine saubere Neuinstallation mit W10, dann sollte alles funktionieren.
  25. Es muss doch nicht so umständlich sein, man holt sich beim FTP-Server von Adobe einfach das passende MSI: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/ Alternativ so wie bei Java, die Installations EXE aufrufen, jetzt kann man sich komplett alles aus dem %TEMP% holen. Aber ich muss keine *.bin Dateien extrahieren, alles viel zu umständlich.
×
×
  • Neu erstellen...