Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Der Anwender hat die Ansicht versehentlich verstellt. Immer selbst davon überzeugen.
  2. Auf dem Laptop im Windows Explorer eingeben: \\Domänencontroller\c$ [ENTER]. Was passiert? Welche FW von welchem Gerät oder meinst Du die Fritzbox vom Nachbarn? Auf welchem Gerät möchtest Du denn etwas einstellen? BTW: Fragen schließt man mit einem Fragezeichen ab, Danke.
  3. Dann solltest Du das tun. Das mit dem leeren Updateverlauf kann ich bestätigen, der Rest funktioniert bei uns wie gewohnt.
  4. Auf jeden Fall. Das geht schon beim Patchen der Rechner los, bei der Vergabe von Rechten und so weiter und so weiter. Natürlich kannst Du den Server nutzen, nur mußt Du in Sachen Benutzer- und Computerverwaltung alles manuell machen. Bei 5-6 Benutzern mag dir das noch Spaß machen, bei 20-30 machst Du dann nichts anderes mehr und wirst den Tag verfluchen, an dem Du AD abgelehnt hast. Und im Fall des Falles hast Du auch einen Anspechpartner, im Forum kann dir nicht immer sofort geholfen werden. Denk auch ein bisschen weiter, heute 5-6, morgen 20-30 und schon brauchst Du Features vom AD. Zusätzlich brauchst Du dann einen Datenschutzbeauftragten. Ein guter haut dir dann so manches Gebastel um die Ohren. Aber es ist alles deine Entscheidung und deine Verantwortung.
  5. Führst Du den Wizard nicht täglich aus?
  6. Der Geschäftsführer ist übrigens voll haftbar für sein Tun. Und jeden Benutzer zum lokalen Admin zu machen, ist sicherheitstechnisch ein No Go.
  7. Aktualisieren ist bei den Laufwerken IMO das einzig richtige. Bei Ersetzen wird getrennt und neu verbunden. Erstellen wird auch alle ~90 Minuten mit einem Versatz von ~+-90 Minuten ausgeführt.
  8. Du hast jetzt 5 oder 6 Benutzer, in 6 Monaten sind es 20 oder 30. Spätestens dann denkst Du an uns zurück und ärgerst dich grün und blau, es nicht gleich richtig gemacht zu haben. Und wenn Du es selbst nicht kannst, dann hol dir jemanden dazu der dir das mit AD zeigen und erstmalig einrichten kann.
  9. Trägst Du das alles per Hand in die Registry ein? Gruppenrichtlinien erleichtern die Arbeit an der Stelle ungemein. Wenn Du umbiegst, hilft es fast immer das %windir%\SoftwareDistribution zu leeren. So meine Erfahrung.
  10. Dir fehlt ein dritter Eintrag für den WSUS: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate UpdateServiceUrlAlternate http://WSUS:8530 eintragen. Dienst WUAUSERV neu starten und wieder suchen lassen. Jetzt kann gedownloadet und installiert werden. Wenn die ADM-Templates aktuell sind, würdest Du den dritten Eintrag auch in der GPMC.MSC und/oder in GPEDIT.MSC sehen.
  11. Richtig. Aber möchtest Du jeden Tag den Wizard manuell ausführen? Ja und nein. Es kommen ja jeden Monat neue Updates dazu. Lässt den Wizard nie laufen, brauchst Du bald ein paar 100 GB mehr an Platz. Klar kannst Du hart löschen, wenn es nicht mehr genehmigt ist, wird es auch nicht wieder gedownloadet. Aus der Ansicht in der WSUS.MSC kriegst Du das aber nicht raus, das sind die META-Daten in der SQL Server Datenbank. Dort verschwinden die nur, wenn Du die Datenbank löscht und von vorne anfängst.
  12. Nein, das hast Du flasch verstanden. Das Bereinigungsscript täglich laufen lassen. Lass dir täglich ein Mail zuschicken, dann siehst Du gleich wieviel bereinigt wurde. Wenn Du das nur alle paar Monate machst, bist Du in spätestens 6 Monaten mit der gleichen Frage wieder da. Und die DB wird davon auch nicht kleiner. Denn die META-Daten werden nicht gelöscht, das erreichst Du nur, wenn Du die DB löscht und neu anfängst.
  13. Outlook Web Access wäre sicherlich auch noch eine Möglichkeit.
  14. Natürlich braucht der Benutzer 7 + X Postfächer! Er kann ansonsten keine Sekunde richtig arbeiten! :) Am besten mit dem MA und seinem Vorgesetzten sprechen, dann kommt recht schnell raus was denn gewollt ist.
  15. Achtung! Dann kannst Du evtl. das .Net Framework 4.7 auf den Exchange bekommen, manchmal ist weniger mehr.
  16. Dem Exchange fehlt einiges, sorge zuerst für einen aktuellen Exchange. .Net 4.7 sollte man noch nicht installieren, ist AFAIK noch nicht supported. Das Outlook ist aktuell, vermutlich ist der Windows Server dann auch nicht aktuell. Sorge für aktuelle Systeme, anschließend alle neu starten und wieder probieren.
  17. Welche Build hat der Exchange genau? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Welche Build hat das Outlook ganz genau? Welcher AV-Scanner in genau welcher Version ist im Einsatz? Welches Server OS in welcher Build hat der TS?
  18. Probier es aus und du wirst erhellt. :)
  19. Den von dir angegebenen Pfad dürfte es so auch nicht geben, tu dir und anderen einen Gefallen und korrigiere den Pfad. Sicherheitshalber copy und paste benutzen. Danke trotzdem für deine Rückmeldung. ;)
  20. Die 30 Tage sind hart codiert, Du kannst aber täglich, und das solltest auch, ein Script zum Aufräumen laufen lassen. https://wsus.de/scripts
  21. Sehr gut, Danke für die Rückmeldung. ;)
  22. Du hast dem Client auch diesmal wieder untersagt, über WU Online Updates zu holen? Du hast %windir%\Softwaredistribution erneut geleert?
  23. Es gibt auch sehr billige Hardware, da kannst Du den Cache der HDD nicht im GM deaktivieren. So einen Fall hatte ich vor vielen Jahren, der Server sollte zum DC werden. Nach dem fälligen Reboot kam der Server allerdings nicht mehr hoch.
  24. Es gibt u.a. 1511, 1607 und 1703. Jetzt kann sich der TO eine Version aussuchen. :)
  25. Bei W10 hilft es sehr oft, sich ein zweites Mal nach einem Neustart anzumelden. Ansonsten sind Servergespeicherte Profile nicht das beste, lokale mit Ordnerumleitung machen viel weniger Stress.
×
×
  • Neu erstellen...