-
Gesamte Inhalte
43.291 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Exchange - EAC mit SSO (ohne separate Eingabe von User/Passwort)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: MS Exchange Forum
Wenn Formularbasierte Anmeldung aktiv ist, wirst du dich immer erstmalig am Exchange anmelden müssen. Ansonsten nimm SAML oder eine der anderen Möglichkeiten zur Authentifizierung, die dann durchgereicht werden kann. -
Neuerungen für Active Directory unter "Server vNext" (und weitere vNext Neuigkeiten)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Ich meinte nicht die Auswahl für wen die gilt, sondern ich will eine mit frei definierbaren Komplexitätskriterien. ;) Das is schon klar, aber dann greift automatisch Nils' Aussage : -
Neuerungen für Active Directory unter "Server vNext" (und weitere vNext Neuigkeiten)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Das hat mich wirklich schon immer gestört, dass unsere Kunden ADs nicht mit 64 und mehr Cores umgehen konnten. ;) -
Neuerungen für Active Directory unter "Server vNext" (und weitere vNext Neuigkeiten)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Ich wär ja für ne granular steuerbare Kennwortrichtlinie gewesen und hätte dafür auf NUMA Support verzichtet. ;) -
abgeschalteter Exchange stört aktiven Exchange
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Tim312 in: MS Exchange Forum
Ja, üblicherweise stehen die dann als DAG da. ;) Man konfiguriert eine DAG, denn sonst sind ja die Nutzer offline, deren Postfach auf dem wegen Wartungsgründen oder Störung offline vorhandenen Servers. ;) Tjo, ich würde an deiner Stelle in Betracht ziehen, so ein Konstrukt nicht unbedingt selbst zusammenzuschrauben, sondern zumindest am Anfang mal mit einem Dienstleister zusammenzuarbeiten, der sowas häufiger auf dem Tisch hat. Bis dann Norbert -
Default Frontend, Eventlog Einträge 1018, SMTP Receive
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ChaS in: MS Exchange Forum
Woher sollen wir das wissen? Vermutlich weil sie ne Mail schicken wollen. ;) -
Hyper-V-Server kann andere im Cluster nicht anzeigen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Preleaze in: Virtualisierung
Du bekommt also auf keinem der drei Clusterknoten den Failover Clustermanager aufgerufen? War das schon immer so? Falls ja, würd ich da mal ansetzen -
Hyper-V-Server kann andere im Cluster nicht anzeigen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Preleaze in: Virtualisierung
Wär ja evtl. sinnvoll, sowas im Eröffnungspost zu schreiben. Ich bin da bei der @testperson Klingt irgendwie sehr merkwürdig das ganze Konstrukt. -
Du wirst doch wohl mal dein Zertifikat welches vom LDAP genutzt wird anzeigen können. ;) Dann brauchst du die Kette ohne das eigentliche Zertifikat, denn das braucht ja nur der LDAP Service. Wenn dein DC auch CA ist, dann schau einfach in trusted root certification authorities und such dein CA Zert raus.
-
Naja ein ldp zeigt dir sehr schnell, dass das nicht so ist. ;) Aber bitte, jeder soll mit seiner eigenen Paranoia glücklich werden. :)
-
Das von der ausstellenden CA und ggf. auch das dazugehörige Root CA. NICHT exportieren musst du das eigentliche Service Zertifikat.
-
abgeschalteter Exchange stört aktiven Exchange
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Tim312 in: MS Exchange Forum
Ist das wirklich sinnvoll? Das ist in meinen Augen nicht sinnvoll. Warum tut man sowas? Naja, dein Konstrukt ist vielleicht nicht so super, wie du es findest. Exchange in einem AD stehen logischerweise miteinander in Verbindung. Ich würde mir das ganze Konstrukt ernsthaft nochmal überlegen. Ich kenne genügend Kunden die meinten das wär toll und sehr schnell stellten sich diverse Probleme ein. Wenns aber wirklich unbedingt so sein soll, dann solltest du entweder mittels Loadbalancer und Geo-Location usw. arbeiten oder mit unterschiedlichen Namen pro AD Standort (dann brauchst du aber auch mehr Namen im Zertifikat). Bye Norbert -
Hyper-V-Server kann andere im Cluster nicht anzeigen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Preleaze in: Virtualisierung
Einfach im Failover Clustermanager nachschauen reicht nicht? -
Wozu? Das ist standardmäßig erlaubt. Wär ja auch b***d, wenn ein LDAP Verzeichnis nicht erreichbar wäre, oder?
-
Autodiscover vs. ClientAccessService Autodiscover
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ChaS in: MS Exchange Forum
Üblicherweise sind die leer (mit Exchange 2010 kann man sie setzen), weil das autodiscover virtual directory logischerweise keinen Verweis auf den zugriffspunkt braucht, denn dann ist man ja bereits da. das was du brauchst um den Fehler zu beheben ist also nicht set-Clientaccesservice, sondern das e2k10 powershell module. ;) https://support.microsoft.com/en-au/topic/autodiscover-event-id-1-after-installing-exchange-server-2019-cu3-or-exchange-server-2016-cu14-93850e62-4cf4-8a76-5fd4-c8ce6f032015 am Ende kannst du den Fehler aber auch einfach ignorieren. ;) bye norbert -
Verkabelung in Netzwerkschränken markieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn wir schon bei "schlechten" Erfahrungen sind, die Dinger brechen nach genügend langer Zeit im Serverraum auch einfach ab. ;) -
Verkabelung in Netzwerkschränken markieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — LAN & WAN
Das is ja einfach ;) https://www.shutterstock.com/image-illustration/character-walking-holding-flag-wifi-icon-223867249 -
Verkabelung in Netzwerkschränken markieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — LAN & WAN
Ohne Scherz, die Frage gabs von Seiten der GF eines Unternehmens wirklich mal bei uns, warum sie denn zig sauteure Switches kaufen sollen, wo man heute doch jeden PC und Handy per WLAN verbinden kann. :) -
Verkabelung in Netzwerkschränken markieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Forum — LAN & WAN
Gibt auch afair schon vornummerierte Kabel zu kaufen. Vielleicht ja ne einfachere Variante. ;) -
So pauschal? Nö, eher unwahrscheinlich, dass es am Update liegt. Was sagt denn das Eventlog? Oder auch das SMTP Logging?
-
Und monatlich güsste das Murmeltiert oder die MS Updates... Oktoberfest mit Azure Arc
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Microsoft Lizenzen
Sehr passend auch die beiden (ersten) Kommentare. ;) -
M.2 to Pcie 4 NVMe SSD Adapter für ein Rechenzentrum
NorbertFe antwortete auf ein Thema von volrath in: Windows Server Forum
naja vor allem wäre das die richtige Empfehlung, wenn dich dein Bekannter fragt, ob er auch nen Fahrradreifen dafür benutzen kann. ;) -
M.2 to Pcie 4 NVMe SSD Adapter für ein Rechenzentrum
NorbertFe antwortete auf ein Thema von volrath in: Windows Server Forum
Tjo, dann sind wir da vermutlich unterschiedlicher Meinung. Mich interessiert üblicherweise nicht welche ssd oder hdd von welchem Hersteller drin sind, genauso wie die ram module Wurscht sind, solange der Hersteller die gewünschten leistungsparameter damit erreicht. -
M.2 to Pcie 4 NVMe SSD Adapter für ein Rechenzentrum
NorbertFe antwortete auf ein Thema von volrath in: Windows Server Forum
Wahrscheinlich nicht, weil man den Server ja komplett kauft und da interessiert im allgemeinen nicht, welche einzelnen Komponenten drin sind. -
Healthchecker Meldung - Dynamic Distribution Group Public Folder Mailboxes Count
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Pablo78 in: MS Exchange Forum
Du brauchst doch hinterher nur prüfen, ob im AD entsprechende Gruppen wieder erzeugt werden. Falls ja, wirst du durch den ganzen Artikel müssen, falls nein, alles in Ordnung.