Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Weil Win Taste die Suche (im Startmenü) öffnet und Win+R das Ausführen Fenster. ;) Ja das ist ein Unterschied.
  2. ;) dafür gibts dann sogar Lösungsmöglichkeiten im Exchange, dass der SendeConnector eben eigene DNS Server nutzt.
  3. Funktional ist das was die SG konnte in der XGs ebenfalls lizenztechnisch erhältlich (auch das ist ja keine Änderung zur SG). Einzige Ausnahme, das ganze S/Mime Handling wurde entfernt.
  4. Also bevor ich mal eben ein neues Relay irgendwie einschleife (von dem ich erwarte, dass es für mich "neu" ist), würde ich doch noch etwas Troubleshooting Aufwand in den Exchange stecken. Aber jeder wie er mag :)
  5. Hmm, ohne Fehlermeldung? Weder im Queueviewer noch im SMTP Connector Log? Kann ich mir nicht vorstellen.
  6. Proxmox MailGateway https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway/uebersicht Aber wenns nur ausgehend sein soll, warum dann nicht den Exchange direkt senden?
  7. Na mit so vielen Infos, wird man wenig helfen können. :)
  8. Du teilst deinem M365 Tenant damit konfigurationstechnisch mit, dass du eine Exchangeorganisation on-prem hast. Nicht unbedingt, aber gibts irgendwelche M365/O365 die man sinnvoll nutzen kann, die kein Exchange Online mit dabei haben? Siehe oben.
  9. Ja du musst hybrid einrichten, damit „Dinge“ funktionieren. ;)
  10. Wenn nicht: VPN korrigieren.
  11. Hmm liest sich trotzdem irgendwie komisch. Denn abgesehen davon, dass es jetzt öffentlich gemacht wurde (ZDI) gibts dagegen ja keinen Patch (von dem einen mal abgesehen). Und eine wirksame mitigation ja offenbar auch nicht (wenn man mal von offline nehmen absieht). wann ist patchday? ;)
  12. Zwischen msi und c2r Versionen sind die Build Versionen nicht identisch. Aber 2310 ist auch nicht die komplette Build number. https://learn.microsoft.com/de-de/officeupdates/update-history-office-2019
  13. Ich hatte auch schon Kunden mit Exchange 2010 die auf sp1 geblieben sind oder auch Exchange 2013 sp1 die dann irgendwann mal migriert werden sollten. Gibts leider immer wieder mal.
  14. Nur wenn man eine draus macht. Eine Risikoabschätzung treffen (imho) viel zu wenige. Weder die, die sofort am besten auch Betas produktiv nutzen möchten, noch die mit Never Touch a Running System Mentalität. ;)
  15. Übrigens liest sich sowas einfacher, wenn man logfiles als Code formatiert.
  16. Sicherlich besser als bei be-/erkannten Lücken auf den nächsten patchday zu warten. Siehe Hafnium. Wer sich nicht selbst um seine Systeme kümmern kann oder will, sollte sie lieber nicht betreiben. ;)
  17. Ja, nur was hilft das, wenn die ganzen on-prem Exchange nie dieses Feature erhalten werden? ;)
  18. Wobei mir wieder einfällt, dass es leider immer noch DNS Provider/Hoster gibt, die sowas gar nicht ermöglichen.
  19. Muss mal schaueb, ob ich Montag Lust zum Testen finde. ;)
  20. du meinst so? Ich muss mal schauen, welche ciphers noch deaktiviert werden müssen. ;) und die Nutzer trotzdem noch Zugriff haben.
  21. Hatte ich neulich aber auch. Ein User bei dem sich ein ExO Postfach nicht mittels -PermanentlyClearPreviousMailboxInfo weil der O365 DC das Ding (Userkonto) angeblich nicht finden konnte. Ich durfte mir dann auch immer was von Backend und Konfiguration anhören.... Mein Problem war dann aber immerhin gelöst. ;)
  22. Hast du nur noch TLS 1.3 zugelassen? ;) Oder Photoshop bemüht?
×
×
  • Neu erstellen...