Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Das kann man so pauschal nicht einschätzen, weil keiner von uns deine Konfiguration kennt.
  2. cloudige Zeiten halt ;) Da freut man sich über früher selbstverständliche Dinge.
  3. Was du suchst nennt sich Access Based Enumeration (ABE). Das ist ne Eigenschaft auf der Freigabe, je nach Windows Version aber nur noch über die neue Freigabeverwaltung des Servermanagers zu erreichen.
  4. Funktioniert bisher ja super. ;)
  5. Habs grad mal bei uns intern installiert auf 5 Server 2019. Bisher problemlos.
  6. https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/exchange/recipientfilter-properties?view=exchange-ps New-AddressList -Name "Was auch Immer" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox') -and (City -like 'Was auch immer'))}
  7. Nein ich meinte, ob die DBs nicht wieder in Synch waren. Das siehst du bspw. mit get-mailboxdatabasecopystatus * Und ansonsten hast du jetzt gelernt, dass man die DBs vorher einfach manuell auf den anderen Knoten verlagert. ;)
  8. Nein, das ist normal. An der wan Seite des routers hängt ja der Provider (dsl, Glas usw.)
  9. Und warum nicht? Üblicherweise weils zu schnell erfolgt und die Synchronität noch nicht wieder gegeben ist. Was steht dazu denn im eventlog?
  10. Der dürfte in den meisten Fällen auch lokal sein. ;)
  11. Stimmt. Mir erzählt auch niemand, dass er Steuerberater, Automechaniker oder Dachdecker wäre. Warum nur? :)
  12. Familie ist explizit ausgenommen. :) Das bring ich dann doch nicht ;)
  13. Am Ende genau das. ;) Ich mag dich, aber du machst ja sowieso nicht, was ich empfehle, also such dir bitte jemand anderen.
  14. Immer wenn ich zenworks höre muss ich an diesen schlimmen netware Client von Anfang der 2000er denken. Der hat solche Fehler auch nachweislich verursacht. ;)
  15. vermutlich nicht, denn wenn die Registrywerte gelöscht werden ist der Computer ja weiterhin der Meinung er hätte die GPOs bereits übernommen. Da fehlt in dem Fall also dann tatsächlich das /force.
  16. Das ist ja jetzt so ein Ausnahmefall, ansonsten würden die ja nicht verschwinden. Heißt, deine GPOs funktionieren korrekt und du musst jetzt den Grund finden, der den entsprechenden Registry-Bereich leert. Bye Norbert
  17. V2 bestimmt nicht. ;)
  18. Warum nicht? Abgesehen davon könnte man für den Absender ja netterweise auch eine Verteilerliste bereitstellen.
  19. :) Tjo, dann würd ich mir mal die Policies hinsichtlich EFS anschauen. Irgendwo müssen die ja herkommen (die Zertifikate).
  20. Ja, aber per hardcoded routine auch nur die von der nicht mehr zur Verwendung empfohlenen Vorlage "Domain Controllers". Empfohlen ist die Vorlage "Kerberos Authentication" zu verwenden, und damit die dann automatisch funktioniert, muss man den DCs auch das Certificate Enrollment beibringen. Nein. Und wer bei gewünschter NICHT-Verwendung EFS immer noch nicht verboten hat, hats wohl auch nicht anders verdient. ;) Schau halt in deiner alten CA nach, wieviele EFS Zertifikate ausgestellt wurden, und wann die ablaufen. Wenn da nix aktuelles mehr dabei ist, ist die Chance recht hoch, dass es kaum/keiner verwendet. Bye Norbert
  21. Hmmm, Hinweis oben und Wichtig unten widersprechen sich in meinen Augen. Ich meine es geht irgendwie das Ding umzubenennen, aber da NIEMAND vorher über die Konsequenzen nachdenkt, empfehle ich es nicht zu tun, und ggf. wie jetzt einfach eine neue CA hochzuziehen, die man dann gleich korrekt benennen kann. ;)
  22. Hmm, und gibt dir das zu denken? ;) Falls nein, dann nochmal genau nachlesen. Da ich nicht genau weiß, wie deine Konfiguration aussieht, kann es jetzt damit Probleme geben, oder eben auch nicht. Hängt halt mit den CRLs und AIA usw. zusammen, die per Default den Hostnamen beinhalten.
×
×
  • Neu erstellen...