Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Wenn’s nicht mal der Fachverlag kann… https://heise.de/-9295445
  2. Kann aber Probleme bei Antworten von alten Mails/Terminen bedeuten.
  3. Aktuelle Version vom Skript? steht da ggf. Noch etwas mehr? Da wird doch relativ viel zu extended Protection gelistet.
  4. Und? Warum sollte der Client jetzt unbedingt vom anderen was bekommen? Ist auch egal, ich finds nur nicht "verwunderlich". ;)
  5. Ja, weil DHCP funktioniert. Wieso sollte das vom "anderen" kommen?
  6. Ist ne Sache von weniger als einem Arbeitstag um auf 2016 zu kommen, wenn man weiß was man tut und nicht zuviel im Altsystem verbogen ist.
  7. Ja, du kannst keinen Exchange 2019 installieren, wenn da noch ein Exchange 2010 im AD hängt. ;) Das wäre dann innerhalb der selben Org und da ist maximal 2010 und 2016 erlaubt. Also migriere einfach korrekt, dann gibts deutlich weniger Stress.
  8. Ja es muss ja nicht in der registry stehen und wie schon oben angemerkt muss es auch in der registry nicht zwingend lesbar stehen.
  9. Xyzz eintragen und die gesamte registry durchsuchen. Wenn’s nicht drin steht, dann wird’s entweder nicht in der registry gespeichert oder ggf. Nicht in einer editierbaren Form (reg_binary).
  10. Und welcher davon hängt am printserver?
  11. Nein. Ja die sind unbegründet.
  12. Auf jeden Fall ist die erste kw nicht die, die den 1. Januar enthält. Zumindest gilt das nicht in Deutschland. ;)
  13. ;) und wenn’s unbedingt doch wmi sein soll: https://sdmsoftware.com/tips-tricks/evaluating-ou-membership-using-wmi-filters/
  14. Das ist afaik nicht mehr dabei. Wofür genau benötigst du das?
  15. Gpresult /scope:user der machine part ist ja der selbe wir für den Admin. ;) Auch das hängt von der software ab. Im allgemeinen sollen User genau das ja nicht tun dürfen. Du verlangst also etwas, was aus Prinzip nicht sinnvoll wäre. und wenn, dann gibts für sowas entsprechende deploymentsysteme, bei denen der User das Update trigger darf (oder eben auch nicht)
  16. Wieso startest du regedit nicht als der User, dessen registry du bearbeiten willst? Ist doch ansonsten irgendwie logisch, dass du ggf. Im falschen Bereich unterwegs bist. Aber selbst als Admin musst du dann halt die richtige Stelle finden. ;)
  17. Dann gib ihm doch einfach denselben Namen. :/
  18. Tja, wenn man sowas über seine eigene Umgebung weiß, es aber nicht ins Forum schreibt… ;) aber gut, dass es jetzt funktioniert.
  19. War ja auch nur eine Vermutung. Steht denn irgendwas im eventlog?
  20. Sowas evtl.? https://whughgriffin.wordpress.com/2011/03/09/windows-2008-dns-error-when-trying-to-create-an-a-record-the-host-record-cannot-be-created-refused/
  21. Was meist du, warum ich genau das oben gefragt haben? Und erkennen kann er das, weil eine OOF keinen Envelope from hat. ;)
  22. Ja, aber nicht auf deutschsprachigen Systemen, wenn man zukünftig die Abhängigkeit vom User nicht haben will.
  23. Bitte nenne die vm vm und nicht hyper-v. bei nur zwei vms bleibt ja nicht viel übrig zu verteilen. Ad+fileserver = 1. vm und sql = 2. vm. Die Linux Kiste kannst du als dritte vm nehmen, denn die verwendet ja keine Windows Installation. ;)
  24. Wenn ich das nur glauben könnte. ;)
×
×
  • Neu erstellen...